[erledigt] samba Freigaben nicht mehr erreichbar

  • Hallo zusammen,

    seit kurzer Zeit sind meine Samba freigaben weder von meinem Windowsrechner noch meinem Streaming Client zu erreichen.

    Scheinbar löst er auch keine Namen mehr auf. Der VDR ist nur noch per IP über ssh ansprechbar. VDR-Admin geht auch nur noch per IP-Eingabe nicht mehr per hostname.

    Also scheinbar läuft Samba nicht mehr, oder irgendetwas stimmt mit dem Routing nicht mehr.

    Hat jemand einen Idee woran das liegen kann? Ich wäre dankbar für Lösungen.

    Danke

    Thomas

    wird neu installiert, das geht schneller als fehlersuch

    Meine Hardware

    HD-VDR: Gigabyte P55-UD3L, Intel Core i3-540, Gainward Geforce 210-512MB, 2x2GB Corsair, 2x TT-1600, 1x Technisat Skystar 2 Rev2,6D
    SW: yavdr 0.6.2

    RaspberyPi 1: XBMC mit Openelec
    RaspberyPi 2: XBMC mit Openelec

    Edited once, last by raccoon_ts (March 2, 2010 at 11:59 PM).

  • Wie ist den dein Netz aufgebaut? Läuft ein DHCP-Server?

    Wenn du ein fritz-boxer bist, hilft oft ein reboot derselben.

    Gruß
    findus

    Mein VDR: LinVDR 0.7 + MT, ASROCK K7VM4, Duron 1000@500, 128 MB RAM, Samsung SP1604+SP2014, Medion 4688, TT 1.3 + Skystar 2.6D

  • Wie machst du die Namensauflösung? Wenn du einen DNS Server hast würde ich mal sagen der läuft nicht mehr. ;)
    Deine Angaben sind etwas dünn...

    sk8ter

    Backend (zurzeit nicht mehr in Betrieb): yaVDR diskless - Asus M4N78 PRO - Nvidia GeForce 8300 onboard - AMD Athlon II X2 240 - Ram 4GB - 2x Terratec Cinergy C PCI HD

    yaVDR 0.4 Zotac MAG HD-ND01 ATOM 330 ION Mini PC - TT S2-3600 - LG 32LH3000

    ***************************************************************************

    "Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage an denen gewinnen die anderen."

    Edited once, last by sk8ter (March 2, 2010 at 6:38 PM).

  • Quote

    Original von sk8ter
    Wie machst du die Namensauflösung? Wenn du einen DNS Server hast würde ich mal sagen der läuft nicht mehr. ;)
    Deine Angaben sind etwas dünn...

    sk8ter

    Nein, einen DNS-Server gibt es keinen. IP vergabe macht ein Linksys WRT54. Das lief und läuft alles soweit ohne Probleme.
    Der VDR hat sich wohl irgendwann bei einem Stromausfall verschluckt.
    Die Namensauflösung wäre auch noch kein Problem, dann geb ich halt die IP ein.;) Aber der fehlende Dateizugriff ist nervig.

    Welche Infos bräuchtest du?

    Gruß Thomas

    Meine Hardware

    HD-VDR: Gigabyte P55-UD3L, Intel Core i3-540, Gainward Geforce 210-512MB, 2x2GB Corsair, 2x TT-1600, 1x Technisat Skystar 2 Rev2,6D
    SW: yavdr 0.6.2

    RaspberyPi 1: XBMC mit Openelec
    RaspberyPi 2: XBMC mit Openelec

  • vielleicht fürs erste:

    nslookup servername (vom Server und vom Client)

    testparm

    tail -n 50 /var/log/samba/log.smbd

    Edit: Samba mal von Hand starten:
    /etc/init.d/smbd restart (bei machen Distries /etc/init.d/samba)
    /etc/init.d/nmbd restart

    * EasyVDR 0.8 via HDMI an Panasonic Plasma: AT3IONt-i, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, Atric, Fuba-diseqc-Switch
    * EasyVDR 0.509 via Composite an TV: ASRock K7VT2, 1x Technotrend Premium-S, 1 x Hauppauge Nova-S, Fuba-diseqc-Switch
    * YaVDR 0.2: Dell Precision T 1500: 3 x TT Connect S2-3600, 1 x TT Connect S2-3650, Chess-Multischalter
    * YaVDR 0.2. ASUS-G51JX, Nvidia GTS360M: betrieben sowohl als Streaming-Client als auch mit DVB-T Terratec Cynergy T2

    Edited once, last by vbec (March 2, 2010 at 9:58 PM).

  • Quote

    Original von vbec
    vielleicht fürs erste:

    nslookup servername (vom Server und vom Client)


    linvdr:~# nslookup linvdr
    Server: DD-WRT
    Address: 192.168.0.250

    Name: localhost
    Address: 127.0.0.1

    Quote

    Original von vbec
    tail -n 50 /var/log/samba/log.smbd

    linvdr:~# tail -n 50 /var/log/log.smbd
    #1 smbd(process_exists+0x5d) [0x8173881]
    #2 smbd(pidfile_pid+0x8e) [0x816693e]
    #3 smbd(pidfile_create+0x41) [0x81669d9]
    #4 smbd(main+0x409) [0x81bc04d]
    #5 /lib/libc.so.6(__libc_start_main+0xbb) [0xb7e1c14f]
    #6 smbd(yp_get_default_domain+0x69) [0x8071831]
    [2010/01/26 09:25:53, 0] smbd/server.c:main(747)
    smbd version 3.0.0 started.
    Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2003
    [2010/01/26 09:25:54, 0] smbd/server.c:main(781)
    standard input is not a socket, assuming -D option
    [2010/01/26 09:25:54, 0] lib/util.c:process_exists(1277)
    PANIC: assert failed at lib/util.c(1277)
    [2010/01/26 09:25:54, 0] lib/util.c:smb_panic(1400)
    PANIC: assert failed
    [2010/01/26 09:25:54, 0] lib/util.c:smb_panic(1407)
    BACKTRACE: 7 stack frames:
    #0 smbd(smb_panic+0x16b) [0x8173b73]
    #1 smbd(process_exists+0x5d) [0x8173881]
    #2 smbd(pidfile_pid+0x8e) [0x816693e]
    #3 smbd(pidfile_create+0x41) [0x81669d9]
    #4 smbd(main+0x409) [0x81bc04d]
    #5 /lib/libc.so.6(__libc_start_main+0xbb) [0xb7e8714f]
    #6 smbd(yp_get_default_domain+0x69) [0x8071831]
    [2010/01/26 12:36:21, 0] smbd/server.c:main(747)
    smbd version 3.0.0 started.
    Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2003
    [2010/01/26 12:36:21, 0] smbd/server.c:main(781)
    standard input is not a socket, assuming -D option
    [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:process_exists(1277)
    PANIC: assert failed at lib/util.c(1277)
    [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:smb_panic(1400)
    PANIC: assert failed
    [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:smb_panic(1407)
    BACKTRACE: 7 stack frames:
    #0 smbd(smb_panic+0x16b) [0x8173b73]
    #1 smbd(process_exists+0x5d) [0x8173881]
    #2 smbd(pidfile_pid+0x8e) [0x816693e]
    #3 smbd(pidfile_create+0x41) [0x81669d9]
    #4 smbd(main+0x409) [0x81bc04d]
    #5 /lib/libc.so.6(__libc_start_main+0xbb) [0xb7e6314f]
    #6 smbd(yp_get_default_domain+0x69) [0x8071831]
    [2010/01/26 18:45:15, 0] smbd/server.c:main(747)
    smbd version 3.0.0 started.
    Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2003
    [2010/01/26 18:45:16, 0] smbd/server.c:main(781)
    standard input is not a socket, assuming -D option
    [2010/01/26 18:45:16, 0] lib/util.c:process_exists(1277)
    PANIC: assert failed at lib/util.c(1277)
    [2010/01/26 18:45:16, 0]linvdr:~#

    Kann es sein, dass das ganze seit ende Januar schon nicht mehr geht?
    Wie die Zeit vergeht ;)

    Quote

    Original von vbec
    Edit: Samba mal von Hand starten:
    /etc/init.d/smbd restart (bei machen Distries /etc/init.d/samba)
    /etc/init.d/nmbd restart


    ergibt leider keine besserung

    Gruß und danke Thomas

    Meine Hardware

    HD-VDR: Gigabyte P55-UD3L, Intel Core i3-540, Gainward Geforce 210-512MB, 2x2GB Corsair, 2x TT-1600, 1x Technisat Skystar 2 Rev2,6D
    SW: yavdr 0.6.2

    RaspberyPi 1: XBMC mit Openelec
    RaspberyPi 2: XBMC mit Openelec

  • Quote

    [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:process_exists(1277) PANIC: assert failed at lib/util.c(1277) [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:smb_panic(1400) PANIC: assert failed [2010/01/26 12:36:21, 0] lib/util.c:smb_panic(1407)

    nicht schön ...

    Samba startet scheinbar gar nicht erst.
    Überprüfe das bitte mit:

    ps aux |grep smbd

    Falls samba läuft:

    Ausgabe von smbstatus
    EDIT smbstatus ist Unsinn, steht eh nichts drin EDIT

    Kannst Du einen User hinzufügen?
    useradd -m xyz
    smbpasswd -a xyz
    smbpasswd -e xyz
    ?

    Bitte mit testparm überprüfen ob die smb.conf korrekt ist


    EDIT Falls Samba nicht startet, fällt mir auch nichts besseres ein, als das Paket neu zu installieren. Bei Debian glaube ich:
    apt-get update
    apt-get remove samba
    apt-get install samba

    Allerdings weiß ich nicht, ob das so gefahrlos fürs System möglich ist. Müssten sich Debianer mal zu äußern.
    EDIT

    Gruß Volker

    * EasyVDR 0.8 via HDMI an Panasonic Plasma: AT3IONt-i, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, Atric, Fuba-diseqc-Switch
    * EasyVDR 0.509 via Composite an TV: ASRock K7VT2, 1x Technotrend Premium-S, 1 x Hauppauge Nova-S, Fuba-diseqc-Switch
    * YaVDR 0.2: Dell Precision T 1500: 3 x TT Connect S2-3600, 1 x TT Connect S2-3650, Chess-Multischalter
    * YaVDR 0.2. ASUS-G51JX, Nvidia GTS360M: betrieben sowohl als Streaming-Client als auch mit DVB-T Terratec Cynergy T2

    Edited 4 times, last by vbec (March 2, 2010 at 11:31 PM).

  • Hallo Volker,

    danke für die Hilfe.

    ps aux |grep smbd
    root 3597 0.0 0.0 1412 436 ttyp0 S+ 23:53 0:00 grep smbd

    samba scheint wohl zu laufen.

    Ich setzt den VDR neu auf. Das ist weniger arbeit, als jetzt lange nach Fehlern zu suchen.

    Danke nochmal für die Hilfe

    Thomas

    Meine Hardware

    HD-VDR: Gigabyte P55-UD3L, Intel Core i3-540, Gainward Geforce 210-512MB, 2x2GB Corsair, 2x TT-1600, 1x Technisat Skystar 2 Rev2,6D
    SW: yavdr 0.6.2

    RaspberyPi 1: XBMC mit Openelec
    RaspberyPi 2: XBMC mit Openelec

  • Hallo Thomas,

    Samba läuft nicht!!
    Was du als einzige siehst, ist der grep Befehl an sich.

    In aller Regel ist aber die Fehlersuche schneller als neuaufzusetzen, es sei den du kannst ein Image vorweisen oder du willst dir kein weiteres Linuxwissen aneignen...


    Peter

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

  • Quote

    Original von pixelpeter
    Samba läuft nicht!!
    Was du als einzige siehst, ist der grep Befehl an sich.

    Hallo Peter,

    wo du Recht hast, hast du Recht.
    Auch mit dem Linux Wissen bin ich bei dir. Nur ist mein Zeit im MOment knapp, und ein neuer HD-VDR auch im Aufbau. Dabei brauch ich wohl noch genug Hilfe, und will deshalb nicht zu viel nerven;)

    Wenn die Suche schnell ist, dann gerne.

    Gruß und danke

    Thomas

    Meine Hardware

    HD-VDR: Gigabyte P55-UD3L, Intel Core i3-540, Gainward Geforce 210-512MB, 2x2GB Corsair, 2x TT-1600, 1x Technisat Skystar 2 Rev2,6D
    SW: yavdr 0.6.2

    RaspberyPi 1: XBMC mit Openelec
    RaspberyPi 2: XBMC mit Openelec

  • Und zack, da waren meine Äuglein zu ...

    Quote

    In aller Regel ist aber die Fehlersuche schneller als neuaufzusetzen

    Dies gilt nach meiner Erfahrung bestimmt für Systeme. die aktuell gehalten werden. Für fertige Images, wie mein z.Zt. genutztes Easyvdr, kann ich das nicht bestätigen. Linvdr hat ja auch schon einige Tage hinter sich.

    Aber den Versuch wär's trotzdem wert gewesen.

    Gruß Volker

    * EasyVDR 0.8 via HDMI an Panasonic Plasma: AT3IONt-i, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, Atric, Fuba-diseqc-Switch
    * EasyVDR 0.509 via Composite an TV: ASRock K7VT2, 1x Technotrend Premium-S, 1 x Hauppauge Nova-S, Fuba-diseqc-Switch
    * YaVDR 0.2: Dell Precision T 1500: 3 x TT Connect S2-3600, 1 x TT Connect S2-3650, Chess-Multischalter
    * YaVDR 0.2. ASUS-G51JX, Nvidia GTS360M: betrieben sowohl als Streaming-Client als auch mit DVB-T Terratec Cynergy T2

    Edited once, last by vbec (March 3, 2010 at 7:29 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!