Kauftipp Grafikkarte

  • Hi Zusammen,

    nachdem ich vor ca. 1 Jahr mit einem HDTV-HTPC Projekt mangels anständiger ATI-Treiber gescheitert bin und es langsam immer mehr HD Sender gibt, möchte ich jetzt eine NVIDIA-Karte kaufen bevor die Hardware zu Staub zerfällt.

    So wie ich das verstanden habe sind die 9500er Karten momentan am besten geeignet für ruckelfreies HDTV. Gibt es auch Modelle mit niedrigerer Leistungsaufnahme als 75W?

    Was ist mit den GT220er? Es gibt hier Gerüchte, dass die noch nicht ihr volles Potential erreichen. Ist da etwas dran?

    Ist es realistisch mit meiner Hardware und einer NVIDIA-Karte ein ruckelfreies wohnzimmerfähiges System zu bauen?

    Vielen Dank!


    Vorhandene Hardware:
    Motherboard GA-MA69GM-S2H
    CPU AMD BE-2350
    1 GB RAM

    Edited once, last by twilight (February 24, 2010 at 2:00 PM).

  • Hi,

    Quote

    Original von twilight
    Ist es realistisch mit meiner Hardware und einer NVIDIA-Karte ein ruckelfreies wohnzimmerfähiges System zu bauen?


    nein, sicher nicht.

    die 9500GT ist sicher keine schlechte Wahl, vorausgesetzt Dein Board läuft mit PCIe x16 2.0-Karten (keine Ahnung!). Ich hab' mir 'ne GT220 gegönnt, obwohl mir klar ist, dass die noch nicht ihr volles Potenzial umsetzten kann (so geht z. B. der Sound über HDMI noch nicht out-of-the-box, da muss man dann selber rumpat[s]chen). Mein Gesamtsystem braucht dabei im idle ~70-75W.

    Ich denke, bis in einem halben Jahr läuft die ganauso problemlos wie die 9500GT bei einer etwas geringeren Leistungsaufnahme.

    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Quote

    Original von joker4791
    Hi,


    nein, sicher nicht.


    Warum sollte das nicht ausreichen? Ich habe hier eine 8400GS am laufen und mein Mainboard ist schon so alt, es unterstützt sicher nur PCI-E 1.1. Trotzdem kein Ruckeln bei HDTV Wiedergabe oder Filmem in HD.

    Ich würde mal sagen, Deine Hardware ist vollkommen ausreichend.

    VDR-User #1494
    VDR Wohnzimmer
    PIII 933 MHz | FSC D1184 | 2x FF DVB-S | VDR 1.6.0 ctvdr | Kernel 2.6.16 | LIRC 0.8
    Mein VDR
    Core Duo 1,66 GHz | AOpen i945GMm-HL | TT3200 DVB-S2 | GF8400GS | VDR 1.7.14 | yavdr 0.2
    NAS
    Pentium Dual-Core E2140 | Intel DQ965GF | Opensolaris 11/2005 | 3 TB RAID 5

  • Natürlich ist das realistisch! Die Hardware reicht mit entsprechender Grafikkarte

    Die Bandbreite von PCIe x16 reicht LOCKER! --> 4GB/s Bandbreite
    PCIe 1.1 und PCIe 2.0 sind natürlich kompatibel!

    Es funktionieren ja sogar PCI Karten (wenn auch knapp) 133MB/s
    joker wo hast du denn den her? :)


    Die Watt Angaben sind immer Maximalwerte. Das Thema wurde jetzt schon oft diskutiert, also such ein bisschen. Du wirst sicher sofort füdig:
    fnu hat die G210 mit der 9500GT verglichen:
    Vergleich G210 & 9500GT

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

    Edited once, last by m. keller (February 24, 2010 at 4:29 PM).

  • Hi,

    HALT !!! STOPP !!!
    Natürlich ist es realistisch, ich habe mich verformuliert, sorry!

    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Hätte mich sonst sehr gewundert... :)

    Die neuen G210 / GT220 laufen schon und haben zusätzliche Funktionen (VDPAU Feature Set 'C'), welches aber bisher nicht verwendet wird.
    Ist für die Verwendung im VDR aber irrelevant

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

  • Zum Energieverbrauch: Er hängt auch vom Sendeformat und der Konfiguration des Deinterlacers ab. Bei meiner G220 habe ich am Netzteil auf der 230V-Seite (also inklusive der Wandelverluste) gemessen:
    ohne irgendeine Grafikkarte : 76W
    mit G220 und
    nur xinit: 88W -> 12W Leerlauf für die Grafik
    SDTV (ARD): 95W -> 19W für SDTV mit maximalem Deinterlacer "temporal_spatial"
    HDTV 720p (ARD): 97W -> 23W für HDTV ohne Deinterlacer
    HDTV 1080i (SKY): 103W -> 27W für HDTV mit maximalem Deinterlacer "temporal_spatial"

    Angeblich soll die G210 etwas sparsamer sein, doch ich kenne keine Vergleichsmessung. Sie kann kein "temporal_spatial" mit 1080i, doch erschien mir der optische Unterschied gegenüber "temporal" mehr gefühlt als gesehen :)
    Der Lüfter meiner G220 ist wirklich leise.
    Der IMHO einzige Wehrmutstropfen ist die noch fehlende ALSA-Unterstützung des HDMI-Sounds. Also entweder patchen oder ein anderes Sounddevice verwenden.

  • leise und LP gibt es nur die gt210. Ich habe die Asus GT220 LP und einfach den Lüfter abgeklemmt und statt dessen einen 50cm Lüfter seitlich davor gestellt. Hört man nichts von und die Karte bleibt bei max. 60°C. Das reicht mir.
    Oder Umbau mit Heatpipes oder warten ob jemals die ECS als GT220 und Heatpipe kommten wird. Ich vermute aber nicht da ja schon bereits die Umbenennung auf GT330 läuft.

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!