USB to Serial Adapter 5V, 6V, 12V oder 15V ?

  • Hallo,

    beim mir stellt sich gerade folgendes Problem. Ich möchte das Frontpanel eines Activys mit einem USB to Serial Adapter benutzen. Das Frontpanel braucht TTL Spannungen (Wenn ich richtig recherchiert habe sind das 5V)

    Ein normaler Serial hat 15V (Wenn richtig recherchiert). Manche behaupten auch, das es 12V sind.

    Ich kann nur nicht verstehen, wo denn plötzlich aus einem USB, der ja bekanntlich 5V hat, so eine hohe Spannung herkommen soll.

    Jetzt mag sich einer denken. Nimm doch einen TTL-Wandler. Ja, klar, könnte ich machen. Wenn dann am Ende die Spannung nicht passt, bringt mir das Teil gar nix.


    Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, denn es sind ja doch einige hier, die öfter mal mit RS232 zu tun haben.

    Vielleicht hat ja auch einer diesen http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=78847 USB-Seriell-Adapter und kann die Spannung nachmessen.


    Gruß


    Copperhead

    Edit: Jetzt hab ich die Erklärung zu den 6V vergessen. Das wird hier behauptet http://finder.conrad.de/tipps_tricks2/…sb-adapter.html

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

    Edited 2 times, last by Copperhead (February 23, 2010 at 3:59 PM).

  • dafür brauchst du ja den wandler, um von den 5V TTL auf die +-12V RS232 zu kommen

    Du darfst aber ja aus dem seriell port keinen strom zihen, deshalb ist es per chargepump relativ einfach möglich die benötigte Spannung aus den 5V zu generieren.

    Kurz gesagt 5V reichen für deinen Wandler :)

    musica est noster amor !

    /(bb|[^b]{2})/

  • Hallo,

    es geht ja um die Anpassung in beiden Richtungen.

    Du kommst an einen TTL-Wandler nicht vorbei.

    Du musst in die eine Kommunikationsrichtung runter und in die andere nach oben.

    Gruß
    kaminkehrer

    VDRMB2 (Wohnzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Intel DH61BE ; Geforce GT630 ; 2x2GB ; CineS2 5.6 ; 128GB SSD ; 1TB HDD
    Harmony 650 ; Samsung UE40C6200
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB1 (Schlafzimmer) :
    Gehäuse: Activy 330 FP mit TTL Wandler am Serial
    Zotac ionitx G-E ; 240GB SSD ; CineS2 5.4 ; 2x2 GB RAM
    Harmony 650 ; LG 32LG450
    - Gen2VDR 6.0 -

    VDRMB3 (Test) :
    Gehäuse: Activy 300 FP mit TTL Wandler am Serial
    POV 330-1 ; 240GB SSD ; Mystique SaTiX-S2-PCI ; 2x2 GB RAM
    Harmony 300
    - Gen2VDR 6.0 -

    und weitere ...

  • Bei Notebooks liegt an der RS232 (sofern sie noch eine haben) auch nur +-5V an.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!