libvdr-streamdev-server.so.1.7.10: undefined symbol: _ZN10cIndexFile3GetEiPtPlPbPi

  • Moin,

    mein VDR als solches läuft klasse, aber als Streamdev-Server leider momentan nicht, beim Start gibts eine Fehlermeldung:
    ERROR: loading plugin libvdr-streamdev-server.so.1.7.10: undefined symbol: _ZN10cIndexFile3GetEiPtPlPbPi

    Wo ist der Fehler zu suchen?

    Hier mal ein paar Infos:

    -- Unraid als Server --


    Edited once, last by magicteddy (February 21, 2010 at 3:14 PM).

  • Ist das Plugin selbst compiliert oder über Binärpakete installiert? Falls kompiliert, dann einfach das Plugin neucompilieren, notfalls den VDR und auch das Plugin neubauen lassen. Dann sollte theoretisch der Fehler von allein verschwinden.


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Werden dabei die alten Compilate auch gelöscht (make clean)? Ich kenne mich nicht so sehr mit Gentoo aus, ich kann nur so viel sagen, dass das Plugin falsch verlinkt wurde und deshalb die Funktion nicht finden kann. Die kommt vom VDR selbst, daher vermute ich, dass du gegen alte Quellen gelinkt hast und er damit nicht klar kommt.


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Quote

    mein VDR als solches läuft klasse, aber als Streamdev-Server leider momentan nicht, beim Start gibts eine Fehlermeldung:
    ERROR: loading plugin libvdr-streamdev-server.so.1.7.10: undefined symbol: _ZN10cIndexFile3GetEiPtPlPbPi

    Wo ist der Fehler zu suchen?


    Problem sind unterschiedliche Flags beim Kompilieren von VDR und vom Plugin. Mehrere Lösungsmöglichkeiten:
    1. Neuere CVS Version von streamdev verwenden
    2. Make.config im VDR Verzeichnis anlegen (Make.config.template kopieren)
    3. Dafür sorgen, dass beim Kompilieren von streamdev folgende Defines gesetzt sind: -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE

  • Quote

    Original von schmirl...
    Problem sind unterschiedliche Flags beim Kompilieren von VDR und vom Plugin. Mehrere Lösungsmöglichkeiten:...

    Vielen Dank für die Erklärungen!
    Am sinnvollsten wäre wohl, die Änderungen im ebuild vom streamdev zu implementieren :versteck

    -teddy

    -- Unraid als Server --


  • geu das selbe problem habe ich mit dem burn plugin ..


    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

  • Quote

    geu das selbe problem habe ich mit dem burn plugin ..


    Da vermutlich auch burn die Make.config inkludiert, sollte auch in diesem Fall das Kopieren von Make.config.template nach Make.config helfen. Alternativ folgenden Block in das Makefile einfügen (ziemlich weit oben, aber unterhalb von APIVERSNUM = ...):

    Code
    ifeq ($(shell test $(APIVERSNUM) -ge 10704; echo $$?),0)
    DEFINES += -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE
    endif
  • hmm,

    interrressant wäre ja eigentlich welche Version Du von streamdev zum laufen bringen willst?!

    Wie auch immer,
    im vdr-devel overlay habe ich gerade den snapshot
    vdr-streamdev/vdr-streamdev-0.5.0_pre20100124

    hochgeladen.

    Der ist aber auf >=vdr-1.7.11 festgelegt, weil ich nicht genau sagen konnte inwieweit der auf ältere vdr versionen läuft.

    editiere das ebuild einfach in den DEPEND,
    erstelle ein neues Manifest und versuche es damit.

    By the Way, ich hab auch vor einigen Minuten den vdr-1.7.12 ins vdr-devel overlay gelegt.


    methodus

    Gentoo-way:
    sourcen werden frisch ausgepackt, gepatcht,compiliert usw.
    das alles in einer sandbox umgebung.
    dann wird das daraus ins life system übertragen und die sandbox wieder gesäubert von den entpackten sourcen.
    falsches linken ist deshalb nicht möglich
    es gibt immer nur eine version vom vdr + dessen header, auf die gelinkt wird, im System.

  • Moin,

    mal eben wieder eine Leiche ausgegraben, jetzt ist bei mir media-plugins/vdr-burn-0.2.0_beta1:

    Code
    ERROR: loading plugin libvdr-burn.so.1.7.16: undefined symbol: _ZN10cIndexFile3GetEiPtPlPbPi


    Habe die beta4 aus dem amielke overlay, die funktioniert.

    -teddy

    -- Unraid als Server --


    Edited 2 times, last by magicteddy (January 28, 2011 at 1:56 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!