Erfahrungsberichte zur jeweils aktuellen pvr-testing2 Version

  • hi,

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, ich Antworte das letzte mal in diesem Tread, habe ja weiter vorn schon breit erläutert was ich von Disskusionen hier halte !

    Die SVN 32871 Funktioniert genau so wie in Erfahrungsberichte zur jeweils aktuellen pvr-testing2 Version
    beschrieben. Addons, VDR-Aufnahmen alles bestens !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Und wenn ihr nicht in der Lage seit einen ordentlichen Bericht (Darg and Drop, dann eigene Daten)
    zu machen und nur zwei - drei Zeilen hier rein haut tuts mir leid., meine Hellseher-Kugel ist leider runter gefallen.

    Quote

    ich bekomm mit v32905 das......


    Da wirst du nie deine Aufnahmen sehen, pvr-testing2 SVN32905 gibt es nicht !!!!


    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 2 times, last by jobit (August 18, 2010 at 5:30 PM).

  • -

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

    Edited once, last by iNOB (August 18, 2010 at 6:28 PM).

  • jobit: Tief durchatmen, das ist doch nicht so schlimm. Es werden immer wieder Leute kommen, die irgendwas missverstehen, da muss man einfach ruhig bleiben.

    iNOB,
    a-user:

    Habt ihr ~/.xbmc mal gelöscht oder verschoben, meistens liegen solche Probleme nur an einer kaputten Datenbank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Changeset 32871 irgendwas mit euren beschriebenen Problemen zu tun hat.

    Gruß und Peace

    Asus M3N78EM, X2 5050e, MP-S2 Twin Tuner, GT220, Ubuntu Lucid x86_64,v4l-dvb ngene-test, VDR 1.7.14 (The VDR Team), XBMC pvr-testing2 (hepi)

    Edited once, last by semerchet (August 18, 2010 at 6:06 PM).

  • frish aufgesetzt. aber wie von geisterhand scheint sich das problem heute erledigt zu haben. ich kann's nicht erklären, da sich nichts veräbndert hat. vermutlich war das problem beim server, von dem man die addons ziehen kann.

  • Hallo zusammen,

    hier meine Erfahrungen mit der letzten PVRTesting2 Version. Prinzipiell laufen die unten stehenden Systeme in ihrer Konfiguration mit älteren PVRTesting2 Versionen zusammen; Prinzipielle Fehler aufgrund der genannten Systemen sind also unwahrscheinlich.

    System1: (Client) OpenSuse 11.2
    glibc-2.10.1-10.5.1.i686
    CPU: 6.15.13 "Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T5250 @ 1.50GHz"
    Memory: 2 GB
    GPU: "nVidia GeForce 8600M GS"
    XBMC: PVRTesting2, SVN 32871

    System2: (Server) OpenSuse 11.2
    glibc-2.10.1-10.5.1.x86_64
    CPU: 6.28.10 "Intel(R) Atom(TM) CPU D510 @ 1.66GHz"
    Memory: 4 GB
    GPU: "Intel Pineview Integrated Graphics Controller"
    TVHeadend: Trunk, SVN 5325 (Fehler auch mit Release-Version 2.11 reproduzierbar)

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ----------------------------> OK
    Installation bzw.Update -------------> OK
    Einrichten -------------------------------> OK
    Erweiterungen -------------------------> OK
    pvr-Client---------------------------------> Nicht OK (siehe unten)

    1. Problem: Keine Verbindung zum System2 (tvheadend)
    Eine Verbindung ist überhaupt erst nach Einspielen des angehängten Patch möglich

    2. Problem: Keine Verbindung unter Verwendung von Host-Namen mit 'Sonderzeichen', z.B "Data-0", in der 'Tvheadend HTSP Client' Plugin Konfiguration

    3. Problem: Keine Verbindung unter direkter Verwendung einer IP Adresse, z.B. "192.168.0.2', in der 'TVHeadend HTSP Client' Plugin Konfiguration

    Eine Verbindung zum TVHeadend Server erfolgt erst unter Verwendung eines Host-Namens ohne Sonderzeichen, z.B. 'Mediabackend0'

    4. Problem: Nach der erfolgreichen Verbindung werden im 'Live TV' Menü keine Kanäle angezeigt; Eine Kanalsuche ist ebenfalls nicht möglich.

    5. Problem: XBMC stürzt unmittelbar nach Anwahl von 'Programm' im 'Live TV' Menü ab.

    Konsole nach Absturz:
    >xbmc
    StdString: Assertion Failed on line 876
    StdString: Assertion Failed on line 877
    ERROR: Exception caught on main loop. Exiting
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to enter destroyed section.
    CRITSEC[0x8cbed24]: Trying to leave destroyed section.
    xbmc.bin: GUISettings.cpp:985: int CGUISettings::GetInt(const char*) const: Zusicherung »(settingsMap.size())« nicht erfüllt.

    /usr/bin/xbmc: Zeile 128: 4916 Abgebrochen (Speicherabzug geschrieben) "$LIBDIR/xbmc/xbmc.bin" "$SAVED_ARGS"

    Auch das Löschen von ~/.xbmc behob keinen der oben aufgezählten Probleme.

    By the way: Gibt es konkrete Pläne, das PVRTesting2 in den XBMC Hauptentwicklungszweig einfließen zu lassen?

    Danke für eure Mühen,
    viele Grüße,
    *T

  • Die Punkte 4. und 5. habe ich mittlerweile fixen können. Meine Anpassungen habe ich in Form eines Patch angehängt.

    Des Weiteren sind mir die Folgenden Punkte aufgefallen:

    Problem 6: EPG Daten sind zeitlich um ca. 1 Stunde versetzt. Server sowie Client arbeiten mit exakt der selben Zeitzonenkonfiguration;

    Problem 7: Nach dem Umschalten auf einen Sender ohne Empfang zeigt das OSD beim weiteren Umschalten so lange weder Sendername noch EPG Informationen an, bis erfolgreich auf ein Sender mit Empfang umgeschaltet wurde.

    Viele Grüße.

  • Hallo Mondsuechtig!

    Ist eigentlich sichergestellt, dass deine Patches auch tatsächlich irgendwann im SVN von xbmc landen?

    Nicht, dass deine Arbeit "umsonst" ist und vergessen wird ...


    Um deine Frage weiter oben zu beantworten: Ursprünglich war geplant, die PVR-Erweiterung schon mit Xbmc Version 10.05 in den Hauptzweig mitaufzunehmen. Leider ist daraus nichts geworden.

    Edited once, last by löwe (September 9, 2010 at 10:48 AM).

  • Quote

    Original von löwe
    Hallo Mondsuechtig!

    Ist eigentlich sichergestellt, dass deine Patches auch tatsächlich irgendwann im SVN von xbmc landen?

    Nicht, dass deine Arbeit "umsonst" ist und vergessen wird ...


    Um deine Frage weiter oben zu beantworten: Ursprünglich war geplant, die PVR-Erweiterung schon mit Xbmc Version 10.05 in den Hauptzweig mitaufzunehmen. Leider ist daraus nichts geworden.

    Hallo löwe,

    vielen dank für deinen Hinweis.

    Ich muss gestehen, dass ich erst neuerdings aktiv in der 'Open-Source' Szene unterwegs bin. Ich habe zwar schon einige Erfahrungen bezüglich Projektleitung und Programmierung, jedoch bis dato nur im kommerziellen Bereich. Von daher fehlte mir bis dato die Orientierung, wie hier typisch mit Fixes und Erweiterung umgegangen wird.

    Dennoch habe ich mich heute in das Thema XBMC Entwicklung einlesen können und für die Patches direkt entsprechende Tickets erstellt.

  • Auch wenn das hier nicht GANZ zum Thema passt.

    Ich benutze die derzeit aktuelle SVN-Version mit VNSI und bin begeistert.

    Bisher noch KEINEN xbmc-Absturz, KEINEN Rechner-Freeze. Alle Funktionen die ich getestet habe einwandfrei:

    TV, EPG, Timeline, wildes Zapping
    VIDEO, SD sowie HD und DVD-ISOs, Playback aus .rar
    MUSIK, Partyjukebox, Playlisten
    ADDONS (updaten sich sogar!)

    Vielen Dank an alle, die an dieser Version bisher gebastelt haben. Ich finde es ist die beste Version die wir bisher hatten, die Hauptfunktionen laufen bei mir absolut stabil seit nunmehr mehreren Wochen (als das letzte Release Commited wurde).

    Respekt! Ich freu mich auf die nächste Version!

    Jejune

  • jobit

    grds kann ich Deine Erfahrungen teilen die r32871 scheint schon seehr gut zu sein. Leider habe ich nur ein kleines Problem

    Code
    ERROR: ADDON: Dll VDR VNSI Client - Client returned bad status (4) from Create and is not usable

    Damit scheint das Live TV leider überhaupt nicht mehr zu starten. Gibt es eine Möglichkeit ohne neu zu bauen doch noch den VNSI Client zum Laufen zu bringen ?GrußPaulKuhn

    • Activy 370 DUAL SAT 2 Activy Nova Budget Gen2VDR AE
    • Activy 370 DUAL SAT 2 Activy Nova Budget Gen2VDR AE
    • Activy 570 2 TT DVB-S2 1600 Gen2VDR V3
    • Scaleo Evi 2565 Cine S2 Twin Gen2VDR V3 BlueRay
    • SMT 7020 Gen2VDR V2
    • Activy 300 Gen2VDR AE eHD

    Edited once, last by PaulKuhn (October 5, 2010 at 9:19 PM).

  • SVN 32871 (Neue Hardware !)

    Laufzeit 60 Stunden

    System: Debian Testing Stand 01.10.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version. (Installation LXDE X,vdr,pvr-testing2, diverse Programme)
    Compiler gcc version 4.4.4 (Debian 4.4.4-7)
    Kernel= 2.6.36
    OS 32bit / 64 bit
    User xbmc=mce, vdr=vdr

    Neue Hardware:
    Zotac ION HD-ND22 (CPU auf 1,8GHz), 4GB Ram, 500 GB HDD, TeVii S660 DVB-S2 USB
    Zotac ION HD-ID11, 2GB Ram 500 GB HDD, TeVii S660 DVB-S2 USB
    Zotac ION ITX -F - 2GB Ram, 2x 1TB, 1x 500GB HDD, TeVii S660 DVB-S2 USB, HA NOVA-DVB-T TD USB-Stick
    Fernbedienungen: Wiiremote, diNovo Mini Tastatur

    GK-Treiber Nvidia 256.44
    DVB S/S2, DVB-T
    VDPAU=Ja
    Wiedergabe alle Systeme HDTV (1080p) soweit vorhanden.

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ------------------------------> OK
    deb-Pakete bauen ----------------------> OK
    Installation bzw.Update ----------------> OK
    Einrichten ---------------------------------> OK
    Erweiterungen ---------------------------> OK
    pvr-Client----------------------------------> OK

    Live-TV & Radio:
    Sender Logo ------------------------------> OK
    Signalqualität Anzeige ------------------> OK
    Zeitleiste -----------------------------------> OK
    Radiosender ------------------------------> OK
    TeleText -----------------------------------> OK
    Live-TV Vollbild EPG -------------------> OK
    Kanalsuche-Menü -----------------------> OK
    Kanalsuche DVB-S/S2 DVB-T--------> OK Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen

    VDR-Aufnahmen:
    Direckt-Aufnahme (OSD) --------------->OK
    Wiedergabe -------------------------------> OK
    Löschen ------------------------------------>Server-Fehler, nach ca 3 min sind aber die Dateien gelöscht !
    Umbenennen -----------------------------> Fehler (PVR-Server ist nicht kompatibel!) ?

    gehört eigentlich hier nicht rein nur zur Info.
    Diverse nicht pvr-testing2 spezifische Funktionen

    Visualisierung:
    ProjectM-----------------------------------> OK
    WaveForm -------------------------------> OK
    OpenGLSpectrum ----------------------> OK
    Goom --------------------------------------> ?

    Bilder:
    Wiedergabe -----------------------------> OK
    Diaschau ---------------------------------> OK

    Addons:
    Plugins:
    Integrierte Addons --------------------> teilweise OK
    Integrierte Addons Auto-update ---> OK
    VideoMonkey ---------------------------> OK ---> zip mit Addons-Manager installieren
    VideoDevil-1.6.1 -----------------------> OK ---> dito

    Video:
    Wiedergabe:
    DVD ---------------------> OK
    mkv-----------------------> OK
    avi-------------------------> OK
    iso-------------------------> OK
    Spulen/Springen ------> OK

    Musik:
    Wiedergabe:
    CD Wiedergabe -------> OK
    mp3-----------------------> OK
    Spulen/Springen-------> OK

    Haus-Steuerung:
    Addon-Manager -------> OK
    Menü ---------------------> OK
    Einstellungen -----------> OK
    Schalt-Befehle ---------> OK
    Rückkanal-Info ---------> OK

    Video-Hausüberwachung:
    Alarm --------------------> OK
    Benachrichtigung -----> OK
    (Info & Alarm erfolgt über xbmc-send Script )

    Kleiner Tipp, die Zotac ION HD-ND22 Box ist der Zotac ION HD-ID11 Box was die Geschwindigkeit angeht überlegen, selbst bei 1,2 GHz CPU Takt ist die Bedienung vom XBMC und diverser Programme flüssiger. Selbst KDE mit Compiz Fusion läuft absolut ruckelfrei !!

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 2 times, last by jobit (October 6, 2010 at 6:32 PM).

  • Wäre schön, wenn Goom mal wieder in XBMC integriert werden würde.

    Tschau, Karsten.

    Mein VDR: LianLi-Gehäuse, AMD X2 64 5200+ auf Biostar TA690G, 768MB Ram, 250 GB HD, TT S3200, ne Airstar2 DVB-T und nen Touchpanel:-), Ubuntu Karmic , VDR 1.7.12 Extensionpatch mit x-vdr gebaut.

  • SVN 32871 (Neue Hardware !)

    Laufzeit 1 Minuten

    System: Gentoo, VDR 1.7.15, VNSI Server,, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
    Compiler gcc-Version 4.3.4 (Gentoo 4.3.4 p1.0, pie-10.1.5)
    Kernel= 2.6.36
    OS 32bit / 64 bit


    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ------------------------------> OK
    Installation bzw.Update ----------------> OK
    Einrichten ---------------------------------> OK (sehr schwer)
    Erweiterungen ---------------------------> OK (sehr schwer)
    pvr-Client----------------------------------> OK (sehr schwer)

    Leider stellt diese Version von XBMC das fenster nicht richtig dar. Es fehlen die typischen Rahmen um die Fenster und der Hintergründe.
    Skins lassen sich nicht laden.


    Gruß

    Test-Client:
    Zotac Ion-330-1 (Intel Atom 330@1,6 GHz). 2GB, 40GB SSD, Gentoo, gentoo-sources-2.6.37-r4, aktuelles xvdr-plugin

    Server:
    Asus-Board: Amd Quad-core, DVB-S, gentoo, vdr-1.7.27, aktuelles xvdr-plugin und vnsi-plugin


    eine Menge andere Clients:
    panda-board, beagleboard usw.

  • Hi Nokia001,

    das Problem mit den fehlenden "Schatten-Rahmen-Buttons" hatte ich auch. Es ist unter Gentoo dann eine zu alte SDL-so-und-so Lib installiert. Sorry, bin gerade im Ausland und habe kein Gentoo System zur Hand zum Nachsehen, was es genau ist.
    Aber, wenn Du darauf achtest, was dieses Tool - ich glaube TexturePacker o.ä. - Dir meldet (läuft beim "make" so ziemlich zum Schluss), dann meldet es Dir, dass es .pngs nicht öffnen kann. Jpegs gehen (oder genaus anders herum).
    Besagte Lib aktualisieren, TexturePacker evtl. auch neu bauen lassen - ist bei XBMC mitgeliefert.
    Danach sollte wieder alles "normal schick" aussehen.

    Viele Grüße,
    Chriss

    Edit: Ach ja, Mist, hier sollten eigentlich nur Erfahrungsberichte geposted werden. Solltest Du also Erfolg oder Misserfolg melden wollen, bitte in einem neuen Thread :unsch

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

    Edited once, last by theonlychriss (January 12, 2011 at 10:24 PM).

  • Anderes System andere Hardware

    Laufzeit 60 Stunden

    System: Gentoo, VDR 1.7.15, VNSI Server,, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
    Compiler gcc-Version 4.3.4 (Gentoo 4.3.4 p1.0, pie-10.1.5)
    Kernel= 2.6.36
    OS 32bit / 64 bit


    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ------------------------------> OK
    Installation bzw.Update ----------------> OK
    Einrichten ---------------------------------> OK
    Erweiterungen ---------------------------> OK
    pvr-Client----------------------------------> OK


    PS.: Danke für den Tipp. Hat funktioniert.

    Gruß

    Test-Client:
    Zotac Ion-330-1 (Intel Atom 330@1,6 GHz). 2GB, 40GB SSD, Gentoo, gentoo-sources-2.6.37-r4, aktuelles xvdr-plugin

    Server:
    Asus-Board: Amd Quad-core, DVB-S, gentoo, vdr-1.7.27, aktuelles xvdr-plugin und vnsi-plugin


    eine Menge andere Clients:
    panda-board, beagleboard usw.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!