Erfahrungsberichte zur jeweils aktuellen pvr-testing2 Version

  • Code
    Des weiteren haben deine Persönlichen userdaten absolut nichts mit der Funktion von pvr-testing2 zu tun.

    Wenn du dein Einschreiten hier nicht schlüssiger begründen kannst als mit solchen bloß erdachten Dingen die du mir im Nachhinein nun zuschreibst (ohne dass ich auch nur etwas annähernd Ähnliches geschrieben hätte), dann solltest du dir deine eigenen Regelungen vielleicht auch selber mal wieder zu Herzen nehmen. Man kann auch Dinge schreiben, die den Entwicklern helfen bei ihrer Arbeit.

    Ich helfe hier mal:

    Rev. 30871

    Fehlerhandling: Xbmc kann die PVR-Erweiterung nicht laden und crasht, anstatt eine Fehlermeldung zu bringen (Mir ist für einen ähnlichen Fall diese bekannt: Wollen Sie PVR nochmal laden? Ja/Nein)

    Da der Crash unmittelbar beim Start auftritt, kann die PVR-Erweiterung auch nicht über die GUI deaktiviert werden.

  • @ löwe
    hä ???????
    --------------------------------------------------------------
    SVN 30871

    Laufzeit 3 Stunden

    System: Debian Testing Stand 13.06.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version. (minimal Installation nur X,vdr,pvr-testing2)
    Compiler gcc version 4.4.3 20100108 (prerelease)
    OS 32bit
    User xbmc=mce, vdr=vdr

    Kurztest ! Es ging mir hier erstmal um die Packetierung !!

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ----------------------------> OK
    deb-Pakete bauen -------------------> OK ---> siehe weiter unten
    Installation bzw.Update -------------> OK
    Einrichten -------------------------------> OK
    Erweiterungen -------------------------> teilweise----> lassen sich zum teil nicht deaktivieren im Addons-Manager
    pvr-Client---------------------------------> teilweise ----> es steht im Addons-Manager nur VNSI zur verfügung und dieser kann auch nicht über den Addons-Manager deaktiviert werden

    Live-TV & Radio:
    Signalqualität Anzeige ---------------> OK
    Zeitleiste ----------------------------------> OK
    Radiosender -----------------------------> OK
    TeleText -----------------------------------> OK
    Live-TV Vollbild EPG -----------------> OK
    Kanalsuche-Menü ----------------------> OK
    Kanalsuche DVB-S ohne HD-------> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen

    VDR-Aufnahmen: ?

    gehört eigentlich hier nicht rein :) nur zur Info.
    Diverse nicht pvr-testing2 spezifische Funktionen
    Visualisierung:
    ProjectM-----------------------------------> OK :)
    WaveForm -------------------------------> OK
    OpenGLSpectrum ---------------------> OK
    Goom --------------------------------------> ? ---> nicht auswählbar

    Video:
    Wiedergabe:
    mkv-----------------------> OK
    avi-------------------------> OK
    iso-------------------------> OK
    Spulen/Springen ----> OK

    Musik:
    Wiedergabe:
    mp3-----------------------> OK
    Spulen/Springen-----> OK

    Nach dem merge auf SVN30871 gab es massive Probleme mit den libs bei
    der Packetierung. Im Addons Bereich hat sich auch einiges verändert.

    Hier der Fix zum Packen:
    1. in xbmc-bin.install und/oder xbmc-data.install alles was mit addons zu tun hat raus !!
    wird jetzt durch das Makefile.in übernommen.
    2. skin kann jetzt wieder separat installiert werden !
    3. Makefile.in und rules fix siehe Dateianhang

    Makefile.in_2.diff räumt skin.confluence auf

    Das Makefile.in_2.diff entfernt jetzt auch wieder die ganzen png, jpg und Unterordner im media Verzeichnis.
    diese sind ja im Textures.xbt enthalten (das standardmäßig vom skin eingelesen wird)..

    Hinweis!! Das Mekefile.in diff funktioniert nur wenn XBMC über DEB's installiert wird !! Die Links der Libs werden erst in der "rules" richtig gesetzt. Bei make & make install ist der Makefile.in fix wirkungslos !!

    mfg
    jobit

  • SVN 30871 SVN4959 Tvheadend

    Laufzeit 1 Stunden

    System: Debian Testing Stand 13.06.2010, SVN4959 Tvheadend, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
    Compiler gcc version 4.4.3 20100108 (prerelease)
    OS 32bit
    User xbmc=mce,

    Alle weiteren Testpunkte siehe vorhergehenden Thread !

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ----------------------------> OK
    deb-Pakete bauen -------------------> OK
    Installation bzw.Update -------------> OK
    Einrichten -------------------------------> OK
    Erweiterungen -------------------------> teilweise
    pvr-Client---------------------------------> teilweise ---->siehe unten

    Live-TV & Radio:
    Signalqualität Anzeige ---------------> OK
    Zeitleiste ----------------------------------> OK
    Radiosender -----------------------------> ?
    TeleText -----------------------------------> ?
    Live-TV Vollbild EPG -----------------> OK --> mit XMLTV
    Kanalsuche-Menü ----------------------> ?
    Kanalsuche DVB-S ohne HD-------> OK --> Über Web-Frondend

    Tvheadend Aufnahmen:
    Aufnahme ---------------------------------> OK --> Über Web-Frondend (mkv Format)
    Wiedergabe ------------------------------> OK

    Um Tvheadend nutzen zu können sind folgende Schritte notwendig:
    1. VDR deaktivieren (/etc/default/vdr-->ENABLED=0)
    2. Tvheadend Installieren und einrichten (Kanal suche usw.!) siehe http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=91873
    3. addon.xml Dateianhang nach /usr/share/xbmc/addons/pvr.hts kopieren
    4. addon_xml in /usr/share/xbmc/addons/pvr.vdr.vnsi umbenennen
    5. XBMC neu starten und Tvheadend unter Einstellungen konfigurieren

    Tvheadend läuft zwar auch local, ist aber mehr für eine Client-Server Lösung geeignet !

    Das war's auch schon.
    mfg
    jobit

  • SVN 32588

    Laufzeit 2 Stunden

    System: Debian Testing Stand 07.08.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version. (minimal Installation nur X,vdr,pvr-testing2)
    Compiler gcc version 4.4.4 (Debian 4.4.4-7)
    OS 32bit
    User xbmc=mce, vdr=vdr

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ----------------------------> OK
    deb-Pakete bauen -------------------> OK ---> mit Debian-Tools aus trunk, keine Änderungen notwendig !!
    Installation bzw.Update -------------> OK
    Einrichten -------------------------------> OK
    Erweiterungen -------------------------> OK
    pvr-Client---------------------------------> OK

    Live-TV & Radio:
    Sender Logo ---------------------------> OK
    Signalqualität Anzeige ---------------> OK
    Zeitleiste ----------------------------------> OK
    Radiosender -----------------------------> OK
    TeleText -----------------------------------> OK
    Live-TV Vollbild EPG -----------------> OK
    Kanalsuche-Menü ----------------------> OK
    Kanalsuche DVB-S ohne HD-------> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen

    VDR-Aufnahmen:
    Direckt-Aufnahme (OSD) --------------->OK
    Wiedergabe -------------------------------> teilweise --> Aufnahme erscheint erst nach XBMC Neustart im Aufnahmeordner
    Löschen ------------------------------------>Server-Fehler
    Umbenennen -----------------------------> Fehler (PVR-Server ist nicht kompatibel!) ?

    gehört eigentlich hier nicht rein nur zur Info.
    Diverse nicht pvr-testing2 spezifische Funktionen
    Visualisierung:
    ProjectM-----------------------------------> OK
    WaveForm -------------------------------> OK
    OpenGLSpectrum ---------------------> OK
    Goom --------------------------------------> ?

    Plugins:
    You Tube usw. -------------------------> OK

    Video:
    Wiedergabe:
    DVD ---------------------> OK
    mkv-----------------------> OK
    avi-------------------------> OK
    iso-------------------------> OK
    Spulen/Springen ----> OK

    Musik:
    Wiedergabe:
    CD Wiedergabe -------> OK
    mp3-----------------------> OK
    Spulen/Springen-----> OK

    Haus-Steuerung:
    Menü --------------------> OK
    Einstellungen ----------> OK
    Schalt-Befehle ---------> OK ---> z.Z. nur über script pro Verbraucher
    Rückkanal-Info ---------> OK

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 3 times, last by jobit (August 7, 2010 at 9:14 PM).

  • SVN 32595

    Laufzeit 12 Stunden ( XBMC Absturz beim Umschalten wenn Sender oder Film länger als ca. 2 Stunden gelaufen sind )

    System: Debian Testing Stand 07.08.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version. (minimal Installation nur X,vdr,pvr-testing2)
    Compiler gcc version 4.4.4 (Debian 4.4.4-7)
    Kernel= 2.6.32-5 Debian-Testing standart
    OS 32bit
    User xbmc=mce, vdr=vdr

    Hardware:
    CPU Intel Celeron 3,2Ghz
    Ram 1024 MB
    HD S-ATA 80GB - System, 1TB - Daten
    GK Nvidia GeForce 7300
    GK-Treiber Nvidia 256.44
    VDPAU=nein

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ----------------------------> OK
    deb-Pakete bauen -------------------> OK
    Installation bzw.Update -------------> OK
    Einrichten -------------------------------> OK
    Erweiterungen -------------------------> OK
    pvr-Client---------------------------------> OK

    Live-TV & Radio:
    Sender Logo ---------------------------> OK
    Signalqualität Anzeige ---------------> OK
    Zeitleiste ----------------------------------> OK
    Radiosender -----------------------------> OK
    TeleText -----------------------------------> OK
    Live-TV Vollbild EPG -----------------> OK
    Kanalsuche-Menü ----------------------> OK
    Kanalsuche DVB-S ohne HD-------> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen

    VDR-Aufnahmen:
    Direckt-Aufnahme (OSD) --------------->OK
    Wiedergabe -------------------------------> OK
    Löschen ------------------------------------>Server-Fehler
    Umbenennen -----------------------------> Fehler (PVR-Server ist nicht kompatibel!) ?

    gehört eigentlich hier nicht rein nur zur Info.
    Diverse nicht pvr-testing2 spezifische Funktionen
    Visualisierung:
    ProjectM-----------------------------------> OK
    WaveForm -------------------------------> OK
    OpenGLSpectrum ----------------------> OK
    Goom --------------------------------------> ?

    Bilder:
    Wiedergabe -----------------------------> OK
    Diaschau ---------------------------------> OK
    Plugins:
    You Tube usw. -------------------------> OK

    Video:
    Wiedergabe:
    DVD ---------------------> OK
    mkv-----------------------> OK
    avi-------------------------> OK
    iso-------------------------> OK
    Spulen/Springen ----> OK

    Musik:
    Wiedergabe:
    CD Wiedergabe -------> OK
    mp3-----------------------> OK
    Spulen/Springen-------> OK

    Haus-Steuerung:
    Menü --------------------> OK
    Einstellungen ----------> OK
    Schalt-Befehle ---------> OK ---> z.Z. nur über script pro Verbraucher
    Rückkanal-Info ---------> OK

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 4 times, last by jobit (August 17, 2010 at 6:41 PM).

  • SVN 32595: Probleme beim Ubuntu-Paketbau

    Beobachtungen:

    1) rtmp-Support ist momentan per default aktiviert, auch wenn es für Lucid keine rtmp-Pakete in den offiziellen Repos gibt.

    a) librtmp-dev fehlt jedoch in den Build-Dependencies von var_info. In den rules ist --enable-rtmp für Ubuntu aktiv und deshalb wirft configure hin, wenn librtmp-dev nicht installiert ist
    b) Durch LIBRTMP_DEPENDS in den rules geht die Paketerstellung auch auf die Bretter, wenn librtmp-dev nicht installiert ist, selbst wenn man ausdrücklich nicht --enable-rtmp verwendet. (cat: /var/lib/dpkg/info/librtmp0.shlibs: No such file or directory)
    c) Für Lucid habe ich lokal das Ubuntu-Maverick-Paket librtmp-dev installiert, das klappte. Auf Launchpad muss ich das Problem noch beheben, ein geeignetes Lucid-Sourcepaket finden oder erstellen.

    2) Die Install-Anweisungen der Pakete xbmc-bin und xbmc-data überlappen sich. Das heißt, alle Addon-Files finden sich in beiden Paketen (somit sind die Pakete nicht installierbar). Ich denke, das Problem ist einfach lösbar, indem man die Zeile "usr/share/xbmc/addons" aus dem xbmc-bin.install löscht. Das sollte klappen, weil sich nur architekturunabhängige Addon-Files in den Verzeichnissen befinden.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited 5 times, last by hepi (August 11, 2010 at 10:14 PM).

  • Kann man eigentlich bald wieder mit einer vernünftigen Version der pvr-testing2-Schiene rechnen?

    Ich verwende aktuell das PPA-Repository "henningpingel" mit Ubuntu Lucid.

    Das ist ja recht praktisch, da es den Aufwand selbst zu kompilieren erspart, seit rund 1 Woche scheinen darin aber leider nur kaputte Pakete zu liegen, die sich zumindest bei mir nicht installieren lassen (die Install-Scripts der Pakete brechen ab)

  • Quote

    Original von vdruser00
    Kann man eigentlich bald wieder mit einer vernünftigen Version der pvr-testing2-Schiene rechnen?

    Ich verwende aktuell das PPA-Repository "henningpingel" mit Ubuntu Lucid.

    Das ist ja recht praktisch, da es den Aufwand selbst zu kompilieren erspart, seit rund 1 Woche scheinen darin aber leider nur kaputte Pakete zu liegen, die sich zumindest bei mir nicht installieren lassen (die Install-Scripts der Pakete brechen ab)

    Und wo ist dein Erfahrungsbericht !!!
    Bitte Kein Frage-Antwort Spiel in diesem Thread, NUR BERICHTE !!

    danke
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Quote

    Original von vdruser00
    Ich hab geschildert, dass sogar die Version von gestern nicht läuft

    Au Mann !!!

    Extrem hilfreich dein "Bericht"
    Versuchs mal mit hoch scrollen, dann siehst du wie ein Bericht aussieht mit dem man etwas anfangen kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich kann's nicht größer schreiben Bitte Kein Frage-Antwort Spiel in diesem Thread, NUR BERICHTE !!

    danke
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Hier mal meine Erfahrungen hoffe bekomme hier keinen auf den Deckel :]

    System: Sidux SID 14.08.2010, VDR 1.7.15, vdr-plugin-vnsiserver aus pvr-testing2, pvr-testing2 SVN Revision 32595
    Compiler gcc version 4.4.4-2
    Kernel 2.6.34-0.slh.11
    OS x86_64 (AMD)
    Nvidia Driver 256.44

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ----------------------------> OK
    deb-Pakete bauen -------------------> Nicht getestet
    Installation bzw.Update -------------> OK
    Einrichten -------------------------------> OK
    Erweiterungen -------------------------> OK
    pvr-Client---------------------------------> OK

    Live-TV & Radio:
    Sender Logo ---------------------------> Nicht getestet
    Signalqualität Anzeige ---------------> OK
    Zeitleiste ----------------------------------> OK
    Radiosender -----------------------------> OK
    TeleText -----------------------------------> OK
    Live-TV Vollbild EPG -----------------> OK
    Kanalsuche-Menü ----------------------> Nicht getestet
    Kanalsuche DVB-S ohne HD-------> Nicht getestet

    VDR-Aufnahmen:
    Direckt-Aufnahme (OSD) --------------->Noch nicht getestet
    Wiedergabe -------------------------------> Noch nicht getestet
    Löschen ------------------------------------> Nicht getestet
    Umbenennen -----------------------------> Nicht getestet

    gehört eigentlich hier nicht rein nur zur Info.
    Diverse nicht pvr-testing2 spezifische Funktionen
    Visualisierung:
    ProjectM-----------------------------------> Nicht getestet
    WaveForm -------------------------------> OK
    OpenGLSpectrum ----------------------> OK
    Goom --------------------------------------> Nicht getestet

    Bilder:
    Wiedergabe -----------------------------> OK
    Diaschau ---------------------------------> OK
    Plugins:
    You Tube usw. -------------------------> OK

    Video:
    Wiedergabe:
    DVD ---------------------> Nicht vorhanden
    mkv-----------------------> Noch nicht getestet
    avi-------------------------> Noch nicht getestet
    iso-------------------------> Noch nicht getestet
    Spulen/Springen ----> Noch nicht getestet


    Musik:
    Wiedergabe:
    CD Wiedergabe -------> Nicht vorhanden
    mp3-----------------------> OK
    Spulen/Springen-------> OK

    Asus M3N78 - AMD 5050e - cpupowerd 2400 Freq und 1.0000 V - Pro Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual, 2xDVB-S2 CI - vdr und xbmc pvr-testing2

    Edited 3 times, last by edbq (August 15, 2010 at 11:00 PM).

  • meine erfahrung zu videomonkey. habe wie jobit es aus der zip installiert. aktuelle pvr version wie jobits, selbst kompiliert.
    dann über videos/addons/videomonkey es benutzt und dort den punkt update gewählt.

    das hat darauf hin nen haufen gedownloaded.

    danach war videomonkey nicht mehr benutzbar. immer skript fehler. log file auszug:

  • SVN 32871

    Laufzeit 23 Stunden

    System: Debian Testing Stand 17.08.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version. (minimal Installation nur X,vdr,pvr-testing2)
    Compiler gcc version 4.4.4 (Debian 4.4.4-7)
    Kernel= 2.6.32-5 Debian-Testing (Standart)
    OS 32bit
    User xbmc=mce, vdr=vdr

    Hardware:
    CPU Intel Celeron 3,2Ghz
    Ram 1024 MB
    HD S-ATA 80GB - System, 1TB - Daten
    GK Nvidia GeForce 7300
    GK-Treiber Nvidia 256.44
    VDPAU=nein

    Erfahrungsbericht:
    Kompilieren ------------------------------> OK
    deb-Pakete bauen ----------------------> OK
    Installation bzw.Update ----------------> OK
    Einrichten ---------------------------------> OK
    Erweiterungen ---------------------------> OK
    pvr-Client----------------------------------> OK

    Live-TV & Radio:
    Sender Logo ------------------------------> OK
    Signalqualität Anzeige ------------------> OK
    Zeitleiste -----------------------------------> OK
    Radiosender ------------------------------> OK
    TeleText -----------------------------------> OK
    Live-TV Vollbild EPG -------------------> OK
    Kanalsuche-Menü -----------------------> OK
    Kanalsuche DVB-S ohne HD-------> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen

    VDR-Aufnahmen:
    Direckt-Aufnahme (OSD) --------------->OK
    Wiedergabe -------------------------------> OK
    Löschen ------------------------------------>Server-Fehler
    Umbenennen -----------------------------> Fehler (PVR-Server ist nicht kompatibel!) ?

    gehört eigentlich hier nicht rein nur zur Info.
    Diverse nicht pvr-testing2 spezifische Funktionen

    Visualisierung:
    ProjectM-----------------------------------> OK
    WaveForm -------------------------------> OK
    OpenGLSpectrum ----------------------> OK
    Goom --------------------------------------> ?

    Bilder:
    Wiedergabe -----------------------------> OK
    Diaschau ---------------------------------> OK

    Addons:
    Plugins:
    You Tube usw. -------------------------> OK
    VideoMonkey ---------------------------> OK ---> zip mit Addons-Manager installieren
    VideoDevil-1.6.1 -----------------------> OK ---> dito

    Video:
    Wiedergabe:
    DVD ---------------------> OK
    mkv-----------------------> OK
    avi-------------------------> OK
    iso-------------------------> OK
    Spulen/Springen ------> OK

    Musik:
    Wiedergabe:
    CD Wiedergabe -------> OK
    mp3-----------------------> OK
    Spulen/Springen-------> OK

    Haus-Steuerung:
    Addon-Manager -------> OK
    Menü ---------------------> OK
    Einstellungen -----------> OK
    Schalt-Befehle ---------> OK ---> z.Z. nur über script pro Verbraucher
    Rückkanal-Info ---------> OK

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 3 times, last by jobit (August 20, 2010 at 1:00 PM).

  • Da sich mit dem letzten update (32877, wobei es offenbar nur 32871 ist) nur an einer einzigen datei was geändert hat (application.cpp glaube ich) nur eine kurze info:

    die anzeige für addons, welche man von xbmc nachinstallieren kann funktioniert offenbar nicht mehr. es wird nur noch die zwei kategorien "Album-Informationen" und "Film-Informationen" angezeigt.
    und ich meine die verfügbaren plugins in diesen beiden kategorien sind auch weniger.

  • Quote


    von a-user
    Da sich mit dem letzten update (32877, wobei es offenbar nur 32871 ist) nur an einer einzigen datei was geändert hat (application.cpp glaube ich) nur eine kurze info: die anzeige für addons, welche man von xbmc nachinstallieren kann funktioniert offenbar nicht mehr. es wird nur noch die zwei kategorien "Album-Informationen" und "Film-Informationen" angezeigt. und ich meine die verfügbaren plugins in diesen beiden kategorien sind auch weniger.

    Sorry, das kleine Update ist aber wichtig.
    Die Plugin's haben nicht direkt was mit pvr-testing2 zu tun, gehört also in den XBMC-Addons Thread.

    Quote

    fixed: crash if PVR addon fails to connect on startup


    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • meine vermutung war halt, dass die veränderungen an dieser datei dazu geführt haben, dass addons, die zur installation verfügbar sind nicht mehr richtig angezeigt werden.

  • -

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

    Edited once, last by iNOB (August 18, 2010 at 6:29 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!