QuoteOriginal von BJ1
r28695- Scraper gehen nicht online (Meldung bei Datenbank-Aktualisierung: "Server is most likely unavailable. Would you like to continue scanning?")
BJ1
Mir gehts genauso
QuoteOriginal von BJ1
r28695- Scraper gehen nicht online (Meldung bei Datenbank-Aktualisierung: "Server is most likely unavailable. Would you like to continue scanning?")
BJ1
Mir gehts genauso
SVN 28695 mit pingpong's neuem VNSI Server
Laufzeit 2 Stunden
System: Debian Testing Stand 01.04.2010, VDR 1.7.10, VNSI Server derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Grundsystem Debian Testing Stand 01.04.2010 neu aufgesetzt.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client --------------------------------> OK -->VNSI Server ---> z.Z. geht "nur" Live-TV
Umschaltzeiten ------------------------> sehr gut !
Der Rest wie gehabt, steht weiter oben.
mfg
jobit
Rev28695 funktioniert die Divx Wiedergabe nicht mit vdpau - ohne vdpau/nicht automatisch gehts (grüne Blöcke aber Ton )
Revision: 29131
Der Compiler bricht mit folgendem Fehler ab:
.....
In file included from libavcodec/vaapi_h264.c:25:
libavcodec/h264.h: In Funktion »fill_filter_caches«:
libavcodec/h264.h:1264: Warnung: Initialisierung von inkompatiblem Zeigertyp
libavcodec/h264.h:1341: Warnung: Initialisierung von inkompatiblem Zeigertyp
libavcodec/h264.h:1356: Warnung: Initialisierung von inkompatiblem Zeigertyp
libavcodec/vaapi_h264.c: Auf höchster Ebene:
libavcodec/h264.h:1170: Warnung: »fill_filter_caches« definiert, aber nicht verwendet
libavcodec/h264.h:1472: Warnung: »decode_mb_skip« definiert, aber nicht verwendet
CC libavcodec/vaapi_mpeg2.o
CC libavcodec/vaapi_mpeg4.o
libavcodec/vaapi_mpeg4.c: In Funktion »vaapi_mpeg4_start_frame«:
libavcodec/vaapi_mpeg4.c:72: Fehler: »struct <anonymous>« hat kein Element namens »resync_marker_disable«
libavcodec/vaapi_mpeg4.c:88: Fehler: »VAPictureParameterBufferMPEG4« hat kein Element namens »vop_time_increment_resolution«
libavcodec/vaapi_mpeg4.c:89: Warnung: Implizite Deklaration der Funktion »ff_h263_get_gob_height«
make[2]: *** [libavcodec/vaapi_mpeg4.o] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/opt/XBMC/pvr-testing2/xbmc/cores/dvdplayer/Codecs/ffmpeg'
make[1]: *** [ffmpeg] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/opt/XBMC/pvr-testing2/xbmc/cores/dvdplayer/Codecs'
make: *** [dvdpcodecs] Fehler 2
Pfad: .
URL: http://xbmc.svn.sourceforge.net/svnroot/xbmc/branches/pvr-testing2
Basis des Projektarchivs: http://xbmc.svn.sourceforge.net/svnroot/xbmc
UUID des Projektarchivs: 568bbfeb-2a22-0410-94d2-cc84cf5bfa90
Revision: 29131
Knotentyp: Verzeichnis
Plan: normal
Letzter Autor: alwinus
Letzte geänderte Rev: 29127
Letztes Änderungsdatum: 2010-04-08 11:13:21 +0200 (Do, 08. Apr 2010)
Display More
Revision 29450.
PVR-Client liest keine Kanäle und EPG-Daten ein.
0 Sender in Kanalliste:-(
Hallo,
kurzes Feedback meinerseits:
Revision: 29450
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
VNSI --------------------------------> OK
Kanalsuche -----------------------------> Absturz
Sender-Logos manuell einstellen -> Absturz
Wie schon von anderen hier im Forum beschrieben, dauert es sehr lange, bis XBMC beginnt die EPG-Daten abzurufen, das Abrufen selbst geht dann recht flott.
Auch das Auswählen eines Kanals ist also in den ersten 3-5 Minuten nicht möglich.
@klwacker: Bei mir hats keine Veränderung in der Anzahl der Kanäle gegeben.
MfG
SVN 29450
Laufzeit 50 min
System: Debian Testing Stand 22.04.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Grundsystem Debian Testing Stand 22.04.2010 neu aufgesetzt.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
Direktaufnahme -----------------------> NEIN ---> Aufnahmebutton im Live-OSD nicht Aktiv
Kanalsuche DVB-S ohne HD-----> teilweise --> dauert sehr lange, nach 576 Kanäle manuell abgebrochen. Fortschritt-anzeige bleibt immer auf -1%, Signal-anzeige beim Start 77% dann wird nur noch -25112 % bzw -25113% angezeigt. Verschlüsselte Sender werden in die Kanalliste aufgenommen obwohl deaktiviert. Radiosender werden gefunden aber nicht abgespielt --> Absturz
QuoteOriginal von kwacker
Revision 29450.PVR-Client liest keine Kanäle und EPG-Daten ein.
0 Sender in Kanalliste:-(
Es muss mindestens ein Kanal in der channels.conf eingetragen sein, ist die channels.conf leer werden auch keine neuen Kanäle angelegt !!
mfg
jobit
Hallo,
betrifft nicht den VNSI-Client, sondern den PVR-Client mit dem Streamdev-Server-Plugin!!!!
Kanäle sind genug in der Channels.conf:-)
Mit den vorherigen Revisions ging es ja!
Tschau, Karsten.
Revision 29458 (=29450) + VNSI-Addon
mfg
aelo
SVN 29460
Laufzeit 20 min
System: Debian Testing Stand 22.04.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
Timer ------------------------------------> 100% Systemlast wenn Aufnahmetimer gesetzt wurde und Aufnahme läuft. --------> keine Bedienung von XBMC mehr möglich,
Direktaufnahme -----------------------> NEIN ---> Aufnahmebutton im Live-OSD nicht Aktiv
Kanalsuche DVB-S ohne HD-----> teilweise --> dauert sehr lange. Signal-anzeige beim Start 77% dann wird nur noch -25010 % bzw -25113% angezeigt. Verschlüsselte Sender werden in die Kanalliste aufgenommen obwohl deaktiviert. Wählt man während der Kanalsuche einen gefundenen Sender aus und drückt dann z.B. die OK Taste ---> Absturz. Radiosender werden gefunden aber nicht abgespielt --> Absturz
mfg
jobit
SVN 29467
Laufzeit 40 min
System: Debian Testing Stand 22.04.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
Timer ------------------------------------> 100% Systemlast wenn Aufnahmetimer gesetzt wurde und Aufnahme läuft. --------> keine Bedienung von XBMC mehr möglich,
Direktaufnahme -----------------------> NEIN ---> Aufnahmebutton im Live-OSD nicht Aktiv
Kanalsuche DVB-S ohne HD-----> teilweise --> dauert sehr lange. Signal-anzeige beim Start 77% dann wird nur noch -25010 % bzw -25113% angezeigt. Verschlüsselte Sender werden in die Kanalliste aufgenommen obwohl deaktiviert. Wählt man während der Kanalsuche einen gefundenen Sender aus und drückt dann z.B. die OK Taste ---> Absturz. Radiosender werden gefunden aber nicht abgespielt --> Absturz
mfg
jobit
Revision: 29467
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> nicht getestet
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
nice regards
aelo
Revision: 29631
Keinerlei Addons! Unter Einstellungen Erweiterungen wird kein Addon angezeigt und auch nicht geladen.
Tschau, Karsten.
Rev. 29690 (=29631)
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> nicht getestet
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
mit VAAPI bauen ---------------------> OK
stützt leider ziemlich bald mal beim Sender wechseln ab
mfg
aelo
Revision 29711
Weiterhin keinerlei Erweiterungen
Einziger Fehler den ich im Log finden kann:
13:03:57 T:140056304154672 M:1681502208 ERROR: PVR: couldn't load any clients
Tschau, Karsten.
SVN 29711
Laufzeit 11 Stunden
System: Debian Testing Stand 01.05.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
Kanalsuche DVB-S ohne HD-----> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen. Wählt man während der Kanalsuche einen gefundenen Sender aus und drückt dann z.B. die OK Taste ---> Absturz. Radiosender werden gefunden aber nicht abgespielt --> Absturz
Direktaufnahme -----------------------> OK ----> Während der Aufnahme CPU-Last ca 30-35% (ohne VDPAU) --> wird die Aufnahme dann z.b. manuell beendet ist alles soweit OK, Live-TV läuft, XBMC kann weiter bedient werden aber die Aufnahme ist unter XBMC nicht im Aufnahmeordner sichtbar.
45sek. nach beendeter Aufnahme steigt die CPU-Last wieder auf 100 % ( Aufnahme liegt jetzt in (video.00). Live-TV läuft weiter aber XBMC kann nicht mehr bedient werden. Schaltet man jetzt von
Live-TV-Vollbild auf das Hauptmenü bleibt der Bildschirm dunkel, schaltet man zurück erscheint das Live-TV Bild wieder. Im log sind dann wirre Meldungen, dass z.B. ...xml Dateien nicht gefunden werden usw.
Systeminfo Zeigt mir unter Speicherplatz das noch 301 GB frei sind ---> stimmt auch
unter PVR-Service werden aber Festplattengröße Gesamt 0.0 GB und Belegt 0,0GB angezeigt ????
hier noch ein Auszug aus dem log
mfg
jobit
SVN 29722
Laufzeit 20 min
System: Debian Testing Stand 01.05.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
Kanalsuche DVB-S ohne HD-----> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen. Wählt man während der Kanalsuche einen gefundenen Sender aus und drückt dann z.B. die OK Taste ---> Absturz. Radiosender werden gefunden aber nicht abgespielt --> Absturz
Direktaufnahme -----------------------> OK ----> Während der Aufnahme CPU-Last ca 30-35% (ohne VDPAU) --> wird die Aufnahme dann z.b. manuell beendet ist alles soweit OK, Live-TV läuft, XBMC kann weiter bedient werden aber die Aufnahme ist unter XBMC nicht im Aufnahmeordner sichtbar.
45sek. nach beendeter Aufnahme steigt die CPU-Last wieder auf 100 % ( Aufnahme liegt jetzt in (video.00). Live-TV läuft weiter aber XBMC kann nicht mehr bedient werden. Schaltet man jetzt von
Live-TV-Vollbild auf das Hauptmenü bleibt der Bildschirm dunkel, schaltet man zurück erscheint das Live-TV Bild wieder. Im log sind dann wirre Meldungen, dass z.B. ...xml Dateien nicht gefunden werden usw.
Unter PVR-Service wird die Festplattengröße jetzt richtig angezeigt !
im log wird jetzt unter anderem das angezeigt:
21:55:51 T:3028363152 M:919195648 DEBUG: ------ Window Deinit (DialogBusy.xml) ------
21:55:51 T:2939161456 M:918544384 DEBUG: CGUIInfoManager::SetCurrentMovie(pvr://channels/tv/all/7.pvr)
21:55:51 T:2996054896 M:918544384 NOTICE: AddOnLog: pvrclient/VDR VNSI Client: Trying to open '/var/lib/video.00/Fantastic_Movie/2009-07-05.21.49.51.50.rec'
21:55:51 T:2996054896 M:918544384 NOTICE: AddOnLog: pvrclient/VDR VNSI Client: Found recordings on local disk, ignoring VNSI Server and scanning directories byself
21:55:51 T:3028363152 M:918069248 DEBUG: CGUIInfoManager::SetCurrentMovie(pvr://channels/tv/all/7.pvr)
21:55:51 T:2919517040 M:917815296 NOTICE: fps: 25.000000, pwidth: 720, pheight: 576, dwidth: 720, dheight: 405
21:55:51 T:2919517040 M:917815296 DEBUG: OutputPicture - change configuration. 720x576. framerate: 25.00
21:55:51 T:2919517040 M:917815296 NOTICE: Display resolution DESKTOP : 1024x768 @ 50.00 - Full Screen (12)
ansonsten alles wie SVN29711
mfg
jobit
SVN 29725
System: Debian Testing Stand 01.05.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> Fehler
make[3]: Entering directory `/mnt/pvr-testing2/xbmc/cores/DllLoader'
i486-linux-gnu-g++ -MD -c -O2 -O2 -g -D_DEBUG -Wall -DAPI_DEBUG -O2 -g -D_DEBUG -Wall -D_LINUX -D_FI
i486-linux-gnu-g++ -MD -c -O2 -O2 -g -D_DEBUG -Wall -DAPI_DEBUG -O2 -g -D_DEBUG -Wall -D_LINUX -D_FI
DllLoaderContainer.cpp: In static member function ‘static LibraryLoader* DllLoaderContainer::LoadDll
DllLoaderContainer.cpp:218: error: no matching function for call to ‘strstr(const char*&, bool)’
/usr/include/string.h:327: note: candidates are: char* strstr(char*, const char*)
/usr/include/string.h:333: note: const char* strstr(const char*, const char*)
make[3]: *** [DllLoaderContainer.o] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/mnt/pvr-testing2/xbmc/cores/DllLoader'
make[2]: *** [xbmc/cores/DllLoader/dllloader.a] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/mnt/pvr-testing2'
make[1]: *** [dllloader] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/mnt/pvr-testing2'
dh_auto_build: make -j1 returned exit code 2
make: *** [build] Fehler 2
dpkg-buildpackage: Fehler: debian/rules build gab Fehler-Exitstatus 2
Display More
mfg
jobit
SVN 29748
Laufzeit 30 min
System: Debian Testing Stand 01.05.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK -->Siehe weiter unten!
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
Radiosender ----------------------------> OK
Kanalsuche-Menu ----------------------> Darstellungsfehler---> teilweise fehlt der Menü-Text
Kanalsuche DVB-S ohne HD-----> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen. Wählt man während der Kanalsuche einen gefundenen Sender aus und drückt dann z.B. die OK Taste ---> Absturz.
Direktaufnahme -----------------------> OK ----> Während der Aufnahme CPU-Last ca 30-35% (ohne VDPAU) --> wird die Aufnahme dann z.b. manuell beendet ist alles soweit OK, Live-TV läuft, XBMC kann weiter bedient werden aber die Aufnahme ist unter XBMC nicht im Aufnahmeordner sichtbar.
45sek. nach beendeter Aufnahme steigt die CPU-Last wieder auf 100 % ( Aufnahme liegt jetzt in (video.00). Live-TV läuft weiter aber XBMC kann nicht mehr bedient werden. Schaltet man jetzt von
Live-TV-Vollbild auf das Hauptmenü bleibt der Bildschirm dunkel, schaltet man zurück erscheint das Live-TV Bild wieder. Im log sind dann wirre Meldungen, dass z.B. ...xml Dateien nicht gefunden werden usw.
DEB-Pakete-bauen:Da die Skin's jetzt auch in das "addons" Verzeichnis gewandert sind muss das ganze ein wenig angepasst werden. Das "addons-Verzeichnis" wird ja sowieso installiert (von wegen pvr screensaver usw.) somit kann man sich die xbmc-skin-... .install im debian Verzeichnis sparen. wer es dennoch braucht der sollte aus usr/share/xbmc/skin/Confluence --> usr/share/xbmc/addons/skin.confluence machen.
Es müssen noch einige Dateien gepatcht werden, wobei configure.in nur eine fix ist.
Ich persönlich finde es etwas schade das die Skins nicht separat installiert werden, bläht das ganze nur unnötig auf aber vielleicht fusel ich das noch auseinander, ist jetzt nur auf die schnelle damit ich das ganze sauber installieren kann.
mfg
jobit
PS: Makefile.in patch hat sich erledigt, ist jetzt im SVN 29759 merge enthalten
SVN 29759
Laufzeit 25 min
System: Debian Testing Stand 01.05.2010, VDR 1.7.14, VNSI Server, wirbelscan-0.0.5-pre11e, derzeit aktuellste pvr-testing2 SVN Version.
Erfahrungsbericht:
Kompilieren ----------------------------> OK
deb-Pakete bauen -------------------> OK
Installation bzw.Update ------------> OK
Einrichten -------------------------------> OK
Erweiterungen -------------------------> OK
pvr-Client-VNSI -----------------------> OK
Signalqualität Anzeige -------------> OK
Zeitleiste --------------------------------> OK
Radiosender ----------------------------> OK
Aufnahme-Verzeichnis ---------------> Fehler ----> keine Aufnahmen sichtbar
Kanalsuche-Menü ----------------------> Darstellungsfehler---> teilweise fehlt der Menü-Text
Kanalsuche DVB-S ohne HD-----> teilweise --> Fortschritt-Anzeige bleibt bei 2% stehen, Deaktivierte Kanäle werden auch in die Kanalliste aufgenommen. Wählt man während der Kanalsuche einen gefundenen Sender aus und drückt dann z.B. die OK Taste ---> Absturz.
Direktaufnahme -----------------------> OK ----> Während der Aufnahme CPU-Last ca 30-35% (ohne VDPAU) --> wird die Aufnahme dann z.b. manuell beendet ist alles soweit OK, Live-TV läuft, XBMC kann weiter bedient werden aber die Aufnahme ist unter XBMC nicht im Aufnahmeordner sichtbar.
45sek. nach beendeter Aufnahme steigt die CPU-Last wieder auf 100 % ( Aufnahme liegt jetzt in (video.00). Live-TV läuft weiter aber XBMC kann nicht mehr bedient werden. Schaltet man jetzt von
Live-TV-Vollbild auf das Hauptmenü bleibt der Bildschirm dunkel, schaltet man zurück erscheint das Live-TV Bild wieder. Im log sind dann wirre Meldungen, dass z.B. ...xml Dateien nicht gefunden werden usw.
mfg
jobit
PS: seit SVN 29748 werden die media-png Dateien der Skin's zwar gepackt, aber die png's werden auch alle in die Skin-Ordner installiert
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!