Sammlung von Bugs, Verbesserungen und fehlenden Features

  • Hallo Leute,

    hab in Version 28000 was bezüglich Kanal wechsel getan, könntet ihr mal testen ob es jetzt schneller geht und ob es wieder ein einfrieren beim wechseln gibt (hoffe nicht)?

    Hier geht es wesentlich schneller jetzt, einziges Problem was ich bis jetzt erkannt habe, ist das die Anzahl der Audiokanäle nicht erkannt wird.

    Grüße,

    Alwin

  • hi,

    habe das was zum ProjectM gefunden http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=67019&highlight=projectm
    Eine projectM.conf habe ich nicht finden können.

    Wäre es nicht sinnvoller im System-Menü den Punkt Erweiterungen als erstes einzustellen, dann spart man sich das hin und her. Z.B. wenn ich mit Darstellung anfange kann ich noch keinen zusätzlichen Screensaver wählen und muss erst nach Erweiterungen und dann zürück. Gleiches gilt auch für TV und Visualisierung.

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited once, last by jobit (February 20, 2010 at 4:27 PM).

  • Hi,

    dass das Umschalten jetzt wesentlich schneller geht kann ich nicht bestätigen, aber das hat mich bis jetzt eh nie so wirklich gestört seitdem man die Kanalumschaltzeit selbst wählen kann, das macht das ganze gefühlt sehr viel schneller da man ja das EPG der Sender so schon sehen kann.

    Allerdings bekomme ich jetzt keine TV-Wiedergabe mit VDPAU hin. HD-Aufnahmen und andere HD-Filme funktionieren, nur kein VDPAU-Live-TV.

    Gruß,

    Knallbert

    Edit: Version ist 28000 aus dem SVN.

    Edited once, last by Knallbert (February 20, 2010 at 6:11 PM).

  • Hi,

    so gehts bei mir mit projectm:

    das presets.zip, welches unter /usr/share/xbmc/addons/visualizations/ProjectM/resources steht, manuell auspacken nach /usr/share/xbmc/addons/visualizations/ProjectM/presets, Das ging bei mir nur unter Windows, auf dem VDR gabs Speicherschutzverletzung.

    dann noch den diff einspielen http://trac.xbmc.org/attachment/ticket/8552/projectM.diff

    danach sind die presets verfügbar, und projectm läuft "in schön".

    Edited once, last by TheAlamo (February 20, 2010 at 6:40 PM).

  • Hi,

    Signalstärke, Qualität wird nix angezeigt. "Empfangsgerät unbekannt"

    ist das normal? brauch ich nen patch für femon? müsste ich den streamdev updaten?

  • Quote

    Original von TheAlamo
    Hi,

    so gehts bei mir mit projectm:

    das presets.zip, welches unter /usr/share/xbmc/addons/visualizations/ProjectM/resources steht, manuell auspacken nach /usr/share/xbmc/addons/visualizations/ProjectM/presets, Das ging bei mir nur unter Windows, auf dem VDR gabs Speicherschutzverletzung.

    dann noch den diff einspielen http://trac.xbmc.org/attachment/ticket/8552/projectM.diff

    danach sind die presets verfügbar, und projectm läuft "in schön".

    werden schon seit SVN 27961 in /usr/share/xbmc/addons/visualizations/ProjectM/presets abgelegt,
    brauchen also nicht mehr manuell entpackt werden

    Quote


    Hi,

    Signalstärke, Qualität wird nix angezeigt. "Empfangsgerät unbekannt"

    ist das normal? brauch ich nen patch für femon? müsste ich den streamdev updaten?


    AddFemonV1 patch im Streamdev-plugin ?

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited once, last by jobit (February 20, 2010 at 7:23 PM).

  • Quote

    Original von jobit
    werden schon seit SVN 27961 in /usr/share/xbmc/addons/visualizations/ProjectM/presets abgelegt,
    brauchen also nicht mehr manuell entpackt werden


    das war mir nicht aufgefallen

    Quote


    AddFemonV1 patch im Streamdev-plugin ?

    mfg
    jobit


    hm, mein streamdev ist aus dem "bigpack" - da geht der patch nicht. im streamdev-cvs müsste doch schon alles drin sein, wenn ich mir den ziehe?

    Edited 2 times, last by TheAlamo (February 20, 2010 at 7:50 PM).

  • SVN 28000

    Kein Umschalten bei EPG-Update, Kanal nicht verfügbar.
    Erfahrungsberichte zur jeweils aktuellen pvr-testing2 Version

    TheAlamo

    ich weiß zwar nicht was der bigpack ist, aber auch ich hatte Probleme mit dem AddFemonV1 patch.
    Ich benutze Streamdev-plugin cvs 10022010.
    Ob die Erweiterungen schon im aktuellen cvs Streamdev sind weiß ich nicht.

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • SVN 28008

    VDPAU funktioniert wieder. Subjektiv sogar etwas besser als vorher, spätestens beim zweiten mal Starten des Streams kommen die korrekten Dimensionen des Streams und VDPAU wird verwendet. Kann aber auch einfach Zufall sein.

    Mal so ne Idee: Könnte man nicht die Dimensionen von manchen Sendern optional, z.B. per Konfigurationsdatei, 'hardcoden'?
    Das meine ich so das ich z.B. für DasErsteHD 1280x720, für Sky Cinema HD etc. 1920x1080 festlegen kann, und mit diesen Werten das Video initialisiert wird statt mit den analysierten Videodimensionen. Die Auflösung ändern die Sender ja nicht.

    Klar ist das nicht die Königslösung, aber evtl. eine Möglichkeit das mehrmalige Starten des Streams zu umgehen.

    Besten Dank für deine Mühen, pingpong!!

    Gruß,

    Knallbert

  • Quote

    Original von Knallbert
    Mal so ne Idee: Könnte man nicht die Dimensionen von manchen Sendern optional, z.B. per Konfigurationsdatei, 'hardcoden'?
    Das meine ich so das ich z.B. für DasErsteHD 1280x720, für Sky Cinema HD etc. 1920x1080 festlegen kann, und mit diesen Werten das Video initialisiert wird statt mit den analysierten Videodimensionen. Die Auflösung ändern die Sender ja nicht.

    Nö. Du gehst schlicht von der falschen Annahme aus, dass PVR-Testing2 ausschliesslich für in Deutschland empfangbare deutsche Sender entwickelt wird...

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • SVN 28008
    Wiedergabe VDR Aufnahme ---> Fehler ---> Meldung Aufnahme konnte nicht wiedergegeben werden. -------> Unabhängig von den Einstellungen in Erweiterungen. ---> 5 Abstürze
    Keine Senderwahl wenn EPG-Daten noch nicht geladen sind. ----> Kanal nicht verfügbar oder Absturz.

    Erfahrungsberichte zur jeweils aktuellen pvr-testing2 Version
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 3 times, last by jobit (February 21, 2010 at 5:48 PM).

  • Quote

    Original von BJ1

    Nö. Du gehst schlicht von der falschen Annahme aus, dass PVR-Testing2 ausschliesslich für in Deutschland empfangbare deutsche Sender entwickelt wird...

    BJ1

    Aha,

    und welche anderen Auflösungen hätten dann die anderen Länder? Und was hat das ganze überhaupt mit deutschen Sendern zu tun? Auch in den USA und sonstwo wird man die gleichen Probleme mit der VDPAU-Initialisierung haben.

    Ausserdem will ich es ja, wie beschrieben, in einer extra Konfigurationsdatei 'hardcoden'.

    Gruß,

    Knallbert

    Edited once, last by Knallbert (February 21, 2010 at 9:54 PM).

  • Wird auf jedenfall gefixt werden, wird aber ein wenig dauern. Es muss ja auch möglich sein ohne zu hardcoden xine und xineliboutput können es ja auch.

  • SVN 28033

    Compiler Error

    Code
    usr/lib/dbus-1.0/include   -I/usr/include/lzo Edl.cpp -o Edl.o
    ar crus DVDPlayer.a DVDAudio.o DVDClock.o DVDDemuxSPU.o DVDMessage.o DVDMessageQueue.o DVDMessageTracker.o DVDOverlayContainer.o DVDOverlayRenderer.o DVDPerformanceCounter.o DVDPlayerAudio.o DVDPlayer.o DVDPlayerSubtitle.o DVDPlayerVideo.o DVDPlayerTeletext.o DVDStreamInfo.o DVDFileInfo.o DVDPlayerAudioResampler.o DVDTSCorrection.o Edl.o
    ar: unable to rename 'DVDPlayer.a'; reason: Invalid cross-device link
    make[2]: *** [DVDPlayer.a] Fehler 1
    make[2]: Leaving directory `/mnt/pvr-testing2/xbmc/cores/dvdplayer'
    make[1]: *** [xbmc/cores/dvdplayer/DVDPlayer.a] Fehler 2
    make[1]: Leaving directory `/mnt/pvr-testing2'
    dh_auto_build: make -j1 returned exit code 2
    make: *** [build] Fehler 2
    dpkg-buildpackage: Fehler: debian/rules build gab Fehler-Exitstatus 2

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Quote

    Original von jobit
    SVN 28033

    Compiler Error

    Code
    usr/lib/dbus-1.0/include   -I/usr/include/lzo Edl.cpp -o Edl.o
    ar crus DVDPlayer.a DVDAudio.o DVDClock.o DVDDemuxSPU.o DVDMessage.o DVDMessageQueue.o DVDMessageTracker.o DVDOverlayContainer.o DVDOverlayRenderer.o DVDPerformanceCounter.o DVDPlayerAudio.o DVDPlayer.o DVDPlayerSubtitle.o DVDPlayerVideo.o DVDPlayerTeletext.o DVDStreamInfo.o DVDFileInfo.o DVDPlayerAudioResampler.o DVDTSCorrection.o Edl.o
    ar: unable to rename 'DVDPlayer.a'; reason: Invalid cross-device link
    make[2]: *** [DVDPlayer.a] Fehler 1
    make[2]: Leaving directory `/mnt/pvr-testing2/xbmc/cores/dvdplayer'
    make[1]: *** [xbmc/cores/dvdplayer/DVDPlayer.a] Fehler 2
    make[1]: Leaving directory `/mnt/pvr-testing2'
    dh_auto_build: make -j1 returned exit code 2
    make: *** [build] Fehler 2
    dpkg-buildpackage: Fehler: debian/rules build gab Fehler-Exitstatus 2

    mfg
    jobit

    Von welcher auf welche Revision kam das? Hatte diesbezüglich gar keine Änderungen gemacht. Wenn es durch den trunk merge kam muss ich warten bis es dort gefixt wurde.

    Oder hast du was an deinem Build System geändert? Habe zu dem Fehler das hier gefunden.

  • pingpong

    liegt wahrscheinlich an meinem Build System, habe ein update gemacht.
    Zum Glück habe ich noch ein Backup, ist ein Virtualbox-Image :]

    gdb backtraces versuche ich gerade mit SVN28028
    bekomme aber immer ein Segmentation fault line:88 /usr/bin/xbmc (core dumped)

    hast du einen Tipp was das sein kann ?
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!