yaVDR Installationsbericht mit Zotac ION ITX F + Mystique SaTiX-S2 Dual

  • Bin gerade dabei eine Testmühle mit dieser DVB-S2 Twin Tuner Karte und yaVDR aufzusetzen.

    Scheitere am Punkt make mit folgender Fehlermeldung:

    make -C /usr/src/v4l-dvb/v4l
    make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/v4l-dvb/v4l'
    creating symbolic links...
    make -C firmware prep
    make[2]: Entering directory `/usr/src/v4l-dvb/v4l/firmware'
    make[2]: Leaving directory `/usr/src/v4l-dvb/v4l/firmware'
    make -C firmware
    make[2]: Entering directory `/usr/src/v4l-dvb/v4l/firmware'
    make[2]: Nothing to be done for `default'.
    make[2]: Leaving directory `/usr/src/v4l-dvb/v4l/firmware'
    Kernel build directory is /lib/modules/2.6.31-20-generic/build
    make -C /lib/modules/2.6.31-20-generic/build SUBDIRS=/usr/src/v4l-dvb/v4l modules
    make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-20-generic'
    CC [M] /usr/src/v4l-dvb/v4l/mt9t031.o
    /usr/src/v4l-dvb/v4l/mt9t031.c:729: error: unknown field 'runtime_suspend' specified in initializer
    /usr/src/v4l-dvb/v4l/mt9t031.c:730: error: unknown field 'runtime_resume' specified in initializer
    /usr/src/v4l-dvb/v4l/mt9t031.c:730: warning: initialization from incompatible pointer type
    make[3]: *** [/usr/src/v4l-dvb/v4l/mt9t031.o] Error 1
    make[2]: *** [_module_/usr/src/v4l-dvb/v4l] Error 2
    make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-20-generic'
    make[1]: *** [default] Fehler 2
    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/v4l-dvb/v4l'
    make: *** [all] Fehler 2

    Das FireDTV Teil habe ich deaktiviert.

    Kann mir da einer weiterhelfen ?

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Quote

    Original von steffen_b
    Bitte mal dieses v4l-dvb-dkms Paket probieren:
    https://launchpad.net/~the-vdr-team/+archive/vdr-devel

    vorher aber alle anderen dvb dkms Pakete deinstallieren

    Wie stelle ich das an ?

    root@vdr3:/usr/src# hg clone https://launchpad.net/~the-vdr-team/+archive/vdr-devel/
    Abbruch: 'https://launchpad.net/~the-vdr-team/+archive/vdr-devel/' does not appear to be an hg repository!

    Wie läuft das mit der deinstallation ?

    Achtung: Dummy ;)

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • das ist ein Fehler der letzten Tage nimm einfach eine ältere Version:

    hg clone -r 72e2596d964e http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb/

    oder falls du die vdr-team devel repo nutzen willst:

    apt-get install python-software-properties
    add-apt-repository ppa:the-vdr-team/vdr-devel
    apt-get update
    apt-get install v4l-dvb-dkms

    1.Ur-VDR - (discontinued) FF TT 1.6 / 1.3, Skystar 2.6B TB Extension Board - Gentoo
    2. POV ION 330 - TBS 6980 Dual DVB S2 - Ubuntu 10.4

    Edited once, last by argo (March 9, 2010 at 4:19 PM).

  • Quote

    Original von argo
    das ist ein Fehler der letzten Tage nimm einfach eine ältere Version:

    hg clone -r 72e2596d964e http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb/

    Danke, habe mich für diese (alte) Version entschieden. Habe jetzt ein Bild :)

    Muss mich da am Wochenende nochmal weiter mit beschäftigen, zweites SAT Kabel ins Arbeitszimmer,
    onboard Sound an GT220 Grafikkarte usw.

    VDPAU benötigt etwas Einsatz :unsch möchte da aber mitreden können bevor ich mir eine hd-ff zulege...

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Quote

    Original von vdr_rossi
    onboard Sound an GT220 Grafikkarte usw.


    Geht nicht.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von zebulon
    dann mal meine Erfahrungen und Probleme mit rein:

    Zotac ION ITX F - der Stromverbrauch war zu verführerisch...
    2x 1GB DDR2-6400 (800MHz)

    Hallo,

    wie ist denn nun Dein Stromverbrauch mit bzw. ohne GT220? Womit hast Du gemessen?

    G. Roland

  • Moin,

    ich habe mit dem Board Probleme einen (eigentlich jeden, habe mehrere probiert) DVD Writer
    ans laufen zu bekommen. Gerät wird erkannt, aber bein Einlegen einer Audio CD geschieht
    folgendes:


    Das passiert bei jeder Audio CD. Daten CD's werden gemountet.
    Kennt jemand das Problem?

    Jürgen

    Edited once, last by graf_99 (March 21, 2010 at 9:52 AM).

  • Hallo,

    ich bräuchte da mal kurz Hilfe bzw. einen Denkanstoß...

    Ich hab diese Änderungen ausgeführt, aber irgendwie klappt das bei mir nicht. Wenn ich auf der Konsole einen "sudo reboot" ausführe, klappt der Reboot ganz normal. Wenn ich aber einen "sudo init 0" oder einen "sudo halt" mache, bleibt die Kiste trotzdem mit einem "Will halt now" stehen und schaltet sich nicht ab.
    Muß in der /etc/default/grub nur die Zeile "GRUB_DEFAULT=0" auskommentiert werden und darunter nur eine Zeile mit "GRUB_DEFAULT=saved" ergänzt werden? Bleibt der Rest in der Datei stehen?

    Der Testbefehl "grub-set-default PowerOff ; shutdown -r now" macht bei mir einen normalen Reboot. Stimmt das so?

    Auch wir in /var/log/messages nichts vom reboot bzw. init 0 bzw. halt mitgeloggt...

    Gruß
    Huaba

    HD-VDR: yaVDR 0.7 (Ansible) auf Ubuntu 18.04; ASRock J4105B-ITX; JCP MI101; Mystique SaTiX S2 Dual; 8GB, 3TB WDgreen SATA; OneForAll an Atric
    Glotze: Philips Ambilight 75"
    Sound: Teufel Concept E Magnum PE an Pioneer VSX922

    Edited 2 times, last by Huaba (March 23, 2010 at 8:23 PM).

  • Hat sich erledigt, ein "apt-get update" und ein "apt-get upgrade" bringt einen neuen Menüpunkt ins Konfigurationsbackend.
    VDR-Shutdown wählen > reboot PowerOff-kernel

    Danke ans yaVDR-Team für diesen Punkt (und natürlich überhaupt für die Distri) :tup

    Huaba

    HD-VDR: yaVDR 0.7 (Ansible) auf Ubuntu 18.04; ASRock J4105B-ITX; JCP MI101; Mystique SaTiX S2 Dual; 8GB, 3TB WDgreen SATA; OneForAll an Atric
    Glotze: Philips Ambilight 75"
    Sound: Teufel Concept E Magnum PE an Pioneer VSX922

  • Hi,
    vorweg erstmal: Super Howto. Vielen Dank dafür.
    Habe allerdings noch einige Fragen:
    Ich habe NVRAM Wakeup eingerichtet und die Daten werden auch richtig ins Bios geschrieben.
    Dennoch wacht der VDR nicht auf. Muss ich im Bios noch weitere Einstellungen ändern?
    Meine neue Hardware: wie im Beitrag beschrieben inkl. BIOS Update und Bios Defaults.

    Falls ich doch S3 verwenden möchte, wie und wo muss ich dieses Script einbinden und wie muss es heißen?


    Danke im Voraus.

    onkeltom
    **************************************************************************
    Antec Fusion Remote Black, ZOTAC ION ITX F Atom 330, Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual, 2 GB RAM --> davon 256 MB für GPU, yaVDR 0.1.1

  • Im Bios mußt Du "Wakeup on RTC Alarm" auf "Enable" stellen.
    Ich selber hatte das schon eingestellt, aber irgendwie wurde diese eine Funktion beim ersten Testen wieder disabled...

    Nochmals umgestellt und ab da gings dann.

    Achso, ACPI hab ich noch abgeschaltet unter "/etc/vdr/vdr-addon-acpiwakeup.conf" den Eintrag "ACPI_ENABLED=no" eingetragen.

    Huaba

    HD-VDR: yaVDR 0.7 (Ansible) auf Ubuntu 18.04; ASRock J4105B-ITX; JCP MI101; Mystique SaTiX S2 Dual; 8GB, 3TB WDgreen SATA; OneForAll an Atric
    Glotze: Philips Ambilight 75"
    Sound: Teufel Concept E Magnum PE an Pioneer VSX922

  • Ich habe gerade meine Cine S2 in einen Rechner mit GA-E7AUM-DS2H Board eingebaut, einen sauberen v4l-dvb checkout gemacht und compiliert. Das System fährt sauber runter inklusive abschalten ohne Grub-Hack. Im vorherigen System mit POV Atom 330 Board hatte ich das Abschaltproblem.

    Kann jemand bestätigen, dass der Treiber gefixed wurde? Ansonsten liegt es tatsächlich am Board.

  • Quote

    Original von fwo
    Im vorherigen System mit POV Atom 330 Board hatte ich das Abschaltproblem.
    Kann jemand bestätigen, dass der Treiber gefixed wurde? Ansonsten liegt es tatsächlich am Board.

    Ich habe gerade meine Leiden mit POV ION330 + der neuen Version der Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual beendet:

    1. ACPI-Wakeup ging nach Installation nicht mehr. ---> jetzt hab ich das Wakeup via nvram-wakeup aktiviert.

    2. Nach dem Einbau der Karte blieb der Bildschirm via HDMI-Anschluß dunkel. --> ein Entfernen der BIOS-Batterie und "eine halbe Stunde warten" haben Wunder getan.
    Danach einfach wieder optimale Werte im BIOS eingestellt und fürs WOL wieder "Wake on PME" eingestellt.

    3. normales "halt" ging nimmer, also auch GRUB umgebogen nach "poweroff"-Kernel + Reboot.


    Aber jetzt läuft die Kiste :)
    Steht nur noch der Dauertest, sprich jede Menge Aufnahmen und Gucken aus :D

    Um auf die obige Frage zu kommen, ich bilde mir ein das mein POV ION330 der Schuldige in Kombination mit der neuen Karte ist.
    Aber jetzt ist ja Alles in Butter :D

    jo01

    Wofür war die Signatur nochmal gedacht? *kopfkratz* :idee

  • Bei mir lief das wakeup per ACPI auf dem POV ION 330 auch nicht. Ich hab es allerdings nie ohne die Cine S2 probiert. NVRAM wakeup hab ich nicht zum laufen gebracht, ich bekam immer Checksum Errors beim booten.
    Ich werde beim E7AUM-DS2H bleiben, der E5200 ist einfach signifikant schneller als der Atom.

    Zum kompilieren der DVB Treiber auf einem Dual-Core Atom kann man mit

    Code
    make -j4

    die Last auf alle virtuellen Kerne verteilen, was die Prozedur deutlich beschleunigt.

    Edited 2 times, last by fwo (March 30, 2010 at 1:49 PM).

  • Quote


    [*]Das VDR System im Normalbetrieb läuft bei minimaler Kühlung (Speed Fan Control im BIOS eingeschaltet) bei ca. 50°C. Fahre ich das System einmal über die Fernbedienung runter (S3) und wieder hoch steigt die Temperatur langsam an und ist nach einigen Minuten auf knapp 90°C wo ich den VDR dann mittels "reboot" wieder beruhigen kann. Ich vermute das irgendwas den S3 Schlaf nicht übersteht und dann durchtret. DVB Karte ist im force-reload. Der VDR kommt aber normal hoch. Grafik, Video, Sound ok. - Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Es ist gut möglich das das BIOS Update oder sonst etwas dies behoben hat. Mal sehen ob der Fehler nochmal auftritt.


    Hi, ich kann das definitiv bestätigen. Ein Bios Update löst das Problem. Ich hatte das auch unter Windows getestet. Nach nem Standby kommt der Lüfter nicht in die Gänge. Nach nem Hibernate oder nem Reboot schon. Bei meinem Gehäuse ist die CPU bis zu 120 Grad heiss geworden. Habe das erst gemerkt als die Systemleistung total eingebrochen ist.. Naja eine Baustelle weniger.

    btw: Nach lesen des Thread ist mir nicht klar ob nun beide Tuner der Mystique nun sauber funktionieren.
    Kann da nochmal jemand was zu sagen...

    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

    Edited once, last by digitaldesaster (April 5, 2010 at 11:00 AM).

  • Also bei mir funktionieren beide Tuner beim Live-TV (zzgl. zeitgleichem Streaming) ebenso bei Aufnahmen auf mehreren Kanälen.

    Huaba

    HD-VDR: yaVDR 0.7 (Ansible) auf Ubuntu 18.04; ASRock J4105B-ITX; JCP MI101; Mystique SaTiX S2 Dual; 8GB, 3TB WDgreen SATA; OneForAll an Atric
    Glotze: Philips Ambilight 75"
    Sound: Teufel Concept E Magnum PE an Pioneer VSX922

  • Ich denke das beide Tuner funktionieren. Ich kann es leider selbst nicht testen, da ich nur ein SAT Kabel in der Mietwohnung habe. Und der LNB Sharing Patch hat bei mir bisher immer nur Stress gemacht.

    VDR 1 (live): Ubuntu 9.10 'Karmic' + the-vdr-team | Silverstone LC-11 | AMD 64 X2 BE-2350 | 4GB RAM | X11+xinelibout am LCD TV | Haupauge DVD-S Karte | früher: Cinergy 1200 DVB-C mit ISH
    VDR 2 (test): yaVDR 0.1 | Silverstone ML02-MXR | Zotac ION ITX F | Atom 330 | 4GB RAM | Mystique Satix Dual S2 --> Installationsbericht

  • Mahlzeit,

    gestern ist meine Mystique nun auch angekommen...

    Ich musste nicht selber kompilieren. Wie hier beschrieben hat es so gefunzt....

    Quote


    apt-get install python-software-properties
    add-apt-repository ppa:the-vdr-team/vdr-devel
    apt-get update
    apt-get install v4l-dvb-dkms

    Und

    Quote


    wget http://www.digitaldevices.de/download/ngene_15.fw -O /lib/firmware/ngene_15.fw

    echo "ngene" >> /etc/modules
    echo "options ngene one_adapter=0" > /etc/modprobe.d/dvb.conf
    reboot # Server mag das Modul erst nach einem Reboot

    danke dafür...

    Die Karte hat auf anhieb funktioniert.. Mehrere parallele Aufnahmen sind scheinbar auch kein Problem. Bin bisher echt begeistert.. Umschaltzeiten sind auch ok..

    Probleme:
    Auf HD-Sendern funktioniert das Timeshift manchmal erst beim 2ten Versuch.. beim ersten mal wird die Aufnahme gestartet, aber das Abspielen funzt nicht.. er fragt dann direkt "Aufnahme löschen?"

    Das bekannte Power-Off Thema.. Über den Workaround gelöst.. Standby funzt aber nun nicht, was wirklich schade ist..

    offene Punkte:
    Wlan in Betrieb nehmen.

    Bin mit meinem neuem Test-Sytem bisher sehr zufrieden... Yavdr ist eh spitze :)

    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!