DVDs mit iDVD erstellen (Mac OS X)

  • Hi,

    ich habe hier schon seit einiger Zeit den neuen VDR laufen (mit .ts).
    Jetzt wollte ich von einer Aufnamhe eine DVD erstellen.

    Also die .ts Datein auf meinen Mac kopiert und die Datei mit projectx ein demux gemacht.

    Allerdings kann ich die Daten weder in iMovie noch in iDVD laden.

    Hat hier jemand einen Tip für mich?

    Gruß
    Matthias

  • Mein Weg zu VDR -> iMovie ist etwas hakelig, da iMovie nicht direkt MPEG-2 Dateien liest. Nur von einer DVD klappt das bei mir.
    Ich demuxe die VDR-Dateien in Project X und lasse dann Toast direkt aus den demuxten Dateien ein DVD-Image bauen. Das mounte ich dann, iMovie frißt die Dateien vom gemounteten Image.


    mein VDR:
    Siemens Gigaset 740AV, Buffalo Linkstation NAS
    in meiner Bastelkiste:
    2x Activy 300, 1x MediaPortal mit GLCD, 1x Fujitsu-Siemens Jetson, 1xDVB-C Rev.2.1, Airstar2, neue Nova-T, Linksys NSLU2, defekte 2300C

  • Hm, eventuell kannst Du nach ProjectX noch MPEG Streamclip verwenden. Damit hab ich glaube ich damals die demuxten Dateien umgewandelt und dann mit iDVD ne DVD erstelt.

    EDIT: Musste glaub ich noch nen MPEG2 Plugin für Quicktime installieren.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

    Edited once, last by TheChief (February 8, 2010 at 12:57 PM).

  • vielen Dank für eure Antworten, aber es will nicht.
    Mache es dann wohl doch wieder unter Windows.

    Und für sowas hat man dann dieses iLife gekauft.

    Gruß
    Matthias

  • iMovie und iDVD beruhen auf Quicktime und können deshalb auch nur mit Dateien umgehen die Quicktime abspielen kann. Die MPEG2-PES Dateien des bisherigen VDR kann Quicktime ebenso wenig wie die ts-Dateien der VDR-Entwickler- und zukünftigen Versionen. Wenn du ein Quicktime-Plugin für solche Dateien finden und installieren würdest, könntest du davon mit den iLife-Programmen DVDs erzeugen.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • ja, aber das macht überhaupt keinen Sinn.
    Ich habe die Dateien mit projectX demultiplext, d.h. ich habe einen mpeg2 kodierten Videostream und zwei Stereo und eine AC3 Tonspur.

    Das ist auch die Grundlage von jeder DVD, also sollte iDVD doch damit umgehen können, denn genau das muss iDVD ja als fertiges Endmaterial erstellen.

    Naja, aber die Software ist da wohl geziehlt so gehalten das es nicht geht, denn für eine DVD kommt ja wieder mpeg2 mit Audio raus, was dann zu einer VOB Datei gemuxt wird.

    Gruß
    Matthias

  • Da gibts doch so nen riesen Codecpack für Quicktime. Weiss aber grad nicht, wie das heisst. Pelikan? Oder so...

    EDIT: http://www.perian.org/

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

    Edited once, last by TheChief (February 11, 2010 at 8:20 PM).

  • Perian

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Brauchst Du nicht testen, diese Erfahrung habe ich schon gemacht und bringt leider nix. MPEG Streamclip ist der einzige weg der funktioniert. Und dafür brauchst Du dann noch die MPEG 2 Quicktime Komponente.
    Ich weiss auch nicht warum Apple die nicht einfach mitliefert. Aber wenn Du die installiert hast, dann funktionieren alle iLife und auch die großen Apple Produkte (Final Cut etc.) mit dem VDR.

  • Quote

    Original von Hellspawn
    Und dafür brauchst Du dann noch die MPEG 2 Quicktime Komponente.
    Ich weiss auch nicht warum Apple die nicht einfach mitliefert.

    Weil das Lizenzgebühren kostet - und zwar nicht zu knapp auf die Menge der Installationen gesehen. Decoder und Coder kosten extra, den Decoder haben sie wegen DVD-Player trotzdem drin.

    Außerdem hat sich Apple schon länger für h.264 entschieden.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • hm, Perian geht leider nicht, damit kann ich zwar die m2v Datei mit dem QuickTime Player abspielen, allerdings weder in iDVD noch iMovie importieren.

    Also komme ich wohl um diese MPEG2 Komponente nicht drum rum grml.

    Danke an alle für die Tips.

    Gruß
    Matthias

  • Gibt auch in einschlägigen Börsen, google hilft.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Moin, mich nervt die Nummer mit iDVD auch gigantisch - wat ne Sch...
    Ich bin da von Apple echt enttäuscht. Aber: was gäbe es denn alternativ für mein VDR-Träger System? Gibt es für LINUX eine attraktive DVD-Authorung Software MIT(!!) GUI? Ich gehe ja eh per X vom Mac auf den VDR-Rechner um per Project-X zu demuxen. Dann könnte ich ja da auch gleich die DVD bauen...

    - ASUS M3N-HD/HDMI, Athlon64 6000+, 4GB, 4 x 1TB WD GreenCaviar, TT 6400, Silverstone LS17 Gehäuse, Logitech Squeezebox BOOM als Streaming Appl.
    Denon DVR-1905, Subwoofer, Center und Rear: Canton, Front: MBQuart, Plasma: Panasonic TH-42 PZ80EA,

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier die Kombination aus

    * ProjectX zum Schneiden und Demuxen
    * ffmpegx (http://www.ffmpegx.com/) zum Muxen und dvd iso Erstellen
    * liquidCD (http://www.maconnect.ch/) zum Brennen

    Das sind dann zwar nur 0815 DVD, d.h. nur eine Tonspur und nur der nackte Film, aber läuft.

    KISS . keep it small and simple :)

    Gruß
    KiWiX

    server
    * Proxmox VE, yaVDR 2xDVBS2 (streamdev, live, vnsi, epg)
    clients
    * Mehre KODI Installationen :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!