PUSH für Sammelbestellung der Platine. Aktueller Stand: 4
[ANNOUNCE] DF10CH Atmolight Controller
-
-
Hi,
ich habe die Daten der Platine mal in ein paar Onlinekalkulatoren, von diversen PCB Fertigern gehackt.
Am günstigsten bei den von mir getesteten war https://www.aetzwerk.de/kalkulation.cfm .So richtig attraktiv (für mich ~10€ pro Platine) wird der Preis ab 20 Stück. Je mehr abgenommen werden, desto günstiger sind die Stückkosten.
Wie laufen Sammelbestellungen sonst so ab, wird im Marktplatz ein eigener Thread eröffnet?
-
Hier (http://shop.led-studien.de/product_info.p…ilight--V2.html) ist der Controller für 40€ zu haben, den wohl mcdonalds meint.
@mcdonalds: möchtest Du uns etwas mehr über dieses Board verraten?
-
Hier (http://shop.led-studien.de/product_info.…ilight--V2.html) ist der Controller für 40€ zu haben, den wohl mcdonalds meint.
Gerald
-
Hi,
da mir seit dem Wechsel auf eine neue 60"-Glotze mein bisheriges Atmo mit vier Zonen nicht mehr reicht, will ich auf mindestens zehn Zonen upgraden.
(LC-60LE635E, HD-Bildqualität und insbesondere Schwarzwert übrigens hervorragend in meinen Augen, kann ich nur weiter empfehlen)Mein TV hängt an der Wand mit Platz von allen Seiten und weißer Wand dahinter.
Die zehn Bereiche, die mir df10ch bietet gedenke ich folgendermaßen aufzuteilen:- vier in den Ecken
- je eine links und rechts
- je zwei Zonen oben und untenWas meint ihr? Reichen bei der Größe 10 Zonen?
Bezüglich Qualitätsunterschieden der verschiedenen Atmo-Lösungen hier ein interessanter Beitrag von e9hack:
https://www.vdr-portal.de/board18-vdr-ha…64-kan%C3%A4lenFunzt
P.S. Sammelbestellung der Platine. Aktueller Stand: 4
-
Hi,
bezüglich der Platinenbestellung. Ich würde gerne drei kleine Änderungen bzw. Erweiterungen im Layout vorsehen:
- folgende Verbinder alternativ zu den Western-Buchsen vorsehen:
"Leiterplatten-Steckverbinder Serie PS" von Pollin, Best-Nr: 451 489 (da
ist noch ausreichend Platz, um die jeweils unmittelbar vor die
vorhandenen Buchsen zu setzen) - ein paar 3mm Bohrungen um die ULN2803, um kleine Kühlkörper zu
befestigen und so mehr als die 2,25W pro IC verbraten und mehr Strom pro
Kanal fahren zu können. - eine Möglichkeit im Layout vorsehen die serielle Verbindung zw. den
beiden AVRs aufzutrennen und den ATMega162 von einer weiteren Platine
einschleifen zu können. So könnte die zweite Platine nur teilbestückt
betrieben werden und es wäre nur eine USB-Verbindung nötig.
durchflieger: siehst du vom Timing her Probleme bei der Änderung Nr. 3 für die FW?
Grüße
Funzt - folgende Verbinder alternativ zu den Western-Buchsen vorsehen:
-
Funzt: Wenn du Änderungen am Layout vornimmst, hätte ich auch noch einen Wunsch:
Einen ISP-Stecker (vorzugsweise 10 pol.) zum programmieren der ATMegas.Könnte aber auch mit der Platine in der ursprünglichen Form leben, dann werden die Controller halt extern programmiert.
-
hallo,
ich habe 2 controller inkl. led stripes abzugeben weil ich mir einen philips mit ambilight zugelegt habe.
bei interesse einfach mal melden: 01722656885
viele grüsse
r. daun -
Hi,
bezüglich der Platinenbestellung. Ich würde gerne drei kleine Änderungen bzw. Erweiterungen im Layout vorsehen:
- folgende Verbinder alternativ zu den Western-Buchsen vorsehen:
"Leiterplatten-Steckverbinder Serie PS" von Pollin, Best-Nr: 451 489 (da
ist noch ausreichend Platz, um die jeweils unmittelbar vor die
vorhandenen Buchsen zu setzen) - ein paar 3mm Bohrungen um die ULN2803, um kleine Kühlkörper zu
befestigen und so mehr als die 2,25W pro IC verbraten und mehr Strom pro
Kanal fahren zu können. - eine Möglichkeit im Layout vorsehen die serielle Verbindung zw. den
beiden AVRs aufzutrennen und den ATMega162 von einer weiteren Platine
einschleifen zu können. So könnte die zweite Platine nur teilbestückt
betrieben werden und es wäre nur eine USB-Verbindung nötig.
durchflieger: siehst du vom Timing her Probleme bei der Änderung Nr. 3 für die FW?
Grüße
FunztZu 3.: Aufgrund der Software USB Port Implementierung werden nur ca. 7 Kbytes/sec erreicht. Da kann das Timing schon was knapp werden.
Ausserdem müsstet ihr das DF10CH Setupprogramm und die Treiber im DFAtmo anpassen! Alles recht aufwending um einen atmega einzusparen.ISP-Stecker vorzusehen kann man sich eigentlich auch sparen da nur jeweils ein Bootloader einmal programmiert werden muss. Danach können
Firmwareupdates per Setupprogramm über USB erfolgen. - folgende Verbinder alternativ zu den Western-Buchsen vorsehen:
-
Hi,
QuoteDa kann das Timing schon was knapp werden.
o.k. dann spare ich mir das; auch, weil ich ein bereits fertig aufgebautes df10ch von Rüdiger gebraucht kaufen konnte.
Damit brauche ich aus einer ev. Sammelbestellung keine Platine mehr.@ durchflieger:
Eine Frage zur Konfiguration, da ich meine RGB-Streifen passend zuschneiden mag:
Kann man irgendwie die RGB-Areas unterschiedlich groß machen? Ich würde gerne folgende Bereiche einstellen:
1-4-1
2-0-2
1-4-1
und dabei die Felder Top1 und Top2, Top3 und Top4, Left1 und Left2, etc. zusammen fassen, damit ich mit nur einem Board aus kommen kann und die Eckbereiche nicht so riesig werden, wie bei:
1-2-1
1-0-1
1-2-1
Habe es mit df10ch_setup.ph nicht geschafft das Mapping entsprechend einzustellen, dass zwei (virtuelle) Bereiche auf einen Kanal gehen...Viele Grüße
Funzt -
Hi,
@ durchflieger:
hat sich erledigt, ich mache jetzt:
0-3-0
2-0-2
0-3-0Viele Grüße und danke für das geniale Plugin und die Hardware.
Funzt -
Hallo,
Ich habe auch Interesse an einer Platine.Gruß,
Hendrik---
- Sent from my Phone -
hallo,
ich habe 2 controller inkl. led stripes abzugeben weil ich mir einen philips mit ambilight zugelegt habe.
bei interesse einfach mal melden: 01722656885
viele grüsse
r. daun
@Hendrik
da gibts noch fertig aufgebaute gebraucht zu kaufen. -
Danke.
Ich dachte, die hätte funzt gekauft.
Ich frag mal nach..
Danke! -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!