One for all Smartcontrol: Perfekte FB für VDR?

  • Ja war beim Expert Techno Markt um die Ecke. Für 29,99 direkt mal mitgenommen ;)


    Läuft auch schon gut. Was etwas schade ist, dass oben die 5 Tasten die FB immer umschalten und man nicht alle auf STP stellen kann - oder geht das doch? Weil die Tasten wären ja eigtl. ideal um die zu benutzen. Nen Code kann man drauf legen, nur das "Umcodieren" der FB nicht...

    Edited once, last by darumble (March 17, 2010 at 6:54 PM).

  • Habe mir die Fernbedienung gerade auch für knapp 36 CHF bestellt. Bin mal gespannt ob die auf gewohntem Oneforall Niveau liegt.

    Mein VDR

    Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 850 Pro 256 GB, BR LG 8x, verpackt in einem HP VL400 Desktop Gehäuse, DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner), oneForAll Smartcontrol 7960/ USB IRMP, easyVDR 3.5 ,VDR User #2066
    Buildthread VDR 4k/ HEVC: Update eines alten VDR

    TV: Sony KD65XD9305 UHD / Receiver: Onkyo TX-NR616 / Boxen: Teufel System 4 Cinema

  • Habe die FB seit ein paar Monaten auch, und habe dafür unter anderem Logitech Harmony 525 und diverse Philips-Fernbedienungen weggepackt. Bisher das beste Teil was ich hatte, weil:

    • kein SchnickSchnack wie unnütze Mini-LCD
    • alle nötigen Funktionen auf echten Tasten
    • gute Haptik
    • für mich besonders wichtig: die wichtigen Tasten wie die Farbtasten sind in der Mitte, je unwichtiger die Tasten umso weiter aussen sind sie.


    Im Vergleich dazu: die Logitech hatte Probleme mit prellenden oder zu langsamen Funktionen und die Tasten gingen zu schwer. Vom nervigen Konfig-System mal abgesehen. Die eine Philips war so ganz ok, hatte aber keine echten Farbtasten, dafür mussten andere Tasten herhalten, ausserdem waren die Batterien schnell alle. Ne andere Philips (RU 8008?) hatte Farbtasten, aber an einer ganz blöden Stelle, da musste man immer umgreifen. Eine Imon-FB hat einfach eine blöde Gummi-Tasten-Haptic und der Mausersatz statt Steuerkreuz nervte.

    Gruß, Nix

    • Server: Gigabyte H67-Board, i3-2120, 8GB Ram, 12 TB Video-Part., ca. 5000 Aufnahmen, 5x DVB-S (2x Cine S2, 1x USB), easyVDR 2.0 headless

    • WoZi-Client: Zotac ZBox ID86, Hama-MCE mit Harmony, keine Tuner, reiner Streaming-Client, easyVDR 2.0

    • zur Zeit wegen Pay-TV-Problematik leider nur E2-Infrastruktur

  • HI,

    so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich hab mir auch die one4all geholt und bin echt enttäuscht.

    - Keine Discrete Codes (hab einen Samsung und einen LG TV und kann keine Eingangskanäle direkt anwählen.)
    - die FB ist zwar Makrofähig, aber es gibt zuwenig "Leertasten" also tasten die man mit Markos belegen kann. Ich kann zwar jede Taste mit einem Makro belegen, aber das wird schnell unübersichtlich.
    - Die FB merkt sich den Gerätezustand (also bspw. an und aus) nicht.
    - ich hatte arge Probleme die Codes einer S100 anzulernen, brauchte teilweise sechs anläufe.

    Für Leute die nur ein, zwei Geräte haben ist das wahrscheinlich ok, aber ich habe einen Gerätepark und hab keinen Bock erst alle Inputs durchzugehen.

    Da lobe ich mir meine Harmony 885, ich klick auf "Fernsehen" die Glotze, die Anlage, der VDR und der TV gehen an, der TV schaltet auf HDMI 2.

    Möchte ich nun dvd gucken, klicke ich auf die entsprechende Taste und der Fernseher schaltet auf HDMI 1, die Anlage auf DVD, Bluray auf ein und VDR aus. Das erwarte ich von einer guten FB.

    Leider hat Logitech derzeit auch nichts ordentliches auf lager, die Harmony one hat keine Farbtasten, die 900 kostet viel zu viel kohle, die 700 hat "komische" tasten.

    Ich bin auf jedenfall froh, das die FB nur knapp 30 euro gekostet hat, wer also eine haben möchte, PN an mich ;)

    MfG
    KRis

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • Ähm... da stellt sich mir die Frage, ob du die Bedienungsanleitung gelesen hast? Nicht umsonst gibts die Buttons TV, Film und Musik....

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • HI,

    Quote

    Ähm... da stellt sich mir die Frage, ob du die Bedienungsanleitung gelesen hast? Nicht umsonst gibts die Buttons TV, Film und Musik....

    klar hab ich die gelesen. Damit werden Buttons von verschiedenen Endgeräten auf eine ebene gemappt.

    Beispiel:
    Ich drücke auf TV und ich kann den Kanal vom Satreceiver schalten lassen, den Ton von der Anlage und die restlichen Tasten gelten für den TV.

    Die Tasten sind also ganz großes Kino. Ein- oder umgeschaltet wird dabei nichts. Discrete Codes kann man sich wohl immerhin über den Support kommen lassen.

    MfG
    KRis

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • Die Anforderungen die du an eine 25€ FB stellst sind schon sehr hoch. Nicht umsonst kosten die knarzigen Logitech-Teile das 2 - 3 fache. Mein Kumpel hat so ein Teil und ich lach micht jedesmal schlapp, wenn er an dem Ding was programmieren will. Egal jedem das seine, mir langt die SmartControl.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Ich fand die Makro-Funktionen der Logitech am Anfang auch gut, aber im Alltag gab es oft genug das Problem, dass ich genau eine Funktion des Makros nicht gebrauchen konnte.

    Zum Beispiel: Makro schaltet von Aktivität "Fernsehen" zur Aktivität "CD hören":

    TV geht aus
    VDR geht aus
    Receiver schaltet auf Eingang CD um
    CD Player geht an
    FB schaltet auf CD-Player-Bedienung um.

    So weit so gut. Wenn ich aber jetzt gar nicht will, dass der VDR ausgeht, weil der noch in einen anderen Raum streamen soll, dann steh ich doof da mit dem Makro und muss alles schnell von Hand umschalten. Also FB schnell wieder auf VDR umstellen, einen Button drücken, damit der VDR-Ausschaltcountdown abgebrochen wird, dann wieder auf CD-Bedieung umschalten und hoffen, dass das mit dem VDR auch geklappt hat. Ansonsten hätte ich zwischendurch auch noch den TV nochmal anschalten müssen, um zu sehen, ob der VDR auch richtig reagiert hat. Das kam leider so oft vor, dass ich die ganzen Makros irgendwann nicht mehr genutzt habe. Und ich hab auch keine Lust gehabt, so viele Makros zu haben, damit die alle möglichen Fälle abdecken würden. Mal davon abgesehen, dass ich mir dann nicht mehr merken könnte, welches Makro was genau nun macht ;)

    Gruß, Nix

    • Server: Gigabyte H67-Board, i3-2120, 8GB Ram, 12 TB Video-Part., ca. 5000 Aufnahmen, 5x DVB-S (2x Cine S2, 1x USB), easyVDR 2.0 headless

    • WoZi-Client: Zotac ZBox ID86, Hama-MCE mit Harmony, keine Tuner, reiner Streaming-Client, easyVDR 2.0

    • zur Zeit wegen Pay-TV-Problematik leider nur E2-Infrastruktur

  • Quote

    Mein Kumpel hat so ein Teil und ich lach micht jedesmal schlapp, wenn er an dem Ding was programmieren will.


    Kannst du das näher erläutern?
    Ich kenne keine bessere Art der Programmierung, als bei den Logitechs.
    Dies alleine ist der Grund, mir nie mehr irgendwas anderes zu holen, wo man sich mit tausenden Codes rumschlagen muß und passen tut letzten endes doch keiner.

    bye
    strgalt

  • HI,

    Quote

    Die Anforderungen die du an eine 25€ FB stellst sind schon sehr hoch


    ein sinnvolles konzept muss nicht teuer sein. Einfach drei/vier Makrotasten integrieren, damit wäre viel gemacht. Oder wo sollte das Problem sein, nach druck der Taste "TV" die Geräte alle einzuschalten und dann erst die Ebenen "freizugeben"?

    Quote

    Mein Kumpel hat so ein Teil und ich lach micht jedesmal schlapp, wenn er an dem Ding was programmieren wil


    Stimmt, es ist deutlich besser sich telefonisch oder per email bei einem Support zu melden um nach (discrete) codes zu fragen. Ein Forum oder eine "Sammelstelle" für solche Codes wären doch wohl in der heitgen Zeit kein Problem?

    Quote

    . Wenn ich aber jetzt gar nicht will, dass der VDR ausgeht, weil der noch in einen anderen Raum streamen soll, dann steh ich doof da mit dem Makro und muss alles schnell von Hand umschalten


    Na dann macht man sich halt ein Makro "Cd Hören VDR an" oder wie immer man das Kind nennen will.

    Quote

    Ich kenne keine bessere Art der Programmierung, als bei den Logitechs.


    Das Problem was ich bei Logitech "Konzept" sehe ist, das wenn die den a*sch zumachen, Deine FB ein teurer Briefbeschwerer wird.

    Ich weiss nicht wie es heute ist, aber früher gab es bei den Pronto-Fernbedienungen ein Programm was man sich lokal auf dem PC installieren konnte... Das fand ich ganz gut, ich brauchte dann zwar einen Windows-PC zum programmieren, aber mit solch einer Abhängigkeit kann man eher leben ;)

    MFG
    Kris

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

    Edited once, last by kris (June 17, 2010 at 7:01 PM).

  • leute nehmt euch eine sony rm-vl600t oder nachfolger, und alles wird gut.
    mit ABSTAND die beste fb. jede taste lernbar auf ALLEN ebenen und noch makros dazu. was will man mehr :)

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Quote

    Originally posted by kris
    Hi,

    Code
    was will man mehr


    Eigene Farbtasten...

    Wie benutzt man denn den VDR ohne Farbtasten? Grausig ;)

    MfG
    Kris

    hat die sony doch. sind zwar nicht nebeneinander, aber ich benutz das so schon seit ueber 5 jahren blind. die tasten play, ffwd, frew und stop hab ich noch nicht gebraucht. die sind ja auch auf anderen tasten beim vdr gelegt.
    [Blocked Image: http://sp.sony-europe.com/media/8/3736]

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Quote

    Original von kris


    Na dann macht man sich halt ein Makro "Cd Hören VDR an" oder wie immer man das Kind nennen will.

    Genau, und dann habe ich 32 Makros für alle möglichen Zwecke, für die ich dann über 5 Seiten im LCD der FB hin- und herblättern muss, um dann das im Moment gerade passende Makro zu finden. Naja, aber davon ist ja ein guter Teil Geschmackssache oder eine Frage des persönlichen Leidensdrucks. Mir reicht die Möglichkeit, auf die Geräte umzuschalten, dafür brauche ich meist drei bis vier Tastendrücke. Bei 'nem Makro ist es im besten Fall ein Tastendruck, im schlechtesten sind es 8. Und mir gefällt das eben nicht.

    Gruß, Nix

    • Server: Gigabyte H67-Board, i3-2120, 8GB Ram, 12 TB Video-Part., ca. 5000 Aufnahmen, 5x DVB-S (2x Cine S2, 1x USB), easyVDR 2.0 headless

    • WoZi-Client: Zotac ZBox ID86, Hama-MCE mit Harmony, keine Tuner, reiner Streaming-Client, easyVDR 2.0

    • zur Zeit wegen Pay-TV-Problematik leider nur E2-Infrastruktur

  • Quote

    Original von izeman


    hat die sony doch. sind zwar nicht nebeneinander, aber ich benutz das so schon seit ueber 5 jahren blind. die tasten play, ffwd, frew und stop hab ich noch nicht gebraucht. die sind ja auch auf anderen tasten beim vdr gelegt.


    Das wär nix für mich. Ich finde gerade gut, auf meiner FB die Play/Pause/Rev/FF...-Tasten extra zu haben und die Farbtasten auch. Es gibt ja leider immer noch genug Tasten, die man auf Zahlentasten hat (Schnittfunktionen etc.)

    Gruß, Nix

    • Server: Gigabyte H67-Board, i3-2120, 8GB Ram, 12 TB Video-Part., ca. 5000 Aufnahmen, 5x DVB-S (2x Cine S2, 1x USB), easyVDR 2.0 headless

    • WoZi-Client: Zotac ZBox ID86, Hama-MCE mit Harmony, keine Tuner, reiner Streaming-Client, easyVDR 2.0

    • zur Zeit wegen Pay-TV-Problematik leider nur E2-Infrastruktur

  • Schaut euch mal die Philips 6008 an. Hat Farbtasten, Makros, ist lernfähig und ist (nur) über den PC programmierbar.
    Die Tasten und das Menükreuz haben ein gutes Feeling (keine Gummitasten) und keine Auslöseverzögerung (wie z.B. meine Medion)

    Für den Preis (<40€) m.E. unschlagbar. (und sieht auch noch gut aus)

    Dumpfbacke

    Ach ja: Oneforall Smartcontrol zu verkaufen

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • HI,

    izeman

    Quote

    hat die sony doch


    Ne, ich schrieb ja "eigene Tasten", das was die Sony hat, sind krüppel. Ich möchte schon gerne vor/zurück Pause/Play stop etc haben. Ist schließlich ein VDR ;)

    Dumpfbacke

    Quote

    Schaut euch mal die Philips 6008 an. Hat Farbtasten, Makros, ist lernfähig und ist (nur) über den PC programmierbar.

    Nein! Unter http://www.myprestigo.com/ gibt es auch Software für den Mac.

    Ich glaub, ich versuchs mal mit der.

    Danke!

    MfG
    KRis

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!