HDMI und TV-Out über DVI gleichzeitig?

  • Hi,

    ich habe ein Asus M3N78-EM mit nVidia 8300. Das Board hat HDMI, DVI und VGA-Ausgänge. Zurzeit hängt am HDMI mein LCD, ich würde aber gern auch meinen Beamer damit befeuern, der will aber gern S-Video oder Component haben. Deshalb mal grundsätzlich die (möglicherweise doofe) Frage: Ist es möglich, gleichzeitig (oder per wie auch immer realisiertem Umschalter) das VDR-Bild am HDMI und am DVI in Composite, S-Video oder Component auszugeben?

    Bin leider in der Hinsicht nicht so bewandert und wäre für Tipps dankbar - bevor ich mit einen VGA->Composite-Konverter kaufe, was qualitativ wohl eher am ganz unteren Ende angesiedelt wäre...

    Grüße
    Jörg

    VDR VU+ Uno

  • Quote

    Original von JoeyBln61
    Frage: Ist es möglich, gleichzeitig (oder per wie auch immer realisiertem Umschalter) das VDR-Bild am HDMI und am DVI in Composite, S-Video oder Component auszugeben?


    HDMI und DVI gehen nicht gleichzeitig.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ok, war doof ausgedrückt:

    Ich meinte nicht wirklich parallel, sondern so, dass ich entweder HDMI oder DVI schauen kann, ohne jeweils eine neue xorg.conf zu erstellen.
    Also so ähnlich wie jetzt, wenn kein HDMI-Gerät erkannt wird (Fernseher aus), dann wird ja der VGA-Ausgang aktiv.

    So in der Art meinte ich das: LCD ist beim Starten des VDR an -> Ausgabe über HDMI, LCD ist aus -> Ausgabe über DVI (und am besten dann per S-Video).


    Grüße
    Jörg

    VDR VU+ Uno

  • Quote

    Original von JoeyBln61
    Ausgabe über DVI (und am besten dann per S-Video).

    DVI mit S-Video Signalen, hab ich da was verpasst?
    Was bei einigen Grafikchips geht, auch bei Onboard Lösungen, ist HDMI (oder DVI) und VGA gleichzeitig, oft sogar mit unterschiedlichem Inhalt gleichzeitig.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Dein Beamer hat nur analoge Eingänge. Für SVideo oder Composite brauchst Du einen TV-Enkoder auf der Grafikkarte. Den hat dein Board aber nicht. Component kannst Du mit einen VGA2SCART Adapter-Kabel aus dem VGA bekommen. Dazu mußt Du eine passende interlaced Modeline in der Xorg-Konfiguration erstellen. Du hast dann aber RGB nicht YUV bzw. YCbCr. Ob dein Beamer damit was anfangen kann, weiß ich natürlich nicht. VGA2SCART macht aber auch nur mit Framerate-Control richtig Sinn. Da sieht es allerdings bei NVIDIA schlecht aus. Details findest Du in einigen Beiträgen von Sparkie

    Gruss

    Herbert

    Don't Panic !!!

    Zotac IONITX-P-E, DD Cine CT V6, yaVDR 0.5 plus media_build_experimental, ONKYO TX-SR 606, Panasonic TH-42PZ85E via HDMI

  • RGB kann man mit ein "bischen" Elektronik in YCbCr, S-Video oder FBAS wandeln, wie schon erwähnt wäre dann Framerate-Control wichtig.

    Von den meisten handelsüblichen VGA->irgendwas-Video Konvertern würde ich die Finger lassen, die taugen ebenso wenig wie die Videoausgänge normaler Grafikkarten. Eher würde ich den alten Beamer verkaufen und mich nach einem neuen Beamer mit digitalen Schnittstellen umsehen.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Das ist - ehrlich gesagt - auch mittlerweile meine präferierte Lösung.
    Ich habe zwar VGA2Scart, aber der Receiver (an dem der Beamer hängt) will nur YUV bzw. Component. Der Beamer übrigens auch.

    Dann wird wohl tatsächlich eher der Acer xd1150 gegen den p1166p getauscht.

    Danke & schönen Sonntag

    Jörg

    VDR VU+ Uno

  • Warum nimmst Du nicht den VGA-Anschluss, sollte doch bei beiden Geräten vorhanden sein.

    Viele Grüße
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • Problem ist, dass der Beamer an der Decke am anderen Ende des Wohnzimmers hängt. Jetzt laufen schon YUV-Leistung und Strom durch einen Kabelkanal die Wand hoch an an der Decke entlang. Wenn da noch ein VGA-Kabel rein soll, muss ein noch dickerer Kanal her. Und der jetzige ist schon nicht direkt ein Hinkucker. Und außerdem hat der Beamer keinen separaten YUV-Eingang - das marschiert auch durch seinen VGA-Anschluss. Da müsste ich also umstöpseln oder einen Umschalter zwischenschalten... nee, das steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis, wenn ich einen gleichwertigen Beamer mit HDMI-Eingang für 400 Euro bekomme.

    Grüße
    Jörg

    VDR VU+ Uno

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!