• Quote

    Original von maiou

    Mediapointer, ist meines Wissens nach, einer der ersten mit gewesen die die Karten verkauft haben!

    Demnach sollte DD, ja wissen mit welcher Bude die Geschäfte machen!


    So was albernes habe ich schon lange nicht mehr gehört. Stell dir vor du verkaufst ein Auto. Der Käufer fährt damit einen tot. Der Staatsanwalt zeigt dich wegen Beihilfe an, weil das ja nicht der erste Unfall des Käufers war und du hättest dich ja vorher erkundigen können an wenn du das Auto verkaufst.

    Selbst wenn sich der Wiederverkäufer vorher über seinen Kunden erkundigen wollte. Woher soll er denn bitte die Informationen bekommen? Aus diesem Thread, den jemand erstellt hat, der sich anscheinend extra dafür angemeldet hat? Bestätigt von dir, der anscheinend schon eine Weile unter Realitätsverlust leidet?
    Soll er regelmäßig polizeiliche Führungszeugnisse seiner Kunden einholen?

    Wie würdest du das finden, wenn der nächste Versandhändler dir nichts verkauft, weil irgendwer in irgendeinem Thread im Internet dummes Zeug über dich erzählt?

    Und was das alles mit Deutschland zu tun hat, geht mir völlig ab.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • es gibt Neues von Mediapointer:

    Mediapointer

    Ein wenig merkwürdig ist's ja schon wenn der Hersteller nicht (im Vorwege) weiß, dass der Händler dicht macht.

    Viele Grüße

    Weide

    Edited 2 times, last by Weide (February 3, 2011 at 9:28 PM).

  • Weide

    ...soll ich mich jetzt selber zitieren? Siehe ein paar Posts vorher.
    Ist den ein Hersteller für das Geschäftsgebahren eines Händlers verantwortlich?
    Ich glaube nicht.

    Nr.1 YaVDR 0.5- M3N78-EM - TeVii S470 - Atric Rev.4
    Nr.2 YaVDR 0.4 - POV ION330 - Cine S2 DVB-S2 - Atric Rev.4

  • Hallo ReiniPP,

    mir ging es mehr um den Händler, der offensichtlich noch nicht einmal den Hersteller im Vorwege informierte. Zumindest wusste dieser augenscheinlich von nichts (siehe ca. Post Nr.3). Wir reden hier schließlich nicht von einer Ware die jeder Höker um die Ecke verkauft.

    Viele Grüße

    Weide

  • Quote

    Original von Weide
    mir ging es mehr um den Händler, der offensichtlich noch nicht einmal den Hersteller im Vorwege informierte.


    Ich stelle mir gerade vor wie der Kiosk-Besitzer die Hersteller Haribo, Langnese, Holsten und Philip Morris ... von seiner baldigen Geschäftsaufgabe informiert.

    Quote

    Original von Weide
    Zumindest wusste dieser augenscheinlich von nichts (siehe ca. Post Nr.3). Wir reden hier schließlich nicht von einer Ware die jeder Höker um die Ecke verkauft.


    Na und? Der Händler ist Kunde bei dem Hersteller. Was der Händler mit der von ihm beim Hersteller gekauften Ware macht, hat den Hersteller nicht zu interessieren. Das geht ihn schlicht nichts an. Oder bist du etwa der Meinung das es eine Meldepflicht für eine Geschäftsaufgabe für Händler bestimmter Warengruppen gibt? Wer sollte diese Warengruppen denn festlegen? Selbst wenn es solch eine Meldepflicht gäbe, was soll denn der Hersteller mit der Information anfangen? Wird dann der Händler gezwungen die Adressdaten seiner Kunden dem Hersteller zu überlassen, damit dieser die Betroffenen informieren kann? Und selbst wenn das so wäre, wer bezahlt dem Hersteller dann den Aufwand den das bedeutet?

    Wie ich schon sagte, völlig weltfremd.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

    Edited 2 times, last by gda (February 3, 2011 at 11:58 PM).

  • Quote

    Original von gda
    ...
    Na und? Der Händler ist Kunde bei dem Hersteller. Was der Händler mit der von ihm beim Hersteller gekauften Ware macht, hat den Hersteller nicht zu interessieren. Das geht ihn schlicht nichts an.
    ...

    naja, das ist vielleicht rechtlich gesehen richtig, ist in der realität aber oft nicht der fall.
    Viele Hersteller haben ganz genaue vorstellungen wer sein produkt verkauften darf und vor allem wie.

    MfG

    bex

    server -> Asus p8h67-i -Intel 2100T - Cine CT v6

    client 1 -> Asus p5n7a-vm -Intel E5200 - Technisat Cablestar HD 2

    client 2+3 -> Raspberry Pi - Openelec

  • es geht hier nicht um Haribo oder Langnese. Wie viele Händler vertreiben diese Karten? Zwei? Drei? Mehr habe ich bisher nicht gefunden. Zudem hat der DD Inhaber(?) hier im Thread selbst gesagt, er hätte (verständlicher Weise!) persönliches Interesse an einem guten Service "seiner" Händler.

    Ich will das Thema aber nicht noch weiter aufblasen. Sorry, dass ich mich zu der Reaktion hab hinreissen lassen, über die man sich nun (IMHO etwas künstlich) aufregt - das war nicht beabsichtigt.

    Ich hoffe und wünsche jedenfalls, das wirklich alle Kunden ihr Geld oder ihre Ware bekommen - und ich hoffe, dass die (jetzt bei DD bestellte)Karte nun auch endlich mal bei mir eintrudelt ;)

    Viele Grüße

    Weide

    Edited once, last by Weide (February 4, 2011 at 1:15 AM).

  • Hallo Zusammen,

    die Angelegenheit von Media Pointer wurde die letzten zwei Tage geregelt.
    Ich würde nur bitten, habwegs objektiv bei der Sache zu bleiben, ich habe mich darum gekümmert als ich es erfuhr, schneller gings nicht.

    alle -ALLE- Kunden wurden lt. MP bedient, Stand heute, sollte trotzdem irgendwas schief laufen, dann entweder ein NORMALES mail mit kurzer Schilderung an die digital devices in duisburg ( der shop ) oder hier im Forum an mich, es wird sich dann umgehend darum gekümmert.

    Viele Grüsse
    Bernhard Hieke - L4M
    ( nicht digital devices )

    analoges Denken & klassische Mechanik

    Quote


    Vier fünfmal vervierfacht macht mehr als fünf viermal verfünffacht. (4096>3125)

    hieke@linux4media.de
    linux4media

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!