[gelöst] Neue Hardware für HD VDR (NVIDIA VDPAU)

  • Hi,

    so bei mir ist es nun soweit das ich mich für den NVIDIA VDPAU Weg entschieden habe. Ob ich irgendwann mal auf eine FF HD Hardware umsteigen sollte, wenn es diese je geben wird, sollte ja später kein Problem sein.

    Was ich mir so vorgestellt habe ist ein VDR wo das Ubuntu auf einer Solid State Disc läuft. Dachte da an eine kleine 32GB Version das sollte doch reichen oder? Dann wollte ich noch eine normale Festplatte dazu hängen auf der "nur" das /video Verzeichnis hängt. Würde das dann theoretisch so sein das die Festplatte in den Standbymodus fährt und sobald ich eine Aufnahme starte die Festplatte dann hochfährt? Hat jemand Ideen Tipps etc. zu diesem vorhaben? Hat Linux Probleme mit SSD Disc´s? Auf was sollte man beim kauf achten bei SSD´s? Muss man im Ubuntu was spezielles für eine SSD abschalten wie Filesystemcheck etc.?

    Die zweite Sache ist welche CPU könnt Ihr empfehlen? Es sollte eine Intel CPU sein und sollte möglichst wenig Strom verbrauchen. Früher hatte ich mal eine CPU die brauchte ca. 45W das ist bei den aktuellen Modellen immer noch so? Das ist schon zwei oder drei Jahre her als ich damals meine CPU gekauft hatte oder übersehe ich da was? Gibts da keine die weniger verbaucht? Vielleicht doch AMD?

    Bereits vorhandene Hardware ist eine NVIDIA GT220 und zwei TT Budget Karten für den DVB-S2 Empfang.

    Mainboard werde ich mir eines raussuchen auf dem ein optischer Soundausgang mit drauf ist dann könnte ich vorübergehend diesen Ausgang für den Ton nutzen? Wäre das mit der GT220 nutzbar? Sprich Bild über HDMI der GT220 und der Ton über SPDIF vom Mainboard geht das?

    Bin für alle Tipp´s, Ideen etc. dankbar. Sobald der ein oder andere meine Fragen beantwortet hat werde ich dann konkrete Hardwarevorschläge machen. Dann könnte man darüber noch diskutieren falls Bedarf besteht. Meine Post ist erstmal so als großes "Bild" zu verstehen das ich erstmal nichts grundlegendes übersehe.

    Hardware VDR: OrigenAE S16V, Seasonic Platinum Series Fanless 400 ATX, Intel® DH77EB, Intel Celeron G1620T (FC-LGA4, Ivy Bridge), Dynatron K-618, Kingston 4GB Kit HyperX PC3-10667 DDR3-1333 CL7, Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 60 GB, Western Digital WD20EFRX 2 TB, LG GH20NS10, Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle)

    Softwareversionen können in den untigen Step-by-Step HowTos nachgesehen werden:
    Ubuntu HD VDR mittels SoftHDDevice und VDPAU
    Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice

    Edited 6 times, last by sewn4 (June 25, 2010 at 10:31 PM).

  • du bist schon auf dem richtigen weg.

    mit der 220'er geforce funktioniert imho der sound noch nicht out-of-the-box.

    intel oder amd ist geschmackssache.
    bei http://geizhals.at/deutschland/?o=4
    die cpus nach deinem geschmack filtern

    günstige variante für hdtv wäre ein amd mit k10 architektur (zb. dem sempron 140) und ein board mit ausreichend pci slots
    interner com-port für lirc
    ev. parallelport für display
    z.b.: ASUS M3N78-EM

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Quote

    Originally posted by DocViper
    du bist schon auf dem richtigen weg.

    mit der 220'er geforce funktioniert imho der sound noch nicht out-of-the-box.

    Hi,

    bezüglich des Soundproblems hatte ich die Frage ob man das Bild über den HDMI der GT220 rauswerfen kann und den Ton dazu vorerst über das Mainboard (SPDIF)?

    Hardware VDR: OrigenAE S16V, Seasonic Platinum Series Fanless 400 ATX, Intel® DH77EB, Intel Celeron G1620T (FC-LGA4, Ivy Bridge), Dynatron K-618, Kingston 4GB Kit HyperX PC3-10667 DDR3-1333 CL7, Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 60 GB, Western Digital WD20EFRX 2 TB, LG GH20NS10, Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle)

    Softwareversionen können in den untigen Step-by-Step HowTos nachgesehen werden:
    Ubuntu HD VDR mittels SoftHDDevice und VDPAU
    Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice

    Edited once, last by sewn4 (January 19, 2010 at 4:18 PM).

  • Quote

    Original von sewn4

    Hi,

    bezüglich des Soundproblems hatte ich die Frage ob man das Bild über den HDMI der GT220 rauswerfen kann und den Ton dazu vorerst über das Mainboard (SPDIF)?

    Sollte gehen, zumindest über LineOut gehts bei mir.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Quote

    Original von sewn4
    ... bezüglich des Soundproblems hatte ich die Frage ob man das Bild über den HDMI der GT220 rauswerfen kann und den Ton dazu vorerst über das Mainboard (SPDIF)?


    Wo ist da ein Problem? Ich finde es eher problematisch, wenn ich den Sound über die lausigen Lautsprecher eines Flach-TVs ausgeben muß. Und ob eine Umleitung via HDMI-to-TV-to-A/V-Receiver so unproblematisch ist, vorallem muß man z.Zt. den Ton vom MoBo auf die GraKa intern einspeisen ...

    Wie von Dir beschrieben läuft es bei mir mit lipp-synchronem Ton über xine-ui und natürlich coolem Sound ;)

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Quote

    Originally posted by fnu


    Wo ist da ein Problem? Ich finde es eher problematisch, wenn ich den Sound über die lausigen Lautsprecher eines Flach-TVs ausgeben muß. Und ob eine Umleitung via HDMI-to-TV-to-A/V-Receiver so unproblematisch ist, vorallem muß man z.Zt. den Ton vom MoBo auf die GraKa intern einspeisen ...

    Wie von Dir beschrieben läuft es bei mir mit lipp-synchronem Ton über xine-ui und natürlich coolem Sound ;)

    Gruß
    Frank

    Hi,

    ich gehe mit meiner GT220 in einen Denon und von dort wird der Sound ausgegeben. Ich habe halt das Problem das ich keinen Klinkeeingang an dem Denon habe ;).

    Also bei Dir läuft das genau so? Sprich HDMI Bild über GT220 an den TV und Ton vom Mainboard über SPDIF in einen AV Receiver oder in den TV?

  • Quote

    Original von sewn4
    Sprich Bild über HDMI der GT220 und der Ton über SPDIF vom Mainboard geht das?

    Geht bei mir problemlos.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • CPU Vorschlag:

    so ich hab mich mal etwas umgeschaut und bin zu diesen Modellen gekommen:

    - Intel® Core™2 Duo Prozessor E8200 (2x 2666 MHz, 2x 3072 kByte, 1333 MHz (Quadpumped))
    oder
    - Intel® Core™2 Duo Prozessor E7500 (2x 2933 MHz, 2x 1536 kByte, 1066 MHz (Quadpumped))

    wobei ich das erste Modell bevorzugen würde da der Cache und der FSB höher ist und die CPU "nur" ca. 20€ mehr kostet.

    Da fast alle Intel CPU´s 65W benötigen fand ich diese ganz ok. Die 65W kommen ja nur bei Vollast zum tragen oder? Da ich das ganze per VDPAU mache wird die CPU wohl eh nur Ideln...hat dazu jemand Erfahrungswerte?

    Gibt von eurer Seite aus einen besseren/anderen Vorschlag?

  • arte HD, GT220 + E8400

    Code
    Tasks: 110 total,   1 running, 109 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    Cpu(s):  2.1% us,  0.8% sy,  0.2% ni, 93.1% id,  0.0% wa,  3.3% hi,  0.5% si
    Mem:   3114100k total,   333888k used,  2780212k free,      536k buffers
    Swap:   506036k total,        0k used,   506036k free,   162900k cached
    
    
      PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
      775 root      40   0  122m  21m 7980 S  5.7  0.7   0:05.86 vdr-sxfe
      657 root      40   0  174m  26m 5132 S  2.0  0.9   0:02.31 vdr
      741 root      40   0 53692  32m  14m S  0.3  1.1   0:00.44 kded
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Mainboard:

    bezüglich Mainboard sehe ich das richtig das für die obige CPU der Chipsatz:

    - Intel® P45 Express-Chipsatz

    derzeit der aktuellste ist? Gibts dagegen was einzuwenden? Sprich ein Mainboard mit einem Intelchipsatz? Ich hatte sonst immer NVIDIA Chipsätze habe aber schon oft gelesen das Intel unter Linux wohl auch ganz gut läuft?

  • Quote

    Originally posted by wirbel
    arte HD, GT220 + E8400

    Code
    Tasks: 110 total,   1 running, 109 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    Cpu(s):  2.1% us,  0.8% sy,  0.2% ni, 93.1% id,  0.0% wa,  3.3% hi,  0.5% si
    Mem:   3114100k total,   333888k used,  2780212k free,      536k buffers
    Swap:   506036k total,        0k used,   506036k free,   162900k cached
    
    
      PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
      775 root      40   0  122m  21m 7980 S  5.7  0.7   0:05.86 vdr-sxfe
      657 root      40   0  174m  26m 5132 S  2.0  0.9   0:02.31 vdr
      741 root      40   0 53692  32m  14m S  0.3  1.1   0:00.44 kded

    Hi,

    könnte man da einfach die 2,1% von 65W nehmen und hätte dann den Verbrauch? Oder ist das nicht so einfach?

  • Nein, der Verbrauch hat nur zweitrangig mit der TDP der CPU zu tun und skaliert auch nicht linear mit der Auslastung. Das ist eine Größe zur Berechnung von CPU-Kühlkörpern bei einer angenommenen Belastung unter geschätzten Arbeitsbedingungen, nicht der reale Verbrauch.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Originally posted by wirbel
    Nein, der Verbrauch hat nur zweitrangig mit der TDP der CPU zu tun und skaliert auch nicht linear mit der Auslastung. Das ist eine Größe zur Berechnung von CPU-Kühlkörpern bei einer angenommenen Belastung unter geschätzten Arbeitsbedingungen, nicht der reale Verbrauch.

    Hi,

    ok. Weißt Du deinem gesammten Verbrauch vom VDR so ungefähr?

  • Nein, noch nicht gemessen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Original von sewn4
    Also bei Dir läuft das genau so? Sprich HDMI Bild über GT220 an den TV und Ton vom Mainboard über SPDIF in einen AV Receiver oder in den TV?


    Ja, nutze ich fast genauso, allerdings habe ich eine 9500GT@HDMI und mein Receiver ist einer von Marantz ... ;) (siehe Sig.)

    Viel Erfolg.

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (January 19, 2010 at 7:58 PM).

  • Hi,

    so habe noch eine CPU gefunden die "nur" 35W verbraucht. Allerdings ist das eine Celeron CPU die ziemlich "schwach" auf der Brust ist. Ich meine für den VDR Betrieb sollte es aber ausreichen oder?

    - Intel® Celeron S 430 (FC-LGA4, "Conroe-L")
    http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_775_Celeron/Intel%28R%29/Celeron_S_430/211807/?tn=HARDWARE&l1=Prozessoren+%28CPU%29&l2=Desktop&l3=Sockel+775

    Und hier das Mainboard das ich dazu nehmen würde:
    - Asus P5Q SE PLUS (Sound, G-LAN, SATAII)
    http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_775/Asus/P5Q_SE_PLUS/299740/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

    was meint Ihr zu diesen Komponenten? Ich bin ja selbst auch kein Freund für Celeron Prozessoren aber es geht mir um den Energieverbauch und der sollte so niedrig wie möglich sein.

  • sewn4

    Ich meine "Fireblade" hat die CPU auch mit VDPAU im Einsatz und ist zufrieden, frag ihn mal. Wenn Du xine-plugin/-ui nutzt ist SingleCore absolut ok, nutze selbst einen Single-Core Sempron 140.

    Einzig "markad" bringt den Einzelkerner in Breduoille, aber damit kann ich leben, nutze es einfach nicht ...

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Quote

    Und hier das Mainboard das ich dazu nehmen würde: - Asus P5Q SE PLUS (Sound, G-LAN, SATAII) http://www.alternate.de/html/product/Mai...l&l3=Sockel+775

    ...Und dann schiebs du eine externe Grafikkarte rein und schwubs du brauchst doch mehr Strom. Ich bin zwar kein Energiesparfuchs und dies ist keine Behauptung, aber ich würde gerne mal die Meinung der Experten hören.
    Gegen obengenannte Konfiguration stelle ich:
    ASUS M4N78PRO + AMD Sempron 140 an den Start. Vielleicht noch untervolten?

    Backend (zurzeit nicht mehr in Betrieb): yaVDR diskless - Asus M4N78 PRO - Nvidia GeForce 8300 onboard - AMD Athlon II X2 240 - Ram 4GB - 2x Terratec Cinergy C PCI HD

    yaVDR 0.4 Zotac MAG HD-ND01 ATOM 330 ION Mini PC - TT S2-3600 - LG 32LH3000

    ***************************************************************************

    "Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage an denen gewinnen die anderen."

  • sk8ter

    Da machst Du aber den Denkfehler und legst zugrunde, das das Board genausowenig Strom verbraucht, wie das ohne OnBoard Grafik. Das ist mitnichten so.

    IMHO verbrauchen die genauso viel wie eine Steckkarte, sind viel schlechter zu kühlen und wenn sich was neues ergibt oder gar ein Defekt eintritt, kann man nicht so einfach tauschen.

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • fnu
    Deine Argumente lasse ich natürlich gelten und sewn4 hat ja auch bereits eine GForce 220 rumliegen.

    Backend (zurzeit nicht mehr in Betrieb): yaVDR diskless - Asus M4N78 PRO - Nvidia GeForce 8300 onboard - AMD Athlon II X2 240 - Ram 4GB - 2x Terratec Cinergy C PCI HD

    yaVDR 0.4 Zotac MAG HD-ND01 ATOM 330 ION Mini PC - TT S2-3600 - LG 32LH3000

    ***************************************************************************

    "Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage an denen gewinnen die anderen."

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!