Der ideale IR-Empfänger für VDR USB oder Seriell?

  • Hallo,

    da mein neues Board keine serielle Schnittstelle mehr hat habe ich kurz entschlossen die vorgeschlagene Schaltung über den Mikrophoneingang der Soundkarte ausprobiert. Ich habe noch einen 100nF Kondensator eingebaut. Das ganze läuft soweit ganz gut, ich mußte nur irrecord mit -f starten sonst wurde die Fernbedienung zwar erkannt, aber wenn es ans Zuordnen der Tasten ging wurde kein Tastendruck mehr erkannt.

  • jens.auer

    Welche Schatung jetzt ganz genau? Die mit dem Atric-Einschalter?

    Sk8ter

    Backend (zurzeit nicht mehr in Betrieb): yaVDR diskless - Asus M4N78 PRO - Nvidia GeForce 8300 onboard - AMD Athlon II X2 240 - Ram 4GB - 2x Terratec Cinergy C PCI HD

    yaVDR 0.4 Zotac MAG HD-ND01 ATOM 330 ION Mini PC - TT S2-3600 - LG 32LH3000

    ***************************************************************************

    "Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage an denen gewinnen die anderen."

  • Ja, die aus dem Thread hier mit einem 8k und einem 4,1k Widerstand. In meinem Fall aber ein 4,2k Widerstand, weil es keinn 4,1 gab als ich einkaufen war. zusätzlich habe ich noch einen 100nF Kondensator in die Leitung zum Klinkenstecker eingebaut, es funktioniert aber auch ohne. Lirc starte ich dann mit audio_alsa als Treiber und mit -d hw@48000,1 als Parameter. irrecord muß man wie gesagt mit -f starten, sonst wird die Fernbedienung zwar erkannt aber es können keine Tasten angelernt werden.

  • Hallo

    Sorry dass ich mich hier einklinke, aber ich habe grade ne passende Anfrage.
    Ich bau gerdae fuer nen Bekannten einen HTPC zusammen mit Antec Fusion (ohne IR-Empfaenger) und einem XFX Board (ohne COM Schnittstelle)
    Was fuer Moeglichkeiten gibts es den PC via FB einzuschalten ?
    Das YARD Projekt ist wohl noch nicht einsatzfaehig, gibt es irgendwelche anderen Moeglichkeiten noch, die ich in dem Thread uebersehen habe ?
    Ist WakeOnUSB evtl ne Loesung ?

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • helau

    WakeOnUSB funktioniert bei den mir bekannten Boards nur aus dem "S3" und nicht aus dem "S5" (Softoff) Status. Aus dem "S5" kann man nur per Keyboard, WakeOnLAN oder Timer Event starten.

    Was ich bis heute aber auch nicht hinbekommen habe, den Rechner aus dem "S3" mit einem "mceusb2"-Empfänger (Phillips-Version) einzuschalten.

    Wenn das Mainboard einen Hotkey kennt und Du einen USB Empfänger findest, der diese Keyboard-Sequenz sendet, könnte das funktionieren.

    Bei den Linux4Media Leuten habe ich mal einen USB-Empfänger gesehen, der per Keyboard Emulation arbeitet, da muß man LIRC/VDR dann auf "/dev/input/event?" trimmen.

    So richtige Erfolgsmeldungen kenne ich aber nur für den Attric Einschalter, Linux4Media-Display mit IR Empfänger oder IMON VFD, hier speziell sogar mit dem Antec Fusion Gehäuse.

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • geht das Igor usb teil nicht ?

    gruss gerd

    vdr => p8b75-m lx / pentium g2020t / 8 GB Ram / zotac gt 630 / cine S2 V5.5 / 60 gb ocz ssd / 640 gb wd scorpio blue / display noritake 256x64-3900 / chenbro PC71023 gehaeuse / yavdr stable / softhddevice

    spielsystem => p8b75-m le / intel core i3 3220T / ubuntu lts 14.04 / 16 GB ram / zotac gt 630 / cine S2 V6.2 / yavdr stable pakete / softhddevice / pulseaudio+alsa

    spielwiese => Zotac Zbox ID45 / 120 GB mSATA / via Satip => Octopus Net / yavdr stable / softhddevice

  • Der Empfänger meines OrigenAE-Gehäuses schaltet auch aus S5 ein, aber auch nur weil er schummelt und auch mit dem Powertaster verbunden wird. Was natürlich immer gehen sollte, ist der Atric-Einschalter zusammen mit einem USB-Empfänger. Zum Einschalten des Rechners braucht der Atric den seriellen Port ja nicht.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Dann ist aber der hier:
    http://www.my-irshop.de/catalog/product_info.php?cPath=31&products_id=72&osCsid=4f89cefdf7cf9991947597cc4670ba77

    interessanter - ist glaube ich vorne auch schon gelistet. Sollte Igorplug kompatibel sein nach meinem Verständnis, dekodiert selbst, und braucht nur Strom in S5.

    Ich bin im Moment auch am überlegen wieder auf IR umzusteigen (von Medion X10 RF) - um evtl eine Xin1 FB benutzen zu können.

    Obige Schaltung ist auf eine RC5 Bedienung angewiesen.

    Reicht RC5 ? Gibt es schöne RC5 Fernbedienungen ? Phillips SRU ? Hmm vielleicht kann das ja auch meine AVR Fernbedienung ... Bin da noch unschlüssig - nach meinem Verständnis dürfte der obige Dongle sehr ähnlich zu dem ocinside Bausatz sein. Attric/Seriell hört sich nicht so gut für mich an.

    Interessantes Thema auf jedenfall.

    Gegen X10 RF sprechen im Prinzip 2 sachen: Nur aus S3, keine Ahnung ob WakeUp überhaupt geht, eine FB im FB Dschungel mehr ohne Chance mit einer Xin1 benutzt zu werden.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Quote

    Original von steffen_b
    Reicht RC5 ? Gibt es schöne RC5 Fernbedienungen ? Phillips SRU ?

    Na ich weiß nicht.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • http://www.amazon.de/Philips-SRU600…ef=pd_rhf_p_t_4 ?

    Vielleicht probier ich auch erstmal die:
    http://www.areadvd.de/images/2009/on…007/remote2.jpg

    Oder doch eine Harmony 555 ?

    Bei manchen Universal FB fragt man sich ob die Entwickler Drogenprobleme haben ... die Phillips 8015 ist in der Tat ausgeschieden. Eneloops müssen sie abkönnen.

    Anyway ich versau den Thread hier - für mich klingt der ocinside Bausatz oder vergleichbare nach der besten Alternative, vorausgesetzt es findet sich eine schmucke brauchbare FB - wenn möglich Xin1.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Quote

    Original von steffen_b
    Oder doch eine Harmony 555 ?


    An der meiner Harmony stören mich nur die unpräzisen und zu kleinen Tasten für die Ziffern.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • gda

    Mußtest Du unbedingt die mieseste Bewertung bei Amazon raussuchen ... ;)

    @all

    Habe mir nun mal so'n USB Empfänger von L4M kommen lassen. Der Empfänger sendet HID Codes aus, d.h. Wenn ein MoBo sich durch einen "Any Key" aufwecken läßt, könnte das ein Lösung sein. Der Empfänger wird genauso eingerichtet wie die IR-Empfänger direkt am L4M-Display.

    Dummerweise kann das dämliche MSI Board in meinem Test-VDR genau das eben nicht, WakeupOnKeyboard, nicht mal eine Tasten-Kombination :(

    Aber ich werds schon getestet bekommen, evtl. mit dem GA-M720-US3, da brauch ich aber erstmal ein Wartungsfenster ...

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (March 26, 2010 at 2:27 PM).

  • Quote

    Original von fnu
    gda

    Mußtest Du unbedingt die mieseste Bewertung bei Amazon raussuchen ... ;)


    Das muss ich doch nicht wirklich beantworten, oder? Du kennst mich doch ;).

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ich habe mich fur die neue Harmony 600 entschieden. Gerade wegen dem Layout und weil die Tasten beleuchtet sind.
    Kommt aber leider erst im April rein.

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • WakeOnKeyboard macht mein Board auch erst mit S3 ...

    Die OCinside Lösung klingt für mich charmant - in der Hoffnung das man das noch weiterentwickeln kann. USB mit Strom zu versorgen macht mein Board auch im ausgeschalteten Zustand ^ ^ Vielleicht spinn ich ja, aber ist das nicht DIE Lösung anstelle eines Attric etc die alle über seriell gehen um den PC einigermassen hardwareunabhängig einzuschalten ?

    gda: Hast ja recht, aber die FB ist besonders gut um meinen AVR fernzubedienen ;)

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Die OK Taste in der Mitte ist wunderbar. Hat meine OrigenAE(Philips MCE FB) genauso. Somit sind alle wichtigen Tasten in Reichweite und man muß nicht mit 2 Händen bedienen. Das hoffe ich zumindest...
    Denn das nervt an der Origen AE. Die Farbtasten außerhalb der Griffweite der Menü/Pfeiltasten ist einfach unmöglich.

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • Ich habe seit Jahren den IgorPlug mit usbremote im Einsatz, und er funktioniert optimal. Allerdings nur mit RC5 Fernbedienungen. Kann ich wärmstens empfehlen.
    (... und er hat eigene usb-ids, und er umgeht lirc)
    usbremote-0.0.1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!