Mein frisch komp. XBMC-pvr-testing2 (svn2681) schmiert pünktlich wie ein Uhrwerk nach einer Stunde ab, es scheint mit dem EPG-Update zusammenzuhängen.
Crash von XBMC-pvr-testing2 bei EPG - Update
-
-
Versuch mal die neueste Version (26942), hoffe das damit alle EPG Update Fehler beseitigt sind.
-
Quote
Versuch mal die neueste Version (26942)
Ist das nicht die 26943?
-
Quote
Original von driver140771
Ist das nicht die 26943?
siehe hier http://www.xbmc.org/trac/changeset/26942
Musst bedenken nach jedem svn update wird immer die höchste Version Nummer verwendet und wenn danach z.B. der trunk eine Änderung hatte dann bekommt auch der pvr-testing2 branch diese Nummer auch wenn sich nichts geändert hat.
-
Quote
Original von pingpong
Versuch mal die neueste Version (26942), hoffe das damit alle EPG Update Fehler beseitigt sind.Vielen Dank, das scheint zu funktionieren. Großartige Arbeit.
Gruß Falk
-
Warum schreibt VDR nicht einfach die Kanäle und das EPG auf eine Datenbank, dann koennte jeder Client, egal ob VDR, enna, xbmc oder ander, einfach auf dieser Datenbank "arbeiten", und es muesste nicht jeder Client umstaendlich Unmengen an Daten "downloaden" und "local speichern".
Mir faellt auf, dass nahezu alles mit SQLight arbeitet, ist das nicht etwas sinnlos? Eine netzwerkfähige Datenbank waere doch wesentlich sinnvoller?
Siehe libvalalla, würde dieses Projekt z.B. auf mysql/prostgre basieren, haetten alle Media Center eine zentrale Möglichkeit Daten abzufragen und zu speichern.
Warum wird das nicht genutzt?
Ich betreibe einen Server mit 6 Media Clients, natuerlich diskless
Und, ohne die hervorragende Leistung der Community schmaelern zu wollen, finde die aktuellen Lösungen in Punkto multi Clients etwas unbefriedigend. -
Das ist aber sehr Off-Topic hier.
Ist das ein Feature-Request für vdr oder für ein neues Plugin?
-
Aloa,
tja mir fällt auch immer wieder auf das die EPG geschichte mit dem XBMC nicht wikrlich immer funkt, da ich selber 3 clients mit eiem VDR als Server und xbmc betreibe raufen sich bei mir immer die Haare. Unteranderem kommt es mir nicht in den Sinn warum immer alle drei XBMC's sich Ihre EPG's über Streamdev nuceln müssen und so der VDR auf dauer immer wieder genötigt wird zu arbeiten. Da wäre es doch wesentlich einfacher das EPG gleich in eine MySQL zu zu spielen wo alle gemütlich drauf zugreifen können.
So wie es devnix weiter oben schon angesprochen hatte.Das gleiche könnt e man auch gleich mit den Sendern anstellen. Tja nur dumm das XBMC es in einer dummen liteSQL haben will und sich die gleiche channles.conf wie der server holt, in welche auch mal unerwünschte Sender auftauchen (z.b. FSK 18 Sender).
Dann bräuchte sich der VDR (die PID) nur noch um das Streaming zu kümmern und die Leute die mehr als 2 oder 3 clients haben wären damit glücklich.
MfG
Aileenis
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!