QuoteDerzeit habe ich nur noch ein Problemchen, nämlich dass der Alsasound manchmal stumm bleibt und ich deshalb dann die asound.state löschen und Alsa und VDR wieder neu starten muss.
Ja prima, wer braucht schon Ton... ganz ehrlich, wenn ich meinem Vater das ins Büro Stelle(aktuelle Baustelle) werde ich enterbt, und zwar zurecht.
Das alleine ist ein Grund, dass so nicht zu nutzen.
Quote
Wenn hier argumentiert wird, dass die VDR-Inatallation mit einer FF-Karte gegenüber anderen Lösungen sooo viel einfacher ist, stimmt das vielleicht für den aktuellen Zeitpunkt.
Ja, und wenn ich heute Abend meinem Vater den Büro VDR "upgrade" interessiert es herzlich wenig was vor 5 Jahren war oder ob es je eine 6400 erscheint. Die Frage war VDPAU oder eHD.
Und das habe ich gestern Abend für mich geklärt, für den Augenblick ist es die eHD. Die Kiste muss stabil sein.
Quote
Wenn ich mich aber fünf 5-8 Jahre zurück erinnere, gab es damals aber auch arge Probleme mit den FF-Karten (kein AC3-Sound über SP/Dif, ruckelndes Bild, stotternder und asynchroner Ton), obwohl diese sogar schon seit einigen Jahren lauffähige Linux-Treiber hatten. Erst als sich UFO die Treiber und die Firmware zur Brust nahm, verbesserte sich hier die Situation.
Anfang 2003 hatte ich diese Probleme nicht. Jedenfalls nicht mit einer 1.6.
Ich musste mich in Linux einarbeiten, ok. Aber ich hatte nie Stabilitäts oder Bildprobleme.
Quote
Das mit dem Ton über die Grafikkarte geht derzeit noch nicht ist aber bereits in der mache.
Den Ton dann übers Mainboard auszugeben ist etwas "tricki" da geb ich Dir recht aber dennoch gibts hier berits einige Lösungen dazu.
Das System an sich ist ja nicht das Problem, bei Aufruf von Alsamixer kam eine merkwürdige Fehlermeldung und das musste erstmal gefunden werden, die Hälfte aller Tips hat zwar ewig Zeit gekostet war aber nicht zielführend.
Quote
bezüglich des lauten Lüfter gibts auch Karten die passiv gekühlt sind. Und das mit dem Stromverbrauch finde ich eigentlich totalen unsinn. Ich meine mein LCD benötigt schon um die 200W dazu kommt noch ein Denon Receiver der nochmals so viel braucht. Kommts dann wirklich auch 50W mehr oder weniger an?
Passive Karte ginge auf meinem Board nur als 1 Slot Lösung. Gibt es da was?
Jein, kommt es zum Teil, der Punkt ist auch nicht der absolute Stromverbrauch, sondern der Aufwand die entstehende Wärme abzuführen und da macht es schon einen erheblichen Unterschied, ob das System 40 oder 60 Watt verbrät, respektive 40° oder 60° warm wird.
Und ja wenn ich 50 Watt mehr leise wegführen müsste würde es darauf ankommen. (mal die erste XBOX 360 gehört??)
Quote
mit dsl light braucht man da sogar noch länger
Es gab auch Zeiten, da wusste ich nicht was ein Symlink ist, aber ein klein wenig Erfahrung habe ich mittlerweile schon mit Linux. Nur ein bischen.
Und vor allem es hilft ja nichts akademische Abhandlungen über Bobs, Temporals und Bluubs zu machen und sich vorzustellen welche Lösungen den nun theoretisch das bessere Bild liefern(können / sollen /würden). Ich war neugierig und wollte es einmal selbst nebeneinander sehen.