Was sollte eine TT-6400 kosten bzw. wie HD realisieren

  • Quote


    1080p50, wozu?


    Als kleinster gemeinsamer Nenner, um 1080i und 720p ohne Zappeln beim Umschalten und mit minimalen Umrechenverlusten auszugeben.

    Quote


    1080p24, wozu?


    Weil es Stand der Technik ist und ich keine 300 EUR für Technik ausgebe die diesem nicht entspricht. Wenn ich bedenke, wie lange meine FFs jetzt bei mir laufen, wäre es sehr kurzsichtig, sowas zu ignorieren, nur weil es gerade jetzt im Moment keine übermäßig sinnvolle Anwendung dafür gibt.

    Quote


    hsteinhaus
    Bei 1080p braucht man kein Deinterlacer mehr, sind Vollbilder (p=progressiv)


    Den Deinterlacer braucht man, wenn das Eingangssignal interlaced geliefert wird und man eine Progressive-Ausgabe anstrebt (siehe oben). Und bis in ca. 20 Jahren der letzte Sender auf 1080p umgestellt hat, werden wir wohl einen DI brauchen ;)

    Grüße,
    Holger

    VDR 1-3: Zotac ZBox HD-ID42, yavdr-0.5
    VDR 4: AMD5900/Asus M3N-78, yavdr-0.5
    DVB-Empfang: Netceiver
    Storage: via NFS von separatem Fileserver

    [size=10]

    Edited once, last by hsteinhaus (January 19, 2010 at 10:12 AM).

  • Dann habe ich das falsch verstanden. Dachte es geht um Eingangsformate.
    Ich hoffe doch, dass 1080p auch ausgegeben werden kann, denn sonst ist das Ding schon veraltet gewesen als man es angefangen hat zu entwickeln

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

  • Quote

    Ich hoffe doch, dass 1080p auch ausgegeben werden kann, denn sonst ist das Ding schon veraltet gewesen als man es angefangen hat zu entwickeln


    Nein, das kann der verbaute STi7109 einfach nicht. Meine Bedenken habe ich auch hier bereits zum Ausdruck gebracht.

    Noch problematischer ist schon von der Theorie her 576i. Aus dem Video Editing Bereich weiß man, dass man immer erst deinterlact und anschließend skaliert. In diesem Fall wird 576i auf 1080i gepumpt und im Ausgabegerät anschließend deinterlact.

    Bei Ausgabe 1080p kann die Video Processing Pipeline für jede Quelle optimal eingehalten werden. Ob die entsprechenden Algorithmen dann gut genug sind, ist die andere Frage.

    Im Receiver-Bereich geht es jedenfalls bereits mit großen Schritten in Richtung 1080p und der STi7109 ist eben nichts als ein bereits veralteter Low-Cost Prozessor.

    Edited 3 times, last by CiNcH (January 19, 2010 at 11:13 AM).

  • So, nun mein Senf...
    Ausgabe über x-server mit minimal 3D wäre nett, also eine low-end Grafikkarte mit twin Tuner.
    Vor allem finde ich bei der Abstimmung vdpau als Ausgabe nicht so passend.
    Wenn es jetzt wie per vdpau läuft wär es klasse, ob da nvidia die Finger im Spiel hat find ich unrelevant.
    Ob da ein alternativer Chip von ATI, Intel, S3 etc. verbaut ist sollte egal sein wenn es läuft.

  • netvista-fan

    Wie lauten denn die API Namen von ATI, Intel und S3, die die gleiche Funktionalität bereitstellen wie VDPAU? Dann editiere ich die Umfrage entsprechend :]


    VDR1: ECS 945GCD-M, Atom 330, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, Tevii S470, 6.4" VGA TFT
    VDR2: Asus P5GC, C2D E4400 2GHz, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, TS SkyStarHD, PSOne TFT
    VDR3: Asus CUSL2, P3800, 128Mb Ram, TT3600, eHD
    SERVER: Tualatin 1133, 512Mb, 8 x ST 320Gb Gb RAID 5
    SERVER: Intel D945GSEJT, Chenbro ES30068

  • Quote

    Wie lauten denn die API Namen von ATI, Intel und S3, die die gleiche Funktionalität bereitstellen wie VDPAU? Dann editiere ich die Umfrage entsprechend


    Ich fand den Namen 'VDPAU' für die Abstimmung hier auch etwas unglücklich gewählt, habe dennoch dafür gestimmt, obwohl ich keine nVIDIA habe. Ich sehe generell die Zukunft in der Ausgabe über die Grafikkarte. Ich persönlich hätte das folgendermaßen benannt:

    Code
    VA-API + Backends (VDPAU, XvMC/XvBA,...)


    Oder ganz schlicht:

    Code
    Dekodierung und Ausgabe über Grafikkarte (VA-API/VDPAU/XvBA)

    Soweit ich weiß basiert S3 direkt auf VA-API.

    Edited once, last by CiNcH (January 19, 2010 at 12:23 PM).

  • wir haben ja auch "andere HD" ;)


    VDR1: ECS 945GCD-M, Atom 330, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, Tevii S470, 6.4" VGA TFT
    VDR2: Asus P5GC, C2D E4400 2GHz, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, TS SkyStarHD, PSOne TFT
    VDR3: Asus CUSL2, P3800, 128Mb Ram, TT3600, eHD
    SERVER: Tualatin 1133, 512Mb, 8 x ST 320Gb Gb RAID 5
    SERVER: Intel D945GSEJT, Chenbro ES30068

  • Quote

    Originally posted by CiNcH
    Noch problematischer ist schon von der Theorie her 576i. Aus dem Video Editing Bereich weiß man, dass man immer erst deinterlact und anschließend skaliert. In diesem Fall wird 576i auf 1080i gepumpt und im Ausgabegerät anschließend deinterlact.

    genau richtig.

    Skalieren ohne vorheriges Deinterlacen liefert nur ein minderwertiges Ergebnis.

    Feine Details zeigen dann naemlich 'Ghostlines' weil die Scaler-Interpolation den Gesamtkontext nicht kennt.

    - sparkie

  • Quote

    Original von CiNcH


    Nein, das kann der verbaute STi7109 einfach nicht. Meine Bedenken habe ich auch hier bereits zum Ausdruck gebracht.

    Oh je, das klingt nicht gut. In dem Fall hab ich für die Karte keinerlei Verwendung. Offenbar ist TT in das gleiche offene Messer gelaufen wie Reel mit der eHD...

    Grüße,
    Holger

    VDR 1-3: Zotac ZBox HD-ID42, yavdr-0.5
    VDR 4: AMD5900/Asus M3N-78, yavdr-0.5
    DVB-Empfang: Netceiver
    Storage: via NFS von separatem Fileserver

    [size=10]

    Edited once, last by hsteinhaus (January 19, 2010 at 12:39 PM).

  • Quote

    Originally posted by hsteinhaus

    Oh je, das klingt nicht gut. In dem Fall hab ich für die Karte keinerlei Verwendung. Offenbar ist TT in das gleiche offene Messer gelaufen wie Reel mit der eHD...

    Grüße,
    Holger

    Hi,

    gibts eigentlich einen bestimmten Grund warum das die Hersteller eigentlich nicht gleich machen? Also das die Karte 1080p kann? Ich meine fast jeder Receiver oder LCD kann doch 1080p Darstellen warum die Karte nicht? Wenn es der darauf verbaute Chip nicht kann frage ich mich warum man nicht einfach auf einen anderen umsteigt?

  • Quote

    Original von sewn4

    Hi,

    gibts eigentlich einen bestimmten Grund warum das die Hersteller eigentlich nicht gleich machen? Also das die Karte 1080p kann? Ich meine fast jeder Receiver oder LCD kann doch 1080p Darstellen warum die Karte nicht? Wenn es der darauf verbaute Chip nicht kann frage ich mich warum man nicht einfach auf einen anderen umsteigt?

    Da gibt es einfachen Grund, sollte es mal 1080p über DVB geben, kann man schnell viele Werbeflyer für neue Produkte drucken,
    mit "Full HD 1080p support" als Überschrift.

    Ich stelle mir immer noch die Frage warum 1080i über DVB überhaupt geschaffen wurde, es gibt ja kaum Display die interlaced
    in 1080 darstellen können, die SED Displays hätten es wohl gekonnt aber diese Technik ist ja auch vor Markteinführung schon gestorben.

    Kind regards

    SED

    wartet auf Tegra

    VDR-Server: Ubuntu 16.04 mit TVH
    als SAT>IP, PLEX Media, und Asterisk Server - ASRock J1900M, DD Cine S2 V6.5 + 3 * DuoFlex S2, 8GB Ram, 8x6 TB HDDs + 8x6 TB Backup Server alle 24 Stunden via rsync, kein Raid
    VDR Clients: yaVDR 0.6.0, ASRock Q1900B, 2GB Ram, 16 GB USB-Stick, Zotac GeForce GT 730, keine Lüfter - alles mit Heatpipes gegen Starngkühlkörper

  • Quote

    Originally posted by powarman
    sewn4:

    ich würde mal kühn behaupten, über 90% der am Markt verfügbaren Receiver können kein 1080p...

    Hi,

    naja in der Preisklasse wo ich mir einen Receiver kaufen würde können das alle. Und die TT Karte wird vom Preis her wohl ähnlich hoch sein...und da bin ich der Meinung das es die Karte hergeben sollte auch wenn es keinen Sender gibt der es Austrahlt. Wenn es anscheinend wirklich nur am Chip liegt können das doch nur Centbeträge sein was es mehr kostet oder?

    Hardware VDR: OrigenAE S16V, Seasonic Platinum Series Fanless 400 ATX, Intel® DH77EB, Intel Celeron G1620T (FC-LGA4, Ivy Bridge), Dynatron K-618, Kingston 4GB Kit HyperX PC3-10667 DDR3-1333 CL7, Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 60 GB, Western Digital WD20EFRX 2 TB, LG GH20NS10, Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle)

    Softwareversionen können in den untigen Step-by-Step HowTos nachgesehen werden:
    Ubuntu HD VDR mittels SoftHDDevice und VDPAU
    Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice

    Edited 2 times, last by sewn4 (January 21, 2010 at 11:37 AM).

  • Ich glaube nicht wirklich an 1080p über DVB. Sowas braucht Bandbreite. Und Bandbreite kostet Geld.
    Die Sender sparen schon bei SD so viel Bandbreite ein wie nur irgend möglich.
    Daher glaube ich noch nicht einmal, das sich HD auf absehbare Zeit überhaupt so durchsetzen wird. Geschweige denn in hoher progressiver Auflösung.

  • Quote

    Original von sewn4
    naja in der Preisklasse wo ich mir einen Receiver kaufen würde können das alle.

    Ich bin etwas überrascht wenn du schreibst in der Preisklasse können das alle, kennst du einen Receiver für HDTV Empfang der 1080p kann und den man heute kaufen kann?

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Quote


    naja in der Preisklasse wo ich mir einen Receiver kaufen würde können das alle. Und die TT Karte wird vom Preis her wohl ähnlich hoch sein...und da bin ich der Meinung das es die Karte hergeben sollte auch wenn es keinen Sender gibt der es Austrahlt. Wenn es anscheinend wirklich nur am Chip liegt können das doch nur Centbeträge sein was es mehr kostet oder?

    1. Wie hoch ist der Preis ?
    2. Was willst du mit nem Feature , was du nicht nutzen kannst.
    3. Das wird nicht "nur paar Cent" mehr kosten , sondern es waere nen Alleinstellungsmerkmal und dementsprechend laesst man es sich bezahlen.

    bye

  • http://www.azbox.com/HDPremium.php
    kann anscheinend 1080p
    300€

    soll aber softwaretechnisch nicht so das Wahre sein

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (January 21, 2010 at 2:43 PM).

  • Quote

    Originally posted by Frodo

    Ich bin etwas überrascht wenn du schreibst in der Preisklasse können das alle, kennst du einen Receiver für HDTV Empfang der 1080p kann und den man heute kaufen kann?

    Hi,

    ja ich glaube die Kathrein UFS-901 und UFS-922 können das? Ich habe jetzt nicht extra nachgeschaut aber ich meine die könnten das.

    EDIT:
    wie gesagt ich hab da jetzt nicht nachgeschaut wenns wohl doch keine Receiver mit 1080p gibt dann nehme ich meine Aussage zurück...

    EDIT2:
    muss meine Aussage da wohl zurück nehmen. Hatte eben mal ins Datenblatt geschaut die können wohl auch nur 1080i. Komisch nur das einige Händler mit 1080p Werbung machen ;)

    EDIT3:
    ich sehe das ganze ja auch nicht als Nachteil für die TT Karte für mich war halt die Frage warum man nicht "einfach" einen 1080p Chip darauf verbaut. Aber anscheinend ist das nicht so einfach...

    Hardware VDR: OrigenAE S16V, Seasonic Platinum Series Fanless 400 ATX, Intel® DH77EB, Intel Celeron G1620T (FC-LGA4, Ivy Bridge), Dynatron K-618, Kingston 4GB Kit HyperX PC3-10667 DDR3-1333 CL7, Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 60 GB, Western Digital WD20EFRX 2 TB, LG GH20NS10, Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle)

    Softwareversionen können in den untigen Step-by-Step HowTos nachgesehen werden:
    Ubuntu HD VDR mittels SoftHDDevice und VDPAU
    Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice

    Edited 3 times, last by sewn4 (January 21, 2010 at 3:16 PM).

  • Ich habe ja selbst auch für die TT Karte hier abgestimmt und werde vermutlich mir auch mal eine kaufen wenn es die Karte irgendwann mal zu kaufen gibt. Bis dahin bin ich jetzt auf VDPAU mit neuer Hardware umgestiegen...

  • Quote

    Original von powarman
    sewn4:

    ich würde mal kühn behaupten, über 90% der am Markt verfügbaren Receiver können kein 1080p...

    Ich würde mal kühn behaupten,dass über 90% der am Markt verfügbaren Receiver auch nur ein Bruchteil dessen kosten, was die 6400er mal kosten wird. (- sofern sie überhaupt irgenwann mal auf den Markt kommt...)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!