Netzwerkverzeichnis

  • Hallo zusammen ich habe das freigegebene Aufnahmeverzeichnis meines VDR-Server in der smt als netzwerkverzeichnis für Aufnahmen angegeben. Das Verzeichnis wird sauber gemountet, aber wenn ich im Menü auf Aufnahmen gehe wird mir nichts angezeigt. Über Medien kann ich aber in das Verzeichnis wechseln, und siehe da alle Aufnahmen sind sichtbar. Ich kann sie dann auch abspielen. das ist aber nicht sehr konfortabel, da mein Server gelich Sprungmarken bei der Werbung setzt. Das Vorspulen macht gelegentlich Probleme.

    Dirk

  • hi,

    nach den mounten muss noch das video Verzeichniss neu eingelesen werden ;) Dann sind die Aufnahmen auch direkt im Menue zu finden.

    Bei gen2vdr gibt es auch nen befehl für unter Menue -> Befehle. Bei deiner Software ev. auch. Oder halt automatisch nach den mounten ausführen lassen. (Aber dazu Erzähl erst mal das OS auf der SMT)

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • zum neu einlesen des gemounteten movie verzeichnisses habe ich in die S99local folgendes eingetragen:

    sleep 5 && touch /storage/local/.update &

  • Dieser Aufruf bewirkt, dass nach 5 Sekunden eine Datei ".update" im Video-Verzeichnis angelegt wird. Das ist für den VDR das Zeichen, das Verzeichnis neu einzulesen.

    Im Media-Player siehst Du das tatsächliche Verzeichnis. Die Aufnahmeliste im VDR ist eben nur eine Liste (oder Tabelle) die der VDR selber verwaltet, sonst würdest Du unter Aufnahmen auch jedes einzelne File sehen, aus dem die Aufnahme besteht. Das wäre ziemlich unübersichtlicxh, von daher ist Dein Thumb down-Zeichen auch unangebracht. Diese Aufnahmeliste wird eben nur beim Start eingelesen und später erst bei Bedarf aktualisiert, eben wenn entweder eine Aufnahme gestartet oder beendet oder gelöscht wird, oder wenn dieses File ".update" gefunden wird.

    Wenn der VDR jetzt schon so früh seine Aufnahmeliste einliest, wenn das Netzlaufwerk noch nicht da ist, dann ist es eben leer. Und wenn man ihm nicht sagt, dass er nochmal einlesen soll, dann bleibt die Liste auch leer.

    Du musst also entweder dafür sorgen, dass der VDR erst startet, wenn das Laufwerk gemountet ist, oder dass das Verzeichnis nach dem Mounten nochmal eingelesen wird.

    Gruß, Nix

    • Server: Gigabyte H67-Board, i3-2120, 8GB Ram, 12 TB Video-Part., ca. 5000 Aufnahmen, 5x DVB-S (2x Cine S2, 1x USB), easyVDR 2.0 headless

    • WoZi-Client: Zotac ZBox ID86, Hama-MCE mit Harmony, keine Tuner, reiner Streaming-Client, easyVDR 2.0

    • zur Zeit wegen Pay-TV-Problematik leider nur E2-Infrastruktur

  • Hallo

    das mit dem Daumen runter ist deshalb, weil nach ausführen des oben beschriebenen mein vdr keine meiner vorherigen Einstellungen mehr hat. Ich habe den Befehl in die S99local eingetragen. Also muss ich noch ein bisschen probieren bis es klappt. Das mit der Liste ist mir bisher nicht bekannt gewesen, wiel ich das Problem nie hatte.

    Ich teste das noch mal.

    Dirk

  • Schau Dir auch mal die Berechtigungen der Dateien und Verzeichnisse an. Wenn Du auf Client und Server unterschiedliche User IDs für den vdr user hast, kann es sein, das der VDR gar keinen Zugriff auf die Aufnahmen hat.

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • nach eintrag in die S99local (unter "start") und speichern der Datei muss noch der Befehl "sync" ausgeführt werden. (oder "sanftes" runterfahren mit speichern der systemeinstellungen)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!