Ketzerischer Gedanke

  • Hi Leute,

    ich stell hier mal einen ketzerischen Gedanken in den Raum.

    Warum braucht man eigentlich einen VDR, wenn man als Frontend XBMC nutzt.
    Ich habe grade mal 'tvheadend' als TV-Backend-Server getestet(ist bei der XBMC-Live Version dabei),
    und ich muß sagen die umschaltzeiten der Sender sind schon ein wahnsin, um längen besser,
    als wenn man den VDR als Backend nutzt.

    Da man ja sowie so keine Plugins vom VDR nutzen kann , wenn XBMC als Frontend genutzt wird,
    stellt sich wirklich die Frage, ob man auch einige Zeit mehr investieren sollte, um 'tvheadend' besser in XBMC, als PVR-Client zu intergrieren.


    Link zu tvheadend
    http://www.lonelycoder.com/hts/tvheadend_overview.html


    Gruß,
    rfehr

    P.S.: Bin selbst zeit Jahren ein eingefleichster VDR-User

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

    Edited 5 times, last by rfehr (January 7, 2010 at 11:12 PM).

  • @ kris,

    hab ich nicht gesehen, bzw. auch nicht nach gesucht.
    mea culpa

    gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • lustig finde ich unter features


    Quote

    Software based CSA descrambling
    Requires a card server (newcamd and capmt protocol is supported).


    legal dürfte das nicht sein :lol2

    gut es wird nur unterstützt man muss es ja nicht nutzen ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Hi Mooviper,

    deine Kopstation ist aber auch nicht ganz legal :lol2

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Gut intern macht der netceiver wohl jetzt auch "cardsharing" für die tuner
    aber RMM wird sich da schon absichert haben
    und sky darf ja eh offiziell nur mit sky lizenzierten boxen empfangen werden
    aber uns HD only Altlasten wollen die ja eh nicht mehr
    ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Quote

    Originally posted by rfehr
    ...die umschaltzeiten der Sender sind schon ein wahnsin, um längen besser,
    als wenn man den VDR als Backend nutzt.

    Das liegt aber wohl kaum an VDR selber, oder?

    Wie sind denn die Umschaltzeiten bei dir (VDR vs. XBMC)?

    Klaus

  • Quote

    Original von kls

    Das liegt aber wohl kaum an VDR selber, oder?

    Wie sind denn die Umschaltzeiten bei dir (VDR vs. XBMC)?

    Klaus

    Liegt wirklich wohl am streamdev-plugin, beim VDR als Standalone-Lösung,
    sind die umschaltzeiten auch gut.

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Über den streamdev-server waren die Umschaltzeiten immer schon "Jenseits von Gut und Böse" :lol2

    Gruß
    SieDu

    Edited once, last by Siedu (January 8, 2010 at 5:26 PM).

  • Quote

    Original von Siedu
    Über den streamdev-server waren die Umschaltzeiten immer schon "Jenseits von Gut und Böse" :lol2


    Entschuldige, wenn ich Dir da widerspreche, aber mit einem echten streamdev-client sind die Umschaltzeiten zwar nicht so schnell wie original, aber gut.
    Einzig mit XMBC o.ä. Lösungen sind diese lausig :vdr1

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo,

    am Ende ist ja alles nur eine Glaubensfrage.

    Solange das Streamdev-Plugin benutzt wird, werden die Umschaltzeiten zusammen mit XBMC-PVR wohl nicht mehr viel schneller werden.
    Ob sich diese Lösung durchsetzen wird, wage -Glaubensfrage- ich fast zu bezweifeln.

    Ich selbst -Glaubensfrage- benutze den XBMC-PVR Branch nicht, da mir die Umschaltzeiten einfach zu lang sind, ich finde es einfach bequemer zwischen den Anwendungen via Fernbedienung zu wechseln.

    Eventuell sollte -Glaubensfrage- um gedacht werden wie man, VDR und XBMC zusammen bringen kann.

    Kind regards

    VDR-Server: Ubuntu 16.04 mit TVH
    als SAT>IP, PLEX Media, und Asterisk Server - ASRock J1900M, DD Cine S2 V6.5 + 3 * DuoFlex S2, 8GB Ram, 8x6 TB HDDs + 8x6 TB Backup Server alle 24 Stunden via rsync, kein Raid
    VDR Clients: yaVDR 0.6.0, ASRock Q1900B, 2GB Ram, 16 GB USB-Stick, Zotac GeForce GT 730, keine Lüfter - alles mit Heatpipes gegen Starngkühlkörper

  • also die umschaltzeit auf der xbox ist bei mir unter/bis 1 sekunde (zu schnell lässt sich nicht stoppen)
    man muss da nur den viedeopuffer über netzwerk abschalten

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Mal eine ketzerische Gegenfrage: Wer braucht XBMC wenn man Enna nutzen kann? ;)

    Ist alles eine Geschmackssache. Ich finde XBMC + VDR(xine,sxfe...) am besten und VDR innerhalb XBMC brauch ich nicht

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

  • Quote

    Ich finde XBMC + VDR(xine,sxfe...) am besten und VDR innerhalb XBMC brauch ich nicht


    dem kann ich nix zufügen :tup zumindest zum jetzigen Zeitpunkt :)

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

    Edited 2 times, last by Mr.N!ce (January 8, 2010 at 7:57 PM).

  • Leicht OT:
    > Gut intern macht der netceiver wohl jetzt auch "cardsharing" für die tuner

    Macht er nicht. Er filtert und multiplext nur die verschiedenen Tuner-TSe zu einem zusammen, der dann durchs CAM geht und nach dem CAM wieder aufgesplittet wird. Für das CAM (und die Smartcard) sieht das wie der "normale" Multi-CAM-Mode aus. AFAIK gibt es sonst keinen, der das transponderübergreifend nutzen kann :D

    Mal von den AGBs einzelner Anbieter abgesehen, ist das somit ein völlig legales Unterfangen. Die CWs der Smartcard verlassen das CAM nicht...

  • Welcher Kopierschutz? Wenn die Smartcard für mehr als einen Sender die CWs liefern kann (müsste sie ja nicht...), ist doch der einzige sinnvolle Zweck der, dass die CWs zum Dekodieren benutzt werden können. Es wird nichts geknackt oder gecrackt, die Einheit CAM+Smartcard bleibt unangetastet. Wenn schon, dann ist bereits das Dekodieren mehrerer Programme eines Transponders fragwürdig und das hat bislang noch keiner behauptet...

  • Um zum Grundthema zurück zu kommen:

    Ich hab diesen ketzerischen Gedanken heute für mich durchgespielt und mir tvheadend installiert.

    Zwar dürften die Umschaltzeiten tatsächlich besser als die von vdr mit dem Streamdev-Plugin sein (und vor allem sind die Umschaltvorgänge stabiler), das Experiment habe ich aber gleich wieder verworfen.

    Störend an tvheadend ist mir Folgendes aufgefallen:

    * Kein Abspielen von Radio-Kanälen
    * Auflistung der Sender bei Weitem nicht so übersichtlich wie in Xbmc (xbmc: rechts die Senderliste mit jeweils der aktuelllen Sendung unter den Sendernamen stehend, links davon ein Fenster in dem die Übertragung des gewählten Sendern angezeigt wird, und darunter die EPG-Infos zur darüber zu sehenden Sendung)
    * EPG scheint mit tvheadend innerhalb von xbmc gar nicht nutzbar zu sein, oder ich habe es nur nicht gefunden.


    Insgesamt scheint mir die Entwicklung von vdr weit lebendiger abzulaufen als die von tvheadend, weshalb ich auch dabei bleiben werde.

  • Hallo löwe,

    du verwechselst da was, TVheadend wird genauso wie VTP (VDR) und MythTV von XBMC unterstützt leider nicht sehr komfortabel. Dafür wurde dann die pvr-testing2 sache gestartet um das zu ändern. Da werden die einzelnen Backends dann als Libraries eingebunden. Problem ist nur das es derzeit nur eine VDR Library gibt. Aber es gibt hier http://xbmc.org/trac/ticket/8414 schon einen Ansatz das zu ändern.

    Grüße,

    Alwin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!