Was könnte man nervenden Call Centern anrufe entgegen setzen?

  • Moin,

    ich zitiere mich mal selbst:

    Quote

    Original von ralf
    [...]
    Laut Liste hatte ich so ca. 35 Spammer pro Tag, die Listen exportiere ich seit zwei Monaten auf meinen PC.

    Anfang Dezember habe ich mich in die Robinsonliste eingetragen, ich habe jetzt diese Woche noch so ca. 15 Anrufer/Tag, zumindest vorläufig eine Besserung.
    Ich werde das jetzt bis Ende Januar so weiter laufen lassen, dann werde ich entscheiden, ob ich gegen die verbleibenden Spammer Anzeige erstatten werde.
    [...]

    Es sind wurden immer weniger Anrufe und ich habe mir den Streß mit den Anzeigen erspart. Ich könnte jetzt nicht einmal mehr sagen, wann ich den letzten Spammer am Telefon hatte, auf jeden muß das mindestens eine Woche her sein.

    Von daher war für mich die Eintragung auf die Robinsonliste eine gute Entscheidung.

    grüße

    ralf

    Edited once, last by ralf (June 6, 2010 at 11:12 AM).

  • Hallo,

    kenn jemand die Bestimmungen zur Rufnummernübermittlung etwas genauer bei den Call-Centern?

    Im ersten Fall (Kabel Deutschland) wird eine Nummer übermittelt, bei der man nur eine Ansage bekommt. Im anderen Fall habe ich den Anrufer nur durch Zufall ermitteln können, da ein Anruf an die übermittelte Nummer abgelehnt wird.

    Ist das der Sinn der zwangsweisen Rufnummern-Übermittlung?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Quote

    Originally posted by HFlor
    Im ersten Fall (Kabel Deutschland) wird eine Nummer übermittelt, bei der man nur eine Ansage bekommt. Im anderen Fall habe ich den Anrufer nur durch Zufall ermitteln können, da ein Anruf an die übermittelte Nummer abgelehnt wird.

    siehe Unterschied 'CLIP' und 'CLIP -no screening':
    http://de.wikipedia.org/wiki/CLID#.C3.…eige_.28CLIP.29

    im Fall von CLIP wird die uebermittelte Rufnummer durch den Provider verifiziert, im Fall von CLIP -no screening nicht.

    Handelsuebliche Telefone zeigen normalerweise nur die CLIP -no screening Nummer an (also die moeglicherweise ge'spoof'te Nummer).

    In Asterisk kann man sich das alles per Anruf dumpen lassen und kann die vorhandene Info nach Belieben per Script in Echtzeit auswerten.

    Noch bevor irgendein Telefon anfaengt zu klingeln:)

    Einer der Hauptgruende warum ich inzwischen alles ueber Asterisk laufen lasse.

    - sparkie

    Edited once, last by sparkie (June 6, 2010 at 10:52 AM).

  • falls noch jemand Probleme mit nervigen Callcentern hat. Hier wird dich geholfen:

    http://www.tellows.de/
    oder auch
    http://whocallsme.com/

    - entweder Rufnummer Spam-Status abfragen (geht auch automatisiert per Script in Echtzeit bevor das Telefon ueberhaupt erst anfaengt zu klingeln)
    - oder einfach nur zum Rufnummer neu melden (manuell per Browser).

    - sparkie

    Edited once, last by sparkie (July 21, 2010 at 5:20 PM).

  • Quote

    Original von sparkie
    falls noch jemand Probleme mit nervigen Callcentern hat. Hier wird dich geholfen:

    Das ist nur eine "lustige" Seite, geholfen wird dort nicht. (Ab)Hilfe schafft nur eine Meldung der Nummer bei der Bundesnetzagentur:

    https://www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Se…rauch_node.html

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Originally posted by halbfertiger
    Das ist nur eine "lustige" Seite, geholfen wird dort nicht.

    stimmt so aber nicht wirklich. Mein Asterisk bestimmt bei unbekannten Anrufen mit Hilfe von tellows.de per Script die 'Spamizitaet' des Anrufes.

    Abhaengig vom Ergebnis (z.B. bei Bewertungsfaktor 9) schickt er dann unbekannte Anrufe gar nicht mehr auf den Anrufbeantworter,
    sondern legt nach kurzem Abheben (1 Sekunde) automatisch wieder auf:)

    soweit zur Soforthilfe. Die Bundesnetzagentur, finde ich, ist eher fuer langfristige Aufgaben geeignet.

    Ausserdem haben Rufnummern, die bei tellows.de entsprechend schlecht abschneiden sicher auch bei der Bundesnetzagentur schlechte Karten...

    - sparkie

    Edited 3 times, last by sparkie (July 21, 2010 at 4:40 PM).

  • Hallo,

    bei den "Cold Calls", also wo ich in keinster Weise mit dem anrufenden Unternehmen in einer Geschäftsbeziehung stehe,

    weise ich immer auf diesen Umstand hin,
    das Cold Calls verboten sind und angezeigt werden können,
    das ich gerne den persönlichen Namen des Anrufers,
    den persönlichen Namen des Geschäftsführers,
    und die ladungsfähige Adresse des Unternehmens haben möchte.

    Nach diesen 5 Punkten wird immer wortlos vom Anrufer aufgelegt.

    Zum Glück werde ich nur 2-3 mal im Jahr angerufen, sonst wär mir das auch zu nervig.


    gruß
    frockert

    Wohnzimmer:
    AMD X2 235e, Asus M3N78 EM, 8 GB USB-Bootstick, 1 TB WD Datengrab, 1 TT S2 1600, yavdr 0.4

    Schlafzimmer, überwiegend XBMC:
    Zotac ZBOX PLUS ID41 Barebone-PC (Intel Atom D525, 2GB DDR3-800, 250GB HDD, Next Generation NVIDIA ION 512MB, WLAN) 0.5

    Testsystem (inaktiv):
    Intel E2220 (2x2,4 Ghz), Gigabyte GA-EP35-DS3, 8 GB USB-Stick (32 MB/s Lesen/Schreiben), 250 GB Sata WD, Asus GT220 ENGT 1GB oder Gainward 9500 GT, 1 x Skystar HD2

    Edited once, last by frockert (July 22, 2010 at 6:20 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!