-> ein paar fragen bevor ich mit meinem projekt starte...

  • danke für die antwort!

    ....da waren sie wieder... meine drei Probleme... ;-))))))

    habt ihr eigentlich gewusst, dass xbmc KEIN EPG von mythtv einbinden kann... ich auch nicht - noch ein KO-Kriterium für mich...

    ohje... 1.6... meinst du wirklich? und auf welcher ubuntu läuft die 1.6 denn stable???? Nicht, dass mir die Spreizung zwischem aktuellem xbmc und vdr 1.6 dann zu weit auseinander läuft... - ich muss da gleich mal ein bisschen lesen... (schon wieder...).

    Eigentlich wäre doch freevdr ideal, denn das Ding hat ubuntu, xbmc etc. - die ganze hd geschichte brauch ich (noch) nicht, aber ich glaube freevdr unterstützt leider keine pvr-xxx karten (mehr) oder irre ich hier?

    Gruß

    Peter

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • Für VDR 1.6 ist ubuntu 9.04 mit den Paketen von hanno eine gute Kombination.
    Die Adressen von hier in der sources.list einbinden
    http://www.hanno.de/blog/2008/e-to…buntu-intrepid/

    und interpid durch jaunty ersetzen. Pakete für Karmic gibts dort leider noch nicht.

    Zusätzlich noch die VDR-Variante auswählen: standard, multipatch oder extensions.
    Bei mir lief multipatch immer ganz gut.

    VDR: Mainboard: MSI B85M-G43; CPU: Pentium G3250 (Haswell); NVIDIA GT630 (GK208 Kepler); SanDisk SSD 64GB SDSSDP-064G-G25 + 500 GB HD; TV: DD Cine CT V6 - Twin Tuner Karte DVB-C (PCI Express Karte); atric USB eco Einschalter

  • Quote

    Original von avanix
    ...
    Pakete für Karmic gibts dort leider noch nicht
    ...

    :D

    e-tobi-Pakete für Ubuntu 9.10 "Karmic Koala"

    cu
    t2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

  • Quote

    Original von avanix
    Für VDR 1.6 ist ubuntu 9.04 mit den Paketen von hanno eine gute Kombination.

    ok, das klingt doch schon mal sehr sehr gut... ;)
    prima! Werd ich mich morgen gleich mal dran machen!

    ---> eine Frage vorab: Welche "9.04" soll ich nehmen - ich mein da gibts ja auch diverse unterschiede, nicht nur was den Kernel betrifft (siehe aktuelles Lirc-Problem)... - soll ich eine "rohe" 9.04 nehmen, oder besser auch alle updates VOR der VDR-Installation draufspielen?

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • ähm... eine frage hätt ich noch... ;)

    sorry - aber das dauert heut alles a bisserl länger - war (wie ihr in meinem heutigen "Früh-Posting" seht, sehr sehr lange vor dem Rechner - somit fehlt ne Mütze Schlaf...)

    ich hab ja derzeit neben den pvr-xxx karten auf eine DVB-T hauppage T-Nova in dem Rechner verbaut...

    a) gibt es da Lirc Probleme wenn zwei Hauppage Karten im gleichen Rechner werkeln?

    und noch viel wichtiger:

    aufgrund DVB-T und analogem Kabel bekomme ich natürlich teilweise die gleichen Sender zweimal rein, also ARD auf DVB-T und ARD auf Kabel analog. - Kann ich diesem Kanal dann quasi eine "Gruppe" ARD zuweisen inder man bei Bedarf den input umschalten kann wenn mal wieder dvb-t aussetzer hat - aber dennoch nur einen Sender und nur eine EPG für diesen Sender

    ich hoffe ihr versteht mich (noch)... ;-))

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • Quote

    Original von pacha_muc

    ---> eine Frage vorab: Welche "9.04" soll ich nehmen

    Du kannst jetzt doch die aktuellste 9.10 mit den Paketen von hanno benutzen (siehe Link oben). Seit 2 Tagen gibt es nämlich die Pakete von ihm auch für karmic.
    Einfach nach dieser Anleitung vorgehen und statt interpid karmic schreiben:
    http://www.hanno.de/blog/2008/e-to…buntu-intrepid/

    Quote

    Original von pacha_muc
    aufgrund DVB-T und analogem Kabel bekomme ich natürlich teilweise die gleichen Sender zweimal rein, also ARD auf DVB-T und ARD auf Kabel analog. - Kann ich diesem Kanal dann quasi eine "Gruppe" ARD zuweisen inder man bei Bedarf den input umschalten kann wenn mal wieder dvb-t aussetzer hat - aber dennoch nur einen Sender und nur eine EPG für diesen Sender


    ich wüsste nur, dass man in der channels.conf verschiedene Kanäle von unterschiedlichen Karten mischen kann. Also DVB-T und DVB-C hintereinander. einen allgemeinen Kanal "ARD" oder "ZDF" bei dem man dann nur die Empfangsart ändert gibt es wohl nicht.
    Der Sender steht dann zweimal drin, einmal DVB-T und einmal Kabel.

    VDR: Mainboard: MSI B85M-G43; CPU: Pentium G3250 (Haswell); NVIDIA GT630 (GK208 Kepler); SanDisk SSD 64GB SDSSDP-064G-G25 + 500 GB HD; TV: DD Cine CT V6 - Twin Tuner Karte DVB-C (PCI Express Karte); atric USB eco Einschalter

    Edited 2 times, last by avanix (January 23, 2010 at 1:04 PM).

  • Quote

    Original von avanix
    Du kannst jetzt doch die aktuellste 9.10 mit den Paketen von hanno benutzen (siehe Link oben).


    ok, habe ich dann heute früh, nachdem ich ausgeschlafen hatte dann auch gelesen... ;) Danke für den Hinweis trotzdem.

    Nachdem ich heute mittag dann mal den vdr aufgesetzt habe, aber (natürlich) kläglich gescheitert bin weil eigentlich überhaupt nix ging und ich nach 3 Stunden verschiedene Google und Wikis lesen ein wenig entnervt war habe ich einfach mal testweise tvheadend installiert.... ----> dvb-t läuft wirklich extrem gut, das streaming ist absolut perfekt!

    Werde mich demnächst dennoch nochmal mit dem vdr beschäftigen - aber anscheinend muss ich mich noch viel mehr in den vdr reindenken damit das aufsetzen klappt, dafür wird dann mal ein Wochenende geopfert werden müssen...

    Grinsend habe ich dann für heute Ruhe gegeben, aber nun quält mich noch ne Frage:

    tvheadend kann lt. Homepage Analog TV - Using the Video4Linux2 API. Currently, only PAL is supported nur anscheinend importiert er keine channels.conf oder hab ich da was überlesen???

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • sodala, kurzer Zwischenbericht...

    also... - ich habe mittlerweile nahezu jede Konstellation ausprobiert - zigfach irgendwelche Wiki´s und Howto´s durchgearbeitet und viel ausprobiert...

    Irgendwie scheint mir derzeit die Kombination mit VDR und XBMC einfach am gelungensten, auch wenn sie hi- und da noch ein wenig buggy läuft, läuft sie besser wie so manch andere Lösung (meine Meinung...). Klar wäre TVHEADEND eine Alternative die sicherlich nicht wirklich schlecht ist, aber irgendwie ist der "Support" einfach nicht gegeben - und für mich als absoluter Newby ist es einfach an der Tagesordnung in einem spezifischen Portal die Antwort auf meine Frage zu finden... ;)

    ----> somit bin ich nun endgültig bei "euch" ;-))))

    ich hab nun soweit sowohl den vdr als auch xbmc sauber aufgesetzt und die PVR-Testings eingebunden - läuft wunderbar (achtung - läuft bei mir ohne VDPAU-Unterstützung - wie auch ich bräuchte ja ne AGP-Karte für mein Board die dies unterstützt und die gibt es nicht...)

    Eine Frage quält mich derzeit auf die ich auch trotz intensivster Suche noch keine richtige Antwort gefunden habe:

    ---> Durch mein "Mischsystem" mit PVR-350 und DVB-T ergibt sich ja zwangsläufig, dass die Kanäle doppelt vorhanden sind (später will ich ja ne PVR-500 laufen lassen, dann wäre es dreifach...) - nun gut ich muss die Kanäle noch sauber editieren, derzeit zeigt mir der vdr lediglich "SE2" etc. an
    - ABER: wie kann ich dem VDR beibringen, dass er zwei gleiche Kanäle hat - also z.B. ZDF analog und ZDF über DVB-T und er den Analogen Kanal nur nimmt wenn DVB-T belegt ist....? - ich hab was vom Alterativ-Channel-Patch gelesen, aber ob das Ding auf dem aktuellen vdr 1.7xx läuft??? und wie???

    Oder andersrum: Ideal wäre es wenn jeder Kanal nur einmal in der Kanalliste wäre - quasi die Alternativ-Kanäle "unsichtbar" und der PVR sich dann der Alternativen bedient wenn die 1.Wahl nicht verfügbar ist (weil stream, aufnahme oder sonst.).


    PS: was ich auch nicht zum Laufen bekommen habe ist der wirbelscan mit dem pvrinput-plugin... - der zeigt mir immer dass das Device /dev/video0 nicht gefunden wird und er somit stoppt... - ok, hab ich halt die channels per Hand aus einem "scantv" umgestrickt (weil scantv lief wunderbar durch...) - sonst nix geändert, einfach dann nen restart, und siehe da, analog lief...

    gruß

    Peter

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

    Edited 2 times, last by pacha_muc (February 9, 2010 at 12:48 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!