QuoteOriginal von ebsi
Jepp, das Board hat einen mini PCI-e slot. Die Karte funktioniert wunderprächtig darin.
d.h. xmbc läuft auch mit hd videos bzw pvrinput problemlos?
QuoteOriginal von ebsi
Jepp, das Board hat einen mini PCI-e slot. Die Karte funktioniert wunderprächtig darin.
d.h. xmbc läuft auch mit hd videos bzw pvrinput problemlos?
QuoteOriginal von NemoN
d.h. xmbc läuft auch mit hd videos bzw pvrinput problemlos?
Ich verwende xine
meinte ich doch
EDIT: ok habs selber gefunden
Hallo,
wie funktioniert denn die Full-HD Ausgabe mit dem D945GSEJT ?
IMHO kann die Intel GMA 950 Lösung, sowie die GMA 3150 Lösung kein Full-HD digital ausgeben sondern nur analog.
Oder gibt es da andere Möglichkeiten?
Kind regards
Hmm ...wenn ich das richtig verstehe, muss die Ausgabe des mit dem Chip dekodierten Signals mangels HDMI-Buchse über DVI oder VGA erfolgen. Zumindest beim Intel D945GSEJT und Konsorten. Das widerum hat bei meinem TV (LOEWE) zur Folge, dass HDTV-typische Auflösungen (1920x1080) nicht möglich sind, da diese einen Signaleingang über HDMI-Kabel vorrausetzen. Soll heißen bei Anschluss über SCART oder DVI geht nicht mehr als PAL-Auflösung
Klar gibt es Signalkonverter von DVI+Ton auf HDMI. Nur die Kosten halt auch Geld.... für meinen der am MacMini hängt, hab ich so um die 120 € bezahlt.
Bei all der Euphorie sollte man das im Hinterkopf behalten! Eventuell geht genau die Energieeinsparung (NV-Graka zur Broadcom-Lösung) durch das externe Netzteil des Signalkonverters + Broadcom-Board flöten ?!
Hätte das PCIe-Kärtchen eine Möglichkeit eine HDMI-Buchse anzuschließen, wär ich sofort dabei
Gruß
iNOB
QuoteOriginally posted by iNOB
Hmm ...wenn ich das richtig verstehe, muss die Ausgabe des mit dem Chip dekodierten Signals mangels HDMI-Buchse über DVI oder VGA erfolgen. Zumindest beim Intel D945GSEJT und Konsorten. Das widerum hat bei meinem TV (LOEWE) zur Folge, dass HDTV-typische Auflösungen (1920x1080) nicht möglich sind, da diese einen Signaleingang über HDMI-Kabel vorrausetzen. Soll heißen bei Anschluss über SCART oder DVI geht nicht mehr als PAL-Auflösung
wenn du kein Audio ueber HDMI brauchst, ist das aber kein Problem. Passive Adapter von DVI-D -> HDMI gibt's fuer ein paar Cents am Wuehltisch im Supermarkt.
Solange der TV einem keine Steine in den Weg legt, mag das ja so sein...
Gruß
iNOB
QuoteOriginal von iNOB
Hmm ...wenn ich das richtig verstehe, muss die Ausgabe des mit dem Chip dekodierten Signals mangels HDMI-Buchse über DVI oder VGA erfolgen.
Na und, es gibt preiswerte Adapterkabel für DVI -> HDMI. Wie ich lernen durfte geht der Ton bei den meisten Fernsehern dann analog über spezielle Chinch-Eingänge rein. Geht das bei diesem Premiumhersteller etwa nicht?
QuoteKlar gibt es Signalkonverter von DVI+Ton auf HDMI. Nur die Kosten halt auch Geld.... für meinen der am MacMini hängt, hab ich so um die 120 € bezahlt.
Da hast du dich abzocken lassen.
QuoteOriginally posted by SED9
wie funktioniert denn die Full-HD Ausgabe mit dem D945GSEJT ?IMHO kann die Intel GMA 950 Lösung, sowie die GMA 3150 Lösung kein Full-HD digital ausgeben sondern nur analog.
woher stammt denn diese Falschinformation?
ich habe gerade mein D945GSEJT mit
(II) intel(0): Modeline "1920x1080"x50.0 148.50 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync (56.2 kHz)
aufgesetzt. Und betreibe es mit DVI-D -> HDMI Adapter am Philips 32PFL9604H.
Ergebnis: funzt einwandfrei. Kann keine Probleme feststellen.
Jetzt fehlt mir nur noch der BCM70012
- sparkie
Quote...geht der Ton bei den meisten Fernsehern dann analog über spezielle Chinch-Eingänge rein. Geht das bei diesem Premiumhersteller etwa nicht?
Nein... das ist ja das Problem. LOEWE läßt bei HDMI-Anschluss nur Digitalton und zwar lediglich über das HDMI-Kabel zu. Eigentlich ein Witz, ist aber so.
Wenn du mir ne Quelle sagst, wo ich dass hier oder Vergleichbares günstiger als 120 € finde, glaub ich deinen Ausführungen
Gruß
iNOB
Hallo,
Quotewoher stammt denn diese Falschinformation?
aus dem Handbuch zum D945GSEJT:
QuoteThe DVI-D supports digital DVI displays. The maximum supported resolution is 1600 x 1200 (UXGA).
The DVI port is compliant with the DVI 1.0 specification.
Es ist umso netter zu hören, das es doch funktioniert.
Kind regards
QuoteOriginally posted by SED9
aus dem Handbuch zum D945GSEJT:
es koennte mit dem Refresh zu tun haben. Bei 60Hz und 1920x1080 gab es tatsaechlich Probleme.
Vermutlich beziehen die sich im Handbuch darauf. Aber diese Refreshfrequenz ist fuer unsere Breiten ja eh untauglich.
Bei 50Hz spielt es einwandfrei hier.
- sparkie
Hallo,
Sehr gut!
Danke für die Info!
Kind regards
Hi iNOB,
da wäre es für dich vielleicht besser dir einen Verstärker mit Boxen zu gönnen.
Klingt dann auch viel besser als der TV-Sound.
Wenn du Kohle für den Loewe hattest, dann geht das doch sicher auch...
Grüße
Funzt
Der Sound der aus dem LOEWE kommt passt schon. Außerdem hab ich keinen Bock noch zusätzlich nen AV-Receiver dazwischen zuschalten. Das macht den Sinn des D945GSEJT Boards, nämlich extrem stromsparend zu sein vollends zunichte.
Eine Allround-Lösung die für jedes Endgerät passt, kann man damit jedenfalls nicht basteln. Schade eigentlich, hätte mich schon in den Fingern gejuckt.
Einen großen Kostenvorteil gegenüber einer ION-Lösung (ATOM+NVIDIA) sehe ich für meinen Fall auch nicht, da der DVI2HDMI Konverter ordentlich Knete kostet. Da warte ich mal lieber auf die kommenden ION2-Ergüsse, eventuell ist da was für mich dabei.
Gruß
iNOB
PS: Ich finde die Broadcom Lösung prima und möchte hier auch niemand die Laune verderben. Nur in meinen Fall macht sie eben leider keinen Sinn
QuoteOriginal von sparkieich habe gerade mein D945GSEJT mit
Code(II) intel(0): Modeline "1920x1080"x50.0 148.50 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync (56.2 kHz)
aufgesetzt. Und betreibe es mit DVI-D -> HDMI Adapter am Philips 32PFL9604H.Ergebnis: funzt einwandfrei. Kann keine Probleme feststellen.
Jetzt fehlt mir nur noch der BCM70012
Sehr spannend. Der, die, das BCM970012 habe ich mir jedenfalls schon mal für € 24,60 aus UK geordert. An meinen LCD TV ginge ich dann auch mit DVI -> HDMI Kabel, da der Ton eh an den A/V Receiver soll.
Eigentlich erstaunlich das es kein Mobo mit mini-pci und hdmi gibt. Diese POV ION Mobo hätte das nur ist damit die Stromersparnis wieder weg.
Ich würde auch gerne mal wissen wie sich dieses D945GSEJT im VDR mit einen HD Skin und im XBMC beim durchblättern einer größeren Datenbank schlägt.
Ich weiß nicht, wie es bei Intel-Grafik aussieht, aber NVidia kann den Ton auch auf DVI ausgeben! Ich verwende an meinem Geforce-8200 Board jedenfalls den DVI-Ausgang und ein Kabel von DVI auf HDMI für 10 EUR und der Ton kommt einwandfrei im Fernseher an.
Sieht so langsam nach einer sehr interessanten Sache aus, diese Broadcom-Karte. Ich hoffe, das Schiff aus China mit meiner Karte legt bald an (und wird unterwegs nicht gekapert ).
Grüße,
Holger
Hi,
Quoteaber NVidia kann den Ton auch auf DVI ausgeben!
Für alle Nvidia-Grakas/MoBos stimmt die Aussage definitiv nicht.
Es gibt welche, die sozusagen eine Soundkarte eingebaut haben,
welche nur mit einem entspr. Muxer für externen SPDIF-Ton und
welche ohne diese Möglichkeiten.
Ist egal, ob der Stecker als HDMI oder DVI ausgeführt ist...
Grüße
Funzt
QuoteOriginally posted by kilroy
Sehr spannend. Der, die, das BCM970012 habe ich mir jedenfalls schon mal für € 24,60 aus UK geordert. An meinen LCD TV ginge ich dann auch mit DVI -> HDMI Kabel, da der Ton eh an den A/V Receiver soll.
ja - genauso hab' ich mir das auch vorgestellt. Nachdem VDPAU langsam schon fast langweilig wird - weil's so gut laeuft:-)
Wer haette das vor 2 Jahren gedacht, dass sich HDTV auf Linux mal derart positiv entwickelt...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!