Abstürze/Einfrieren des Systems (vllt. wg. CableStar 2 HD?)

  • Auf meinem System (siehe Sig.) habe ich unregelmäßig Systemabstürze und Freezes des gesamten Rechners. Ich hab zunächst gedacht, dass es meine PVR-150 ist, die mit Dr. Seltsams PVRINPUT nicht ganz rund läuft, was sie aber tut (:respekt). Dann war die Vermutung nahe, dass meine Onboard-Graka zu heiß läuft und das System killt. Jetzt habe ich aber mit 2 zusätzlichen Lüftern eine relativ gute Wärmeabfuhr, dass es das theoretisch auch nicht mehr sein könnte. Letzter für mich plausible Grund könnte noch die CableStar sein, die mit den Liplianin-Treibern nicht klar kommt. Hat jemand ähnliches beobachtet?

    Manchmal reagiert der VDR/XBMC noch ein wenig, so dass ich noch auf die PVR umschalten kann, welche noch läuft, aber meist crasht wenige Sekunden später das System trotzdem. Ich bekomme den Fehler nicht engegrenzt. Kann wer helfen?


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Mit der stabilität des ganzen Systems habe ich mit einem ähnlichen Setup (Asus P5N7A Board und pvr350) keine Probleme. Es passiert nur ab und an, nach sehr häufigen Umschalten, das die Cablestar hängt was dazu führt, dass ich das Mantis Modul entladen und wieder laden muss.

    Laut http://www.verbraak.org/wiki/index.php/Linux_Mantis_driver gab es da mal Probleme zwischen den ivtv Treibern der pvr und dem Mantistreiber. Das saa7115 hat den Parameter ignore allerdings nicht mehr. Findet deine Cablestar bei geladenem ivtv Treiber irgendwelche Kanäle?

  • Da ich beide Karten gleichzeitig nutzen kann, sag ich einfach mal ja.

    Also funktioniert das in dem Wiki ganz unten gar nicht mehr?


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

    Edited once, last by methodus (December 27, 2009 at 2:30 PM).

  • Sorry, das war komisch geschrieben. Genau die Option ignore kennt das saa7115 Modul im Kernel 2.6.31 bzw. bei S2-Liplian nicht.

    Was ich mit der Frage meinte: findet deine Cablestar bei geladenem ivtv Modul mit w_scan irgendwelche Kanäle? Meine bisher seltsamer Weise nicht. Im Betrieb funktionieren beide Karten prächtig neben einander. Nur zur Kanalsuche muss ich das ivtv Modul entladen.

    Meine Treiber sind aber auch schon ein paar Tage älter, vielleicht gab es inzwischen Änderungen?

  • Ja, findet ohne Probleme alles. Hatte mit w_scan sogar mehr Probleme auf der PVR wegen der neuen Kanalsyntax was zu finden, aber sonst klappt alles prächtig. Aber prinzipiell scheint das Problem IVTV mit Mantis zu sein, sehe ich das richtig?


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Da bin ich mir nicht sicher. Möglich, dass es da ein Problem im S2-liplian Baum gab als ich meinen geholt habe. Ich muss Morgen wegen des in einem anderen Thread angekündigten Patches für die Technisat Fernbedienung eh aktualisieren. Dann kann ich mehr sagen. Mein System ist jedenfalls bisher noch nicht komplett eingefroren. Hast du mal versucht die Karte in einem anderen PCI Slot zu stecken und im Bios nicht benötigte Schnittstellen (Parport, Seriell, etc.) aus zu schalten (um IRQ-Konflikte auszuschließen)?

  • Leider hat das Board nur diese beiden Slots. Da ich noch keinen 31er-Kernel habe, könnte ich es eventuell doch mal mit der ignore-Option probieren. Vielleicht geht es ja.


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Quote

    Original von methodus
    Letzter für mich plausible Grund könnte noch die CableStar sein, die mit den Liplianin-Treibern nicht klar kommt. Hat jemand ähnliches beobachtet?


    Teste doch bitte einfach mal folgendes: Im OSD unter EPG den ersten Menüpunkt "EPGscan ..." auf "0" setzen, damit kein EPG-Scan durchgeführt wird.

    Ich habe nämlich mit meiner Techznisat Skystar HD2 den gleichen Fehler, wenn ich den EOPG-Scan aktiviert habe. Ohne EPG-Scan läuft der VDR ohne Abstürze bzw. Freezes.

    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Geht das mit dem auch? Ich bin immer nach Anleitung aus dem Wiki vorgegangen und der schlägt noch den s2 vor. Ich war mir eben nicht sicher ob der Mantis-Treiber dort mit enthalten ist. Muss ich die s2-Module deinstallieren, bevor ich die linuxTV-Treiber installiere?


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Ja, dort ist ein anderer Mantistreiber enthalten. Mein Kanalsuchproblem ist damit verschwunden. Leider gibt es bei dem wieder Probleme mit der Fernbedienung. Die S2-Treiber werden dabei überschrieben.

    Edited once, last by somebody (December 29, 2009 at 2:12 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!