X11 über HDMI bleibt dunkel

  • Hallo,

    ich versuche, meinen Plasma per HDMI an eine Nvidia 220 anzuschließen. Basis ist Kubuntu 9.10 mit 2.6.32.2 Kernel und Zusatzpaketen von ppa.launchpad.net/the-vdr-team. Kdm ist gestoppt, ich teste mittels xinit -- -logverbose 5.
    Wenn ich den Plasma (Panasonic Viera TX-P46G15E) per VGA anschließe, bekomme ich ein Bild. Schließe ich per HDMI an, kommt kein Bild.
    Die Konfiguration ist Standard:


    und hier Ausschnitte des (recht langen) Xorg.0.log


    Sieht für mein Verständnis unverdächtig aus, doch kein Bild. Wenn ich statt an den Plasma an einen Verstärker anschließe, wir er statt des Plasma erkannt, doch auch dann gibt es kein Bild. Es scheit so zu sein, dass der Verstärker überhaupt kein Signal erkennt, doch mangels brauchbarer Dokumentation ist das nicht sicher.
    Wie komme ich weiter?

  • Hi,

    probier mal unter der "Section Device" das noch anzufügen:

    Option "UseDisplayDevice" "DFP"


    So habe ich mit dem gleichen Problem unter Freevdr ein Bild auf dem HDMI-Ausgang bekommen


    MfG B-Tronic 8)

    VDR 1: Yavdr Ansible mit Octopus Net

    Client: 3 Raspberry Pi über Streamdev

  • Danke, das ("DFP-1" in meinem Fall) und ein drüberbügeln der aktuellen Nvidia-Treiber löste dieses Problem ... und jetzt bin ich da, wo Goldfisch ist, d.h. das Bild nutzt entweder (Fenstermodus) nur einen Bruchteil des Bildschirms, oder (Vollbildmodus) es wird nur ein kleiner Ausschnitt angezeigt.

  • Bringt dieser Eintrag unter Section "Screen" was ?

    Modes "1920x1080" "1920x1080_50" "1920x1080_24"


    Hier meine Monitor Section:

    Section "Monitor"
    Identifier "Monitor0"
    VendorName "LG"
    ModelName "LG TV"
    Option "DPMS"
    Option "RenderAccel"
    EndSection


    MfG B-Tronic 8)

    VDR 1: Yavdr Ansible mit Octopus Net

    Client: 3 Raspberry Pi über Streamdev

    Edited once, last by B-Tronic (December 28, 2009 at 11:42 PM).

  • Hast du schon einmal mit nvidia-xconfig --force-generate eine neue xorg.conf erstellt?

    Ich habe das gleiche Problem mit jeder Distri, da ich meinen LCD über den Receiver (A/V Zentrale) betreibe.

    Mein VDR

    Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 850 Pro 256 GB, BR LG 8x, verpackt in einem HP VL400 Desktop Gehäuse, DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner), oneForAll Smartcontrol 7960/ USB IRMP, easyVDR 3.5 ,VDR User #2066
    Buildthread VDR 4k/ HEVC: Update eines alten VDR

    TV: Sony KD65XD9305 UHD / Receiver: Onkyo TX-NR616 / Boxen: Teufel System 4 Cinema

  • Hallo,

    nachdem meine 18 Jahre alte Loewe-Röhre jetzt komplett ihren Geist
    aufgegeben hat, habe ich mir ein Panasonic Viera Plasma TV zugelegt (TX-P42GW20)
    und sehe über HDMI nur schwarz, solange ich den nvidia-Treiber verwende.

    Weder Ubuntu 9.10, noch 10.04 liefern ein Bild, egal, welchen nvidia-Treiber
    ich verwende . Getestet habe ich den 195er und den 265er.(?)
    Grafikkarte ist eine MSI NX8400GS mit 512 MB RAM, angeschlossen über DVI to HDMI-Kabel.
    Der Fernseher meldet als Signalinfo 1080p mit 50Hz, bleibt aber dunkel.
    POST, Grub-Menu und Ubuntu-Splash-Screen werden angezeigt, ebenso liefern der nv-Treiber mit pmagic oder der nouveau-Treiber ein Bild.
    Diverse Anpassungen an der xorg.conf , die google vorschlägt, habe ich auch schon probiert.
    Auch yavdr 0.3.0a liefert zwar Ton (nicht über HDMI), aber kein Bild.
    Logfiles sehen ähnlich aus, wie die meines Vorredners.
    Ohne nvidia-Treiber ist das Ganze ziemlich sinnlos....

    Hat irgendjemand dieses Problem gelöst ?
    Vielen Dank
    bernie63

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!