Tvheadend eine Alternative !?

  • Quote

    Original von thizroxx
    also Tvheadend funkt 1a mit der TT-S2 1600, da muss echt VDR laufen oder du hast die Treiber evtl. entladen...

    Jupp genau das war es... ein Stop VDR hat mir logischerweise die Treiber entladen... Manchmal pack ich mir echt an den Kopp....

  • Quote

    Original von werner23
    Hallo

    Wie stop ich den VDR sonst, kann mir da jemand weiterhelfen?

    hi,

    unter Debian in /etc/default/vdr

    Code
    # Change to 1 to enable vdr's init-script ENABLED=1

    ENABLED=0

    Ubuntu müsste das gleiche sein.
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Teste gerade neben dem yaVDR noch eine Installation der xbmcfreak LiveCD. Zu dieser wollte ich nun mal Tvheadend adden. Aber ich glaub ich bin da wirklich zu doof:
    Ich habe das gleiche Problem bei meiner TT-1600-S2. Ich bekomme es nicht hin das Tvheadend den Adapter im Webinterface findet. Da läßt sich nix auswählen... :schiel

    Gemacht hab ich bis dato:

    v4l installiert
    s2-liplianin installiert
    TVheadend installiert

    Im VDR läuft die Karte ohne Probleme. Irgend eine Idee?

    UPDATE:
    Die Karte geht nun einwandfrei, hatte einen Fehler beim Kompilieren der Treiber.

    :vdr1 ROCKS... Running on yaVDR 0.1.1

    HTPC:
    MS Tech 1200, XFX 9300, C2D E5200, 4GB XMS2 Corsair 800Mhz, Technotrend TT-1600 Budget DVB-S2, LiteOn iHOS104 BD-ROM, Samsung 160GB 2,5"HDD

    connected to:
    AVR: Denon 2309
    TV: Pioneer PDP-4280XA

    Edited once, last by -FX-RIDER- (April 21, 2010 at 9:02 AM).

  • hi,

    ich hole mal diesen Thread wieder hoch.

    Es hat sich inzwischen auch hier eine ganze Menge getan.
    Habe ja seiner Zeit genug Schelte einstecken müssen als ich diesen Thread auf gemacht habe.
    Aber wie ich das so mitbekomme, keimen hier und da wieder Diskussionen über Sinn der Implementierung von VDR in XBMC auf.
    Fakt ist das VDR gewaltig zu tvheadend aufgeholt hat. (umschalt Zeit)
    Wer aber nur einen Streaming-Server benötigt, der sollte sich tvheadend mal genauer ansehen.
    Ich habe mir die aktuelle tvheadend Version auch wieder Parallel zum VDR installiert und teste jetzt beide. Es geht dabei nicht unbedingt darum welche die bessere Lösung ist, vielmehr welche für welchen Einsatz Zweck. Zur Zeit bin ich dabei mein gesamtes Haus auf XBMC umzustellen. Meine Haussteuerung habe ich mittlerweile in XBMC reingefummelt (momentan noch mit Hilfe von shell scripte)
    aber es wird so langsam.
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Ich habe nun auch mal auf TVheadend geswitched. Bildqualität ist durchaus mit VDR vergleichbar. Die Umschaltzeiten sind eine wahre Bereicherung. Was aber (zumindest bei mir) noch nicht klappt ist Teletext und das switchen mit Channel+/Channel-.

    Media Center: AMD Athon X4 605e | 4GB DDR3 | 1TB WD RE3 | TT S2-1600 | X10 | Moncaso 312 | XBMC & TVheadend

  • Quote

    Ich habe nun auch mal auf TVheadend geswitched. Bildqualität ist durchaus mit VDR vergleichbar. Die Umschaltzeiten sind eine wahre Bereicherung. Was aber (zumindest bei mir) noch nicht klappt ist Teletext und das switchen mit Channel+/Channel-.

    Hi,

    kann ich bestätigen. Umschalten klappt nur manchmal und bei mir spinnt das deinterleacing rum. Meistens Ruckelt das Bild nach dem Umschalten ohne erkennbaren Grund (keine Framedrops, keine hohe CPU Last, etc.) Nur Deinterleacing abschalten bring die Lösung. Meistens fängt das Rucklen nach dem aktivieren des Deinterleacers wieder an, manchmal nicht. VDPAU ist bei mir nicht möglich.

    Die Weboberfläche gefällt mir sehr gut. Wäre eine echte Alternative.

    Gruß
    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

  • Moin,

    wie gut funktioniert denn das Anschauen und spulen/springen in HD Aufnahmen? Und kann man Time-Shifting machen? Das wäre mir das wichtigste. Das klappt allerddings mit der VDR-Integration auch nicht optimal.

    Ich hatte vergessen, die off-topic Frage zu beantworten: Das mit Xen geht ganz einfach. Google mal nach dem Stichwort PCI passthrough und nehme nicht so brandneue Karten, denn die stabilsten Kernel sind die älteren...

    GrK.

  • hi,

    Quote

    wie gut funktioniert denn das Anschauen und spulen/springen in HD Aufnahmen


    Das funktioniert wie bei jedem anderen Film auch unter XBMC.
    Tvheadend speichert im mkv Format.

    Quote

    Time-Shifting

    weiß ich im Augenblick nicht,
    Ich komme erst heute Abend dazu die aktuelle Version zu kompilieren, dann muss ja auch noch die addon.xml angelegt werden. ( man kann Tvheadend auch In Video Quelle hinzufügen, und htsp://<deinTVHeadend> :9982 eintragen ).
    Über den Addon-Manager hat man aber fast den selben Komfort wie mit VNSI.
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Hi jobit,
    Könntest du dann deine addon.xml hier dann auch mal posten.
    Ich würde es auch gerne mal testen.

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Quote

    Könntest du dann deine addon.xml hier dann auch mal posten.

    kann ich machen wenn's funktioniert.
    Der pvr-client für Tvheadend ist ja in pvr-testing2 enthalten, ihr braucht nur die addon.xml vom
    VNSI nach pvr.hts im addon Verzeichnis kopieren und an Tvheadend an zu passen.
    Dann holt ihr euch Tvheadend, kompiliert es, richtet es ein und fertig.
    Zum anpassen von addon.xml braucht XBMC nicht neu kompiliert werden !!
    Übrigens wird der pvr-client für Tvheadend auch von pingpong gepflegt!
    Siehe http://trac.xbmc.org/browser/branch…/addons/pvr.hts
    Ansonsten Tvheadend über Videoquellen einbinden!

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited once, last by jobit (June 23, 2010 at 2:25 PM).

  • Quote

    Ich hatte vergessen, die off-topic Frage zu beantworten: Das mit Xen geht ganz einfach. Google mal nach dem Stichwort PCI passthrough und nehme nicht so brandneue Karten, denn die stabilsten Kernel sind die älteren...


    Alles klar, danke.

    HFX mini, i3-4330, Asrock H97M, 2 x 2 GB DDR3-1600, OCZ Vertex 32GB, 2 x WDC Caviar Green 2 TB, Pioneer DVR-K06, Terratec Cinergy 1200 DVB-C, TechnoTrend C-1500, YARD mini USB mit OLED, Pulse-Eight USB - HDMI-CEC, Debian Jessie, Kodi

  • Quote

    Original von m. keller
    Bisher hatte man für verschiedene Funktionen sogar verschiedene Geräte: DVD-Player, Videorekorder und dann vielleicht sogar noch einen PC...


    ja genau, und weil ich diesen mist nicht mehr will hab ich mir nen htpc bebastellt. und da will ich nicht, dass das auch noch in form merher programme wieder kommt.

    all in one ist genau das was ich will. probleme kann man vermeiden indem man es mdoular macht, sprich ein kluges plugin konzept, so kann an jedem "gerät" separat entwickelt werden. in gutes pluginframework ist gerade in arbeit und hat bisher sehr gute fortschritte gemacht.

    mehrere programme ist für mich der alptraum. einzige was noch schlimmer ist sind mehrere phyisische geräte. ich benutze xbmc genau weil es das vielversprechenste all-in-one mediacenter ist (linux).

  • hi,

    wollte mal den alten thread wieder aufleben lassen.

    mittlerweile hat sich ja auch wieder einiges in sachen pvr getan.

    wie sind denn eure aktuellen meinungen bezüglich vdr vs tvheadend?

    habe mittlerweile tvheadend als pvr plugin eingebunden. bin soweit echt glücklich. doch stört mich leider die fehlende radio funktion :/

    wie sieht es denn mittlerweile mit vdr aus? läuft es stabil in xbmc? wie sind denn die umschaltzeiten im vergleich zu tvheadend?

    hätte dann noch ne grundlegende frage zur bedienung via fernbedienung. um in die kanalübersicht zu kommen (wenn ich im vollbild bin) muss ich die rote taste drücken. gibt es da ne andere möglichkeit? auch das umschalten der einzelnen gruppen finde ich etwas umständlich. habt ihr da tipps?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!