[erledigt] T-Home, aufzeichnen der aktuellen ÖR-HD-Streams mittels VLC

  • Hallo,

    in Kürze laufen auf "einsfestival HD" Sendungen die ich gerne aufgezeichnet hätte.
    KabelBW speist "einsfestival HD" leider nicht ein, deshalb muss ich auf T-Home zurückgreifen.

    Neulich habe ich "La Bohème" mittels vlc 1.0.3 auf einem Windowsrechner aufgezeichnet
    und dabei "Originalspur Video und Audio" aktiviert. Die Aufzeichnung hat geklappt.
    Allerdings ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Habe nach der Aufzeichnung
    sowohl "tsMuxerGUI" als auch "TSDoctor" drüberlaufen lassen. Erfolglos.
    Die Aufnahme ist so schlichtweg unbrauchbar.

    Jemand schon mal auf diese Art gute Ergebnisse erzielt?

    Viele Grüße
    tivi2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

    Edited once, last by tivi2 (December 25, 2009 at 12:54 PM).

  • tivi2

    Eigentlich solltest Du ja die ÖR-IPTV-Streams mittels "vdr-plugin-iptv" auch direkt mit dem VDR anschauen und aufzeichnen können. Aber daran beiße ich mir seit Monaten die Zähne aus ...

    Kannst Du mir mal die Stream-Adresse für einsfestivalHD nennen, die fehlt mir noch.

    Um mir Dein Problem mal anschauen zu können, wollte ich mit VLC 1.0.3 mal etwas aufnehmen. Aber irgendwie finde ich intuitiv keine Funktion, die danach riecht den Stream in eine Datei zu schreiben bzw. transcodieren, also aufnehmen, zu können. Einzig die Umleitung des Streams in eine "Socket-Datei" habe ich gefunden ...

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (December 23, 2009 at 5:28 PM).

  • Hi hummingbird_de,

    ja, an die Aufzeichnung mittels "vdr-plugin-iptv" habe ich auch gedacht,
    wenn ich jetzt nichts verwechsle, haben mich Deine Posts bezüglich den
    Problemen mit T-Home und "vdr-plugin-iptv" bisher von dieser
    Empfangsmethode abgehalten. :D

    Wegen Serveraufbau habe ich auch nicht die Zeit gehabt da etwas selbst zu forschen.


    Danke für Deine Mühen: Hier die Addi rtp://@239.35.10.4:10000

    Bis denn,
    tivi2

    p.s.: nutzt Du vlc auf einem Linux- oder Windowsrechner?
    Mit oder ohne gui?

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

    Edited once, last by tivi2 (December 23, 2009 at 5:30 PM).

  • tivi2

    Habs auf die Schnelle mit dem Windows Desktop probiert. Die Aufnahme verbirgt sich hinter der Option "Konvertieren/Raw Input speichern". Das funktioniert bei mir auch, ich bekomme dann einen TS-Container. Diesen erkennt z.B. "XMedia Recode" auch als solchen und kann den Aufnahme-Happen umwandeln.

    Danke für die Streamadresse. Wofür die die x.x.x.4 wohl freihalten ...

    Kind regards
    hummingbird_de

    Images

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (December 23, 2009 at 5:58 PM).

  • @hulk

    Super, Danke Dir. Habe einen kurzen Stream erzeugt.
    Werde nun versuchen diesen weiterzuverarbeiten.
    Gebe dann Bescheid.


    @hummingbird_de
    Komisch. Bei mir hatte das mit dem Raw-Input nie geklappt...
    Jetzt ging es. Auch diesen Stream muss ich nun erst testen.

    Quote

    Wofür die die x.x.x.4 wohl freihalten ...


    Meinst Du die *.*.*.3? Die ist vllt für "arte HD" vorgesehen.
    Zumidest habe ich die in der Liste, obwohl die ja auf T-Home
    noch nicht senden.


    Frage: wie schneidet ihr die TS-Aufnahmen auf einem Win-System
    ohne sie neu zu enkodieren?
    Ich denke da an ein Prozedere ähnlich wie bei SD-Aufnahmen.
    Also ProjectX, Mpeg2Schnitt, Muxen.
    Ich habe das bisher erst ein Mal testen können. Mit TSDoctor.

    cu
    tivi2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

  • Quote

    Original von tivi2
    Komisch. Bei mir hatte das mit dem Raw-Input nie geklappt...
    Jetzt ging es. Auch diesen Stream muss ich nun erst testen.


    Hat eh ein komisches Verhalten, der Stream wird erst nach dem Beenden von VLC sauber komplett geschrieben ...

    Quote

    Original von tivi2
    Meinst Du die *.*.*.3? Die ist vllt für "arte HD" vorgesehen.
    Zumidest habe ich die in der Liste, obwohl die ja auf T-Home
    noch nicht senden.


    Vermutlich, da .1 ARD HD, .2 ZDF HD & .4 Einsfestival HD ist.

    Quote

    Original von tivi2
    Frage: wie schneidet ihr die TS-Aufnahmen auf einem Win-System
    ohne sie neu zu enkodieren?
    Ich denke da an ein Prozedere ähnlich wie bei SD-Aufnahmen.
    Also ProjectX, Mpeg2Schnitt, Muxen.
    Ich habe das bisher erst ein Mal testen können. Mit TSDoctor.


    Nun, ProjectX konnte schon vor Jahren mit den TS-Containern meiner damaligen Dreambox umgehen und diese beschneiden. Warum sollte es das verlernt habe. Die Frage ist eher welches sinnvolle Zielformat ... ?

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Quote

    Original von hummingbird_de
    Nun, ProjectX konnte schon vor Jahren mit den TS-Containern meiner damaligen Dreambox umgehen und diese beschneiden. Warum sollte es das verlernt habe. Die Frage ist eher welches sinnvolle Zielformat ... ?

    Kind regards
    hummingbird_de

    ProjectX kann zwar mit TS umgehen, aber leider nicht weiterarbeiten wenn h.264 verwendet wird.
    Ich würde eben gerne einige Aufnahmen nicht in ein neues Format konvertieren, sondern lediglich
    zuschneiden. Da scheint TSDoctor ganz gut zu sein. Allerdings weiß ich noch nicht, welche Prozedur
    im Anschluss an die Aufnahme immer Erfolg verspricht.

    Bin da noch zu neu in der Materie und das sind meine ersten Gehversuche im Bereich HDTV.
    Zudem kommt hinzu, dass ich noch nicht mal HDTV anschauen "richtig" genießen kann.
    Einen LCD habe ich noch nicht - meine Versuche momentan sollen dazu dienen Erfahrung
    zu sammeln und vorab ein kleines HDTV-Archiv anzulegen.

    In Zukunft - wenn nichts anderes dazwischenkommt - soll auf einem kleinen Client auf ION-Basis XBMC laufen.

    Momentan halte ich mkv für ein(en) sinnvolles(n) Zielformat/Container. Videocodec weiterhin h.264.

    Grüße
    tivi2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

  • tivi2

    Schade das man mit "XMedia Recode" nicht schneiden kann, die direkte Umwandlung des TS-Containers nach Matroska Video funktioniert richtig gut.

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Quote

    Original von hummingbird_de
    Schade das man mit "XMedia Recode" nicht schneiden kann, die direkte Umwandlung des TS-Containers nach Matroska Video funktioniert richtig gut.

    Kind regards
    hummingbird_de

    Kurze Frage, war Dein mit vlc erstellter einsfestivalHD-Happen nach der
    Umwandlung mit XMedia-Recode synchron?

    Wenn Du ohnehin Aufnahmen konvertierst, wäre eventuell meGUI etwas für Dich.
    Das arbeitet mit Avisynth und anderen Tools zusammen. Damit kann man framegenau schneiden.

    Ich bin nicht wirklich weiter. Ohne ein "richtiges" Abspielgerät ist es schwer den richtigen Ablauf zu finden.
    Auf meinem Rechner mit genug Power für 720p ergeben verschiedene Player verschiedene Ergebnisse.
    Muss warten bis das Netbook mit ION-Technologie wieder da ist. ;)

    Am erfolgversprechendsten scheint der vlc-raw-rip. Den werde ich bei einsfestivalHD anwenden
    und morgen mal 2-3 Dokus aufnehmen. Auf einem Winrechner sieht die Kommandozeile so aus:

    Code
    C:\Pfad\zu\vlc.exe rtp://@239.35.10.4:10000 :demux=dump :demuxdump-file="D:\Pfad\zu\Datei.ts"

    Eventuell installiere ich vlc auf meinen Server und teste es auch mal da.

    Viele Grüße
    tivi2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

  • tivi2

    Ja, der Happen war definitiv synchron, auch die Wandlung in h.264-AVC im Matroska Video Container war ebenfalls synchron.

    Naja, eigentlich konvertiere eher weniger, selten für unsere iPods bzw. Telefone. Dafür ist "XMedia Recode" sehr gut geeignet und geschnitten wird eh auf dem VDR.

    Zur Zeit bin ich aber an dem Thema interessiert, um eine Möglichkeit zu haben HD Aufnahmen evtl. zu archivieren/auszulagern. Bin da über dieses AVCHD Format gestolpert, das wohl auch zwei quelloffene Software produzieren können. Hört sich interessant an, h.264-AVC 720p@50Hz, und man kann wohl neben DVDs auch andere Medien nutzen.

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Quote

    Original von hummingbird_de
    Ja, der Happen war definitiv synchron, auch die Wandlung in h.264-AVC im Matroska Video Container war ebenfalls synchron.

    OK. Danke für die info!


    Quote

    Original von hummingbird_de
    Naja, eigentlich konvertiere eher weniger, selten für unsere iPods bzw. Telefone. Dafür ist "XMedia Recode" sehr gut geeignet und geschnitten wird eh auf dem VDR.

    Bei uns ist es ähnlich. Momentan konvertiere ich fast ausschließlich, um auf
    längeren Fahrten Aufnahmen auf'm Handy zu schauen. Dazu nutze ich eben
    o. e. meGUI. Klappt echt gut. Nur, schneide ich aktuell immer auf einem
    Winrechner. VDR hat zwar eine FF - ich nutze ihn aber fast ausschließlich headless...

    Quote

    Original von hummingbird_de
    Zur Zeit bin ich aber an dem Thema interessiert, um eine Möglichkeit zu haben HD Aufnahmen evtl. zu archivieren/auszulagern. Bin da über dieses AVCHD Format gestolpert, das wohl auch zwei quelloffene Software produzieren können. Hört sich interessant an, h.264-AVC 720p@50Hz, und man kann wohl neben DVDs auch andere Medien nutzen.

    Kind regards
    hummingbird_de


    Ich bin auch sehr interessiert. In meinen Augen "wertvolle" Aufnahmen,
    werde ich versuchen verlustfrei zu schneiden und sie als .ts oder mkv zu archivieren.
    Zu große Aufnahmen werde ich wohl mit meGUI enkodieren und auch in eine mkv packen.
    So, der bisherige Status.

    Übrigens, es scheint als würden HD-Aufnahmen der ÖR fast immer knapp doppelt
    so groß wie die entsprechenden SD-Aufnahmen - zumindest über DVB-C.
    Ich habe bisher zwei Aufnahmen in HD und gleichzeitig in SD getätigt.

    Eine HD-Aufnahme habe ich zusätzlich über T-Home mit vlc getätigt.
    Diese war nur unwesentlich größer als die SD-Aufnahme über DVB-C.

    Am Ball bleiben! ;)


    Grüße
    tivi2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

  • Quote

    Original von tivi2
    Übrigens, es scheint als würden HD-Aufnahmen der ÖR fast immer knapp doppelt
    so groß wie die entsprechenden SD-Aufnahmen - zumindest über DVB-C


    Via Sat ist der Faktor 3-fach, wenn seither ~ 30min ~ 1GB waren, sind es jetzt ~ 3GB.

    Nun, um HD via IP übertragen zu können muß die Kompression etwas hochgedreht werden, das wirkt sich auch in der Aufnahmegröße aus. Ausserdem werden wohl wesentlich weniger "Neben-Daten" übertragen. Sollte es je HD via DVB-2T geben wird das wohl in etwa dem entsprechen, was T-Home Entertain z.Zt. als HD überträgt.

    Frohe Weihnachten.

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (December 24, 2009 at 10:17 PM).

  • Quote

    Original von hummingbird_de
    Via Sat ist der Faktor 3-fach, wenn seither ~ 30min ~ 1GB waren, sind es jetzt ~ 3GB.

    Oh! Das wusste ich nicht... 3GB pro halber Stunde? Nicht schlecht!
    Was kriegt man denn bei den 1080i Sendern so zusammen?

    Quote

    Original von hummingbird_de
    Nun, um HD via IP übertragen zu können muß die Kompression etwas hochgedreht werden, das wirkt sich auch in der Aufnahmegröße aus. Ausserdem werden wohl wesentlich weniger "Neben-Daten" übertragen. Sollte es je HD via DVB-2T geben wird das wohl in etwa dem entsprechen, was T-Home Entertain z.Zt. als HD überträgt.

    Ja, ich vermute auch, dass sich das bei DVB-T2 pro HD- Programm auf 8-10MBit/s einpendeln wird.
    Übrigens, ich habe vorhin mal während der "vlc-Aufnahme" von einsfestivalHD 30 Minuten mal die Lan-Speed gemessen: max 9,88 mbps, avg 8,52 mbps.

    Quote

    Original von hummingbird_de
    Frohe Weihnachten.

    Kind regards
    hummingbird_de


    Danke! Dir auch!


    Grüße
    tivi2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

  • Quote

    Original von tivi2
    Was kriegt man denn bei den 1080i Sendern so zusammen?


    Das Gleiche oder weniger.

    Ist ja eigentlich eine "Mogelpackung", auf dem Papier ist die Auflösung zwar größer, aber die Videorate durch die Halbbilder nicht. Da die ganzen 1080i Sender inzwischen auf 1440x1080i umgestellt haben, geht der Platzbedarf sogar noch weiter runter:

    - Eric Clapton von ServusTV (1440x1080i) 1:00:37 = 5162MB ~ 853MB/10min
    - Max Raabe von arteHD (1280x720p) 0:43:00 = 4118MB ~ 958MB/10min

    Aber die Reduzierung der Auflösung hat IMHO der Sendequalität der 1080i-Sender gut getan. Die niedrigere Auflösung passt viel besser zu der geringeren Videorate, was visuell zu einem runderem Bild führt. Vmtl weil die Endgeräte weniger Fehlerkorrekturen durchführen müssen, da vorher Videorate zur Auflösung quasi auf Kante genäht waren.

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (December 25, 2009 at 12:49 AM).

  • Hi hummingbird_de,

    Danke Dir für die ausführliche Antwort. Muss dann mal irgendwann testen,
    wie sich das bei DVB-C verhält.

    Ich setzte jetzt mal den Thread auf [erledigt].


    Viele Grüße
    tivi2

    c't VDR v4.5 unfree / Kernel: 2.6.16-ct-1 / 1.4.7-2ctvdr3 (Tobi/TomG)
    Asus K8V-X / Athlon64 3000+ / FU-Si DVB-C FF + 3x Terratec Cinergy 1200 DVB-C

    Neuinstallation in Arbeit:
    c't VDR v7.0 unfree / Kernel: 2.6.28-etobi.3-486 / 1.7.8-1devel1 (Tobi/TomG)

    Ubuntu Server in Arbeit:
    GA-MA785GMT-UD2H / Athlon II X4 605e / 3x HD154UI 1,5TB Raid5
    Linux Server 2.6.31-14-server x86_64

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!