Welche duale DVB-S2 nun? (MediaPointer / Mistique SaTiX / Digital Devices / IB-Technology)

  • Hallo Leute,

    ich weiß, es gibt schon 2 threads (einer über die MediaPointer, einer über die Mistique SaTiX, ich will die aber nicht OT zu-spammen, mit folgendem, worüber ich über einen sogenannten "gesponsorten Link" von Amazon gestoßen bin: DVB-S2 Doppel-Tuner PCIe Low-Profile Format HDTV-Empfang, Linux, Windows7.

    Diese duale DVB-S2 Karte scheint nun viele "Hersteller" zu beschäftigen, scheinbar verwenden alle das gleiche Design oder es gibt möglicherweise nur eine solche Karte die jeder beliebig klont, dann behauptet daß sie in DE konzipiert / entwickelt / hergestellt ist, und die Preise, naja, interessante Streuung von 134 bis 160, oder?

    Wer ist eigentlich der Hersteller, sind die nun wirklich gleich?

    In der Pressemitteilung über die duale Mistique SaTiX ist von einer CI-Erweiterung, die im Januar folgen soll die Rede, sogar der Link wo man diese im DVBShop bestellen kann hat ein "CI" am Ende (soll nicht unbedingt etwas heissen), aber ich frage mal diejenigen, welche die MediaPointer schon haben, oder eventuell Kontakt zu MediaPointer haben: Gibt es denn da auf der Karte noch irgendwelche Pin-Header für so ein CI-Modul (auf keinem der PR-Bilder kann man so etwas erahnen)?

    Die Variante für 134€ ist ja verlockend, wenn auch noch ein CI-Modul mit beiden Tunern funzen würde...

    Weiß da jemand mehr?

    Gruß,
    zoo


    8)

    VDR server: vdr-2.6.2 + streamdev + VNSI @ Gentoo im LXC unter OMV6 auf ASRock J3160-ITX SoC mit 16GB DDR3, 9TB HDD, Linux4Media-Twin S2 ver 5.5 (2 Tuner bislang), jeweils 4 Sat-Positionen an Cahors Big Bisat

    VDR client: Odroid N2 / CoreELEC 21.0-Omega

    VDR client: Odroid N2 / CoreELEC 20.5-Nexus


    Gentoo overlay mit VDR (und nicht nur) ebuilds, vdrcm, GLCDprocDriver

  • Naja, soweit ich das mitbekommen habe ist der Hersteller der Mediapointer und Mystique die Firma DigitalDevices und die vertreiben sie unter dem Namen Cine S2. Bei der dritten Karte handelt es sich (zumindest dem Foto nach) um die TBS 6980 (s. hier: http://www.tbsdtv.com/english/product/6980.html). Für die TBS werden auch Linux-Treiber angeboten. Einen Thread dazu gabs mal hier: TBS PCI-E Dual DVB-S2

    Mfg Oliver

    Mein VDR: Activy 370, 4MB, 2* TT 1401, WD5000AAKB 500GB, Gen2VDR AE

  • Quote

    Originally posted by JoeCool25Bei der dritten Karte handelt es sich (zumindest dem Foto nach) um die TBS 6980 (s. hier: http://www.tbsdtv.com/english/product/6980.html). Für die TBS werden auch Linux-Treiber angeboten. Einen Thread dazu gabs mal hier: TBS PCI-E Dual DVB-S2

    Aha, tatsächlich sieht's so aus, wo Du mich darauf hinweist, danke. Ich frage dann mal in dem thread nach, ob sie jemand schon nutzt...

    MfG,
    Lucian


    8)

    VDR server: vdr-2.6.2 + streamdev + VNSI @ Gentoo im LXC unter OMV6 auf ASRock J3160-ITX SoC mit 16GB DDR3, 9TB HDD, Linux4Media-Twin S2 ver 5.5 (2 Tuner bislang), jeweils 4 Sat-Positionen an Cahors Big Bisat

    VDR client: Odroid N2 / CoreELEC 21.0-Omega

    VDR client: Odroid N2 / CoreELEC 20.5-Nexus


    Gentoo overlay mit VDR (und nicht nur) ebuilds, vdrcm, GLCDprocDriver

    Edited once, last by Zoolook (December 22, 2009 at 2:30 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!