WD10EADS wird nicht über Sata to Ide Konverter erkannt.

  • Hallo,

    habe heute mal meinem Digitainer eine größere Festplatte gegönnt. Es handelt sich dabei um eine Western Digital Green Caviar "WD10EADS". Doch leider bekomme ich die Festplatte nicht erkannt. Die Festplatte ist über einen Sata/ide, ide/sata konverter mit dem Mainboard verbunden. Dabei handelt es sich um einen Konverter der Marke "Logilink, AD0008" Pollin Link. Die Festplatte wird weder im bios erkannt noch kann ich ein Betriebssystem (easyvdr) darauf installieren.
    Angeschlossen ist die Festplatte über den IDE1 anschluss. Am IDE2 Port ist ein IDE-DVD-Laufwerk angeschlossen, welches auf slave gejumpert ist.
    Oder kann es einfach sein das man auf dem alten MSI-board, welches im Digitainer steckt, keinen Sata to ide konverter betreiben kann. Oder liegt es schlicht und ergreifend am diesem Konverter?
    Hab auch schon einige Thread hier im Forum gefunden wo es um Konverter von Logilink ging, da wurden allerdings die Festplatten erkannt, das ging es nur um das langsame tempo des Konverters, welcher auch noch das Vorgängermodell war.
    Hoffe von euch kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

    MfG
    Christian

    Asrock B75 Pro3-M | 4 Tuner: S2 DD Cine V6.5 | FB: X10 (Funk) + IR (CIR)
    HDD: 30GB SSD (System) | 3TB WD Green (Medien)
    OS: yaVDR 0.5
    TV: Panasonic TX-PF50G20 (TX-P50GW20)
    AV-Receiver: ONKYO TX-SR 806
    Lautsprecher: 5.1 Eigenbau (FT8 von Accoustic Design Wohlgemuth)

    Edited once, last by >Linneuling< (December 21, 2009 at 7:05 PM).

  • Werd das morgen mal bei einem Bekannten testen. Kann das hier nicht machen da ich neben dem Digitainer nur einen Laptop habe.

    MfG
    Christian

    Asrock B75 Pro3-M | 4 Tuner: S2 DD Cine V6.5 | FB: X10 (Funk) + IR (CIR)
    HDD: 30GB SSD (System) | 3TB WD Green (Medien)
    OS: yaVDR 0.5
    TV: Panasonic TX-PF50G20 (TX-P50GW20)
    AV-Receiver: ONKYO TX-SR 806
    Lautsprecher: 5.1 Eigenbau (FT8 von Accoustic Design Wohlgemuth)

  • Quote

    Am IDE2 Port ist ein IDE-DVD-Laufwerk angeschlossen, welches auf slave gejumpert ist.

    Wenn ein Laufwerk allein an einem IDE Controller hängt, immer auf Master jumpern!

    Bei allen mir bekannten SATA IDE Adaptern muss man die HDD auf 1,5GBit, also SATA1, jumpern. SATA2 wird nicht unterstützt.

    Grüße
    Marcus

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Quote

    Original von >Linneuling<
    ...Dabei handelt es sich um einen Konverter der Marke "Logilink, AD0008"


    Da scheint sich mal jemand richtig Mühe gemacht zu haben eine perfekte Fehlkonstruktion abzuliefern.
    - Wie es aussieht braucht er einen speziellen Adapter für die Stromversorgung (die runde Buchse), warum nicht einfach den ohnehin vorhandenen Floppystecker des Netzteiles nehmen der nur noch selten gebraucht wird
    - ein leichtgängiger Schalter für die Funktionsrichtung, der kann bestimmt schon durch ungünstig verlegt Kabel ausgelöst werden

    Quote

    Angeschlossen ist die Festplatte über den IDE1 anschluss. Am IDE2 Port ist ein IDE-DVD-Laufwerk angeschlossen, welches auf slave gejumpert ist.


    Ide funktioniert grundsätzlich nur wenn ein Gerät als Master arbeitet, das gilt für jeden Port an dem Geräte angeschlossen sind.

    Quote

    Oder kann es einfach sein das man auf dem alten MSI-board, welches im Digitainer steckt, keinen Sata to ide konverter betreiben kann.


    Unwahrscheinlich

    Quote

    Oder liegt es schlicht und ergreifend am diesem Konverter?


    Möglich, bei solchen Adaptern gibt es viel Schrott.

    Ich tippe aber auf einen Fehler bei Verkabelung oder Planung /Ausführung des Konzepts.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von Marcus 2208
    Bei allen mir bekannten SATA IDE Adaptern muss man die HDD auf 1,5GBit, also SATA1, jumpern.


    Bei meinem Adapter (aus der Signatur) braucht man nichts jumpern. Der kann nur SATA1 und die Festplatte erkennt das und denkt nicht daran SATA2 zu probieren, es läuft perfekt.

    Quote

    SATA2 wird nicht unterstützt.


    Vom Wunder(bzw Plunder)adapter um den es hier geht wird behauptet dass er beides kann.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von halbfertiger


    Da scheint sich mal jemand richtig Mühe gemacht zu haben eine perfekte Fehlkonstruktion abzuliefern.
    - Wie es aussieht braucht er einen speziellen Adapter für die Stromversorgung (die runde Buchse), warum nicht einfach den ohnehin vorhandenen Floppystecker des Netzteiles nehmen der nur noch selten gebraucht wird

    das hatten sie beim Vorgänger AD0006A gemacht, aber leider fehlte der Stiftleiste auf der Platine die nötige Aussparung für die Haltenase (Kunststoffzunge) des Floppysteckers. Ergebnis war, dass beim Aufstecken die Steckverbindung unter mechanischer Spannung stand und die
    Kunststoffzunge abzubrechen drohte. Eine sichere Steckverbindung, die gegen Herausrutschen
    gesichert ist, konnte so nicht hergestellt werden.

    der Mailverkehr mit dem Logilink-"Support" war eine Offenbarung ... nie wieder kaufe ich von denen irgendwas

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hallo, war gerade bei einem Bekannten und habe die Festplatte in dessen System eingebaut, jedoch wurde die Platte auch hier nicht erkannt. Der Rechner ist ein Medion PC von 2002 mit P4 1,8ghz.
    Werde mir morgen mal noch einen anderen Konverter besorgen, scheint wohl an dem Konverter zu liegen, die Verarbeitung lässt auch sehr zu wünschen übrig. Werde dann morgen mal weitertesten.

    MfG
    Christian

    Asrock B75 Pro3-M | 4 Tuner: S2 DD Cine V6.5 | FB: X10 (Funk) + IR (CIR)
    HDD: 30GB SSD (System) | 3TB WD Green (Medien)
    OS: yaVDR 0.5
    TV: Panasonic TX-PF50G20 (TX-P50GW20)
    AV-Receiver: ONKYO TX-SR 806
    Lautsprecher: 5.1 Eigenbau (FT8 von Accoustic Design Wohlgemuth)

  • ich würde die Platte auch noch mal an einem SATA-Controller testen, ob sie überhaupt erkannt wird. Bei diesem Modell liest man immer mal wieder von DOA (dead on arrival)

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote

    ich würde die Platte auch noch mal an einem SATA-Controller testen, ob sie überhaupt erkannt wird. Bei diesem Modell liest man immer mal wieder von DOA (dead on arrival)

    Danke für den Tipp, werde die Festplatte mal mitnehmen in den Computerladen, wo ich Sie heute gekauft habe, wenn sie geht kann ich dann auch gleich den neuen konverter kaufen. Habe nämlich leider kein Board mit Sata controller auf dem ich mal testen könnte. Bin noch nicht ins Sata-Zeitalter vorgedrungen :lachen3.

    Asrock B75 Pro3-M | 4 Tuner: S2 DD Cine V6.5 | FB: X10 (Funk) + IR (CIR)
    HDD: 30GB SSD (System) | 3TB WD Green (Medien)
    OS: yaVDR 0.5
    TV: Panasonic TX-PF50G20 (TX-P50GW20)
    AV-Receiver: ONKYO TX-SR 806
    Lautsprecher: 5.1 Eigenbau (FT8 von Accoustic Design Wohlgemuth)

  • Quote

    Original von Dr. Seltsam
    Bei diesem Modell liest man immer mal wieder von DOA (dead on arrival)

    Wo liest man das für diesen Festplattentyp (WD10EADS)?
    Ich habe gesucht und gesucht, gefunden habe ich solche Berichte aktuell nur von Samsung ab 500GB und Seagate.
    Von Seagate hatte ich in letzter Zeit auch schon eine 750er nach zwei Monaten mit extremen Lagergeräuschen, wurde anstandslos getauscht. Die letzte Platte die bei mir gestorben ist war eine 500er SATA Hitachi im RAID nach 3 Jahren Dauerlauf (vom Hersteller dafür freigegeben). Hitachi und Maxtor scheint allerdings kaum noch ein Bastler zu verbauen.

    Off Topic: Hat schonmal jemand vor einem Festplattenausfall eine entsprechende S.M.A.R.T Meldung erhalten? Ich noch nie, oder sind bei Rechnerstart grundsätzlich nur "OK" Meldungen seitens S.M.A.R.T erlaubt? ;)

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von halbfertiger


    Bei meinem Adapter (aus der Signatur) braucht man nichts jumpern. Der kann nur SATA1 und die Festplatte erkennt das und denkt nicht daran SATA2 zu probieren, es läuft perfekt.


    Vom Wunder(bzw Plunder)adapter um den es hier geht wird behauptet dass er beides kann.

    Naja, ist eigentlich vollkomen Wurscht ob SATA1 oder 2, denn es gehen sowieso max 133MBit, IDE eben.

    Bei meinem Adapter, von Conrad (ja ich weiß, aber nach etlichen Fehlkäufen hatte ich die Schn.. voll) musste ich meine WD10EACS auf SATA1 jumpern. Wozu sollte der Jumper auch gut sein, wenn es die Platte automatisch erkennt?

    Quote

    Off Topic: Hat schonmal jemand vor einem Festplattenausfall eine entsprechende S.M.A.R.T Meldung erhalten? Ich noch nie, oder sind bei Rechnerstart grundsätzlich nur "OK" Meldungen seitens S.M.A.R.T erlaubt? ;)

    Man benutzt dazu Software um den Status der Platte auszulesen. Da bekommt man mehr Infos, sogar Vorhersagen sind möglich.

    Ja, ich habe schon das eine oder andere Mal eine BIOS Meldung gesehen. War ein 440BX Chipsatz, aber keine Ahnung was für eine Platte.

    Grüße
    Marcus

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Quote

    Original von halbfertiger

    Wo liest man das für diesen Festplattentyp (WD10EADS)?
    Ich habe gesucht und gesucht, gefunden habe ich solche Berichte aktuell nur von Samsung ab 500GB und Seagate.


    da gab es zumindest als die Platte neu war jede Menge Berichte in den Bewertungen bei Alternate oder Verbraucherportalen.

    Quote

    Off Topic: Hat schonmal jemand vor einem Festplattenausfall eine entsprechende S.M.A.R.T Meldung erhalten? Ich noch nie, oder sind bei Rechnerstart grundsätzlich nur "OK" Meldungen seitens S.M.A.R.T erlaubt? ;)


    ich hab SMART im BIOS gar nicht aktiviert - ist meist ja auch per default aktiviert. Aus Windows-Zeiten meine ich mich zu erinnern, dass es bei aktiviertem SMART Probleme geben kann. Bin ich da auf dem Holzweg? kann man es bedenkenlos aktivieren?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hi,

    meine Western Digital Green Caviar "WD10EADS" verhält sich etwas merkwürdig an einem MSI Board. Damit die Platte beim ersten Booten (Kaltstart) erkannt wird, muß im BIOS eine 6sec Pause aktiviert sein, in der man sich normalerweise die erkannten PCI-Devices anschauen kann. Ohne die Pause erkennt das BIOS die Platte nicht.

    Möglicherweise habt Ihr ein ähnliches Problem.

    Gruß
    e9hack

  • Quote

    Original von Dr. Seltsam
    Bei diesem Modell liest man immer mal wieder von DOA (dead on arrival)

    zumindest hiernach ist das jedoch nicht repräsentativ, im Gegenteil: die WD10EADS gehört zu den zuverlässigsten Platten

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote

    Original von halbfertiger
    Off Topic: Hat schonmal jemand vor einem Festplattenausfall eine entsprechende S.M.A.R.T Meldung erhalten?

    ich hatte letztens das Glück, rechtzeitig Attribut 197 mit smart zu erkennen. Konnte dann mit dd-rescue (dd brach ab) alles bis auf einen Sektor retten. dd-rescue hat dann an dem Sektor noch gebastelt , soweit ich mich recht erinnere, waren dann 4 Kbyte defekt. Danach hatte ich die Platte unter Quarantäne mal weiterlaufen lassen, aber jetzt ist sie nicht mehr ansprechbar.

    [Blocked Image: http://www.fdm-ware.de/div/smart2.jpg]

    Gruß Fr@nk

  • So war heute mal mit der ganzen Festplatte inkl. Digitainer in einem Computerladen.
    Doch auch die "Experten" wussten nicht weiter und konnten sich auch nicht erklären warum es nicht funktionierte, da dieser Händler ebenfalls den gleichen Konverter im Programm hatte haben wir den gleichen nochmal probiert. Und siehe da mit dem neuen identischen Konverter klappt es auf einmal. Da war ich schonmal froh das es nicht am Board lag. Doch dann hatte noch der Händler eine Idee und zwar haben wir den "defekten" Konverter wieder eingebaut, jedoch mit dem schalter auf der falschen Position also nicht wie es nach der Anleitung sein müsste. Also so als wenn man eine IDE Festplatte an einen SATA Port anschließen möchte. Jetzt funktioniert es auch mit diesem Adapter. Das war auch das einzigste was ich gestern nicht ausprobiert hatte, da auch in der Anleitung explizit darauf hingewiesen wurde das eine falsche Schalterstellung irreparable schäden hervorrufen könnte.
    Jetzt sind wir zum Schluss gekommen das es ein Produktionsfehler sein muss, also entweder wurde der Schalter falsch gepolt aufgelötet, oder eine sonstiger Fehler der Karte.
    Die Festplatte funktioniert jetzt war einwandfrei, ich würde trotzdem vom kauf dieses Konverters abraten, alleine schon wegen der schlechten Verarbeitung (Stromanschluss sitzt sehr locker). Lieber ein paar Euro mehr in den Digitus Konverter investieren.
    Von der Festplatte hingegen bin ich begeistert, sehr leise und kühl.

    MfG
    Christian

    Asrock B75 Pro3-M | 4 Tuner: S2 DD Cine V6.5 | FB: X10 (Funk) + IR (CIR)
    HDD: 30GB SSD (System) | 3TB WD Green (Medien)
    OS: yaVDR 0.5
    TV: Panasonic TX-PF50G20 (TX-P50GW20)
    AV-Receiver: ONKYO TX-SR 806
    Lautsprecher: 5.1 Eigenbau (FT8 von Accoustic Design Wohlgemuth)

    Edited once, last by >Linneuling< (December 22, 2009 at 6:27 PM).

  • Hallo Christian,

    ich würde Dir empfehlen, mal eine geharnischte email an support@logilink.eu zu schreiben. Was die sich leisten ist doch echt nicht mehr tolerierbar.

    Gruß
    Dr. Seltsam

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • @ Dr. Seltsam

    Werde das auch machen, habe zwar eine Mail an Pollin geschickt, aber die können ja auch nichts dafür.
    Habe allerdings einen Gutscheincode in Wert von 5Euro erhalten, fand das ziemlich kulant von Pollin, da sie ja eigentlich nichts dafür konnten, gut andererseits schon da sie so ein Schrott vertreiben. Bin jetzt erstmal froh das alles funktioniert.

    Hier noch die Ausgabe von hdparm falls es jemand interessieren sollte.

    easyVDR:~# hdparm -i /dev/hdc

    /dev/hdc:

    Model=WDC WD10EADS-00L5B1, FwRev=01.01A01, SerialNo=WD-WCAU4E015573
    Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec SpinMotCtl Fixed DTR>5Mbs FmtGapReq }
    RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=50
    BuffType=unknown, BuffSize=32767kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
    CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=268435455
    IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
    PIO modes: pio0 pio3 pio4
    DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
    UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
    AdvancedPM=no WriteCache=enabled
    Drive conforms to: Unspecified: ATA/ATAPI-1 ATA/ATAPI-2 ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6 ATA/ATAPI-7

    * signifies the current active mode

    easyVDR:~# hdparm -tT /dev/hdc

    /dev/hdc:
    Timing cached reads: 240 MB in 2.01 seconds = 119.51 MB/sec
    Timing buffered disk reads: 166 MB in 3.00 seconds = 55.26 MB/sec

    Asrock B75 Pro3-M | 4 Tuner: S2 DD Cine V6.5 | FB: X10 (Funk) + IR (CIR)
    HDD: 30GB SSD (System) | 3TB WD Green (Medien)
    OS: yaVDR 0.5
    TV: Panasonic TX-PF50G20 (TX-P50GW20)
    AV-Receiver: ONKYO TX-SR 806
    Lautsprecher: 5.1 Eigenbau (FT8 von Accoustic Design Wohlgemuth)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!