Hallo,
hat irgendjemand Erfahrungen mit den fertigen NAS oder Medienservern von Buffalo oder Qnap. Ich habe bei meiner Suche nur diese beiden gefunden, gibts noch andere Hersteller, die DLNA out of the box unterstützen?
Das Gerät soll halt 24/7 laufen, daher ist leise und niedriger Stromverbrauch wichtig. Im Endeffekt soll es meine VDR-Aufnahmen (als irgendwas exportiert) beherbergen, zusätzlich Musik und was man halt sonst noch braucht.
Danke schonmal für die Tipps
Dumpfbacke
Empfehlung für gutes NAS incl. DLNA
-
-
Der Tonidoplug (https://www.vdr-portal.de/www.tonidoplug.com) unterstützt auch direkt DLNA. Schafft als NAS über Samba mit einer 2,5"-USB-Platte um die 16MB/s lesen und 13MB/s schreiben. Bis auf die Festplatte lautlos und sehr geringer Verbrauch...
-
Ich hab nen FuSi Activy Media Server 150. Die kriegt man manchmal recht günstig geschossen. Und man kann ohne weiteres ein eigenes Linux drauf packen. OpenNAS z.B.
Kommt halt drauf an wieviel Platz Du brauchst. In dem AMS150 geht nur eine Platte rein. Ganz normale S-ATA. Und extern lässt sich noch eine S-ATA einschalten.
Stromverbrauch mit laufender 1TB WD Green Power liegt bei mir bei 14 Watt. Wenn die Platte abschaltet entsprechend weniger.Ich habe auf dem Teil OpenNAS installiert. Samba läuft. Als Mediaserver hab ich uShare am laufen.
-
Synology hat meiner meinung nach guten Service und immer wieder neue Firmware auch für ältere Boxen.
Habe persönlich eine DS207+ laufen, was aus meiner Sicht negativ ist, ist der Durchsatz im Netz (max. 100MBit obwohl GB NIC) und USB auch recht lahm. Das kann man aber mit einer neueren Box (DS209+ II) umgehen.
Im normalen Betrieb fällt es nicht weiter ins gewicht, aber wenn man große mengen auf die Box schaft ist es nervig. -
Hi,
das mit der 207+ kann ich aber so nicht stehen lassen. Ich habe die auch im Betrieb und habe UP: 20MB und DOWN: 25 - 30MB. Du musst natürlich fürs GB Ethernet die Jumbo frames aktivieren und der Rechner mit dem du Zugreifst muss schnell genug sein. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät - aber Günstig isses nicht.
Gruß
Atech -
Quote
Original von Atechsystem
Hi,das mit der 207+ kann ich aber so nicht stehen lassen. Ich habe die auch im Betrieb und habe UP: 20MB und DOWN: 25 - 30MB. Du musst natürlich fürs GB Ethernet die Jumbo frames aktivieren und der Rechner mit dem du Zugreifst muss schnell genug sein. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät - aber Günstig isses nicht.
Gruß
AtechJumbo Frames sind nicht meine Lösung, da ich mit verschiedenen Systemen zugreifen möchte...
Günstig ist reletiv, wenn du Stromverbrauch, Funktionen und zeitaufwand fürs einrichten mit einem eigenen Server stellst, wirst du feststellen, dass das Geld gut angelegt sind.Ich bleibe dabei schnell ist was anderes, dazu ist die CPU viel zu schwach, aber trotzdem eine Empfehlung wert. Meist wird es eh nur ein mal befüllt und für die normale Nutzung reicht der Durchsatz ja aus.
Backup von (bei mir) 1,5TB sind kurzfristig nicht zu machen mit der Box. (muss einfach gesagt werden) -
OK, für den fall ohne JBF hat man ein 100Mbit Zugriff. Probleme ahb ich aber mit den aktivierten JB's auch bei 100Mbit nicht. Auf 100Mbit Kisten hab ich gut 9,5MB Durchsatz. hab mal gelesen Intel Karten könnten generell mit JB umgehen auch bei 100MBits. Aber auch die realtek Karten funktionieren....
Aber von Gigabit ist man weit entfernt... naja schöne neue Welt. Schonmal 300Mbit Wifi probiert? Von wegen...
-
Synology kann ich nur empfehlen, ich nutze eine CS 407, hauptsächlich als Video-Speicher für meinen VDR, aber auch für meine gesamte Musik, Backups und Fotos. Allerdings greife ich nur mit iTunes auf die Musik zu. DLNA unterstützt Synology auf jedenfall. Wegen meiner Fritzbox nutze ich aber nur 100MBit.
-
hi,
ich bin selber zur Zeit auf der Suche nach so ein Spielzeug. Bisher finde ich diesen Intel-System am günstigsten und flexibelsten. Schaut Euch an:
http://geizhals.at/deutschland/a306828.html
intern: 4x SATA II, RAID 0/1/5/10 • extern: Gb LAN • zusätzliche Anschlüsse: 4x USB 2.0 • Prozessor: Intel Celeron 420 1.6GHz • Speicher: 512MB DDR2, 32MB Flash
Hat einer von Euch Erfahrung mit so einen Teil?
Grüße
Jerry -
Hallo,
ich hab die ss4200 seit ein paar Tagen.
Ist eigentlich ein fast normaler PC.
Der Celeron ist recht flott.
Ich teste gerade die emc-Software. Die ist aber leider etwas zu einfach gestrickt. Die HW würde wesentlich mehr mitmachen, als die Software erlaubt.
Ein Manko ist, z.b. dass man direkt angeschlossene Laufwerke nicht auch direkt kopieren kann. Es läuft immer übers Netz. Damit sind auch die schönen Transferraten über e-sata nat. am A...Iscsi ist leider auch nicht dabei.
Der Stromverbrauch ist für die gebotenen Performance ok
Es würde noch beser gehen, wenn das Netzeil effizienter wäre.Mich stört eigentlich nur, dass die Lüfter beim Einschalten ein paar Sekunden einen höllenradau machen. Danach ist die Lautstärke im grünen Bereich. Ausserdem ist das Gehäuse recht gross.
Die Performance im Raid 5 (4 x 500GB) ist richtig gut. Schreibend gehen da bis zu 80mb. Ich habe am Wochenende mal 200 GB in einer halben Stunde rübergeschaufelt. Da sind eher die USB-Festplatten das Nadelöhr gewesen.
Die EHW-Version hat keinen DOM dabei. ist also ohne Software.
Um die zu aktivieren kann man entweder freenas oder so auf eine der Raid-Platten installieren, oder man kauft sich einen DOM dazu.
Die installation selbst muss man dann über ein spezielles RS232-Kabel machen (Intel-Version) ist ein bisschen tricky, aber machbar. Im Netz stehen dazu ein paar Anleitungen.Gruß Uwe
-
ich hab auch ne ss4200.
per nfs hab ich vom (linux-)client-pc 97.14 mb/s gemessen, von windows aus habe ich auch schonmal >100mb/s gesehen ! ist also am obersten limit
allerdings habe ich etwas aufgerüstet, die kiste hat jetzt 2*2.6ghz und 2 gb ram. -
Hi,
danke für die Infos.
Im Internet findet man auch einige Tests. Den Preis von 150 EUR finde ich auch sehr Interessant. Was mich aber stört, ist der Stromverbrauch.Grüße
-
Also die Übertragungswerte der SS4200 haben mich ja erstmal aus den Socken gehauen. Aber wenn ich mir den Stromverbrauch, mit Idle bereits >60W, ansehe bleib ich bei meinem vergleichsweise langsamen NAS und nehme zurück, dass GB Ethernet nicht hält was es verspricht. Idle brauche ich irgendwas um 14W, die DS schaltet aber nach definierbarer Zeit in hibernate Modus und brauch dann 7W und ist trotzdem erreichbar. Ansonsten kommt man glaub ich nicht über 24W mit dem Teil. Man muss ja überlegen, dass das Teil immer läuft.
Gruß
Atech
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!