Hallöchen miteinander,
ich hab ja schon sooo viel über den VDR gehört und ich will nun auch eindlich einen haben.
Ich wollte mal Fragen was ich so beachten muss ?
Mein System :
P4
4 GB RAM
2 DVB Karten
Windows 7
Tschüssie
Frank98
Hallöchen miteinander,
ich hab ja schon sooo viel über den VDR gehört und ich will nun auch eindlich einen haben.
Ich wollte mal Fragen was ich so beachten muss ?
Mein System :
P4
4 GB RAM
2 DVB Karten
Windows 7
Tschüssie
Frank98
Hmmm
"Hallöchen miteinander,"
was ist das den für eine andere .....naja wer weiß ??
Wenn er aus Köln kommt .... !?!
QuoteOriginal von frank98
Windows 7
Ich fürchte du bist hier falsch.
Gerald
Hallo
" Tschüssie"
ist garantiert eine Kölner ..und was für einer süßer !!!
QuoteOriginal von gda
Ich fürchte du bist hier falsch.Gerald
vielleicht lebt der Port hier ja noch weiter im Untergrund?
Gruß Fr@nk
Hallo
Für den VDR brauchst du eine Linuxdistribution sowie den VDR, und wenn möglich eine gutes HTPC Case mit Display, Fernbedienung.
Beachten solltest du , das deine DVB Karten Linux-kompatibel sind.
Empfehlen kann ich das "The VDR Team" Repository. Das sind angepasste leicht installierbare Pakete für das neueste Ubuntu Release.
Windows brauchst du hier garnicht. Der VDR ist eine Software für Linuxkernel basierte OS (Distributionen)
QuoteOriginal von speed
Hallo
" Tschüssie"
ist garantiert eine Kölner ..und was für einer süßer !!!
Soll er -wie Du- auf Hunde stehen?
QuoteOriginal von ChrisBox
Soll er -wie Du- auf Hunde stehen?
Und sowas von aus dem Mund eines Kölners...naja ..von wem auch sonst !!
Ist deine Lieblingsfarbe rosa ??
speed
wassn hier los...ist doch noch garnicht freitag...tststs...
aber cooler thread
QuoteOriginal von thomas-f
HalloFür den VDR brauchst du eine Linuxdistribution sowie den VDR, und wenn möglich eine gutes HTPC Case mit Display, Fernbedienung.
Beachten solltest du , das deine DVB Karten Linux-kompatibel sind.
Empfehlen kann ich das "The VDR Team" Repository. Das sind angepasste leicht installierbare Pakete für das neueste Ubuntu Release.
Windows brauchst du hier garnicht. Der VDR ist eine Software für Linuxkernel basierte OS (Distributionen)
Hallöchen,
kein Windows, das ist aber schade, denn ich habe noch nie was anderes ausprobiert. Mein Windows hat mit ein netter Freund damals installiert, damit komme ich wunderbar zurecht aber man kann nicht immer alles haben.
Aber warum brauche ich ein HTPC Case mit Display ????? ich wollte auf dem Fernseher die Ausgabe haben und nicht einem kleinem Display im Gehäuse ... ?
Ich muss mir wohl nochmal neu Gedanken über das ganze bereiten.
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung.
Tschüssie
Frank98
Ich glaub du hast da was falsch verstanden...
Ein VDR ist kein PC den man zum arbeiten benutzt. Du kannst ja deinen PC behalten mit dem Windoof drauf, du brauchst dann halt noch einen wo Linux mit VDR drauf is. Und den nimmst du dann auch nur zum fernseh gucken und aufnehmen...
stimmt nicht ganz.. bei mir ist ein TV mit einem arbeitsrechner verheiratet... eigentlich sogar 2 wenn ich mir das überlege... einer spielt vdr-client und arbeitstier, der andere spielt vdr-server und arbeitstier
wobei bei mir auch 4 VDRs rennen... egal
im prinzip spricht nix gegen dual-boot .. also windows und linux auf dem rechner... zum tv-schaun müsste man eben neu starten...
eine fernbedienung (wie z.B mit usb-empfänger die's da bei der skystar2 dazugibt) reichen schon aus um vernünftig tv-schaun zu können..
wenn du nicht hd schaun willst ist eigentlich die hardware komplett wurscht...sonst eine nvidia-grafikkarte ab gf9400 und der rest ist eigentlich nur eine frage der software
dvb-s karten in pci laufen so ziemlich alle vernünftig... einzig an der qualität der empfänger unterscheiden sie sich.. z.b die geniatech die pollin verkauft würd ich mich nicht mehr kaufen.. ist zwar billig aber bei einigen sendern hab ich dauernd aussetzern... naja man bekommt halt was man zahlt ;/
73
also auch auf die gefahr hin, dass der themenstarter uns hier vereimern will (so wenig ahnung von dem thema??? noch gar nichts darüber gelesen???), wäre es vielleicht am besten ihn mal grundsätzlich aufzuklären. ich versuch das mal so als laie für einen laien (Korrekturen meines Versuches sind, wenn nötig, erwünscht):
also sicherlich kann man computer als arbeitsrechner und vdr betreiben oder server-client-lösungen basteln, aber ich denke das sollte man dann in der fortgeschrittenen stufe machen.
für den einstieg würde ich auch keine linux-distribution empfehlen und dann den vdr draufsetzen, sondern eine "vdr-distribution" wie z.b. easyvdr, linvd usw einfach mal ins vdr-wiki schauenoder hier im forum.
das wäre dann so als würdest du ein vdr betriebssytem installieren (ist zwar linux und vdr aber so kombiniert, dass du als anfänger nur installieren und minimal konfigurieren musst)
von easyvdr gibts auch eine live-cd, da kannst du mal ohne installieren probieren, ob das was für dich ist, einfach den rechner von der cd booten und rumspielen/ausprobieren dein installiertes windows betriebssytem bleibt unberührt bestehen.
wenn du dann nicht mehr genug bekommen kannst und merkst wie faszinierend die möglichkeiten sind, dann wirst du sicher anfangen dir einen extra rechner fürs wohnzimmer oder wo du den vdr eben betreiben möchtest zusammenzustellen. die notwendige hardware ist zu erschwinglichen preisen zu haben (im vergleich zu fertig-festplatten-recordern von technisat oder so).
nach oben sind aber - wie bei vielem - keine grenzen gesetzt. gerade gehäuse können unverschämt teuer sein (müssen es aber nicht) wenn man ein besonderes design haben will und nicht den grauen standart computer im wohnzimmer.
das display, das mein vorredner ansprach, ist eine option und kein muss. es dient wie bei dvb-t oder satelitenreceivern dazu, anzuzeigen welcher sender gerade eingeschaltet ist und kann noch etliche andere informationen bereit stellen, wie sendungsfortschirtt, senderlogo usw. usf. dabei kommt es dann auf das display an und wie es angesprochen wird, auch da gibt es unterschiede. das display dient nicht in erster linie zum ansehen des fernsehbildes (auch wenn das unter umständen möglcih ist). und das display ist auch nciht zwingend notwendig. wenn man es auf die spitze treiben will, dann kann man natürlich auch ein 7" tft touchscreen display ins gehäuse einbauen, über das mann dann den vdr bedienen kann, programmieren kann und auch das fernsehbild ansehen kann ohne den fernseher anzumachen. nettes gimick aber nicht zwingend.
kurzum ich empfehle zum testen eine "vdr-distribution" die es als live-cd gibt, so kannst du schnell und einfach in die materie reinschnuppern.
hoffe ich konnte helfen
syper
QuoteOriginally posted by frank98
Aber warum brauche ich ein HTPC Case mit Display ????? ich wollte auf dem Fernseher die Ausgabe haben und nicht einem kleinem Display im Gehäuse ... ?
Frank98
Mit Display meinte ich ein kleines, ins Gehäuse integriertes Display zum Anzeigen von Informationen wie Sender, laufendes Programm, Uhrzeit etc.
QuoteDisplay MoreOriginal von frank98
Hallöchen miteinander,ich hab ja schon sooo viel über den VDR gehört und ich will nun auch eindlich einen haben.
Ich wollte mal Fragen was ich so beachten muss ?
Mein System :
P4
4 GB RAM
2 DVB Karten
Windows 7Tschüssie
Frank98
und dann etwas später:
QuoteMein Windows hat mit ein netter Freund damals installiert, damit komme ich wunderbar zurecht aber man kann nicht immer alles haben.
also windows 7 und "damals installiert" ... wenn man windows 7 schon mit damals in einem satz nennt, dass läuft die zeit für mich zu schnell.....
QuoteOriginal von Syper1
also auch auf die gefahr hin, dass der themenstarter uns hier vereimern will
syper
hm, den Gedanken hatte ich auch, als ich ins Profil schaute,
Quotealso windows 7 und "damals installiert" ... wenn man windows 7 schon mit damals in einem satz nennt, dass läuft die zeit für mich zu schnell.....
oder er meinte das Windows zwischen 3.1 und 85
Gruß Fr@nk
Hallöchen miteinander,
zuallererst nochmal vielen dank für Eure bisherige tatkräftige Unterstützung.
Zur Erklärung, ich hatte durch meine Beteiligung an diversen Foren und Mailinglisten immer viel mit Viren zu kämpfen, daher benutze ich Windows 7 seit einer frühen Beta und bin damit total glücklich. Jetzt aber mal zu den wichtigeren Dingen.
Ich habe ja nun verstanden, daß der VDR nicht unter Windows läuft, daher benötige ich anscheinend einen seperaten Rechner auf dem das ganze laufen soll. Da das dann sicherlich ein System wird, das 24 Stunden läuft, aufnimmt ... etc sollte es nicht unbedingt sehr stromhungrig sein. Ich habe im Keller noch einen AMD Rechner, der scheint mir dafür sicherlich geeignet zu sein. Ein guter Freund versorgt mich heute mit einer Linuxkompilation oder so was, jedenfalls habe ich heute abend ein Linux, das ist mal sicher. Da ich im Wohnzimmer und schon erst recht nicht im Schlafzimmer einen rasselnden Rechner haben möchte gehört dieser Rechner irgendwo hin wo er nicht stört. Hier nun meine Fragen :
Kann man den VDR auch wie einen Receiver verwenden ?
Wenn ja kann er auch Receiver und Recorder zugleich sein ?
Wie kann man das Bild dann zum Fernseher transportieren ?
thomas-f schrieb was über eine Fernbedienung, wie kann man das denn realisieren, ich habe hier im Forum was über Lirc gelesen, hat das was mit WinLirc zu tun ? ich dachte das es mit Windows nicht gehen würde ?
Vielen lieben Dank schonma für Eure Bemühungen
Thüssie
Frank98
Also im Prinzip brauchst Du keine Linux-Distribution - lad Dir einfach das CD-Image von Easyvdr runter, brenn es auf CD, boote von dieser CD und nach 15 Minuten hast Du ein komplett lauffähiges System.
Dazu reicht sogar Uralt-Hardware, ich habe einen PIII mit 866 MHz, es reichen aber theoretisch auch Celeron Prozessoren mit 400 MHz. Damit kannst Du natürlich keine DivX schauen, aber zum Aufnehmen und ansehen reicht es auch.
Das Einzige, was Du zwingend benötigst, ist eine kompatible DVB-(S/T/C)-Karte, zum Beispiel von technotrend, Hauppauge oder Satelco. Entweder eine "Full Featured", an die auch direkt der Fernseher angeschlossen wird. Sie dient dann als "Ausgabegerät". Oder eine einfachere Karte ohne TV-Ausgang. Dann brauchst Du aber noch irgendwas, was das Bild zum Fernseher zaubert. Also z.B. eine NVidia-Grafikkarte mit TV-Out.
Aber nimm Dir einfach mal die Zeit und lies ein bisschen im vdr-wiki, easyvdr-wiki, easyvdr-forum. Viele / alle Deine Fragen werden da ausführlichst und mit Praxisbeispielen beantwortet, und eigentlich erwarte ich auch, dass man ein wenig Eigeninitiative aufbringt, bevor man sich zurücklehnt und sich im Forum bedienen lässt, obwohl das alles schon etwa tausendmal durchgekaut wurde und man einfach nur mal ein bißchen lesen müsste.
Und:
Natürlich läuft ein VDR nicht 24 Stunden. Er startet bei einer Timeraufnahme automatisch und legt sich anschließend auch wieder schlafen.
Grüße
Jörg
...also ganz so ohne richtig mitlesen wird das schon garnüscht werden.
als einstieg würde ich dir mal das https://www.vdr-portal.de/www.vdr-wiki.de empfehlen, wenn du da durch bist dann meldest dich am besten wieder.
server-client-lösungen würde ich dir aufgrund des dargelegten wissenstandes nicht empfehlen da selbst ich nach nun ca. 4 jahren vdr noch immer gut zu kämpfen habe und ich es erst nach unzähligen kasten kölsch (um es dir näherzubringen) alles so zum laufen gebracht habe wie ich es wünsche.
suche am besten mal für den einstieg nach "ff-karte" und "easyvdr 0.6" und "av-board".
vergesse zuallererst windows in verbindung mit dem vdr.
und lirc ist das pendant zu winlirc, nur halt für linux und ohne klickibunti.
setze dich mit dem amd-rechner in den keller, bastel den zusammen, sorge dafür das er über lan ne internetverbindung hat, steck ein sat-kabel MIT signal, also direkt vom multiswitsch/lnb oder kabelanschluss, in die kiste und schau was passiert.
trockenschwimmen und waswärewenn hat noch niemanden weitergebracht, das sorgt nur für schlaflose nächte.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!