Nein, Client Server ist keine Option, weder Platz, noch Waf machen da mit.
@lola:
Ob das mit nem HDMI Kabel so funktioniert wage ich zu bezweifeln, denn da sind ja mittlerweile sogar die Laufzeitunterschiede normiert und für lange Kabel wichtig.
Nein, Client Server ist keine Option, weder Platz, noch Waf machen da mit.
@lola:
Ob das mit nem HDMI Kabel so funktioniert wage ich zu bezweifeln, denn da sind ja mittlerweile sogar die Laufzeitunterschiede normiert und für lange Kabel wichtig.
so eine "Schnittstelle" sollte auch keine größere Stoßstelle im Signalweg bilden, wie eine einfache HDMI Kupplung für zwei Kabel. Ich wäre da kreativ und würde es dann später, wenn ich s dann brauche, mal probieren.
Gruß Fr@nk
QuoteOriginal von Egalus
SHF ja, das Parport Kabel ist abgeschirmt. Wenn ich allerdings die winzigen Käbelchen da drin mit den hübschen Drähten in nem Cat5 vergleiche frage ich mich was da die Dämpfung mit dem Signal machen wirdDa frag ich mich dann gleich, obs der Bildqualität wohl eher schadet oder sie verbessert wenn ich jedem RGB Pin 2 Adern des Parportkabels geben würde.
Du kannst natürlich auch versuchen mehrere Adern parallel zu verwenden.
Ob das was bringt habe ich, mangels Adern in meinem Kabel, nicht probiert.
Man sollte die unbenutzten Adern nur besser nicht unbeschaltet lassen.
Und dann sollte man auch nur die benötigten Leitungen anklemmen um Störungen zu vermeiden.
Besonders die FBAS "Rückleitung" (FS -> VDR) führt zu schönen Geisterbildern.
QuoteOriginal von lola
also über Parportkabel würde ich keine Video Signale schicken. Ich habe mal so ein billiges ( vielleicht 6 - 8 mm Gesamtdurchmesser) VGA Kabel auseinander genommen, welches bei den billigen Monitoren dabei ist. Dort ist im Inneren nichts mehr mit Koax, alle Leitungen sind gleich. Nur außen ist dann noch ein Schirm. Solche Kabel haben schon bei Standardlänge von 1,8m ein ziemlich mieses Bild.
Da SCART-RGB ist von der Bandbreite deutlich unter VGA (bei den üblichen Auflösungen / Wiederholraten), da ist das nicht so kritisch.
Ich hab diese einen FS an ~ 20m LIYCY-Leitung von Reichelt. Das ging nicht anders, da in dem Leerrohr schon Kabel lagen und da nichts "Anständiges" dazu gepasst hat.
Das Kabel ist natürlich nicht ideal und man sieht schon, dass das Bild etwas an Schärfe verliert.
Es ist aber immer noch deutlich besser als FBAS, was vorher über ein "gescheites" Kabel den gleiche Weg gekommen ist.
Da das Kabel schon liegt würde ich 2 SCART-Stecker kaufen und es einfach mal probieren.
Das Kostet nicht viel und ehe man die Wand aufreisst ...
Hi,
nicht ganz billig, aber vielleicht ne alternative :o)
https://www.camboard.de/shop/vga-dose/…l-c-77_211.html
https://www.camboard.de/shop/bdl/camboard_sonderkabel.pdf
Gruß,
ThoBu
QuoteOriginal von ThoBu
Hi,nicht ganz billig, aber vielleicht ne alternative :o)
https://www.camboard.de/shop/vga-dose/…l-c-77_211.html
https://www.camboard.de/shop/bdl/camboard_sonderkabel.pdfGruß,
ThoBu
Nein danke, bei dem Preis ist weiterhin bei FF und S-Video bleiben ne alternative
Außerdem kriege ich ein Kabel wahrcheinlich trotzdem wesentlich einfacher durchs Rohr, vorallem falls da mal ein Depp bei der Bauphase zu fest draufgelatscht ist und es irgendwo ein wenig platter ist sehe ich da schwarz für die 300€
So, jetzt habe ich erstmal mit nem 12m RJ-45 Kabel zwischen 2 Scartsteckern am av-board der FF experimentiert und bin stark ernüchtert.
Das Bild über das veregte S-Video Kabel ist um längen besser als über das SelbstbauScart.
Allerdings frage ich mich gerade, ob mir vielleicht die automatische RGB Umschaltung fehlt (der Fernseher bietet mir keine manuelle Wahl).
Ich hab das Scart Kabel jetzt wie folgt beschaltet
Blau , Blau/w für Blau bzw. Blau Masse
Grün, Grün/w für Grün...
Rot, Rot/w für Rot ...
Braun für Pin 19/20, also Sync
Braun/w für Pin 8 (4/3, 16/9)
Abschirmung für Masse vom Sync
Vielleicht bringts ja was statt Pin8 lieber Pin16 durchzuverbinden damit der TV auf jeden Fall auf RGB umschaltet?
kannst ja mal eine Farbe wegnehmen und sehen ob sich das Bild in der Farbe ändert (Farbstich) . Wenn nicht, dann läuft er auch nicht auf RGB.
Gruß Fr@nk
edit/ ich sehe gerade bei braun, so kannst Du das nicht aufdröseln. Auch Sync muß als Pärchen laufen, mit Signal und Masse. Ansonsten ist die Einzelader ungeschirmt bzw. geht das Twisted Prinzip nicht auf. Die Steuersignale würde ich separat führen. /edit
achso, hast Du auch STP Kabel genommen, also war um jedes Paar ein Aluschirm? Ansonsten bei UTP kann die Signalbeeinflussung untereinander schon größer sein.
Gruß Fr@nk
Ich hab das cat5e genommen was verlegt und vorhanden ist und das hat den Aufbau (von außen nach innen)
Mantel
Kupfergeflecht Schirmung
Alufolienschirm
Plastikfolie
die Twisted Pairs
Ich glaub ich werd mir dann mal S-STP Kabel besorgen und den Test wiederholen
Das mit dem Farbe wegnehmen ist ein genialer Gedanke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
QuoteOriginal von lola
kannst ja mal eine Farbe wegnehmen und sehen ob sich das Bild in der Farbe ändert (Farbstich) . Wenn nicht, dann läuft er auch nicht auf RGB.Gruß Fr@nk
edit/ ich sehe gerade bei braun, so kannst Du das nicht aufdröseln. Auch Sync muß als Pärchen laufen, mit Signal und Masse. Ansonsten ist die Einzelader ungeschirmt bzw. geht das Twisted Prinzip nicht auf. Die Steuersignale würde ich separat führen. /edit
Das mit Braun habe ich so geändert um zu testen ob die vorher vorhandenen Störungen (als Braun, Braun/w noch für Sync und Sync Masse und der Kabelschirm für Pin8 war) weniger werden.
Dem war tatsächlich so, das Bild sah mit der Verkabelung:
Blau , Blau/w für Blau bzw. Blau Masse
Grün, Grün/w für Grün...
Rot, Rot/w für Rot ...
Braun für Pin 19/20, also Sync
Abschirmung für Pin 8 (4/3, 16/9)
Braun/w für Masse vom Sync
Zwar schärfer aus, dafür gabs aber lustig viele diagonal durch Bild laufende Streifen. Dann lieber schärfe Weg und dafür gleichmässige Ausleuchtung
Die Signalisierung einzeln zu legen ist ziemlich schwierig wenn man nur 8 Adern und einen Schirm im Kabel hat und RGB Scart drüber soll
Kommando zurück, ich hatte erst braun/w als 16/9 Umschaltung und habs jetzt auf Sync Masse, war wohl etwas spät gestern abend
Dafür habe ich jetzt statt Pin8 auf den Schirm zu legen Pin16 (RGB Select) draufgelegt und siehe da, das Bild sieht gewaltig viel besser aus.
Allerdings gehen die leichten diagonalen Störstreifen jetzt mal andersrum
Nun stellt sich allerdings die Frage warum die FF bei RGB ein so dunkleres Bild ausgibt. Ich muss die Helligkeit extrem aufdrehen damit die Highlights noch hell sind, kann das aber nicht so hoch drehen, dass das Schwarz nicht anfängt zu leuchten. Das sieht bei S-Video ganz andere aus.
Edit: Wer suchet, der findet, da werd ich mir wohl mal das av-board vornehmen müssen
da war doch was mit den Pegeln.
wegen den Störstreifen, hast Du die definitiv nur über das neue Kabel, oder sind die auch schon da, wenn Du ein kurzes Standard Scart ans AV Board hängst? Störquelle Nr. 1 ist meist Beeinflussung vom S/PDIF
Gruß Fr@nk
QuoteOriginal von lola
da war doch was mit den Pegeln.
wegen den Störstreifen, hast Du die definitiv nur über das neue Kabel, oder sind die auch schon da, wenn Du ein kurzes Standard Scart ans AV Board hängst? Störquelle Nr. 1 ist meist Beeinflussung vom S/PDIF
Gruß Fr@nk
Der Server ist fest verbaut im Keller und da ist kein TV, da fällts mir schwer ein anderes Scart Kabel anzuschliessen. Beeinflussung durch spdif schliesse ich mal aus, denn die Übertragung erfolgt per LWL
Allerdings scheint der Fernseher eh ein Problem mit Streifenbildung zu haben, nur sind die je nach Signalquelle mal stärker und mal kaum wahrnehmbar. Der DVD Player kann über S-Video auch wunderschöne diagonale helle Streifen fabrizieren. Allerdings gingen die Streifen bisher immer von oben links nach unten rechts. Nur RGB von FF schafft es die Streifen von unten links nach oben rechts zu bauen. "Richtig" in der Diagonalen sind die Streifen nicht.
Ich probier das Kabel morgen mal an nem anderen Fernseher und guck mal was dabei rauskommt
Na ich weiss nicht, aber ich bezweifele stark, dass ein Cat5-Kabel für den Zweck wesentlich besser geeignet ist als das Druckerkabel.
Ich würde es doch mal mit dem Druckerkabel versuchen, gerade wo das Ergebnis mit dem CAT5 nicht so wirklich befriedigend ist.
Wenn man die Signal führenden Ader schön weit von einander im Druckerkabel verteilt und den Rest auf Masse legt (alle Massen auf beiden Seiten verbinden) dürfte die Schirmung zwischen den Adern sogar einigermassen brauchbar werden.
QuoteOriginal von SHF
Na ich weiss nicht, aber ich bezweifele stark, dass ein Cat5-Kabel für den Zweck wesentlich besser geeignet ist als das Druckerkabel.![]()
Video over Ethernet Cat5 klappt praktisch sehr gut. Möglich sind Video-Bandbreiten bis 230Mhz und Längen von bis zu 300m.
Gruß Fr@nk
Früher, bei den alten 10MBit Netzwerkkarten kamen auch koaxiale Kabel zum Einsatz. Das twisted pair Kabel muss also bei hohen Datenraten schon besser funktionieren als die koaxialen Kollegen. Sonst hätten wir heute immernoch RG58 am Rechner.
Das bringt mich doch glatt auf eine Idee... ...ich werd auch mal TP Kabel vom RGB meiner FF zum SCART-Stecker ziehen. Wie sich Audio wohl dabei anhört?
Grüße
Marcus
QuoteOriginal von Marcus 2208
Das twisted pair Kabel muss also bei hohen Datenraten schon besser funktionieren als die koaxialen Kollegen
ist aber auch ne Kostenfrage, siehe UTP
noch besser funktionieren Warp Kabel für 10Gbit Netzwerke, dort ist die Schirmung partiell segmentiert und erdfrei (schwebend)
Quote...ich werd auch mal TP Kabel vom RGB meiner FF zum SCART-Stecker ziehen. Wie sich Audio wohl dabei anhört?
Grüße
Marcus
Analog-Audio über TP ?, kannst ja dabei versuchen, das symmetrisch zu übertragen mit Differenzverstärker usw.
Gruß Fr@nk
QuoteOriginal von lola
Video over Ethernet Cat5 klappt praktisch sehr gut. Möglich sind Video-Bandbreiten bis 230Mhz und Längen von bis zu 300m.
Da wird dann aber symmetrisch übertragen.
Einfach die SCART-Stecker anlöten ist sicher nicht optimal.
Hi
also via cat5 wird das nix wenn die signale nicht symetrisch übertragen werden haste ein übersprechen fast wie verbunden bei rgb video.
aber ich kann dir sagen die 3 sat kabel sind 1. wahl hab selber hier ein rgb scart kabel daraus gebaut und für dein sync reicht dein svideo kabel locker. die laufzeiten solten da nicht so kritisch sein einzig die gefahr von einem kleinen versatz zu sync... wobei auch beim tv es evtl noch die lösung gibt sync on green und so hättest du das svhs kabel sogar noch frei.
oder am aller besten geht auf YUV dafür brauchst du nur 3 koax kabel udn sync ist im y signal schon da.
es gibt auch halbwegs billige rgb yuv wandler und zurück mit sehr guter bildqualität.
ronja
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!