(gelöst) Mehrteilige AVI abspielen

  • kann man einstellen das der mplayer geteilte avi,mpg usw welche im selben ordner sind automatisch abspielt? das nachladen nervt ein bisschen :)

    gruß

    dippes

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

    Edited 2 times, last by dippes (February 9, 2010 at 7:17 AM).

  • Hallo,
    dafür gibt es den multi-player.
    Der wird statt des mplayers aufgerufen und sammelt die Dateien zusammen und übergibet die dann dem mplayer.

    GRuß Uwe

    Distri: easyVDR 0.9.10-DEV (Karmic) http://www.easy-vdr.de
    VDR-Version:1.7.0
    Kernel:2.6.31.5
    Hardware:
    BE 2350 GF8200
    root: 80 GB 2,5" Laptophdd
    Video/Media: 400 GB Samsung SATA + 1TB WD SATA 1 x DVB Nexus 2.1 + 1 x budget
    Alles in allem: Power und dank Powernow sogar äusserst sparsam!

  • wo finde ich den multi-player?
    googl spuckt nichts brauchbares raus.

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • bei freevo und xbmc werdedn auch alle abgespielt
    wenn diese fast gleich heissen (film_a.avi /film_b.avi)

    Wie sieht es denn aus wenn man wie netvista es schon angeschnitten hat, mplayer den Ordner mit den multiplen Files vorwirft?

    Ist doch im Prinzip wie mehrere MP3s

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

  • unter easyvdr (0.5.irgendwas) mit dem mplayer plugin habe ich das auch so in erinnerung.
    werden automatisch in der richten reihenfolge abgespielt ohne unterbrechung.

    joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Quote

    Original von netvista-fan
    Wenn man den mplayer über mms nutzt hat man die option alle Dateien eines Ordners abzuspielen.

    sorry,was ist mms?

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • habs gefunden,

    da gibte es eine vielzahl der packages...

    wäre dies "mms-output-dvb - MMS-Plugin to use FF-DVB cards as output" für mein anliegen das richtige?

    ist dies mit apt-get install mms installierbar?

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • ist ein media-center programm (das nichts mit vdr zu tun hat) das einen x11 server benötigt.
    es kann auch auf den ausgang einer ff-dvb karte ausgeben.
    dafür findest du hier im forum umschaltscripte die vdr stoppen und mms starten, und dann wieder retour.

    hier zum anschauen:
    http://mymediasystem.org/

    imho eine fummelige lösung.

    was lheik ganz zu beginn meinte ist hier nachzulesen:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…lugin#Parameter

    Code
    Automatische Playlisten anhand von Dateinamen
    
    
    mplayer-multi erweitert das mplayer-plugin um die Fähigkeit, einen in mehrere Dateien mit fortlaufender Nummerierung geteilten Film oder entsprechend benannte Serienepisoden abzuspielen.


    http://www.js-home.org/vdr/mplayer-multi/index.php

    oder wie hier beschrieben die mplayer.sh zu modifizieren ...
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…lugin#Parameter

    Also du musst deine mplayer.sh modifzieren damit du die gewünschte Funktion erhältst. :lovevdr

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

    Edited 3 times, last by DocViper (November 24, 2009 at 3:15 PM).

  • Zum nutzen mit FF-Karte am besten per external-player Plugin zwischen vdr und mms wechseln,
    per x-server am besten per irexec und script zwischen vdr-sxfe und mms wechseln.

    Kann per apt installiert werden, benötigt dann jedoch den prodeia server in der sources.list.

  • ich habe mplayer-multi übersetzt und in /etc/vdr/plugins kopiert

    da ich keine mplayer.sh sondern eine vdrmplayer.sh.conf habe

    den befehl "exec /etc/vdr/plugins/mplayer-multi $CMDLINE "$FILE""

    reingeschrieben. aber funktionieren tuts net. der mplyer startet nicht mal

    hier mal meine vdrmplayer.sh.conf

    was ist da nur wieder falsch?

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Ein wenig OT, aber ich bevorzuge die avi-Dateien im Zweifelsfall wieder in eine Datei zu packen. Und mit AviMux GUI geht das auch superschnell und fast immer problemlos.

    Stefan

    Produktiv: Intel D945GCLF2 in HyperMedia Gehäuse (6cm hoch); VGA2Scart mit easyVDR 8.06 und FRC Patch auf 80 cm Röhre; Satelco Easywatch DVB-C (KD), Standard lirc-Empfänger mit Medion FB, Notebooklaufwerke

    Bastelprojekt: HP Vectra mit PIV 1,6 Ghz, Radeon 9250 mit VGA2Scart

    Homeserver: AMD Geode 1750 mit debian sqeeze als Fileserver

  • dippes

    Ist der mplayer-multi ausführbar (chmod +x)? Sinnvollerweise sollte der eigentlich in /usr/bin oder usr/local/bin liegen.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • ich habe die mplayer-multi nach usr/bin kopiert den pfad in der vdrmplayer.sh.conf angepasst. aber immer noch das selbe probl.

    hier mal nen auszug aus syslog.


    Code
    Feb  6 11:47:42 FERNSEH-PC vdr: [1861] mplayer: mplayer child started (pid=1861)
     Feb  6 11:47:42 FERNSEH-PC vdr: [1863] mplayer: player thread started (pid=1803) 
    Feb  6 11:47:42 FERNSEH-PC logger: *** Starting mplayer.sh Version 0.8.7 Feb  6 11:47:42 FERNSEH-PC logger: *** DEBUG: Variable CFGFIL has value "/etc/vdr/plugins/vdrmplayer.sh.conf" 
    Feb  6 11:47:43 FERNSEH-PC vdr: [1858] TS buffer on device 1 thread ended (pid=1803, tid=1858) 
    Feb  6 11:47:43 FERNSEH-PC vdr: [1857] buffer stats: 91556 (4%) used Feb  6 11:47:43 FERNSEH-PC vdr: [1857] receiver on device 1 thread ended (pid=1803, tid=1857)
     Feb  6 11:47:43 FERNSEH-PC vdr: [1863] mplayer: player thread ended (pid=1803) 
    Feb  6 11:47:44 FERNSEH-PC vdr: [1803] switching to channel 
    15 Feb  6 11:47:44 FERNSEH-PC vdr: [1866] receiver on device 1 thread started (pid=1803, tid=1866)
     Feb  6 11:47:44 FERNSEH-PC vdr: [1867] TS buffer on device 1 thread started (pid=1803, tid=1867)
    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

    Edited 2 times, last by dippes (February 6, 2010 at 11:53 AM).

  • ich habe dem mplayer-multi zum laufen bekommen geht jetzt einwandfrei.hätte ich vorher gewusst das mplayer mplayer.sh ist,hätte ich mir viel aufregung ersparen können

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!