Hi,
da ich mich gerade mit dem Aufbau eines Ubuntu-Servers beschäftige, muss ich
heute nochmal an euch herantreten.
Im künftigen System sollen drei Platten als Datengrab in einem Raid5-Verbund arbeiten.
Auf eine 2,5 Zoll Platte soll das System installiert werden. Es handelt sich ausschließlich
um Sata Platten.
Die Platten sollen an ein Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H angeschlossen werden.
Dieses bietet intern 5 Sata-Steckplätze und extern einen E-Sata-Steckplatz an.
Momentan habe ich zu Testzwecken ein XP drauf und teste mit HD Tune die Platten
auf fehlerhafte Sektoren.
Ich kam erst durch diesen Test drauf, dass ich auf die Belegung der Sata-Steckplätze
achten sollte. Eine Platte lieferte bei einem gleichzeitigen Scantest nämlich ca. 100MB/s.
Die anderen beiden ca. 50MB/s (die kleine 2,5 Zoll Platte hängt momentan nicht dran).
Jetzt habe ich die Platten anders angeschlossen und nun liefern alle ca. 100MB/s.
Jetzt stellt sich die Frage: Wenn diese drei Platten später im Raid5-Verbund laufen
und ich die 2,5 Zoll Platte fürs BS einbaue... Wird diese dann die gesamte
Raid-Performance nach unten ziehen?
Teilen sich Platten auf einem Sata-Kanal die Geschwindigkeit, oder habe ich
dieses Phänomen hier, weil ich im Bios aktuell die Sata-Ports als "IDE laufen lasse"?
Viele Grüße
tivi2