1.7.9 Umschaltverhalten auf HD Kanal

  • Hallo Leute, hallo Wolfgang,

    seit ich meinen HD Arbeitsplatz VDR auf 1.7.9 nach Wolfgangs Anleitung umgestellt habe,
    ist das Umschalten auf HD (z.B. Das Erste HD) etwas so:
    nach 5 sec kommt kurz der Ton
    nach 20sec kommt ein Bild mit Artefakten
    nach 25 sec ist das Bild ok,
    nach 30 sec kommt der Ton dazu und kurz wieder Artefakte,
    nach 35 sec läuft es gut.

    Auf gleicher Hardware hatte ich mit dem VDR-1.6.0, multiproto Treiber und H.264 Patchen
    nach insgesamt 5 sec flüssiges Bild und Ton.

    Wie lange dauert es bei euch?


    Roland

    VDR(Arbeitszimmer):
    INTEL SKYLAKE CORE i5-6500, 16GB, S2-3200, Ubuntu-16.04, DELL 21:9 Monitor

  • Hallo Roland,

    das ist entschieden zu lang.

    Häng mal bitte ein Log vom Umschalten an, da bitte aber nur den Teil vom xine.

    Das landet eventuell auf der Konsole auf dem du den VDR startest.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Quote

    Originally posted by rolandm
    Wie lange dauert es bei euch?

    Das Erste HD nach 2 bis 3 sek, Bild und Ton gleichzeitig (xine, xinelib 1.2, Nvidia 190.42). Nach ca. 5 sec. "holpert" der Ton dann noch mal kurz, vermutlich wird da noch irgenwas syncronisiert.

    Grüße, Peter

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • Hallo Roland,

    Bei mir kommt nach ca. 5 Sekunden das Bild.
    In aller Regel sofort stabil. Sehr selten kommen kurz Artefakte.
    Ton immer sofort stabil da.

    Peter

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

  • Quote

    Original von pixelpeter
    Hallo Roland,

    Bei mir kommt nach ca. 5 Sekunden das Bild.
    In aller Regel sofort stabil. Sehr selten kommen kurz Artefakte.
    Ton immer sofort stabil da.

    Peter

    hat es schon mal jemand geschafft das wie bei PAL das Bild sofort da ist?

    mfg

  • Hi aleo,

    Das Problem ist meiner Meinung nach der vergrößerte Puffer.
    Das Bild wird erst angezeigt, wenn der Puffer voll gefüllt ist.

    Aber eigentlich sollte es schon gehen, da ja der Puffer durch die höheren Bitraten auch schneller gefüllt sein müsste.

    Ich denke es liegt einfach an der noch sehr jungen Schnittstelle.
    Vorerst wird diese darauf getrimmt stabil zu laufen.
    Umschaltzeiten würde ich als Feintunig sehen.


    Peter

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

  • Quote

    Original von wbreu

    Häng mal bitte ein Log vom Umschalten an, da bitte aber nur den Teil vom xine.

    Das landet eventuell auf der Konsole auf dem du den VDR startest.

    Gruß
    Wolfgang

    Hallo Wolfgang,

    das hier?

    Code
    SetPlayMode: 0
    SetPlayMode: 1
    SetDigitalAudioDevice: 1
    frame: (0, 0)-(720, 576), zoom: (1.00, 1.00)
    [A]
    DiscontinuityDetected: triggering soft start
    [aAMvV]buffered 8.5 frames (v:37.8, a:8.5)
    buffered 9.0 frames (v:37.7, a:9.0)
    buffered 10.6 frames (v:39.8, a:10.6)
    buffered 9.0 frames (v:36.4, a:9.0) <<<<<


    mit der xineconfig von deiner Webseite geht es nun in ca. 25 sec.

    Roland

    VDR(Arbeitszimmer):
    INTEL SKYLAKE CORE i5-6500, 16GB, S2-3200, Ubuntu-16.04, DELL 21:9 Monitor

  • Hallo Roland,

    also der komplette Umschaltvorgang sieht so aus:

    gib mal xine den logverbose 2 mit, dann wird es gesprächiger.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Hi Roland,

    also das sieht gar nicht gut aus, der verwirft dir ja alle Frames.

    Jetzt ist die große Frage, warum das so ist.

    Erzähl mal bitte genauer, wie du xine-vdpau ins System eingebunden hast?

    Wenn es dein System 2 ist, fährst du wirklich 1920x1200@60 Hz?

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Quote

    Original von rolandm

    Wie lange dauert es bei euch?


    Roland

    Hallo Roland,

    ich habe auch sehr lange Umschaltzeiten, so zwischen 10 und 20 Sekunden. Mir ist aufgefallen, dass wir beinahe identische Hardware und Software haben.

    S3200
    Athlon X2 4850e (cool & quiet deaktiviert und bei 2,5 Ghz)
    M3N-78-EM (also bei mir mit 8300)
    openSuse 11.1 (bei mir 32bit)
    Nvidia 190.42
    VDR 1.7.9
    gleiches Verhalten bei xine-vdpau und auch xine-lib-1.2 mit vdpau-Patch
    xine 0.9.3 bzw. xineliboutput aktuelles cvs bzw. xineliboutput 1.0.4 (bei allen gleich schlechte Umschaltzeiten)

    Ich hatte immer so ein bißchen die Suse 11.1 im Verdacht.
    Gibt es jemand, bei der die openSuse mit vernünftigen Umschaltzeiten läuft?

    Danke, viele Grüsse
    Matthias

    Meine VDR


    VDR1:
    Celeron J1900 | Gainward G210 | openSuSE15.1 | vdr-2.6.1
    | softhddevice | streamdev-client
    VDR2: Celeron@2000 | Zotac GT610 PCI | openSuSE42.1 x32 | vdr-2.6.1 | softhddevice | streamdev-client
    VDR3: G4400T | Cine S2 V6.5 | openSuSE15.4 | vdr-2.6.4 | streamdev-server
    VDR4:
    Pentium G6900T | openSuSE15.4 | vdr-2.4.3 | softhddrm


  • Hallo Wolfgang,

    Installation:
    nvidida-190.42
    xine-vdpau-285
    xine-vdpau-r285-extensions-v11.diff
    vdr-1.7.9
    vdr-1.7.9-ext_speedup.diff
    vdr-1.7.9_extensions.diff
    xine-0.9.3
    xine-ui von der SuSE

    jepp ist ein 24" Computermonitor mit 60 Hertz.
    der macht natürlich noch andere Probleme. judder oder so.
    der 50 Hertz Fernseher kommt vielleicht zu Weihnachten.
    bis dorthin muss es natürlich 1a laufen :)

    Roland

    VDR(Arbeitszimmer):
    INTEL SKYLAKE CORE i5-6500, 16GB, S2-3200, Ubuntu-16.04, DELL 21:9 Monitor

  • so, heute hab ich mir mal Ubuntu 9.10 in 64Bit auf die Kiste gepackt.
    den sourcecode rüberkopiert und alles neu kompiliert.

    Das Umschalten auf HD ist nun sehr schnell (ca. 3 sec) :)

    Aber beim HD schauen gibt es nun öfters Ruckler und Tonaussetzer,
    wobei die sky HD Kanäle besser laufen als die ÖR.

    komisch, da werde ich noch etwas rumtesten müssen.


    Roland

    VDR(Arbeitszimmer):
    INTEL SKYLAKE CORE i5-6500, 16GB, S2-3200, Ubuntu-16.04, DELL 21:9 Monitor

  • Quote

    Das Umschalten auf HD ist nun sehr schnell (ca. 3 sec)

    Fuer mich ist das eher indiskutabel.
    (..allerdings verstehe ich das bei dir , wenns vorher 30 s waren ;))
    Hier sieht es so aus , dasses bei 1 s liegt aber dann kurz fuer ne halbe
    Sekunde stockt (Synchronisation oder Puffer koennte ich mir vorstellen)
    oder sich das Bild kurz aus Artefakten aufbaut.
    Auch wenns nur kurz ist , fuehlt sich das an wie son
    Billigreceiver und deswegen isses fuer mich indiskutabel und werde
    net umsteigen , bevor ich dfamit zufrieden bin.

    bye

  • Quote

    Original von MatthiasK
    Ich hatte immer so ein bißchen die Suse 11.1 im Verdacht.
    Gibt es jemand, bei der die openSuse mit vernünftigen Umschaltzeiten läuft?


    Ja, läuft hier mit Umschaltzeiten von ca. 2 bis 3 Sekunden

    HW: Gigabyte EP41-UD3L | Core2Duo 7400 | 2GB Kingston | MSI N220GT-MD1GZ (passiv) | L4M-Twin S2 ver 6.5 mit Flex S2 | Silverstone LC16M mit iMON VFD | Samsung LE46B750
    SW: Xubuntu 14.04 3.13.0-24 | NVIDIA 304.117 | vdr 2.1.6 | softhddevice | inputlirc | lcdproc

  • Hi,

    habe auch diverse "Probleme" mit den Umschaltzeiten. Seit gestern habe ich einen Panasonic-Plasma-TV mit eingebautem DVB-S-Tuner, und als der dann <3 s für einen HD-Kanal gebraucht hat und ich dann zum VDR gewechselt bin, war ich doch etwas genervt.

    Bei mir schaltet vdr-xine schneller um, aber der Ton braucht länger, manchmal auch bis 30s, bis nix mehr stottert. vdr-xinelibout braucht teilweise 4-6 Sekunden für HD, dafür ist das Ergebnis recht stabil.
    Daher verwundert mich etwas, dass hier nicht zwischen xineliboutput und xine unterschieden wird.

    Ich denke, dass letztendlich die Puffereinstellungen evtl. neben der Tuningdauer der DVB-Karte eine Rolle spielen - hier wären zum Testen der Puffereinstellungen am besten wahrscheinlich zwei Kanäle geeignet, die auf der gleichen Frequenz liegen.

    Allerdings ist mir auch nicht ganz klar, wann welche Puffer-Einstellungen wie greifen.
    Würde es Sinn machen, mal eine Liste mit gemessenen Umschaltzeiten zu erstellen z.B. auf Basis von AstraHD und AnixeHD (1440x1088) sowie ARDHD und ZDFHD (720p) mit Nennung der verwendeten DVB-Karte, GraKa-Treiber, Kernel/Linux und natürlich Puffer-Einstellungen?

    [Edit]Gibt es vielleicht auch einen Unterschied, ob den Ton mit Bild über HDMI ausgegeben wird oder separat (über eine eigene Soundkarte mit eigener Taktrate) per SPDIF?

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

    Edited once, last by JK1974 (December 8, 2009 at 12:44 PM).

  • Hi,

    habe mal die freien Tage genutzt und meine Suse 11.1 auf 11.2 aktualisiert. Nach der Aktualisierung auf 11.2 haben sich die Umschaltzeiten von 10 - 20 sec. auf ca. 3 Sekunden (xineliboutput-plugin) bzw. unter 2 sec. (xine-plugin) verringert.

    Leider funktioniert der HDMI-out nicht mehr, das alsa-Device wird nicht mehr erkannt (mit aplay -l). Mit 11.1 ging das noch.

    Quote

    [Edit]Gibt es vielleicht auch einen Unterschied, ob den Ton mit Bild über HDMI ausgegeben wird oder separat (über eine eigene Soundkarte mit eigener Taktrate) per SPDIF?

    Entweder sind meine Umschaltzeiten nun besser geworden weil ich die Sound Ausgabe via HDMI nicht mehr habe oder weil irgendeine andere Bibliothek Stress gemacht hat. Ich versuche mal, das HDMI-Device wieder gängig zu machen.

    Hat sonst noch jemand Unterschiede bezüglich Umschaltzeiten mit oder ohne HDMI festgestellt?

    Grüsse Matthias

    Meine VDR


    VDR1:
    Celeron J1900 | Gainward G210 | openSuSE15.1 | vdr-2.6.1
    | softhddevice | streamdev-client
    VDR2: Celeron@2000 | Zotac GT610 PCI | openSuSE42.1 x32 | vdr-2.6.1 | softhddevice | streamdev-client
    VDR3: G4400T | Cine S2 V6.5 | openSuSE15.4 | vdr-2.6.4 | streamdev-server
    VDR4:
    Pentium G6900T | openSuSE15.4 | vdr-2.4.3 | softhddrm

  • Hi,

    mein HDMI-Problem hängt mit dem Nvidia-Treiber zusammen:

    http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=140999&page=3

    Spannend wird es für mich, wenn der Bug gefixt wird.

    Grüsse
    Matthias

    Meine VDR


    VDR1:
    Celeron J1900 | Gainward G210 | openSuSE15.1 | vdr-2.6.1
    | softhddevice | streamdev-client
    VDR2: Celeron@2000 | Zotac GT610 PCI | openSuSE42.1 x32 | vdr-2.6.1 | softhddevice | streamdev-client
    VDR3: G4400T | Cine S2 V6.5 | openSuSE15.4 | vdr-2.6.4 | streamdev-server
    VDR4:
    Pentium G6900T | openSuSE15.4 | vdr-2.4.3 | softhddrm

  • also auf meinem 1.7.10 (etobi) unter lenny habe ich auch mind. 5 sek umschaltzeiten bei HD programmen.
    man denkt schon es komtm kein bild mehr, dann kommt es reingeholpert (aussetzer). bei 10sek dann alles okay.

    benutze auch vdpau und xineliboutput.

  • Hi,

    Quote

    benutze auch vdpau und xineliboutput


    Welche Nvidia-Treiberversion nutzt Du? Machst Du die Tonausgabe über HDMI?

    Danke, Grüsse
    Matthias

    Meine VDR


    VDR1:
    Celeron J1900 | Gainward G210 | openSuSE15.1 | vdr-2.6.1
    | softhddevice | streamdev-client
    VDR2: Celeron@2000 | Zotac GT610 PCI | openSuSE42.1 x32 | vdr-2.6.1 | softhddevice | streamdev-client
    VDR3: G4400T | Cine S2 V6.5 | openSuSE15.4 | vdr-2.6.4 | streamdev-server
    VDR4:
    Pentium G6900T | openSuSE15.4 | vdr-2.4.3 | softhddrm

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!