HDMI-CEC USB/RS232 Mouse
-
-
-
Vielleicht wäre noch der Sinn des Threads bzw. des Gerätes, und was man mit dem Teil machen kann, interessant.
Quote
The HDMI CEC Control Box is a convenient USB device allowing users to control various HDMI devices through their PC. Both sources and displays can be controlled, either with a PC or remote control. This device connects to the PC using a mini USB port, allowing plug and play simplicity and providing power for the device itself, so you don’t have to deal with any cumbersome cables. -
-
Ich finde es ja schade das man gerade bei PC Hardware auf eine usb box zurückgreifen soll. Meiner Meinung nach wäre das ja die Aufgabe der Hardware die HDMI verbaut hat, diese Funktionen bereit zustellen. Pin 13 gibts ja wohl auch bei Grafikkarten am HDMI port
Gemerell ist CEC eine nette wenn auch von vielen todgesagte Möglichkeit Geräte zu steuern. Bei mir klappt das zwischen einen SONY TV und einen Yamaha receiver erstaunlich gut.
Paar Beispiele:
Yamaha ausgeschaltet == Lautsprecher im SONY TV sind aktiv.
Sobald ich den Yamaha einschalte stellt der TV seine Lautsprecher stumm und der Ton kommt via ARC (Audio Return Channel im HDMI Kabel) vom Yamaha. TV und Yamaha sind trotzdem nur über ein HDMI Kabel verbunden. (HDMI für TV out am Yamaha und HDMI 1 am TV wo auch ARC neben der Buchse steht) Eigentlich dachte ich das diese Funktion erst mit HDMI 1.4 kommen sollte, doch auch meine Geräte wo in der Werbung/Beschreibung nichts von 1.4 stand können das.Zur Lautstärkeregelung kann ich dann auch die Remote vom SONY verwenden und diese regelt via CEC diese direkt am Yamaha.
Wenn der Yamaha eingeschaltet ist und ich den TV ausschalte schaltet sich der Yamaha auch gleich mit aus. Beim nächsten einschalten des TVs weiss dieser das der Yamaha das letze mal auch an war und schaltet diesen selbstständig wieder ein.
Wenn ich den Yamaha ausschalte bevor ich den TV ausschalte bleibt dieser beim nächsten einschalten des TVs auch aus.
Natürlich kann man diese ganzen Automatikfunktionen auch abschalten.
-
Diese CEC-Geschichte interessiert mich auch sehr. Natürlich würde ich auch ungern einen solch enormen Preis für ein paar Widerstände, Transistoren und Kondensatoren zahlen, aber das Feature ansich ist wirklich brauchbar.
Hat jemand Informationen, wie man diese USB-Box ansteuert? Würde das über lirc laufen?
Gruß,
Bienchen -
Bei manchen neuen Fernseh-Geräte wird dies auch als EasyLink (HDMI-CEC) bezeichnet (z.B. Philips).
-
hier mal eine implementierungfuer das arduino board:
svn checkout http://cec-arduino.googlecode.com/svn/branches/anc cec-arduino-anc
siehe: http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/…=1261237176/105
-- randy
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!