Hi,
bin grad beim surfen über die Ankündigung von TBS über eine PCI-E Dual DVB-S2 Karte gestolpert:
http://www.tbsdtv.com/english/product/6980.html
mehr weiß ich auch nicht, aber eventuell interessiert es jemanden....
Gruss
Marc
Hi,
bin grad beim surfen über die Ankündigung von TBS über eine PCI-E Dual DVB-S2 Karte gestolpert:
http://www.tbsdtv.com/english/product/6980.html
mehr weiß ich auch nicht, aber eventuell interessiert es jemanden....
Gruss
Marc
mahlzeit,
hab da schon angefragt, karte ist noch nicht erhältlich, soll in 1 bis 2 monaten soweit sein incl. linux treiber.
Mal sehen obs was wird.
Hole den Fred mal wieder vor, mittlerweile lieferbar und auch mit ubuntu 9.10 treibern. (Bzw. v4l-support)
http://www.trademe.co.nz/Computers/Comp…n-259230334.htm
Kaufbar für 96 Euro aber der Versand ... Dürfte schätzungsweise so im Bereich 150 Euro hierimländle liegen.
nabend
das sind ja gute news. Wo gibs die denn für 96€ ?
Unter dem von mir geposteten Link, 199 nz$ == 96 Euros. Ist wohl keine Alternative, es sei denn, jemand erwartet eh ein verspätetetes Päckchen aus Neuseeland.
achso das sind nz$ .... dacht schon .... 199$ alles klar
Hallo, ich stieß auf diese Karte für 134 €, ist anscheinend diese duale TBS PCI-E, oder?. Benutzt sie denn schon jemand, und kann da was von den Erfahrungen mit uns teilen?
MfG,
Lucian
Moin,
also meine Empfehlung ginge momentan in die Richtung, die MediaPointer/Digital Devices Dual Tunerkarte zu kaufen, wenn man denn eine benötigt.
In diese Richtung sind momentan eine Menge Energien bzgl. VDR Unterstützung geflossen.
Preislich liegen die auch nah beieinander.
Regards
Globber
gestern hatte ich die Ehre, Treiber für die Karte zu installieren
Das schlimmste: Treiber ist nicht GPL
Howto für Treiber findet man hier
super, danke für den hinweishab eich so in der doku nicht gefunden!
149€ ist ja ganz ok wenn es nicht der chinaschrott ist der sicher nix als probleme macht! schaut insgesammt auch bersser aus (low profile!!)
lg
@ dvbs2-exclusive
definitiv! forum posts sind j anicht umbedingt hehere lit ud entstehen nebenbei sry!
so wie di esache ausschaut werde ich mich von der vdr idee aber verabschieden das ganze ist genau wie letztes jahr imme rnoch zu wackelig!
1.8A bei 12V genehmigen isch die karten lt. spec und das ist imho sehr geierig!
hitze ende nie fürs wohnzimmer nach wie vor ungeeignet;
werde also bei der dreambox bleiben nix für ungut und bis nächstes jahr!
lg
chris
QuoteOriginal von schris1111
@ dvbs2-exclusive
definitiv! forum posts sind j anicht umbedingt hehere lit ud entstehen nebenbei sry!
so wie di esache ausschaut werde ich mich von der vdr idee aber verabschieden das ganze ist genau wie letztes jahr imme rnoch zu wackelig!1.8A bei 12V genehmigen isch die karten lt. spec und das ist imho sehr geierig!
hitze ende nie fürs wohnzimmer nach wie vor ungeeignet;werde also bei der dreambox bleiben nix für ungut und bis nächstes jahr!
lg
chris
Also, ich versteh hier nur Bahnhof ... So ein Haufen dahin-gerotzte Zeichen !
Ich kann den Post auch nicht entziffern von schris1111 - aber was ist an 1.8A bei 12V denn schlimm? Gute 20 Watt sind schlimm? Dir ist schon klar, das ein LNB (in diesem Fall sogar zwei) versorgt werden möchten? Je nach LNB sind das gerne mal 300mA. Die Treiber sind im source vorhanden ..
Ganz abgesehen davon werden diese 20 Watt ja aus dem Gehäuse transportiert, es entstehen nur die unvermeidbaren Wandlerverluste im Netzteil und auf der Sat-Karte. Und der Verbrauch des LNB wird wohl genauso hoch sein wie beim Anschluss an jeden anderen Sat-Receiver – ob SD oder HD.
Ich hoffe, man nimmt sich auch nächstes Jahr gaaaaaanz viel Zeit mit dem Genuss der Dreambox.
lasst ihn mal trollen... von dannen.
Interessant wäre ein Erfahrungsbericht zu der Karte als vergleich zu der mediapointer
Quote
free-x: Ich kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Hier kann man den Treiber herunterladen, ich konnte darin nur quelloffene Dateien finden.
dann zeig mir in dem archiv ein hinweis auf TBS 6980
also: die karte ist auf cx23885 PCIe bridge. Dann sollte die schon im linux/drivers/media/video/cx23885/cx23885.h auftauchen . Na? Siehst du die? Hehe ...
Die Treiber für die Karte sind auf CD und nicht auf derer HP
na dann werde ich mich mal bemühen und die Tippfehler ausbessern.
20 Watt sind nicht so schlimm wenn die Leistung extern verbraten wird da gebe ich dir recht.
Viele Posts zu den dvb-s2 pci Karten sind über hitze probleme, mein zotac ion board ist ohne lüfter auch nicht zu gebrauchen (eigenes PC Gehäuse nach oben völlig offen steht die kiste nach 10 minuten HD schauen) .
Was ich suche ist eine Möglichkeit die Dreambox zu ersetzen, da mir der pc schon fehlt (surfen, Videocodecs, Mail, ....) ich möchte mich jedoch nicht mit tunerproblemen und Echtzeitproblemen (Ton Bild sync usw.) sowie mit wackeligen S2 Karten herumschlagen.
Die Posts von "glücklichen" Usern sind dünn gesät und vermutlich von Profis mit Jahrelanger Erfahrung
Was ich mir vorstellen könnte ist eine streaming Lösung mit Zentralem Server (Intel DLTGY2 Atom 330 + PCI-S2 ??? )
und als Client die Zotac oder Nvidia Ions
aber:
geht das ohne dass ich ständig Treiber Update und Bug Reports lese?
Mein Eindruck ist bisher nein, siehe bis nächstes Jahr im unleserlichen Post weiter oben, da ich ca. im Jahres Rhythmus hier vorbei schaue und die Hardware checke.
Wenn mir jemand versprechen kann das die HW zuverlässig läuft (2% Fehler sind ok aber Die Posts hier:TBS 6980
sprechen eine andere Sprache.
Ich will sicher nicht 140-300 € für roten oder grünen chinesischen E-Schrott ausgeben.
Ich danke euch für Eure Antworten und werde mich beim fippen bemühen
lg
QuoteOriginal von free-x
dann zeig mir in dem archiv ein hinweis auf TBS 6980also: die karte ist auf cx23885 PCIe bridge. Dann sollte die schon im linux/drivers/media/video/cx23885/cx23885.h auftauchen . Na? Siehst du die? Hehe ...
Die Treiber für die Karte sind auf CD und nicht auf derer HP
Das klingt dann nicht so gut.
Und die auf der CD sind binary-only?
also ich cut&paste das was ich in anderem Forum geschrieben habe.
cd /usr/src
wget http://www.edel-sat-kais.de/vdr/linux-s2api-tbs6980.tar.bz2
tar xjvf linux-s2api-tbs6980.tar.bz2
cd linux-s2api-tbs6980/v4l/
ln -s tbs6980ctrl.o.x86 tbs6980ctrl.o
ln -s tbs6980fe_driver.o.x86 tbs6980fe_driver.o
cd ..
make
make install
reboot
Für x86_64 sollten entsprechende blobs gelinkt werden
tbs6980ctrl.o.x86_64 -> tbs6980ctrl.o
tbs6980fe_driver.o.x86_64 -> tbs6980fe_driver.o
So sieht die Ausgabe von modinfo
modinfo tbs6980fe.ko
filename: tbs6980fe.ko
license: TurboSight Proprietary
author: Konstantin Dimitrov <kosio.dimitrov@gmail.com>
description: TurboSight TBS 6980 Dual DVBS/S2 frontend driver module
depends:
vermagic: 2.6.31-16-generic SMP mod_unload modversions 586
parm: pne:Phase noise enhancements 0:Off, 1:On (default:0) (int)
parm: esno:SNR is reported in 0:Percentage, 1:(EsNo dB)*10 (default:0) (int)
parm: dbm:Signal is reported in 0:Percentage, 1:-1*dBm (default:0) (int)
So sieht das aus.
Laut Igor M. Liplianin auf der karte sind folgende chips
Quote
NXP/Conexant:
- Conexant CX23885 (PCI Express bridge)
- NXP/Conexant CX24132 (2 x tuner DVB-S/S2)
- NXP/Conexant CX24117 (2 x demod DVB-S/S2)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!