Wie Hosidenstecker löten ?

  • Hallo,

    Habe mir eine gebrauchte Hauppage Nexus gekauft. Leider war die Kabelpeitsche nicht dabei, deshalb habe ich mir alle Komponenten selbst gekauft.

    Die Cinch-Stecker konnte ich noch ohne Probleme anlöten. Beim Hosiden-Stecker weiß ich jetzt aber nicht mehr weiter. Wie lötet man denn da die Kabel hin ? Gibts da einen Trick ? Oder irgendwelche "Adapter" für die Adern? Sieht nämlich so aus, als könnte man ein Röhrchen auf jedes Bein des Hosiden-Steckers stecken.

    Viele Grüße

    Alex

  • Hi Alex,

    wo ist denn jetzt Dein Problem?
    Weißt Du nicht, wie man die Kabel korrekt anlötet, oder fehlt Dir die Belegung?

    Was meinst Du denn mit Adapter für die Adern?

    Falss es an der Belegung hängt:
    1 Luminanz Masse
    2 Chrominanz Masse
    3 Luminanz
    4 Chrominanz

    lg

    KC

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

  • ... die Belegung ist schon klar.

    Ich habe da wohl eher Probleme mit der praktischen Umsetzung.

    Hab mir bei meinem ersten Lötversuch doch glatt die Lötspitze überhitzt. Ist ne Lötstation ohne Temperaturangabe.

    War deshalb heute vormittag nochmal in dem Elektronikladen um mir ne neue Spitze zu besorgen und hab auch ne "3. Hand" mitgenommen.

    Werd jetzt nochmal mein Glück versuchen.

    Gruß Alex

  • Ich weiß was er meint! :unsch

    Ist ne schei.. Arbeit, bis das mal vernünftig hält. Ich weiß zwar nicht, ob es da noch "bessere" Stecker gibt, aber bei meinen waren das auf der Lötseite einfach nur Stifte. Also keine Lötwannen wo man eine Ader reinlegen könnte, nichtmal hohl waren die Dinger! Man kann den Draht also nur "vor Kopf" dranlöten und danach feststellen dass er gleich wieder abbricht.

    Meines Wissens sind das Stecker, wo an das Kabelende eine kleine "Hülse" gecrimpt/gelötet wird. Diese wiederrum wird auf den Steckerpin gesteckt.

    Lass mich raten, Conrad? :schiel

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • ich würde die Litzendrähte etwas länger abmanteln,verdrillen und dann auf einen starren Kupferdraht wickeln , der von Durchmesser etwas größer ist als die Pins vom Hosidenstecker. Dann diese "Wickelhülse" aufschieben und verlöten, dabei mit den inneren Pins anfangen, viel Erfolg

    Gruß Fr@nk

  • Quote

    Original von just4fun73de
    ... ich gebs auf mit dem löten.

    Kann ich verstehen, wie gesagt, ich habs auch schon hinter mir. Die Stecker sind das Letzte, was das Löten anbelangt. Aber mit viel Geduld klappts!

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!