Hallo,
ich habe bestimmt alles durchschaut,aber keine Antwort (hier nur in Zusammenhang mit nvram) gefunden.
Ich habe LinVDR 0.4 neu installiert und möchte es über die Fernbedienung ausschalten. Leider tut sich hier nichts.
In welcher Datei muss ich welche Parameter ändern/welche Datei muss ich neu erstellen damit dieses funktioniert?

Shutdown LinVDR 0.4
-
-
Quote
Original von kop
In welcher Datei muss ich welche Parameter ändern/welche Datei muss ich neu erstellen damit dieses funktioniert?
Eigentlich in keiner Datei! Es funzt normalerweise ohne Änderungen.
Was passiert denn? Bzw. was passiert denn nicht, wenn Du den Powerknopf drückst?Gruß
BOP -
Wenn ich den Powerknopf drücke, kommt die Meldung:
"Taste drücken, um shutdown abzubrechen" -
......und (hatte ich vorhin vergessen zu sagen):
es tut sich gar nichts. absolut nichts. Ich kann danach meinen vdr genauso weiterbenutzen wie vorher auch. Ich kann den Poweroff-Button so oft drücken, wie ich will.
Beim c't VDR war es genau beschrieben, wie es funktioniert, aber hier komme ich echt nicht klar -
Hi, schau doch mal nach, ob du eventuell noch einen Timer programmiert hast.
Ich glaube naemlich, das programmierte timer das runterfahen unterbinden. Bitte korrigiert mich, falls ich mich da irre!Versuch doch mal in der Richtung weiter zu forschen. Eventuell haben auch Export Funktionen (Noad, Schnitt o.ä.) Einfluß. Ich meine mich zu erinnern, das der Shutdown nach einem abgestürzten Schnittvorgang auch nicht funktionierte.
Gruss
Jens
-
Kein Timer. Nichts. Einfach ein nacktes LinVDR 0.4 installiert. Danach meine Fernbedienung programmiert. Alle Tasten funktionieren auch.
Wie gesagt, ich bekomme beim "AUS"-Knopf der Fernbedienung auch eine Anzeige auf den Schirm, nur tut sich leider nichts (bis auf besagte Anzeige). -
was steht denn anschliessend im Log (siehe 'logread') ???
(Falls der shutdown-Befehl ankommt, findest Du dort eine Zeile mit 'confirmed' )Gruß, Klaus
-
im Log steht folgendes:
08:58:49 linvdr user.info vdr[268]: Power button pressed
Dec 9 08:58:49 linvdr user.info vdr[268]: confirm: Taste drücken um Shutdown abzubrechen
Dec 9 08:58:49 linvdr user.debug vdr[268]: status: cStatusTest::OsdStatusMessage 'Taste drücken um Shutdown abzubrechen'
Dec 9 08:58:50 linvdr user.debug vdr[268]: status: cStatusTest::OsdStatusMessage '(null)'
Dec 9 08:58:50 linvdr user.debug vdr[268]: status: cStatusTest::OsdClear
Dec 9 08:58:50 linvdr user.info vdr[268]: not confirmed -
Habe jetzt im Bios folgendes im ACPI-Menü eingestellt:
"Power Off Source: Keyboard <enabled> . Das war <disabled>
Trotzdem fährt er nicht runter, obwohl die das logread nun so ausschaut:Dec 9 09:23:49 linvdr user.info vdr[107]: Power button pressed
Dec 9 09:23:49 linvdr user.info vdr[107]: confirm: Taste drücken um Shutdown abzubrechen
Dec 9 09:23:49 linvdr user.debug vdr[107]: status: cStatusTest::OsdStatusMessage 'Taste drücken um Shutdown abzubrechen'
Dec 9 09:23:55 linvdr user.debug vdr[107]: status: cStatusTest::OsdStatusMessage '(null)'
Dec 9 09:23:55 linvdr user.debug vdr[107]: status: cStatusTest::OsdClear
Dec 9 09:23:55 linvdr user.info vdr[107]: confirmed
Dec 9 09:23:55 linvdr user.info vdr[107]: executing '/usr/bin/poweroff.pl 0 0 0 "" 1'
Dec 9 09:23:55 linvdr user.debug vdr[107]: max. latency time 6 secondsVielleicht hat ja folgende Meldung nach dem Boot damit zu tun. Es ist die 1. Meldung, die auf dem Monitor erscheint:
<ACPI System description table load failed> -
Hallo,
ich habe das gleiche prob. Hatte ne alte möhre zum testen da ging es. Nun habe ich den Asus Pundit, alles klappt. Bis auf das Shutdown über fernbedienung.
Wenn ich aber den Powerbutton am Gehäuse kurz drücke dann fährt er runter.
Denke mal es stimmt etwas in der befehlszeile nicht. Denn wie gesagt mein PII 400Mhz, machte das ohne Probs.Gruß Godi
-
Quote
Original von kop
Habe jetzt im Bios folgendes im ACPI-Menü eingestellt:
"Power Off Source: Keyboard <enabled> . Das war <disabled>das sollte eigentlich nicht das Problem sein. Damit kannst Du den Rechner mit einem Powerknopf an der Tastatur ausschalten...
QuoteOriginal von kop
Dec 9 09:23:55 linvdr user.debug vdr[107]: status: cStatusTest::OsdClear
Dec 9 09:23:55 linvdr user.info vdr[107]: confirmed
Dec 9 09:23:55 linvdr user.info vdr[107]: executing '/usr/bin/poweroff.pl 0 0 0 "" 1'
Dec 9 09:23:55 linvdr user.debug vdr[107]: max. latency time 6 secondsVielleicht hat ja folgende Meldung nach dem Boot damit zu tun. Es ist die 1. Meldung, die auf dem Monitor erscheint:
<ACPI System description table load failed>die letzte Zeile gibt mir zu denken.... sieht so aus, als gäbe es da tatsächlich ein Problem mit ACPI !!!
Ich habe mich allerdings kaum mit diesen Problemen herumschlagen müssen, da mein Board (zum Glück !!!) problemlos mit dem ACPI aus dem LinVDR-Kernel klarkommt.... -
Es muss sich aber doch was geändert haben durch die Einstellung im Bios.
War Power Off Source: Keyboard <disabled>, dann bekomme ich folgende Anzeige im logread:
Dec 9 08:58:50 linvdr user.info vdr[268]: not confirmedAls ich das Keyboard auf <enabled> stellte, bekomme ich im logread diese Anzeige:
Dec 9 09:23:55 linvdr user.info vdr[107]: confirmedWas tun?
-
Also wenn ich das recht in Erinnerung habe heißt die Zeile :
<ACPI System description table load failed>
das der Kernel mit dem ACPI von Deinem Board nicht zurechtkommt.
Abhilfen : evtl. Bios-Update, neues Board
Aber wenn sich das durch ein neues BIOS bzw geänderte Einträge im BIOS (ACPI ist doch eingeschaltet??) nicht abstellen lässt, einfach im runvdr-Script den -s Parameter poweroff.pl durch ein busybox poweroff ersetzen.
Michael
-
Bevor ich wieder vergess zu fragen: Du drückst aber keine Tasten wenn der Schriftzug im OSD erscheint??
Michael
-
Nein, natürlich nicht. Ich mache danach wirklich gar nichts.
-
Quote
Original von mikeM
<ACPI System description table load failed>
das der Kernel mit dem ACPI von Deinem Board nicht zurechtkommt.
Abhilfen : evtl. Bios-Update, neues Board
Aber wenn sich das durch ein neues BIOS bzw geänderte Einträge im BIOS (ACPI ist doch eingeschaltet??) nicht abstellen lässt, einfach im runvdr-Script den -s Parameter poweroff.pl durch ein busybox poweroff ersetzen.Michael
BIOS habe ich vorhin upgedated. Kein Erfolg. Beim BIOS-update bringt er sogar die Meldung, dass nvram eingerichtet wurde.
Das Board ist super: Fujitsu D1567A22.Ich ändere mal das runvdr-script (heute abend jedoch erst) in:
ersetze poweroff.pl durch busybox. Nichts anderes?
Ist das so richtig? -
Nein wie ich schon schrieb:
busybox poweroffmuss natürlich in Hochkommata geschreiben werden!! Sonst meint VDR es wären zwei Parameter! Oder einen Link mit dem namen poweroff uaf die busybox legen, und im runvdr nur das .pl wegnehmen, sollte auch funktionieren!!
Michael
-
so, habe ich nun ersetzt. Mit dem Ergebnis, dass gar nichts mehr geht. Putty wird geschlossen, der VDR bleibt auf dem letzten Kanal und ich kann über putty/Fernbedienung nicht mehr auf den VDR zugreifen.
Das heißt, ich muss nun einen Reset über den "grossen Knopf am Gehäuse durchführen.
Eine andere Lösung? -
Heist das wenn Du auf der Konsole busybox poweroff eingibst bleibt dein System auch stehen?
Michael
-
Also was ich jetzt gesehen habe: Ich habe durch Zufall auf Konsole 10 umgeschalten. Dort standen dann die gleichen Meldungen, wie bei einem Befehl "halt".
Das System fährt also runter. Als letzte Meldung (wie gesagt: auf Konsole 10)kommt wieder, ich solle den Powerbutton drücken um ganz auszuschalten. Merkwürdigerweise bleibt jedoch das TV-Bild voll erhalten, ich kann weiterschauen, obwohl das System herunter gefahren ist.
Nun muss ich über den "Reset"-Schalter das System wieder hoch fahren.
Also: es ist aus und doch nicht aus.
Und jetzt? -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!