moin moin,
ich überlege mir evtl. das T-Home Entertain Paket zuzulegen. Hat jemand bereits Erfahrung, ob das IPTV Plugin auf der Activy 370 funktioniert?
Gruß Rolf
moin moin,
ich überlege mir evtl. das T-Home Entertain Paket zuzulegen. Hat jemand bereits Erfahrung, ob das IPTV Plugin auf der Activy 370 funktioniert?
Gruß Rolf
Verschlüsseltes, DRM-verseuchtes Windows-Media-Streamingformat mit Open-Source-Software wiedergeben?
Ich glaube nicht dass das klappt, und legal schon gar nicht.
QuoteOriginal von halbfertiger
Verschlüsseltes, DRM-verseuchtes Windows-Media-Streamingformat mit Open-Source-Software wiedergeben?
Richtig, die ÖR Sender sind allerdings "frei" empfangbar! Hier findet man eine M3U wo man sich die IP-Daten kopieren kann.
Zumindest die öffentlich rechtlichen Sender funktionieren.
siehe http://www.ard-digital.de/14028_1
im Testbetrieb haben auch die HD Sender von ARD und ZDF funktioniert und sollten im Regelbetrieb auch klappen
bei den anderen Sendern wird es aber keine Möglichkeit geben
Hi,
sehr interessantes Thema, ich laboriere da auch immer noch dran rum. Ich habe T-Home Entertain, der MR hängt sogar hinter der Speed!Box an einem Switch und funktioniert astrein.
Ich bekomme aber weder mit "vlc" am PC noch per VDR die ÖR Streams dauerhaft angezeigt. Bei "vlc" sehe ich wenn überhaupt einige Sekunden das Bild, wie auch beim VDR, wobei dieser den Eintrag dann in der channels.conf auf verschlüsselt modifiziert. Die VDRs bzw. PCs mit denen ich das probiert hatte, habe ich alle schon an den berühmten Port 1 des Speedports gehängt, ohne Erfolg. Wobei das bei meiner ge'fritz'ten egal ist, dort steht Multicast an allen Ethernet-Ports zu Verfügung, siehe MR 300.
"Space" hat im übrigen dankeswerterweise hier entsprechende Einträge für die channels.conf gepostet, die funktionieren. Vorallem habe ich endlich verstanden wie die aussehen müssen.
Weiß jemand zufällig ob man etwas am Anschluß fummeln muß, damit man parallel zum Media Receiver die ÖR Streams am PC anschauen kann?
Oder sonstige Ideen warum bei mir augenscheinlich ausser am MR kein Mulitcast-Empfang funktioniert?
Kind regards
hummingbird_de
Die ÖR Streams müssen an einem Entertain Anschluss über VLC funktionieren ohne dass du an dem was "fummeln" musst. Vielleicht reicht die Bandbreite des Anschluss nicht. Hast du mal getestet ob VLC funktioniert wenn du den Media Receiver ausschaltest. Die Streams über den Media Receiver haben auch eine höhere Prio wie wenn das ganze über VLC läuft von daher könnte es an der fehlenden Bandbreite liegen?
Ich denke meine Bandbreite reicht mit VDSL25 aus. Und selbstverständlich habe ich ausprobiert, ob das ohne aktiven MR rennt. Natürlich nicht geht es nicht ...
Inzwischen ist mir auch aufgefallen, das der Empfang über "vlc" noch funktionierte, als mein Entertain Anschluß noch über ADSL2+ 16000 lief. Erst seit der Umstellung auf VDSL geht das nicht mehr, ist mir tatsächlich gar nicht mehr so bewußt gewesen ... hmm, hmm ...
Kind regards
hummingbird_de
Danke erstmal für die Infos.
Ich habe mir dann mal den neuen MR301 bestellt.
Hat jemand Interesse an meiner Activy 370 2x SAT??
Kondensatoren und Netzteil wurden ausgetauscht und ich habe noch Reservewiderstände.
Gruß Rolf
Hab jetzt bei einem bekannten auch den Effekt gehabt das plötzlich über VLC die Streams unter Windows nicht mehr gehen. Bei ihm hing das direkt mit der Umstellung auf die neue Zielnetzarchitektur zusammen. siehe
Nach dieser Umstellung läuft IPTV dann komplett über das VLAN 8 und IPTV ist über das VLAN 7 nicht mehr erreichbar. An dem Windows Rechner haben dann virtuelle Netzwerkkarten (vmware, Virtual Box, DVB Karten) verhindert das VLC überhaubt einen Stream bekommen haben --> nach dem ausschalten der virtuellen Netztwerkkarte läuft das IPTV unter Windows im VLC.
@hummingbird_de vielleicht hängt das bei dir auch mit der Umstellung auf die Zielnetzarchitektur zusammen wo IPTV nur noch über das VLAN 8 erreichbar ist
QuoteOriginal von rkl
Danke erstmal für die Infos.
Ich habe mir dann mal den neuen MR301 bestellt.Hat jemand Interesse an meiner Activy 370 2x SAT??
Kondensatoren und Netzteil wurden ausgetauscht und ich habe noch Reservewiderstände.
Gruß Rolf
was sollse denn kosten ?
QuoteOriginal von dile
An dem Windows Rechner haben dann virtuelle Netzwerkkarten (vmware, Virtual Box, DVB Karten) verhindert das VLC überhaubt einen Stream bekommen haben --> nach dem ausschalten der virtuellen Netztwerkkarte läuft das IPTV unter Windows im VLC.
Danke für die Info!
Ich hatte bei VDSL noch nie was anderes als diese "VLAN 7/8 Zielnetzarchitektur". Durch, sagen wir, diverse technische Schwierigkeiten bei der Umstellung auf VDSL25 im Dez.08, bin ich mehr oder weniger unfreiwillig vorab auf den Ethernet-Switches der T-Com gelandet. Die Umstellung selbst findet hier in der Gegend wohl aber gerade erst jetzt statt ...
Das mit den virtuellen Netzwerk-Adaptern ist sehr interessant, da auch ich VirtualBox im Einsatz habe. Inzwischen konnte ich verifizieren, das VLC den Stream fehlerfrei öffnet, aber der Multicast-Stream nicht bei mir ankommt, dafür hatte ich bis jetzt noch keine Erklärung.
War aber auch schon fleisig am suchen und habe z.B. das hier zum IGMP Version gefunden, brachte aber auch keine Verbesserung ...
Aber das Thema mit der IGMP Version werde ich mal bzgl. Linux/VDR weiterverfolgen.
Hast Du die virtuellen NICs abgeschaltet oder die ganze SW deinstalliert?
[EDIT]
Hat sich erledigt! Abschalten der virtuellen Adapter reicht und in Windows 7 ist auch keine Umstellung auf IGMP Version 3 (DWORD: 4) wie in KB815752 beschrieben nötig, schadet aber auch nicht. Gut, Lösung für Windows gefunden, danke nochmals für den Tip!
[/EDIT]
Kind regards
hummingbird_de
@all
Hat jemand hier im Portal jemand T-Home Entertain @ VDSL (Zielnetzarchitektur) und nutzt per IPTV Plugin die ÖR Sender in der "channels.conf" wie z.B. die hier netterweise von Space geposten Einträge?
Der Punkt ist bei mir, die Sender werden kurz angespielt, sind dann schwarz und der Eintrag wird auf verschlüsselt gestellt. Das ist ein Zeichen, das der Player (hier VDR) nicht Multicast-fähig ist bzw. nicht der Multicast-Gruppe beitreten kann. Ausprobiert habe ich das mit den verschiedensten VDR Versionen, von 1.4.7 - 1.7.10.
Wenn ich auf dem selben TestVDR das ganze per VLC ausprobiere, funktioniert es, nur nativ per VDR nicht.
Kind regards
hummingbird_de
QuoteOriginal von iNOB
Das mal aus der README probiert?
Danke für den Tip.
Nein, habe ich nicht und macht vmtl. auch keinen Unterschied. Das ist IMHO ein Punkt, wenn das System generell nicht Multicast fähig wäre, aber das ist es ja.
Ich mache das VDR Frontend "xine-ui" zu und rufe VLC auf dem selben VDR (TestVDR aus Sig.) auf, und ich kann mir die Streams anschauen. Wie auch mit jeder anderen Ubuntu Installation und VLC.
Gut bei VLC verwende ich natürlich nicht die "channels.conf" Einträge, sondern eine Playlist, wie sie auch auf der ARD Homepage zur Verfügung gestellt wird.
Nachdem Space kein Probleme bei ADSL2+ 16 hat, vermute ich die Ursache in dieser sogenannten Zielnetzarchitektur bei VDSL ("VLAN7/8"). Evtl. muß man wirklich nochwas in iptables ändern, nur was ...
Danke auf jeden Fall für Deine Mühen.
Kind regards
hummingbird_de
@all
So, jetzt holen wir mal die olle Kamelle aus dem Keller, da es funktioniert!
Alle ÖR Kanäle inkl. der "Das Erste HD" & "ZDF HD". Auf "Einsfestival HD" kommt gerade nix mehr. Die Qualität ist gut, halt h.264@VDPAU, bei "Das Erste" & "ZDF" habe ich wenig bis keinen Unterschied sehen können, aber das wird die Zeit zeigen.
Die Lösung für den Empfang der ÖR Streams für Eigner von T-Home Entertain@VDSL war doch recht einfach:
- Menu / Einstellungen / Plugins / iptv / Benutze Abschnittsfilterung "nein"
- setup.conf: iptv.SectionFiltering = 0
Und die Kanalliste wie von "Space" gepostet.
[EDIT]
Ach ja, TS Puffer-Preload auf 10-20% (iptv.TsBufferPrefill = 20) einstellen, sonst gibt das komische 1080p24 Bildgefühl ...
[/EDIT]
Damit hat man einen weiteren "Empfänger", zumindest für die ÖR Kanäle in guter Qualität. Mal sehen ob man das sinnvoll für Aufnahmen nutzen kann.
Gruß
Frank
@all
So, ich konnte inzwischen noch einige Erfahrung sammeln, vorallem zu Aufnahmen über die IPTV Streams der ÖR Sender@T-Home Entertain.
Im Anhang findet sich "Space's" Liste der channels.conf Einträge etwas aktualisiert. Die Namen von "Das Erste" bis "WDR Köln" sind so angepasst, das "schmirls's" epgsync-Plugin die EPG Daten von den SAT-Pendants übernehmen kann.
Es finden sich zwei zusätzliche HD Sender, "EinsFestival HD" & "arte HD". "EinsFestival HD" hat bis vor ein einigen Tagen noch Daten geliefert, aktuell aber nicht mehr. "arte HD" steht in Erwartung des 12. Februar schon mal drin, da T-Home diesen Sender auch einspeisen wird. Bitte beachtet das Detail 256=27 in den channels.conf Einträgen:
Wenn der Wert nicht exakt so aussieht konnte ich über diesen Kanal/Stream keine Aufnahme tätigen, der VDR restartet sich quasi sofort und endet in einer Restart-Loop.
Mit folgenden Einstellung habe ich störungsfreien Betrieb:
iptv.ExtProtocolBasePort = 4321
iptv.SectionFiltering = 0
iptv.TsBufferPrefill = 20
iptv.TsBufferSize = 4
Die Erhöhung des Puffers auf 4MB hat die letzten leichten Wackler einiger Streams mit niedriger Rate eliminiert. Eine weitere Erhöhung des Pre-Fills über die 20% hinaus verschlechterte das Ergebnis eher, egal bei welcher Puffergröße.
Auch die Parallelität habe ich getestet, es war mir möglich von 4 SD Streams (300-500KB/s) parallel aufzunehmen bis das LiveTV Bild der Streams anfing leicht zu ruckeln, die SAT Kanäle ruckeln dann natürlich nicht. HD konnte ich mangels vernünftigem Material noch nicht testen. Ich denke aber das wie bei dem MR300 2 HD-Streams (1MB/s) parallel drin sind, evtl. sogar 3.
Die Qualität ist wirklich gut, bei den HD Trailern sieht man mit der Lupe auf dem Panel marginale Unterschiede, bei SDTV quasi keine. Wobei man erwähnen muß ich stelle das Bild hochskaliert auf einen 42" Plasma mit der Auflösung von 1920x1080p50 dar.
Gruß
Frank
Interessant. Ich habe nur DSL16+, aber wenn ich das IPTV Plugin auf meinen Freevdr bekomme, werde ich es auch probieren.
Das sollte gehen, ich meine "Space", von dem die Einträge zur "channels.conf" im Ursprung stammen, hat das auch mit ADSL2+ am laufen.
Die HD Kanäle stehen Dir nicht zur Verfügung und die Abschnittsfilterung muß Du vmtl. auch nicht abschalten.
Gruß
Frank
QuoteOriginal von fnu
Es finden sich zwei zusätzliche HD Sender, "EinsFestival HD" & "arte HD". "EinsFestival HD" hat bis vor ein einigen Tagen noch Daten geliefert, aktuell aber nicht mehr.
So, ich habe inzwischen erfreut festgestellt, das "arteHD" über die von mir schon pro-aktiv geratene IP-Adresse gestreamt wird, d.h. den Sender kann man nun nutzen. Die Qualität ist wie bei "Das Erste HD" & "ZDF HD" auf 3m nicht vom Sat-Pendant zu unterscheiden. Mit der Lupe auf dem Panel, findet man sicherlich Unterschiede ...
Leider bekomme ich noch kein Bild auf "EinsFestival HD", obwohl laut dem Info Panel des iptv Plugins Daten ankommen, HD-typisch etwa 1MB/s. Im syslog findet sich das:
Jan 24 12:40:22 vdr1 vdr: [2113] switching to channel 96
Jan 24 12:40:23 vdr1 vdr: [2553] osdteletext-receiver thread ended (pid=2113, tid=2553)
Jan 24 12:40:23 vdr1 vdr: [2113] buffer stats: 0 (0%) used
Jan 24 12:40:23 vdr1 vdr: [2555] osdteletext-receiver thread started (pid=2113, tid=2555)
Jan 24 12:40:23 vdr1 vdr: [2546] cAudioRepacker(0xC0): skipped 1536 bytes while syncing on next audio frame
Jan 24 12:40:27 vdr1 vdr: [2554] Text2Skin: channelInfo display update thread ended (pid=2113, tid=2554)
Jan 24 12:40:32 vdr1 vdr: [2546] cVideoRepacker: operating in H.264 mode
Jan 24 12:40:34 vdr1 vdr: [2546] ERROR: no useful data seen within 10485888 byte of video stream
Allerdings bekomme ich auch kein Bild auf einer anderen Maschine mit z.B. VLC.
Gruß
Frank
Hallo!
Falls der vlc-Stream in der Kombination iptv/streamdev nicht klappt,
sollte in den Einstellungen des iptv-plugins noch filtering aktiviert werden:
Bei mir klappt es, nach dem entscheidenden Hinweis von schmirl, mit dieser Einstellung:
iptv.DisabledFilters = 1
iptv.ExtProtocolBasePort = 4321
iptv.SectionFiltering = 1
iptv.TsBufferPrefill = 20
iptv.TsBufferSize = 4
Viele Grüße
tivi2
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!