hol dir doch ein beispiel
apt-get source vdr-plugin-xxx
und da nachsehen wie es "gemacht" wird.
die baumethode muss dann gleich bleiben dpkg-buildpackage -tc
http://e-tobi.net/blog/2005/01/1…plug-in-paketes
hol dir doch ein beispiel
apt-get source vdr-plugin-xxx
und da nachsehen wie es "gemacht" wird.
die baumethode muss dann gleich bleiben dpkg-buildpackage -tc
http://e-tobi.net/blog/2005/01/1…plug-in-paketes
Ok, danke für den Hinweis, werde ich tun!
QuoteOriginal von Flipsen1977
Nun sagt dem Jörg dochmal, dass er den Aufruf einfach falsch gesetzt hat (denke ich mal), für vdr mit Lirc-Unterstützung brauchts kein Plugin, sondern einfach nur den Parameter --lirc,
Danke! Jetzt bin ich mal einen Schritt weiter und kann versuchen meine Frage anders zu formulieren.
Jörg
neue version xine-atmolight-plugin von hier: (v.0.3)
http://vdrportal.de/board/thread.p…2861#post882861
ist im ppa ! besten dank an durchflieger !!
Geil!!
Ich habs geschafft und der VDR läuft mit XBMC- Super Bild, grade schön am ZDF Olymia HD gucken
Nur ledier werden alle verschlüßelten Kanäle nicht wiedergegeben, trotz CI Modul (Alphacrypt Classic) und Unitymedia Karte ( ganz nirmal, dvb-c, natürlich legal)
Brauch VDR dazu noch ein Plugin? Oder ine Config?
vdr-plugin-yaepghd-blackandblue-theme
gibt es jetzt auch im repo
DANKE an tomas !!!
http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=93823
[Blocked Image: http://img705.imageshack.us/img705/6236/yaepghd2.jpg]
Hallo,
ich hab' mir auf meinem Test-VDR gestern beim Updaten was zerschossen, so dass kein X mehr startet.
Ursächlich scheint nvidia-glx-195_195.36.03-0ubuntu1~karmic~nvidiavdpauppa2_i386.deb mit einer veralteten Install-Option zu sein.
Kann mir jemand da mal helfen, wie ich das Problem löse.
Gruß Miru
Hallo,
ich will das Problem noch weitergehend beschreiben.
Die sources.list zeigt auf diese Quellen ...
deb http://ppa.launchpad.net/the-vdr-team/vdr-ubuntu-karmic/ubuntu karmic main
deb http://ppa.launchpad.net/nvidia-vdpau/ppa/ubuntu karmic main
deb http://ppa.launchpad.net/henningpingel/xbmc/ubuntu karmic main
Nun meinte gestern mein System, was dummerweise auch mein Arbeitsplatz-Rechner ist, dass nun eine Menge Updates vorliegen. Ohne selbst groß nachzudenken, habe ich die Updates installieren lassen.
Von der Update-Installation gibt es keine Logs ... nur den Effekt, dass der Xserver nicht mehr startet.
Dies wiederum scheint logisch, weil die Kiste zuvor mit dem oben beschriebenen nvidia-glx-195_195.36.03-0ubuntu1~karmic~nvidiavdpauppa2_i386.deb beim Installieren ein Problem hatte.
Nun habe ich mal versucht die nvidia-Pakete per Hand via dpkg zu installieren und bekomme folgenden Hinweis ...
Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut...
Lese Status-Informationen ein...
nvidia-glx-195-dev ist schon die neueste Version.
nvidia-glx-195-dev wurde als manuell installiert festgelegt.
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
nvidia-glx-195-dev: Hängt ab: nvidia-glx-195 (>= 195.36.03) aber 195.30-1tvt2 soll installiert werden
Grundsätzlich scheint die letzte Zeile wohl aussagekräftig zu sein ... leider nicht für mich ... oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Kann mir jemand den Weg aus dem Dickicht zeigen ...
verzweifelt Miru
jop, der hier:
deb http://ppa.launchpad.net/nvidia-vdpau/ppa/ubuntu karmic main
muss raus aus der sources.list
es gibt in unserem ppa einen treiber
Grazie,
so nun hab' mit "apt-get dist-upgrade" alle Updates sauber installiert ... aber mir fehlen die Nvidia-Kermel-Module laut log.
Fehlt mir jetzt noch ein Paket von Euch ?
Fragt Miru
nvidia-xconfig
Hallo hotzenplotz5,
eigentlich war das ja klar ... wirklich DANKE noch mal ... aber ich habe immer noch ne Krücke drin laut syslog
RumiDell kernel: [ 53.991253] NVRM: API mismatch: the client has the version 195.30, but Feb 18 17:34:01
RumiDell kernel: [ 53.991257] NVRM: this kernel module has the version 195.36.03. Please Feb 18 17:34:01
RumiDell kernel: [ 53.991259] NVRM: make sure that this kernel module and all NVIDIA driver Feb 18 17:34:01
RumiDell kernel: [ 53.991262] NVRM: components have the same version.
Eigentlich ist die Situation ja sonnenklar ... aber ich blick's nicht ... Sch... Erkältung ... mein Kopf ist grad so breit wie mein 24-Zoller.
Wie kriege ich jetzt diese Fehlkonfiguration wieder gerade ... damit's wieder hell wird ?
Fragt Miru
naja da scheinen immer noch altreste vom nvidia treiber aus dem anderen repo dabei zu sein.
Hast Du eine Idee, wie ich den Müll rauskriege ?
naja notfalls in dem repo nachsehen, welche pakete zum treiber gehören.
problem, die namen sind gleich unserem repo. der inhalt anders
Kann es ein, dass noch ein Fehler in meiner aktuellen sources.list ist ?
Mit apt-get remove oder clean schein' ich das Problem nicht in Griff zu bekommen
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu karmic-backports main restricted universe multiverse
deb http://za.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic main restricted
deb http://za.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic multiverse
deb http://ppa.launchpad.net/the-vdr-team/vdr-ubuntu-karmic/ubuntu karmic main
deb http://ppa.launchpad.net/henningpingel/xbmc/ubuntu karmic main
Display More
Schitt ... Miru
Andere Frage ... wie lösche ich tiefgreifend alles was nvidia angeht und was muss ich dann neu installieren ?
Das Problem aus meinen vorherigen Beiträge ist gelöst.
Mit "aptitude" konnte ich jegliche Nvidia-Fragmente vollständig entfernen.
Danach habe ich alles vom the-vdr-team neuinstalliert und meine alte xorg.conf wieder rein getan ... und es wurde hell.
Ganz ehrlich, ich habe keinen blassen Schimmer mehr, wo der Eintrag in der sources.list herkam, welcher mir jetzt zwei Tage das Leben am Arbeitsplatz schwer/dunkel gemacht hat ... aber es muss irgendwas mit vdpau zu tun gehabt haben.
Mille Grazie ans The-VDR-Team und hotzenplotz5, welcher mich auf die Spur gebracht hat. Mit aptitude hatte ich zwar zu kämpfen, weil ich dieses Tool noch nie benutzt hatte ... aber dann tat es doch, was ich wollte.
Happy Weekend Miru
QuoteOriginal von gda
Ich habe mal testweise cxfe für vdpau und xinelib-1.2 gepatcht und ins PPA geladen. Es wird demnächst gebaut. Es ist ein sehr kleines Xine-Frontend, dass einige sicher schon von MMS kennen. ...
Gerald
Ich schreib dich diesbezüglich mal per Mail an
Lg
Roman
Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Arbeitsplatz-Rechner herzurichten.
Intel-DualCore 2,4 GHz, 3GB RAM 2x 250GB SATA-HD usw. ... Grafikkarte ist eine Nvidia-8400GS PCIe x1.
Nachdem Kubuntu-9.10 mit allen aktuellen Updates drauf hatte ... der Bildschirm sprang immer mal ein bisschen immer hin und her ... habe ich mir die Nvidia-Treiber von hier gezogen, statt von Nvidia ... siehe weiter oben.
Nun habe ich folgendes Problem:
So ich den Rechner neustarte bleibt es dunkel ... tiefdunkel, weil die Kiste nicht mal anzupingen ist. Wenn ich aber x-mal zwischen Konsole-Fenstern 1 und 7 hin- und her-switche ... wird es hell und alles ist bella.
In den Logs steht absolut kein Hinweis, was den Start vom System (weil lässt sich ja nicht anpingen) blockiert ... aber scheinbar reagiert das System ja nach einiger Zeit auf die Tastatur.
Wenn ich den Nvidia-Treiber wieder entferne ... tja, dann ist das Geflacker wieder da.
Sollte ich doch mal die Vdpau-Treiber von Nvidia wieder probieren ?
Fragt Miru
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!