QuoteOriginal von gda
mini PCI-E != PCI-Ed
Wohl wahr - ist aber für die Frage belanglos
QuoteOriginal von gda
mini PCI-E != PCI-Ed
Wohl wahr - ist aber für die Frage belanglos
Bei diesem Board ist modden angesagt, da die Turbine (Lüfter) auf dem Board einfach nur nervig ist.
Abbauen und durch einen Zalman (ichbinleise.de) ersetzen. Zusätzlich wird der Zalman durch den Netzteillüfter - der nach aussen verlagert wurde - angeblasen. Mit einer reinen passiven Lüftung packts der Zalman auch nicht: Nach ca. 15 Min. hat der nVidia seine Abschalttemperatur erreicht. Mit dem "Anblasen" über den NT-Lüfter pegelt sich die Temperatur auf 52-55 Grad ein.
Der NT-Lüfter läuft mit 5 Volt und ist damit fast unhörbar.
BJ1
Hallo,
Habe gerade den 3. POV 330 Sydney in meinen Fingern gehabt und ich benutze ein Zalmann ZM-NB32K mit einem Scythe Mini Kaze(SY124010L 14dbA) wobei ich in den Pluspol der Zuleitung noch ein 82 ohm Widerstand einlöte so das so ca 10dbA herraus kommen.Beim Ausbau ist darauf zu achten das der PC vorher ca.10min gelaufen hat weil die Wärmeleitpaste unter dem Standart Kühler sehr klebt und sonst evt. den ION Chip beschädigt.
Am einfachsten ist es die weißen Halteclips mit einem Elektroniker Seitenschneider durch zu kneifen, darauf achten das das Mainboard nicht beschädigt wird!
Die Zalmann Scythe kombination ist ca 43mm hoch und passt prima. Ich erreiche bei Full HD Filmen so ca. 54°C.
Gruß Dirk
Das Gehäuse von POV gibt es auch bei Pollin Elektronic für ca.50€
Link: http://www.pollin.de/shop/dt/MzkwOT…use_MI_008.html
Und wenn sich die Schwingungen der Festplatte zu stark auf das Gehäuse übertragen kann man die Festplatte vor dem Mainboard mit 2, ca. 2cm breiten
Mossgummistreifen(1cm dick) die um die Festplatte reichen sollten, zwischen Gehäuseboden und dem 2,5 Zoll Schacht klemmen. Und wenn man nicht gerade Fussball mit dem Gehäuse spielt hält das prima^^
Meine eco green von Samsung wird auch nicht zu warm.
Gruß Dirk
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!