VDR Pakete selber erstellen?

  • Hallo zusammen,

    Hab mir gestern ein Asus AT3N7A-I gegönnt. Bin echt begeistert vom dem Board.

    Nur kompilieren mach hat nicht grad viel Spass auf dem Atom :)
    Hab mir auf einem C2Q ein Ubuntu Karmic installiert und will darauf bauen und dann die Pakete
    auf dem ION Board installieren.

    Meine Frage nun:
    Wie erstelle ich die VDR relevanten Pakete(DVB Treiber, VDR & Plugins, XBMC...)?

    Hat jemand einen Tip für mich wie ich das am besten anstelle?

    Danke,
    LG Wesu

    HTPC:
    Atom 330 | 4096MB | ASUS AT3IONT-I | DD Duo Flex + CI
    Dektop:
    Core i5 2500k | Intel DP67DE | 16GB DDR3 1333 | AMD 6970
    Lapi:
    MBP Unibody 15" 2.53GHz | 4096MB

  • Oh ein Meister :)

    Hab im mom eh deine Pakete im Einsatz :)
    Wollte nur wegen Lerneffekt mal selber ein wenig rumspielen :)

    Blöde Frage:
    Wenn ich die Source aus deinem Repo baue fällt ein Paket raus?

    LG

    HTPC:
    Atom 330 | 4096MB | ASUS AT3IONT-I | DD Duo Flex + CI
    Dektop:
    Core i5 2500k | Intel DP67DE | 16GB DDR3 1333 | AMD 6970
    Lapi:
    MBP Unibody 15" 2.53GHz | 4096MB

  • Quote

    Wenn ich die Source aus deinem Repo baue fällt ein Paket raus?

    das verstehe ich nicht ganz ?
    wenn du die sourcen von mir holst, und dann bauen und installieren willst
    ersetzt es dein (gleiches) plugin welches du zuvor bei mir als paket geholt hast.

    willst du einen patch einbauen, dann will ich den haben....

    willst du eine andere version vergeben: im source-verzeichnis dch -i

    achja und wichtig der eintrag : deb-src ....
    apt-get update
    die sourcen holst du mit
    apt-get source vdr-plugin-wieauchimmer

    Edited once, last by hotzenplotz5 (October 16, 2009 at 3:33 PM).

  • Nö will keinen Patch einbauen.
    Wollte nur die Sources auf einem C2Q bauen und dann am Atom System zu installieren und ein wenig mit den Optionen herumspielen.

    Sprich Source auf dem "grossen" Rechner laden, kompilieren. Dann am IONAtom installieren.

    LG Wesu

    HTPC:
    Atom 330 | 4096MB | ASUS AT3IONT-I | DD Duo Flex + CI
    Dektop:
    Core i5 2500k | Intel DP67DE | 16GB DDR3 1333 | AMD 6970
    Lapi:
    MBP Unibody 15" 2.53GHz | 4096MB

  • Quote

    Original von wesulaner
    und ein wenig mit den Optionen herumspielen.


    Mit welchem Ziel?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Weil ich dachte es gibt -march=atom und ich testen wollte ob es Vorteile bringt.
    Wird es aber erst mit GCC 4.5 geben.

    LG

    HTPC:
    Atom 330 | 4096MB | ASUS AT3IONT-I | DD Duo Flex + CI
    Dektop:
    Core i5 2500k | Intel DP67DE | 16GB DDR3 1333 | AMD 6970
    Lapi:
    MBP Unibody 15" 2.53GHz | 4096MB

    Edited once, last by wesulaner (October 16, 2009 at 4:06 PM).

  • grundsaetzlich ist das moeglich bei debian paketen

    bau meine vdr pakete (sid i386) in ner sid i386 chroot umbegung unter ubuntu amd64 (derzeit karmic)

    2003 - 2011 - R.I.P.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!