Hallo zusammen!
Bin vor kurzem auf das Portal gestoßen, weil ich mich vielleicht durchringen kann, ein eigenen VDR zu bauen. Angefangen hat alles damit, dass meine Frau sich einen DVD-Recorder von Panasonic kaufen bzw. zum Geburtstag schenken lassen wollte.
Habe mich bischen übers wiki eingelesen und mal geschaut, was ich noch alles für HW rumstehen habe.
Da wären zum einen ein alter PC meiner Eltern:
PIII 800 Mhz (mit kleinem lautem Lüfter)
nvidia TNT2
CreativeLabs CT4810
Gehäuse inkl. Netzteil (lauter Lüfter) vorhanden
Zum anderen Komponenten meins alten PCs, den ich bei ebay verkaufen wollte:
Athlon 64 3000+ (Sockel 754)
160 GB Festplatte von Hitachi (7200U)
Asus K8N nForce3 (Sound onboard)
Nvidia 6600gt (passiv) (Kabelpeitsche für Combo vorhanden)
Eine alte Universal-Fernbedienung von Philips ist vorhanden.
Habe gelesen, dass FF-Karten für den Anfänger von Vorteil sind. Meine Linuxerfahrungen gehen über das Anfängerstadium bereits hinaus.
Wollen mit der Kiste ganz normal Fernsehen und gelegentlich was aufnehmen (auch mit Timer). HDTV muss nicht sein. Habe gelesen, dass da wohl noch sehr viel CPU-Power von Nöten ist. Gehäuse ist am Anfang auch egal, stell mir auch nen MIDI-Tower vorrübergehend ins Wohnzimmer. Kann man ja auch modden. Das ganze soll an nen LCD angeschlossen werden. HDMI, SCART, etc. wird vom Fernseher unterstützt. Auf der Eingangsseite steht eine Satellitenschüssel zur Verfügung. Und das ganze soll einfach über eine Fernbedienung zu steuern sein. Toll wär natürlich auch, den 5:1-Sound an den Receiver weiterzugeben. Gleichzeitig von Sat aufnehmen und was anderes über Sat schauen wär auch nicht schlecht. Ich denke mal, die Standard-Anforderungen. Hab zwar keine zwei linken Hände, jedoch noch keine großen Erfahrungen mit dem Lötkolben bezüglich Platinen.
Was soll ich machen ? Lieber eine FF-Karte in die alte Kiste ? Oder reicht eine normale DVB-S-Karte ? Kosten solls natürlich so wenig wie möglich
Falls Ihr noch Infos braucht, bitte sagen.
Viele Grüße
Alex