Mixed Testfazit SMT7020S

  • Quote

    Original von AnK
    @hummingbird_de
    Welche Distri und welche Version hast du bei dir jetzt im Einsatz?

    AnK

    Z.Zt. läuft Egalus's letzte Version von zendeb auf der Box. Sie läuft gut mit scharfen Bild, aber mit gelegentlichen Microrucklern. Ich weiß noch nicht wo die herkommen, scheint aber ein Performance Ding zu sein, aber man muß schon sehr genau hingucken.

    Ausprobiert habe ich ebenfalls zen2vdr & zen2mms, beide nutzen xineliboutput über FB Ausgabe (vdr-fbfe), dessen Bild wie beschrieben mir nicht so zusagt. Beide Distros sind aber wirklich sehr gut gemacht, eigentlich genau das richtige für die Box!

    Ebenfalls hatte ich mich an die gute Arbeit des Teams um Claus Muus erinnert, MiniDVBLinux. Als bekennender "softdevice" Fan mußte ich das ebenfalls ausprobieren, MLD gibt das Bild über softdevice@FB aus. Bild ist genausogut wie mit zendeb. Leider sehe ich das Bild nur nach dem ersten Start, kann erste Einstellungen vornehmen, nach dem ersten Ausschalten kam die Box jeweils nicht mehr hoch. Hab es dreimal probiert, suche noch nach dem Fehler. Habe inzwischen auch eine zweite Box, auf der ich testen kann.

    Weiß jemand ob es egal ist, welche Art von Kabel man für eine interne Festplatte nehmen kann? Also 80-adrig oder 40-adrig? Macht das einen (Performance-)Unterschied auf der Box?

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (October 28, 2009 at 1:50 PM).

  • Ok, dann versuch ich mal heut abends USB Boot einzurichten, so dass ich mir zendeb mal auf einen USB-Stick installieren kann.

    @hummingbird_de
    Hast du mal andere Scart-Kabel oder Cinch getestet?
    Bzgl. der Microruckler steht im Wiki, dass man bei kurzen Audio Aussetzern von UDP auf TCP stellen soll, hast du das schon mal gemacht?

  • AnK

    Nur Scart. Zum einen das original Mitgelieferte, als auch ein super-duper geschirmtes mit vergoldeten Anschlüssen, das ich noch "auf Lager" hatte. Es macht aber keinen Unterschied. Das Originale ist vollbeschaltet und IMHO sauber verarbeitet und brauchbar.

    Die Box bei meiner Mutter hat keine Tonaussetzer, sondern Microruckler, also gelegentliche kleinste Hänger im Bild, die man ab einer gewissen Entfernung gar nicht mehr wahrnehmen kann. Ton bleibt flüssig dabei.

    Interessanterweise sind die Microruckler auch im VDPAU Umfeld öfter mal beschrieben, vorallem mit den weniger potenten 8x00 Karten. Also vermutlich ein Problem in/mit xineliboutput, wie auch immer geartet. Wie gesagt MLD gibt das Bild per softdevice in gleicher Bildqualität wieder.

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Quote

    Original von hummingbird_de
    ...
    Interessanterweise sind die Microruckler auch im VDPAU Umfeld öfter mal beschrieben, vorallem mit den weniger potenten 8x00 Karten. Also vermutlich ein Problem in/mit xineliboutput, wie auch immer geartet.
    ...

    :moin,

    und gleich wieder mein Senf nach Wochen des xineliboutput gebastels: Diese Ruckler gibt es mit xineliboutput 1.04 (ja, richtig, die ohne cvs...) nicht. Alles darüber lief bei mir nicht zufriedenstellend.

    Schönen Tag,

    Matthias

    HW: Core i3-4130T | GT 720 | 8 GB RAM | 128 SSD + 2000 GB SATA | Digital Devices GmbH Cine S2 V6.5 | Silverstone LC10m | Harmony One ueber attricUSB
    SW: Arch Linux/vdr4arch | VDR 2.4.1 | Plugins:softhddevice, live, epgsearch | kodi

    Edited once, last by hektor (October 28, 2009 at 2:53 PM).

  • @ AnK,

    ich experimentiere momentan mit der Portierung von zen2mms auf einen 1 GB DOM. Da genugend Platz vorhanden ist, müssen gewünschte Plugins und Features dann nicht mehr nachgeladen werden. Ein positiver Effekt liegt dari, dass der Prozessor wesentlich weniger belastet wird und der Hauptspeicher wesentlich mehr freien Platz besitzt.

    Hast Du den 1GB DOM schon zum Llaufen gebracht? Wenn ja, könnte ich Dir eine Beta zukommen lassen. Mich würde interessieren, ob damit die Blitzer-Probleme weniger oder gar nicht mehr auftauchen. Dann könnte man daraus ableiten, dass die hohe Systembelastung der eigentliche Verursacher ist - was ich allerdings bezweifle.

    Ich habe an meinen Testfernseher dieses Problem nicht. Auch giga_san hat festgestellt, dass das Problem nur an machen fernsehern auftritt -nur an welchen? Vielleicht gibt es ja aber auch Samsungs mit unterschiedlicher Qualität und abweichenden Bauteilen?

    -smt7020s-

  • Hektor

    Danke für Dein Feedback, aber zendeb setzt auf das eTobi Repo experimental@Etch mit VDR 1.6.0 und dort ist xineliboutput 1.0.3 enthalten.

    smt7020s

    Wenn Interesse, könnte ich das Image auch auf einer HDD ausprobieren.

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (October 28, 2009 at 3:18 PM).

  • smt7020s

    Kein Thema, dafür habe ich die Box "besorgt".

    Der "MAF" muß sitzen, dafür sind alle Mittel recht ... ;)

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo jungs

    Wenn ich mal auch mein senf dazu geben darf,ich hab hier zwei Smt,eine mit HDD,zweite mit dom und und hab Philips Rohre Fernseher 16:9,ich konnte bei beide variante keine bild blitzer festellen(beide Zen2Mms1.0 (an neue verainate kommt man ja nicht dran,).Andere Freund hat auch SMT mit dom und zen2mms und ein TFT,bei dem sind blitzer da,wenn ich meine smt hinstelle dann ist kein blitzen mehr vorhanden.(der hat das ding in schrank gestellt,der hat kein geduld mehr,und ich hab kein lust für jede pips raus zu rucken ;) ).Ich vermutte auch das es verschiedene SMT bauteile gibt,mag zwar selbe hersteller sein,oder haben die jungs viellacht bei eine oder anderem bauteil gesoffen bei arbeit.

    Bei Dbox ist ja, und war immer so,jede box hat quasi seine eigen charakter,wie wir menchen ist auch gut so.

    MfG:Veni

    Meine VDR Spielzeuge VDR1 -Yavdr 0.6*SilverStone SST-M02B-MXR-GIADA MG-C1037SL -Imon Lcd-Imon FB-
    Intel Celeron 1037U*4GB RAM*GT-630*DD-Cine V5.5*

    Client1-Yavdr
    0.4 -MSI Media LiveGehäuse mit Original board-2 GB Ram60 GB SSD -
    Nvidia Gt210 -DM140 Plugin-Pearldpf display-Harmony
    One
    Onkyo TX-NR906
    Sony-KDL Serie
    Teufel Concept E

    Client2
    Raspberry XBMC auf XBIAN Basis mit xvdr

    Edited once, last by veni32 (October 28, 2009 at 8:05 PM).

  • Quote

    Original von smt7020s
    Hast Du den 1GB DOM schon zum Llaufen gebracht? Wenn ja, könnte ich Dir eine Beta zukommen lassen.
    Mich würde interessieren, ob damit die Blitzer-Probleme weniger oder gar nicht mehr auftauchen.


    Der 1 GB DOM steht am Wochenende auf dem Programm, aber die Beta würde ich trotzdem gern mitnehmen... ;)

    Quote

    Original von hummingbird_de
    Der "MAF" muß sitzen, dafür sind alle Mittel recht ... ;)


    Schwieriges Thema, WAF²=MAF

    Quote

    Original von veni32
    aber haben die jungs viellacht bei eine oder anderem bauteil gesoffen bei arbeit.


    Das kommt sogar mal in den besten Firmen vor. :D

    Edited once, last by AnK (October 28, 2009 at 6:51 PM).

  • @ all,

    entgegen meinen Vermutungen gibt es keine großen Lastunterschiede zwischen der 32 MB und der 1 GB Variante. xineliboutput 1.0.4 ist auch installiert.

    Ich glaube nun wirklich, dass es entweder an unterschiedlicher SMT-Hardware oder anderen Einflüssen liegt wie Funkstörungen, Temperatur, SAT-Anlage, Fernseher.

    Ich gebe auf :-((( Vielleicht findet jemand Anderer die Ursache.

    -smt7020s

  • es zuckt auf jeden fall bei meinen 3 boxen weniger bis gar nicht wenn man auf 16:9 stellt

    ps bei den eltern ist noch nicht die offizielle 1.0 zen2vdr version drauf (noch irgend ne beta) da zuckt bei 16:9) gar nichts

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Quote

    Original von smt7020s
    Ich gebe auf :-((( Vielleicht findet jemand Anderer die Ursache.


    Ach nö, das wäre doch zugegebenermaßen ziemlich schade! :(

    @hummingbird_de
    Du hast mit zendeb wirklich nur Microruckler, bei mir ruckelt es ganz gewaltig,
    sieht teilweise aus wie in Zeitlupe, bzw. wie beim Zocken wenn die fps zu niedrig sind.
    Könnte aber auch am USB Stick liegen, da ich zum Teil sehr hohe I/O Waits habe...

    Aber dafür im Vergleich zu zen2mms keine Spur mehr vom blitzen und auch das anfängliche No Signal ist weg.

  • Weitere Vermutung:

    ich denke, es könnte an den Elko´s im Netzteil liegen, das das Bild ab und zu oder auch mal öfters (bei mir isses mal so mal so) "blitzt".

    Da bei einem "Blitz" im Bild mit eingeblendetem Menü bei mir das Menü bzw. die Einblendung um ca. das halbe Bild nach rechts verschoben wird, liegt es evtl. am Sync-Impuls, der vom TV dann nicht mehr richtig ausgewertet werden kann (habe das an 2 Röhren-TV´s getestet, Scart wie auch Chinch).

    Auch habe ich gesehen (meine ich gesehen zu haben), sobald der Zusatzlüfter vom Wake-Up-Board wie auch der vom Werk aus verbaute Lüfter anläuft, horizontale Störstreifen über das gesammte Bild in unregelmäßiger Anordnung erscheinen. Dabei ist natürlich nicht auszuschließen, das die Störungen auch in die Austastlücke fallen, wo eben auch u.a. die Sync-Impulse sind.

    Da in der Bestückung vom SMT-Netzteil nur 85 Grad Typen der Elko´s verbaut sind, und in der "Kiste" eigendlich immer Hochsommer in der Wüste herrscht, könnte ich mir vorstellen, das sie einer beschleunigten Alterung unterliegen!
    Würde auch dafürsprechen, das einige ein "sauberes" Bild haben, andere wiederum nicht!
    Es könnte aber auch sein, das irgendeine "Masse" fehlt, oder oder oder oder?
    Warte mal auf Antworten, und schmeiße bei gelegenheit mal par Elko´s raus, hab aber nicht immer Zeit, mich mit "son Scheiß" zu beschäftigen, weil Fammily gucken will ;)

    :lovevdr
    1.: c't VDR 6.2 (Budget Only) auf AsRock K7NF2-RAID, AMD Athlon 2500+, Seagate 250 GB SATA, SkyStar 2 und nv-ram
    2.: Activy 370 mit GEN2VDR-AE, 1 x TT-DVB-S-FF RGB über J2 ; 1 x DVB-S-Budget, 400 GB HDD
    3.: Samsung SMT 7020 S mit zen2mms 1.2 final, 160 GB und SMT WakeUp
    4.: 5 X Nokia D-Box II mit VDR-Viewer

    Edited 2 times, last by Pieper VDR (October 29, 2009 at 12:26 AM).

  • Quote

    Original von Moorviper
    ps bei den eltern ist noch nicht die offizielle 1.0 zen2vdr version drauf (noch irgend ne beta) da zuckt bei 16:9) gar nichts


    Kannst Du im Auftrag der "Blitzer" bei deinen Eltern mal ein zen2mms-1.1-DOM einstecken. Wenn es dann blitzt, liegst an der Software, wenn nicht, an der Hardware. EInfach, oder?

    zen2vdr hat noch die xineliboutput 1.0.0rc2. Vielleicht ist das die Lösung?

    -smt7020s-

  • wenn ich mich mal mir reinhängen darf...

    die microrucklerkönnen auc zustande kommen wenn der sender ton und bild nicht 100%ig syncron liefert bzw das empfangsignal stöhrungen hat. dazu müßte man aber mal die BER und AGC wert wissen BER solte 0 sein und AGC ca 40-80% die blitze könne auch verschiedene ursachen haben. meine vermutng hier wäre eine übersteuerung durch den bildinhalt versucht mal mit den Helligkeits- kontrast werten zu spielen. würde mich ja gerne damit beschäftigen aber im moment hab ich immernoch keine einzige box im betrieb... "liebe hardware und kriegsfuß mit software...." ne im ernst wenn mir mal einer einen dom fertig machen kann kan ich micht mal mit der Blitzerorgie und co intensiv beschäftigen messmittel und boxen hab ich genug stehen...

    ronja

  • AnK

    Ja, das ist mit dem "MAF" ist der Grund, warum die SMT7020S es auf Platz 1 der Prio-Liste geschafft hat. Die Alternative heißt sonst Kaufreceiver, da ich eine vergleichbare DXR3 Kiste nicht einmal annähernd für den Preis, in der "Kleinheit" und der stringenten Bedienung hinbekomme ... :(

    Ja, die Box hat tatsächlich nur Microruckler beim Videobild, sonst nichts. Etwas verbessert hatte es sich als ich wieder auf "skinelchi" zurückging. Damit ist das OSD halt etwas "übersteuert", d.h. das OSD hat so ein "flirren", nutz- und leßbar, aber unschön.

    smt7020s

    Das wäre in der Tat schade! Hätte aber Verständnis, die Frustrate ob des fehlenden Musters ist hoch, ätzende Situation.

    Pieper VDR

    Das mit dem Stromhaushalt der Box hatte ich in einem anderen Thread schonmal angeregt. Als die eine Box noch bei mir stand (mit Netzwerk-Zugriff), konnte ich beobachten, das bei HDD Zugriffen das Bild flackerte. Hatte zwei verschieden Plattentypen ausprobiert und deshalb vermutet diese Zugriffe bringen die Stromversorgung an die Grenze. Mit zendeb, hatte ich das Problem dann aber eher nicht mehr, wobei ich nicht sagen kann, wo die Microruckler herkommen. Ich kann die Kiste leider nur noch mit Mühe NW-technisch parallel beobachten. Evtl. geht auch xorg "schonender" mit dem i810 um, als die FB@directfb Geschichte ...

    ronja.schmid

    Mal sehen, habe zwar nur ein DOM, könnte es Dir evtl. zukommen lassen. Muß aber erst noch den 2,5" Steckeradapter löten ...

    @all

    Da das "MAF" Problem so groß ist, habe ich ja inzwischen eine zweite Box (Nicolai!) mit DOM zu weiteren Tests. Die flackert mehr als die Andere mit HDD, daher unterstütze ich die Vermutung, es sind evtl. die Bauteil-Toleranzen.

    ABER? Ist das Problem mit dem originalen WindowsCE auch bekannt? Wenn nein, was ist da anders? Gibt es eine Unbekannte, die unter Linux nicht genutzt wird/werden kann?

    Der Celeron 733 sollte ausreichend leistungsfähig für Linux sein, gibt wohl genügend nicht SMT7020S VDRs in ähnlicher Leistungsklasse.

    Nochmals die Frage, macht es einen Unterschied ob man ein 80-adriges oder 40-adriges HDD Kabel nimmt? Hat jemand mal den 32-bit Zugriff auf eine HDD ausprobiert?

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (October 29, 2009 at 10:58 AM).

  • @hummingbird_de:

    ic hab hier ne 3,5" Platte (80GB) per 40 poligem Kabel dran und es läuft ganz ok. Zum Aufnehmen reichts, zum Abspielen auch und die Datenübertragung per SSH ist eh nicht so der Hit, dass die Platte hier an die Grenze kommen würde....

    Viel Spaß beim Basteln!

    Server: MB-D510-MATX, 1GB RAM, DVBSKy S952 Dual, System: 8GB CF mit yavdr 0.5, Daten: 2x 1,5 TB Samsung HD154UI
    Client: SMT 7020s mit zen2mms 1.1 auf 80 GB Platte an Philips 32" LCD
    HD VDR 1: Asus M3N78-EM in Slimgehäuse, Athlon LE 1600, 2 GB RAM, 80GB HD, yavdr 0.5 an Samsung LE32A430
    HD VDR 2: ECS H55H-I in Slimgehäuse, i3 540, 4GB RAM, ATI 5570,
    512MB USB Stick mit OpenELEC PVR, 320 GB HD für sonstiges an Philips PFL 32-8404h

  • hi unbekannte gibts eigentlich nicht da die kompl ansteuerung des fs454 und des tuners ja damals von gigasan und mir mit gesnifft worden war. dom ist nicht das problem da hab ich genug von s100/zenega/smt bräuchte nur mal wiedre ne dau anleitung.... (windoofsuser) :)
    boxen hab ich auch da zum testen.
    evtl kann mal smt7020s aushelfen mit nem image oder so...

    zum festplattenkabel kann ich nur eines sagen bei kurzen längen eigentlich kein problem aber besser (zwecks übersprechen) wäre ein 80pol gelegentlich mit 20cm und 40pol stecker von fujitsusiemens für fast lau in der bucht zu finden.

    oder hier hab nix mit dem angebot zu tun und solte es unerwünscht sein bitte löschen.

    http://cgi.ebay.de/IDE-Kabel-rund…=item5d2521c8be

    ronja

    Edited 2 times, last by ronja.schmid (October 29, 2009 at 1:37 PM).

  • kerberos187 & ronja.schmid

    Generell wird bei SSH Übertragungen die CPU der Engpass sein.

    Aber die schnellen UDMA Modi der modernen Platten (auch 2,5") kann man nur mit den 80-adrigen Kabeln nutzen. Der IDE Controller des verbauten Chipsatzes i845 beherrscht diese schnelle UDMA Modi ebenfalls. Die Frage ist, hätte man einen Nutzen davon?

    Beim 40-adrigen Kabel muß man halt keine Rücksicht auf die Position des Steckers nehmen und Übersprechen ist bei der avisierten Kabellänge wohl eher kein Problem. Es sein denn man sieht sich genötigt ein 2m Kabel in die Box zu quetschen ... ;)

    ronja.schmid

    Ich kann Dir anbieten ein Paar DOMs mit den gängigen Images zu beschreiben.

    DIY wäre das einfachste ein USB-to-IDE Adapter aus einem 2,5" externen Festplattengehäuse, da liegen die 5V OOB am PIN 20 an. Deine Windows Maschine mit z.B. Ubuntu Desktop Live booten und vmtl "/dev/sdb" bechreiben.

    Kind regards
    hummingbird_de

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!