Hallo,
ich baue grade an meinem Zweit-VDR und habe mir dafür eine TT 2300S zugelegt. Vom Vorbesitzer habe ich ebenfalls eine lircd.conf, eine remote.conf und einen IR-Empfänger für den COM-Port erhalten. Diese Kombination versuche ich nun in Betrieb zu nehmen und schaffe es irgendwie nicht. Leider fehlen mir auch im Umgang mit lirc die Kenntnisse zur Fehlerdiagnose, deswegen mein Hilfegesuch.
Ich habe also eine komplette Neuinstallation von easyVDR 0.6 gemacht. Danach die Updates eingespielt, die DVB-Treiber neu kompiliert wegen Empfangsproblemen (Anleitung von hier, danach die vom Vorbesitzer erhaltenen Dateien eingefügt (lircd.conf -> /etc, remote.conf -> /etc/vdr). Im Setup-Plugin sind die LIRC-Einstellungen unverändert (Com1). Den Empfänger habe ich am COM-Port 1 angeschlossen, im BIOS ist dieser aktiviert und auf Autodetect gestellt.
Wenn der VDR nun hochgefahren ist, ist alles OK, nur, dass die Fernbedienung nicht reagiert. Ich habe zwei baugleiche und beide funktionieren am anderen VDR, Defekt an der Fernbedienung also unwahrscheinlich.
Im Syslog habe ich nach Einträgen zur Lirc gesucht und diese gefunden:
Quote
Oct 3 11:01:22 (none) Runvdr: start Lirc on com1 Oct 3 11:01:23 (none) kernel: [ 32.679000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
Oct 3 11:01:23 (none) kernel: [ 32.682000] lirc_serial: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted.
Oct 3 11:01:23 (none) kernel: [ 33.189000] lirc_serial: auto-detected active high receiver
Oct 3 11:01:23 (none) kernel: [ 33.189000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
Oct 3 11:01:23 (none) udevd-event[5357]: udev_node_symlink: symlink(lirc0, /dev/lirc0) failed: File exists
Im VDR-Wiki gibts einen Test zur Installation (hier, den ich versucht habe.
Den Eintrag /etc/init.d/lirc gibts bei mir nicht, wonach ich den auch nicht aufrufen kann. Rufe ich mode2 -d /dev/lirc0 auf, erfolgt auch bei Tastendrücken keine Ausgabe.
Hat jemand Tipps zur Fehlerdiagnose?
Grüße
Troubleshooter