• Es gibt durchaus FF-Karten welche nicht sauber unter Linux funktionieren.
    Ich setze bei mir im Haus 4 FF-Karten ein und eine davon V2.1 tuned in unregelmäßigen Abständen nicht richtig bzw. der gefunde Sender wird verzerrt dargestellt. Wie gesagt das passiert von 4 FF-Karten nach vollziehbar nur bei einer Karte.
    Witziger weise hatte ich die gerade bei meinem Bruder verbaut welcher immer über die unzuverlässigkeit des VDRs klagte. Seit er sich eine neue gekauft hat gibt es diese Probleme nicht mehr.
    Zum Test habe ich die Karte in einem anderen VDR der bisher stabil lief eingebaut und das selbe Problem trat auch dort auf.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Quote

    Original von heinzelrumpel
    er wird wiederkommen.... :lovevdr

    :D

    Das glaube ich auch.
    Ich denke wir alle haben doch auch ein paar Kaufreciever getestet.
    Ich habe seit HD, den TF 7700HDPVR, nen Kathrein, 2 Humax'e (den 1000HD und den 1. ICord) Den 1. Technisat sowie den HD-8, die Azbox, den Comag ........ man war doch schon ne Menge :schiel
    Nur die Azbox ist noch da! Der TF 7700HD wurde mir nach eine 1/4 Jahr wieder zurückgenommen, weil es nur Probleme gab,(Konstruktionsfehler .... einige Serien) den Humax habe ich aus ner Reperatur nicht mehr zurückbekommen, da er nicht reperabel war (CI Problem ... ebenso Konstruktionsfehler) , der 1. Technisat war nur einen Tag hier, da er ein absouter Brüller ist. (war?) Die haben da nen 40er Lüfter eingebaut! Den 2. Technisat habe ich verkauft und der Comag wartet noch auf den Käufer, den es aber schon gibt. Und die Azbox hat auch nen CI Problem ..... wo aber ein angekündigter Gerätewandel vom Hersteller angekündigt ist.

    Alle diese Reciever hatten eben irgendwelche unlösbaren Probleme oder waren/sind Softwaretechnisch auch nicht auf der Höhe .... UND keiner dieser Reciever kann das was ein VDR kann! (bis auf HD out of the Box) ;)
    Jeder bringt eben das mit was der Hersteller gedenkt einzubauen ..... der VDR oder auch sonstige andere HTPC Soft's haben wesentlich mehr zu bieten.

    Wenn man das mal bemerkt hat, dann möchte man bestimmt nicht mehr so einfach darauf verzichten.

    Thomas

    HW 1
    Case: Pegasus "PT 760"
    Mainboard: Intel "DP67BGB3"
    PSU: Seasonic 400W Fanless
    Tuner: Mystique SatiX S2

    HW 2
    Case: Silverstone "LC16MR"
    Mainboard: ASRock "P45DE"
    PSU: Corsair 520W
    Tuner: TechnoTrend 3650 USB+CI Box (läuft nicht rund)

    Edited once, last by thomas-f (September 29, 2009 at 3:28 PM).

  • Quote

    Original von halbfertiger

    Nein, 350W Netzteil ist in dem vorgeschlagenen Gehäuse schon drin.
    Netzteile sind heutzutage fast alle wesentlich leiser als noch vor 5 Jahren, gerade bei denen solcher Designgehäuse gibt es kaum Geräuschprobleme.

    Nene, auf der Seite, die Thomas angegeben hatte, stand, dass sie noch keinen Ersatz für das zu laute mitgelieferte Netzteil gefunden hätten, also sollte es wohl noch eingerechnet werden. Abgesehen davon war das 400 Euro Beispielsystem nur ein Single- Empfänger, während der 360 Euro HD Receiver ein Twintuner ist.

    Wir wollten ja auch nur eine gute Lösung, welche die Grundfunktionen des vdr ersetzt bzw, beherrscht. Und das ist nun mal bei den vorhandenen Receivern in der Regel gegeben. DivX kann jeder DVDplayer besser als der vdr über die FF, da ist der vdr nicht notwendig.


    Gruß,
    Moses123

  • Ich hatte auch testweise einen Ausflug zu einem HDTV Receiver (Kathrein UFS910) vorgenommen und konnte nur feststellen das der VDR einfach viel besser ist.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Quote

    Original von thomas-f

    :D

    Das glaube ich auch.....
    Jeder bringt eben das mit was der Hersteller gedenkt einzubauen ..... der VDR oder auch sonstige andere HTPC Soft's haben wesentlich mehr zu bieten.
    ....

    Preismäßig kann man eigentlich keinen Blumentopf mit dem Selbstbau gewinnen .
    Die wirkliche Nachfrage kommt erst noch, und wenn man die HD Receiver vorn im Baumarkt an der Kasse für wenig Euros mitnehmen kann, rechnet sich das sowieso nicht mehr. Aber der VDR ist eben keine 0815-Stangenware, wo einem auch noch der Hersteller/Industrie mit Handling und Funktionen gängeln muss. Jeder VDR ist eben individuell, eben sein eigener VDR mit allen erdenklichen legalen Funktionen ( und darüber hinaus ;) )

    Gruß Fr@nk

  • Also ein vdr ist mit plugins und codecs zu erweitern bis der Arzt kommt...
    Bei diesen Fertigkisten biste angesch* wenn was nicht läuft...

    Vermieterin hat ne Kompakt-Digi mit der sie Photos und Filme in grösserem Umfang baut... rate mal welche Filme ihr Panasonic(?)-stehallein nicht anspielen kann? Schmeisste Bilder und Filme auf DVD frisst er die DVD nicht. Selbst wenn Du die Filme vorher auf dem PC wandelst damit der den Codec kann kommt er mit dem Gemischten nicht klar.
    Legst Du die Daten auf Platte ist die Bedienung unterirdisch, von der Zeit generell um das nächste Bild zu holen will ich erst gar nicht anfangen etc. ...

    ok, vdr wäre für SIE nix - der braucht zu viel Strom und Zeit zum Booten... aber das ist son spezieller Spleen, sie trennt immer schon den standalone vom Netz, der Arme kommt gar nicht dazu nachts die EPG-Daten zu holen...

    Ich hab nen vdr (ct) in SD, der zweite, beim ersten war irgendwann hardware (board im barebone) puttich... Nexus, breakoutbox, über scart an LCD... macht Spass, rennt ohne Ende mit nem lächerlichen Celeron (Kumpel sein erster vdr war nen P2-300). Fett Plattenplatz drin, MP3-Archiv, Filmarchiv (das, was nicht auf DVD rumsteht)...

    Bis auf DVD-Probleme mit irgendwelchem Kopiermüll (Danke liebe Industrie wenn ich erst eine Kopie ziehen muss zum abspielen (DECSS geht ja, aber oft verkleistern die woanders, zB bei den Menüs) und alle Jubeljahre mal ein /etc/... restart läuft und läuft... habe ich bei standalone Geräten noch nicht gesehen... Wie häufig ich mich ausserhalb bei irgendwelchen receivern durch die Menüs hangeln und jeden Sch* händisch einzeln einstellen muss... neee, danke, zuhause will ich es bequem haben...
    Aufnahmen gehen übers Netz auf meinen Videoschnittrechner, bekommen ein fesches Menü und gehen in Brand... und dann freut sich wer wenn er die verpasste Sendung gleich ins Regal stellen kann (hab mich mit dem eingebauten Modul nie angefreundet, hab eh ewig Gigabit und ne videoschnittrechner)

    Kurz: In SD ist der vdr konlurrenzlos.
    Im Moment ist gerade Umstieg auf HD angesagt - da gilt für mich als nicht-hardcore-linuxe wirklich "pain in the ass"... Zumal auf "dumme" Fragen wohl im Forum keiner antworten mag^^ geht aber auch langsam voran, ich versuche es unter ct, ubuntu, "richtiges Debian"... mal schauen was zuerst rundum läuft. der alte vdr hatte nur S478 und keinen vga-Platz... HD über CPU oder GPU - so oder so nen neuen Rechner bauen um die neue TV-Karte... aber ich bin mir sicher wenn das erstmal läuft werde ich die nächsten Jahre höchstens mal die Platten (1*500GB TV, 1* 1TB Archiv) vergrössern... ansonsten drumherum man nen anderen TV oder so... der vdr wird höchstens mal nen neuen codec oder so bekommen... und wenn der mal abraucht kommt das backup in einen frischen Rechner und fertig. Dank linux braucht man ja nicht bei jedem Umzug gleich das System neu zu bauen...

    Projekt:
    Pundit P3-P5G33, E5200, 9500GT, tbs 6920 an LG32" über HDMI
    E6400, NV 210, auf GBT Board.

    alt:
    P4 in Dell S478, Nexus, breakout, über SCART an LG32"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!