Abschied vom vdr

  • Hallo Zusammen,

    nachdem ich nun lange Zeit sich mit dem ct'vdr beschäftigt habe und auch viele gute Erfahrung gesammelt habe, verabschiede ich mich heute aus der vdr- Szene...

    Da vor einigen Tagen der Tuner meiner FullFeatured aufgegeben hat und Ersatzkarten zu überhöhten Preisen gehandelt werden, habe ich den Schritt Richtung HD- Twinsatreceiver mit Festplatte gewagt und muss sagen, daß die Kaufgeräte doch mittlerweile weit fortgeschritten sind zu einen akzeptablen Preis (Homecast CI8100CIPVR 500GB für ca. 360 Euro).

    Timeshift, Aufnahmen u. HD gehen damit perfekt, ohne lästige Lüftergeräusche usw. Zu dem Preis hätte man bestimmt keinen Rechner aufbauen können, der solche Grundfunktionen genauso perfekt und geräuschlos beherrscht.

    Klar fehlen mir Aufnahmeprogrammierung nach Suche über Titel, bessere Musikunterstützung usw.

    Aber der WAF- Faktor spielt auch eine große Rolle und wenn der Rechner ständig abschmiert oder andere Zicken macht, dann sind eben die Tage gezählt.

    Die Zeit damit will ich nicht missen, aber irgendwann wurde auch mir die Bastelei zu viel, vor allem, wenn mal wieder ein Timer nicht beachtet wurde und die Aufnahme damit hinüber ist.

    Viel Spaß noch mit dem vdr!

    Gruß,
    Moses123

  • Quote

    Original von Moses123
    Zu dem Preis hätte man bestimmt keinen Rechner aufbauen können, der solche Grundfunktionen genauso perfekt und geräuschlos beherrscht.


    Vor ein paar Wochen für einen Freund aufgebaut; MS-Tech Gehäuse, Funk-FB, TT-1600-S2 Tunerkarte, Asus Mobo mit 9300GF onboard, 1TB Platte, bissle Lüfter und Firlefanz: ~400EUR.

    Doch, man kann.

    Die Software ist ne andere Baustelle, das ist klar. HD ist momentan noch Gebastel. Aber solange der WAF nicht auf unrealistische Höhen gehoben werden muss, geht auch das. Ja, erwähnter VDR wird von einer Freundin benutzt, die immer noch ebenfalls begeistert ist.

    Nichts für ungut, jedem das Seine :]
    Viel Spass mit dem Fertiggerät, bist wieder herzlich willkommen falls Du den VDR doch noch vermissen solltest ;)

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Na, dann hast du jetzt ein Hobby weniger... Kaufreceiver - auch wenn sie Fortschritte gemacht haben - sind für mich immer noch kein Argument gegen VDR. Gut, oft sehen sie besser aus ... naja was solls. Der Faktor Zeit und WAF hingegen ist nicht wegzudenken ... wenn ich mal überlege wieviel Zeit ich nur mit lesen und neu starten verbracht habe =)

    FullFeatured Karten zu überhöhten Preisen ? 35 Euro sah ich unlängst im Verkaufs Thread hier.

    Viele Grüße, Kai

    VDR1 - Gen2VDR 3.0 Release Upd.10 (VDR 1.7.23): Gigabyte GA-K8N, AMD X2 3800 (S.939), 2 GB Ram, Sparkle GeForce 9500 GT, SBLive 5.1 per SPDIF, Cine-S2 Rev.5.5
    VDR2 - Gen2VDR 4.0 Release Upd.9 (VDR 2.0.4): AMD X2 3800 (S.939), 3 GB Ram, GeForce GT430 HDMI

    AUDIO: YAMAHA RX-V 1065 an Nubert NuBox 460, CS-3 Center, Rear: NuBox 360/5, Sub: Acoustic Research Chronos W38.

  • Mir kommt auch keine FF mehr ins Haus.
    35€ für so ein überholtes Mist-Ding, daß bei einer falschen Bewegung schon in Rauch aufgeht, ist selbst gebraucht zu viel.

    Aber es gibt doch heutzutage genug Alternativen.
    Und für ~400€ komplett bekommst Du auch schon was schönes kleines Leises, mit ION-Chipsatz, S2-Tunern und damit voll HD-tauglich.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

  • Hallo,

    als ich gesucht hatte, gab es zu diesem Zeitpunkt hier im Board leider keine, und in der Bucht waren sie noch teurer.

    Die letzte, die ich hier gesehen hatte, vor dem Kauf des Receivers stand noch bei 50 Euro für eine 8 Jahre alte Karte...

    Thomas

    Du verschweigst hier aber, dass euch noch das leise Netzteil fehlt. Ich habe mir damals eines mit Verax- Lüfter besorgt, war am Anfang auch sehr leise, lag so um die 80 bis 1000 Euro. Die müssten dann ja noch auf Deine Rechnung mit den 400 Euro noch drauf kommen.

    Leider hat mit der Zeit und mehr Staub das Netzteil seine Lautstärke stetig gesteigert...

    Ich wollte ja auch keinem hier aufs Dach steigen, irgendwann hat man einfach keine Lust mehr zu Basteln und nach 6 Jahren reicht es einfach. Die Kombi aus gutem DVD- Player und dem SAT- HD- Receiver reicht vollkommen für die Grundfunktionen.

    Gruß,
    Moses123

  • Quote

    Original von Moses123
    Aber der WAF- Faktor spielt auch eine große Rolle und wenn der Rechner ständig abschmiert oder andere Zicken macht, dann sind eben die Tage gezählt.


    Wenn dein Rechner ständig abschmiert, dann hast du was falsch gemacht.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von Moses123
    Ich wollte ja auch keinem hier aufs Dach steigen


    So hat das auch glaub ich keiner aufgefasst :]
    Im Gegenteil, es schadet ja nicht zu lesen warum manche Leute sich für andere Lösungen entscheiden - insofern vielen Dank daß Du Dir die Mühe gemacht hast, das hier rein zu schreiben!

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Das Ding hier würde mir gefallen:

    http://geizhals.at/eu/a442208.html
    http://www.heise.de/preisvergleich/a447109.html

    Dann noch 2x TEVII S650 dazu, und man ist bei ~400€, oder ~500€ mit Blueray-Laufwerk.

    Fehlt noch eine Fernbedienung und evtl. ein Display. Aber das ist ja Kleinkram.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

    Edited once, last by Galaga (September 29, 2009 at 11:35 AM).

  • Bin ja auch gerade nooch am neuaufbau mit HD und VDPAU, und ich muß sagen, die FF haben bisher noch die Nase vorn. 8 und 9 Jahre alt, laufen problemlos ohne dauernden Neustart, eher so einmal die Woche.
    Vor allem fühlt sich die vdr-sxfe-Lösung auch bei SDTV immer noch nach 22-23 Bildern/s an - wie vorher auch die SMT7020 - die allerdings ebenfalls problemlos läuft.
    Irgendwie muß da noch was passieren... (z.B. die TT6400 aka Phantom)

    Gruß, Bernd

    Prod1: yaVDR 0.6; hush mini-itx-Gehäuse mit POV/ION330-1,technisat skystar usb 2
    Prod2: yaVDR 0.7 ansible auf Ubuntu Server 22.04; Silverstone ML02B-MXR; ZOTAC ION-F;
    Prod3: WETEK Play2 mit Coreelec

  • Quote

    Original von Moses123
    ...verschweigst hier aber, dass euch noch das leise Netzteil fehlt.... lag so um die 80 bis 1000 Euro.

    Oh, das wäre mir auch etwas fett :wow ;)

    Industrie-Board mit 12 Volt Input und Laptop NT wäre eine Alternative. Ich weiß aber nicht, ob das mit dem VDPAU-fähigen Grafik-Karten noch klappt. Aber vielleicht dann mit einer HD-FF.

    Gruß Fr@nk

  • Quote

    Original von gda


    Wenn dein Rechner ständig abschmiert, dann hast du was falsch gemacht.

    Gerald

    Naja, das sehe ich etwas anders, größtenteils lag es an der Hardware, eine FF die langsam aber sicher immer unzuverlässiger wurde, ein IR- Empfänger, der mit den Störsignalen des LCDs nicht klar kam (Den IR-Empfänger einfach nur vor den Fernseher gehalten, ergab Unmengen an Ausgaben auf der Console...), ein Netzteil, welches mit der Zeit seine Laustärke immer mehr erhöht hat, und eine Software, wo bei einem update immer wieder mal irgendwelche Funktionen nicht mehr gingen, oder Plugins wieder neu kompiliert werden mussten und dann oft nicht kompilierbar waren, weil noch nicht an den neueren vdr angepasst...


    Ich habe ja lange Jahre recht viel Zeit und Geld in den vdr gesteckt, immer wieder aufgerüstet, komplette Hardwarewechsel usw. Ein paar Sachen vermisse ich ja auch (EPGSearch, Music, Avards)...


    Beruflich habe ich einfach nicht mehr die Zeit, mich regelmässig um die Kiste zu kümmern.

    Gruß,
    Moses123

    So das war es aber endgültig, bis später einmal...

  • Quote

    Original von Moses123
    Beruflich habe ich einfach nicht mehr die Zeit, mich regelmässig um die Kiste zu kümmern.


    Muss man das?
    Mein letzter Produktiv-VDR lief ca. 2 Jahre lang ohne das ich mich auch nur ein einziges Mal über die Konsole eingelogt hätte. Nach dieser Zeit habe ich dann ein vollständiges Systemupdate durchgeführt. Wegen Wechsel auf VDR 1.6 usw.
    Und der neue VDR läuft nun auch wieder einfach so vor sich hin.
    Drum kümmern muss ich mich nur mal, wenn die Platte mal wieder überzulaufen droht.

    Meine Eltern und meine Schwester haben ebenfalls jeweils einen VDR. Und die haben keine Ahnung davon. Es ist lange her, das ich mich da mal remote einloggen musste. Die Teile laufen auch einfach so.

    Bei dem besagten Systemupdate habe ich übrigens noch nicht mal die Hardware großartig verändert. Das ist immer noch die alte.

    Also ich würde sagen, es ist durchaus möglich einen VDR so aufzubauen, das er einem Kaufgerät in diesen Belangen nahe kommt.

  • Quote

    Original von Galaga
    Mir kommt auch keine FF mehr ins Haus.
    35€ für so ein überholtes Mist-Ding, daß bei einer falschen Bewegung schon in Rauch aufgeht, ist selbst gebraucht zu viel.

    Da musst du aber sehr ungeswchickt sein :) Ich habe hier 3 FF Karten die seit 1999 laufen und die haben in dieser Zeit einiges an Case wechsel mitgemacht und wurden Anfangs für EON verwendet.

    HW1: Tyan S2915|2x AMD Opteron 2216 HE|pcie 8400GS|TeVii S470 |LSI 8888ELP|SAS Expander|15x2TB mit mhddfs|32" SONY 32EX705
    HW2: Zotac ION|Tevii S650|Samsung 60GB 2,5"|HDMI an 52" Toshiba
    SW 1-2: Xubuntu 10.4, VDR 1.7.14, xine-vdpau, xbmc

  • Quote

    Originally posted by ramon.serrano
    Vor allem fühlt sich die vdr-sxfe-Lösung auch bei SDTV immer noch nach 22-23 Bildern/s an - wie

    dann ist in deinem System aber was faul.

    Wenn der letzte Wahlsonntag fernsehtechnisch was Gutes gehabt hat, dann die herrlichen Laufschrifteinblendungen z.B. auf ARD oder ZDF :)

    Ich habe auf diese Weise mein neues System mit VDPAU (derzeit nur SDTV mit ner einfachen nVidia Geforce 8400GS) sehr gut testen koennen.
    Die Bildquali ist einfach klasse. Mit absolut fluessiger Darstellung (50HZ full-HD LCD TV vorausgesetzt). Diesem Vergleich haelt auch die vielgeruehmte FF ueber RGB-AVBOARD am Roehren-TV nicht stand.

    - sparkie

    Edited once, last by sparkie (September 29, 2009 at 12:51 PM).

  • Ahoi,

    da ich ja auch seit einigen Wochen dabei bin, meinen FF-VDR zu einem Budget und xineliboutput VDR zumachen, hier auch mein Senf.

    Ich finde Aussagen, dass es für 400€ ja auch schon perfekt HDTV-Lösungen gibt nur teils richtig. Betrachtet wird immer nur die Hardware, da stimmt das.

    Aber die Software empfinde ich für Gelegenheitsbastler als Schmerz im A...

    Wieviele Stunden ich alleine mit lesen, konfigurieren und testen verbracht habe ...

    Wenn man das alles so reinrechnet und man mit den Funktionen eines fertigen Gerätes soweit zufrieden ist, kann man bei der fertigen Lösung eigentlich nur gewinnen.

    Gut, der Spaß am Basteln entfällt, darum geht's den meisten (mir ja auch ...) ja.

    Liegt also alles im Auge des Betrachters :)

    Matthias

    HW: Core i3-4130T | GT 720 | 8 GB RAM | 128 SSD + 2000 GB SATA | Digital Devices GmbH Cine S2 V6.5 | Silverstone LC10m | Harmony One ueber attricUSB
    SW: Arch Linux/vdr4arch | VDR 2.4.1 | Plugins:softhddevice, live, epgsearch | kodi

  • ... dann gibt es für HDTV auf nem billigen Alt-VDR-System auch noch die Lösung mit eHD und ReelVDR.

    Mit meiner gebrauchten Activy mit ebensolcher eHD und 2 DVB-S2 Karten bin ich auch nicht teurer als 400€.
    Und die Installation mit ReelVDR ist (im Gegensatz zur eHD unter VDR 1.7.x) auch halbwegs idiotensicher und deutlich schmerzfreier als VDPAU.
    Und es läuft absolut stabil.

    Einziger Wehrmutstropfen ist die lange Bootzeit.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

    Edited 2 times, last by Galaga (September 29, 2009 at 1:14 PM).

  • Quote

    Original von Galaga
    Das Ding hier würde mir gefallen:

    http://geizhals.at/eu/a442208.html
    http://www.heise.de/preisvergleich/a447109.html

    Dann noch 2x TEVII S650 dazu, und man ist bei ~400€, oder ~500€ mit Blueray-Laufwerk.

    Da war ich auch schon drüber gestolpert, was mich hier stört, ist, dass man keine PCI/PCIe-Karte stecken kann. Bei der USB-Lösung stört mich das zusätzliche Netzteil.

    MfG,

    jsffm

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Jo, das ist wohl der Preis, den man für so ein schnuckelige Gehäuse bezahlt.
    Dafür hat man das das Kabelgewurschtel irgendwo hinterm Schrank.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

  • Quote

    Original von Moses123
    Du verschweigst hier aber, dass euch noch das leise Netzteil fehlt.

    Nein, 350W Netzteil ist in dem vorgeschlagenen Gehäuse schon drin.
    Netzteile sind heutzutage fast alle wesentlich leiser als noch vor 5 Jahren, gerade bei denen solcher Designgehäuse gibt es kaum Geräuschprobleme.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!