[text2skin] HD Skin: PearlHD (Neu:SD+HDReady)

  • Quote

    Original von MChrisZ
    Mit Version 0.0.4 sehe ich im OSD nur noch das Hauptmenü. Bei Auswahl wird das Menü nicht aktualisiert, jedoch ist´s blind bedienbar.


    Ich glaube ich weiß was los ist. Du hast sicherlich das Makefile übersehen. Einmal make und dann den Inhalt aus locale nach /usr/share/locale kopieren.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Das führte zu keiner änderung. seltsam, ich habe alles aus der readme beachtet

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Habe auch nur das Hauptmenü gesehen, damit es geht musste ich bei mir die files in den locale ordner im vdr verzeichnis kopieren (vdr/locale). Nicht in /usr/share/locale oder /usr/local/share/locale.

    Jetzt bin ich echt begeistert, Danke für das tolle Skin.

    Gruß
    Johannes

    Edited once, last by jm24 (October 3, 2009 at 10:29 PM).

  • Ähhm, mal ne dumme Frage:

    Code
    <list x1="240" x2="1680" y1="310" y2="1440" condition="or(equal({MenuTitle:clean},trans('Recordings')),equal({MenuTitle:clean},trans('Timers')))">


    Wieso ist y2="1440"? Die größtmögliche y-Kordinate ist doch 1079, oder verstehe ich da was falsch?
    Wenn man überall y2="1440" mit y2="890" ersetzt, dann scrollt das bei mir perfekt.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Bei mir waren die dateien auch in /etc/vdr/locales notwendig. Super - macht spass!!!

    Was mir bisher aufgefallen ist, was noch fehlt sind die vdr-symbole und unterstützung des director-plugins (arghdirector).

    danke

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • gda

    Sorry, das war wohl ein Vertippfehler. Super, dass es mit dem Scrollen jetzt funktioniert . Dann kann es ja weiter gehen :)

    MChrisZ

    Um die Vdr-symbole zu sehen, musst du die Schrfitart VdrSymbols.ttf in den Skinordner oder in einen font Ordner im text2skin Verzeichnis legen.

    2.6.29-gentoo-r5, vdr-1.7.9, xine-vdpau-284, vdr-xine 0.93 - 5050e, M3A78-EM, Postville, 2xTTS21600

    PearlHD text2skin

  • Quote

    Original von mapovi
    gda

    Sorry, das war wohl ein Vertippfehler. Super, dass es mit dem Scrollen jetzt funktioniert . Dann kann es ja weiter gehen :)


    Keine Ursache. Aber die 890 sind nur gewürfelt, das musst du dir nochmal genau ansehen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von MChrisZ
    Bei mir waren die dateien auch in /etc/vdr/locales notwendig. Super - macht spass!!!


    Ja, richtig, tut mir Leid. In meinem Paket ist das über einen Symlink gelöst, hatte ich übersehen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von mapovi
    Um die Vdr-symbole zu sehen, musst du die Schrfitart VdrSymbols.ttf in den Skinordner oder in einen font Ordner im text2skin Verzeichnis legen.


    Komisch, zwischendurch hatte ich die Symbole mal, jetzt sind sie wieder weg. Muss ich nochmal untersuchen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hi,

    zunächst mal auch von mir ein großes Lob! Sehr dicht dran an meinem Geschmack.

    Eine Frage:
    Ich habe hier das Problem, dass bei einigen Sachen "die nächste Ebene" des Menüs fehlt. Beispiel: "Programm" mit der Taste "Grün" geht. "Was läuft jetzt" wird nicht angezeigt; Das Menü wird nicht aktualisiert, so wie es bereits oben als Folge der fehlenden *.mo im locales-Ordner beschrieben ist. "Aufnahmen" werden angezeigt, Inhalte von Ordnern jedoch nicht. "Medien" (von xineliboutput) funktioniert ebenfalls nicht. Alles andere scheint zu funktionieren.

    Ich setze hier den VDR 1.7.0 ein. Liegt's daran, oder hat noch jemand diese Probleme?

    Gruß
    Holger

    Edited once, last by HolgerR (October 4, 2009 at 12:57 PM).

  • Geht mir genauso. Ich sehe die nächste Ebene von z.B. der Programmübersicht oder Aufnahmen auch nicht. Benutze ebenfalls die 1.7.0

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

    Edited once, last by iNOB (October 4, 2009 at 1:12 PM).

  • Danke iNOB,

    dann muss ich den Fehler wohl nicht mehr in meiner Installation suchen. Jetzt wäre natürlich noch mal Feedback von jemandem interessant, der eine aktuellere Version einsetzt.

    Gruß
    Holger

  • Quote

    Original von HolgerR
    Hi,

    zunächst mal auch von mir ein großes Lob! Sehr dicht dran an meinem Geschmack.

    Eine Frage:
    Ich habe hier das Problem, dass bei einigen Sachen "die nächste Ebene" des Menüs fehlt. Beispiel: "Programm" mit der Taste "Grün" geht. "Was läuft jetzt" wird nicht angezeigt; Das Menü wird nicht aktualisiert, so wie es bereits oben als Folge der fehlenden *.mo im locales-Ordner beschrieben ist. "Aufnahmen" werden angezeigt, Inhalte von Ordnern jedoch nicht. "Medien" (von xineliboutput) funktioniert ebenfalls nicht. Alles andere scheint zu funktionieren.

    Ich setze hier den VDR 1.7.0 ein. Liegt's daran, oder hat noch jemand diese Probleme?

    Gruß
    Holger

    Hi,

    selbes Verhalten hier, ich denke mal es liegt am Extension-Patch, bzw. dessen Funktionen.

    Wenn ich mir da skinenigmang ansehe, gibts da jeweils Optionen im Menü, die die Funktionen des originalen VDR ersetzen, Beispiel extrecmenü oder epgsearch.

    Komisch ist allerdings, das es bis zur Version 0.0.3 des Skins ging.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • mahlzeit,

    schätze mal ihr benutzt epgsearch und extrecmenu, damit hab ich das selbe verhalten, liegt daran das im skinfile per titlename entschieden wird welche menuart angezeigt wird, da extrecmenu und epgsearch nen anderen titlenamen haben wird nix angezeigt.

    MfG

    bex

    server -> Asus p8h67-i -Intel 2100T - Cine CT v6

    client 1 -> Asus p5n7a-vm -Intel E5200 - Technisat Cablestar HD 2

    client 2+3 -> Raspberry Pi - Openelec

  • wbreu
    In der Version 0.0.3 war eine konditionslose Liste für die Menüs enthalten. Die fehlt in der neuen Version (habe nur den Basis vdr zum Testen und es dehalb nicht bemerkt). Ich werde heute abend eine Version hochladen in dem die beiden Fehler (Scrollen, Untermenüs) behoben sind.

    2.6.29-gentoo-r5, vdr-1.7.9, xine-vdpau-284, vdr-xine 0.93 - 5050e, M3A78-EM, Postville, 2xTTS21600

    PearlHD text2skin

  • Bei mir wird die Kanal-Zahl nur einstellig ausgegeben, bei euch auch?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Schick.... jetzt gehts :)

    Da ich jetzt mein Aufnahmeverzeichnis sehen und scrollen kann, fällt mir auf das die WarEagle-Symbole für die Verzeichnisse nicht gefunden werden (Anzeige von Ersatzsymbolen). Sind die schon implementiert, oder mach ich da was falsch? Achso, die Spaltenbreiten stimmen bei mir auch noch nicht. Zum Beispiel überschneiden sich im Aufzeichnungsmenü Aufnahmedauer und Länge. Eventuell ist es ja nur ne falsche Schriftart bei mir? :schiel

    Thx
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

    Edited once, last by iNOB (October 4, 2009 at 7:38 PM).

  • Hab die 4a grad probiert, wieder ein riesen Schritt nach vorn :]

    Messages gehen jetzt, eins ist aber noch komisch:

    Extrecmenu: auf Aufzeichnung "gelb" für Editieren -> Menü ist leer, gelb bleibt "Editieren". Nochmal gelb -> Nachfrage "Auchzeichnung löschen" kommt, Menü ist wieder wie vorher, Gelber Button wird erst jetzt zu "löschen". OK löscht dann wie erwartet.
    Da geht wohl noch irgendwo was ins Leere.

    Die Info-Seite im Extrecmenu zu den Aufzeichnungen (Taste Blau) bleibt auch leer.

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!